
Hier ein kurzes Update zu Marie, dem schicken Friesenmädchen.
Sie hat ein ganz tolles zu Hause gefunden und lebt jetzt mit ihrer Schwester und den Nichten zusammen in der Schweiz.
Wir freuen Uns sehr und wünschen ihr alles Gute 🙏🍀😘
Wissenschaft & Landwirtschaft. Ganzheitliche und unabhängige Beratung und Wissensvermittlung - Pferd Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!
Equus Intactus - das unversehrte oder unberührte Pferd
Das Pferd ist evolutionsbiologisch 60 Millionen Jahre alt. Seit nunmehr 5000 Jahren ist es Begleiter des Menschen, Verhalten, Bau und Funktion des Körpers sind unverändert bis heute erhalten geblieben. Besonders in den letzten 30-40 Jahren haben sich die Anforderungen an das Pferd erheblich geändert. Früher wurde es vorallem als Arbeits-, Kut
Hier ein kurzes Update zu Marie, dem schicken Friesenmädchen.
Sie hat ein ganz tolles zu Hause gefunden und lebt jetzt mit ihrer Schwester und den Nichten zusammen in der Schweiz.
Wir freuen Uns sehr und wünschen ihr alles Gute 🙏🍀😘
Momentan fangen wieder Pferde wieder an zu husten. Dies ist ein Symptom von vielfachen Ursachen, sollte aber unbedingt immer frühzeitig abgeklärt werden, damit es nicht zu chronischen Atemwegserkrankungen führt!
https://www.facebook.com/share/v/15NAgb8LRK/
Hallo zusammen, auch wenn es hier gerade etwas ruhig bei uns ist heißt das nicht das nix passiert😉
Wir stecken regelmäßig die Köpfe zusammen und planen und überlegen neues. Wir haben schon tolle Dozenten für unseren nächsten Tag des Pferdewissens für Euch und natürlich sind wir auch wieder auf der Messe Hund und Pferd in Dortmund.
Also drann bleiben es lohnt sich 👍👋
Wir dachten wir hätten zum Thema Leckerlis schon alles gesehen, dachten wir.
Aber dann wurden wir auf der Equitana eines besseren belehrt.
Leckerlis in Form von cupcakes und sushi. Mal abgesehen von den Inhaltsstoffen, warum produziert man so eine Schei...??? 🤬 Schämt euch
Wellness anstatt Training fürs Dr. Jekyll & Mr. Hyde-Pferd "Amoroso".
Osteopathie und Taping.
Man sieht ihm an, dass er viel "in sich hinein hört" und überlegt, ob alles noch am richtigen Platz sitzt.
Aber er hat die Behandlung genossen und gut mitgemacht, auch dank der magischen Hände und empathischen Art von Britta Keser
Das ist Dr. Richard Sternfeld.
Er war bekannter Herpetologe und Pferdesportjournalist.
Er hatte eine beeindruckende Karriere auf seinem Fachgebiet (1906-1920).
Später etablierte er sich als Journalist für Pferderennsport. Als anerkannter Fachmann und Berater für die Gestüte "Waldfried" & "Erlenhof" in Frankfurt, sowie "Ebbesloh" in Bielefeld.
Er schreib das Buch "Festa" über die deutsche Vollblutzucht (1920), publizierte für die "Zeitschrift für Gestütskunde und Pferdezucht" und wurde 1922 Herausgeber der Zeitschrift "Vollblut". Ab 1923 arbeitete er bei der "Sport-Welt", der größten Zeitung für Galoppsport.
1937 verlor er seine Tätigkeit bei der "Sport-Welt", aufgrund der NS-Rassegestze.
Ab 1941 wurde er als Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz eingesetzt.
Dr. Richard Sternfeld wurde 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Auch seine Frau Lotte Sternfeld wurde deportiert und 1942 in Riga ermordet.
Quelle: www.stolpersteine-berlin.de
Hallo liebe Pferdefreunde.
Wir hoffen ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit und seit gut ins neue Jahr gekommen.
Bei uns war es so. Im Kreise unserer lieben mit unseren lieben Vierbeinern.
Bis auf einer, Prosetschio ist mal wieder eskaliert. Siehe Fotos 😄
Wir wünschen Euch auf jeden Fall alles Gute und bleibt gesund. Bis bald euer Equus Intactus Team 👋🍀❤️
Danke für das Interview.
Hund & Pferd 2024 – Equus Intactus – Pets TV Auf der Hund & Pferd 2024 durften wir mehr über ECVM beim Pferd, sowie die generative Pferdehaltung erfahren. Kerstin Erlinghagen-Lückerath, Erik Clauder und Silke Hellinger gaben uns interessante Einblicke in die Themen.
Wir freuen uns, dass die Presse auf uns aufmerksam geworden ist und wir über unsere Herzensthemen "Regenerative Pferdehaltung" und "ECVM" auf der erzählen durften!
Wenn der Beitrag fertig ist, werden wir ihn hier verlinken!
Messe Hund & Pferd 2024 in Dortmund.
Unser Messestand steht...in Halle 3, Stand 3.19.
Wir freuen uns auf ein paar tolle Tage mit unserer Kollegin Silke Hellinger . Gemeinsam mit Ihr referieren wir über das doch recht unbekannte, aber extrem wichtige Thema ECVM.
Liebe Ruth das ist sehr sehr schade. Deine Sachen sind nicht nur sehr schön sondern auch von hoher Qualität die ihres gleichen suchen.
Wer sich eine der letzten Schabracken und Longierpads sichern möchte kommt am kommenden WE zu uns an den Stand von Equus Intactus (3.19) auf der Hund und Pferd in Dortmund, oder meldet sich direkt über die hier angezeigter Handynummer. Es lohnt sich 👍❤️
Zuerst eine Fortbildung zum Thema "Blickschulung - pferdegerechte Ausbildung erkennen" und danach Meet & Greet mit der wunderbaren Anja Beran!
ECVM beim Pferd - Schon mal gehört?
Kommt zur Messe "Hund & Pferd" vom 8.11.-10.11.24 in Dortmund und wir berichten Euch, warum diese Erkrankung unbedingt mehr Aufmerksamkeit braucht!
Wir, Silke Hellinger (Si Hellinger, Pferdephysiomobil Hellinger), Eric Clauder (Trainer Klassisch-Barock) und ich (Agrarwissenschaftlerin) freuen uns, wenn Ihr uns auf der Messe besucht.
Es lohnt sich, wir haben spannende Themen für Euch!
̈tterung
INTERESSANT!!!
Wir suchen einen 5🌟Platz für eine ganz tolle Friesenstute. Marie ist 11 Jahre alt, 1,72m groß und ein Herzchen.
Sie hat in Ihrem Leben nur gutes erfahren und wurde hauptsächlich Freizeitmäßig geritten.
Sie wird mit Sattel abgegeben.
Schreibt uns gerne für weitere Fragen.
Bald ist es wieder soweit. Vom 8.-10.11.24 öffnet die Messe Hund und Pferd in Dortmund wieder ihre Türen. Wir sind natürlich auch wieder mit dabei. Genaue Zeiten und Infos folgen bald. Also save the date ✅
Beste Freunde - Kollegen - einfach Ohana!
Habt Ihr auch diese Menschen in Eurem Leben, die Euch einfach alles bedeuten?
Equus Intactus - das unversehrte oder unberührte Pferd
„Das Pferd ist, was es frisst“ – „Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit“*
Die Grundlage einer seriösen Futter- und Gesundheitsberatung ist Wissen und Erfahrung, sowie die Unabhängigkeit von der Futtermittelindustrie.
Als Agraringenieurin- und Tierwissenschaftlerin verfüge ich über ein fundiertes und interdisziplinäres Wissen. Die Tierernährung bzw. Pferdeernährung stellt dabei einen komplexen und eigenständigen Fachbereich dar. Um eine seriöse und vor allem dem Pferd hilfreiche Therapie anbieten zu können, muss jedes Tier individuell betrachtet werden. Daher verfolge ich einen ganzheitlichen, integrativen Ansatz: Keine pure Symptomtherapie, sondern Ursachenforschung und Schaffung einer artgerechten Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Therapie, unabhängig von Rasse, Alter, Leistungs- und Gesundheitsstand (Rassegerechte, Haltungsgerechte, Leistungsgerechte und Altersgerechte Fütterung).