Wir sind auf der 14. Lehrstellenbörse im Gymnasium Gadebusch und unterstützen damit unsere Industriepartner bei der Azubi-Suche.
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V.
Das saz – Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum ist ein zertifizierter Bildungsdienstleister. Förderung: www.bmbf.de und www.bibb.de
Das saz – Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum ist ein zertifizierter Bildungsdienstleister vor allem für die Kunststoff-, Elektro- und Metallbranche. Schwerpunkte sind die Berufsorientierung, die Verbundausbildung und die Weiterbildung. Außerdem engagiert sich das saz in der Beruflichen Orientierung und Integration. Mit folgenden Projekten kümmern wir uns um die immer digitaler werdenden Anf
Wie gewohnt öffnen

Eine weitere Woche geht zu Ende und wir wünschen Euch allen ein tolles langes Wochenende!
Euer saz-Team
Foto: saz e.V.

Wasserkreislauf - Greenlife Wasserkreislauf allgemein Aus der Schule kennt jeder die Abbildung in den Lehrbüchern über den Kreislauf des Wassers und hat die Abbildung vor seinen Augen. Diesen aus dem Kopf wieder zu geben ist jedoch nicht mehr ganz so einfach. Das ganze Fass aufzumachen ist aber nicht nötig. Deshalb hier ein...
In unserer Fortbildung "Qualifizierung zum Technischen Anlagenführer in der Ernährungswirtschaft (m/w/d)" arbeiten wir mit diversen Maschinen aus der Lebensmittelindustrie. Welche das sind, seht Ihr in diesem Video.
Wenn Ihr Interesse an der Fortbildung habt, meldet Euch gern jederzeit bei uns unter [email protected] oder unter 0385 48 020.

+++ VERANSTALTUNGSHINWEIS +++
Das ZMV und -works laden zur zweiten Veranstaltung der „Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V 2022“ ein. Dabei wird es um die Frage gehen, wie Bildungsinhalte betriebsnah entwickelt werden können. 🤔
Ziel der Veranstaltung ist es unterschiedliche Wege, Lösungen, aber auch Fallstricke hin zu
einer betriebsnahen Qualifizierung kennenzulernen.💡
Es ist uns ein Anliegen, dass auch betriebliche Perspektiven Eingang in die Zukunftswerkstatt
Weiterbildung findet. Daher laden wir sehr herzlich auch PersonalerInnen und Verantwortliche aus
Unternehmen dazu ein, sich an der Veranstaltung zu beteiligen und von den Erfahrungen bei der
Entwicklung von Weiterbildungsinhalten aus eigener Sicht zu berichten.😊
Neugierig geworden? Dann jetzt anmelden unter: https://www.mv-works.de/zukunftswerkstatt

Wir freuen uns mit unserem Geschäftsführer Gerd Poloski und gratulieren herzlich!
Das saz-Team
Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.

Endlich ist es wieder möglich, die neuen Azubis aus der Industrie gebührend zum Start der Ausbildung zu begrüßen und willkommen zu heißen.
Traditionsgemäß begehen wir diesen festlichen Akt in den Räumen der IHK zu Schwerin und bedanken uns für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Für die musikalische Begleitung sorgt "Mustard and Milk" mit wunderschönen ausgewählten Songs. Danke!
Wir wünschen allen Azubis einen tollen Berufsbeginn und viel Erfolg für die Zukunft!
Euer saz-Team

Die 16. Berufsinformationsmesse auf dem Gelände des Robert-Stock-Gymnasiums in Hagenow startet um 10.00 Uhr. Wir sind bereit 🙂👍

Heute sind wir mit der Belegschaft auf Betriebsausflug in Wismar. Nach der Besichtigung des PhanTECHNIKUM haben wir eine Ausfahrt bei bestem Mützenwetter mit der Poeler Kogge gemacht. Es war toll!!!

HAGENOWER BERUFSINFORMATIONSMESSE AM 27.08.2022
am 27. August von 10.00 – 13.00 Uhr / Open Air auf dem Schulhof der Prof.-Dr. -Friedrich-Heincke Schule und des Robert-Stock-Gymnasiums in Hagenow.
Das saz wird auch wieder dabei sein. Ihr findet uns an Stand Nr. 14.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer saz-Team
Flyer-Foto: Schulzentrum Wittenburg

So ist es!
Ob praktische Berufserfahrung, gute Karrierechancen oder ein fester Job - es gibt viele gute Gründe, warum sich eine Berufsausbildung lohnt. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es hier vier. ⬇️
Übrigens: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die duale Ausbildung zu stärken - u.a. durch die gezielte Förderung von Handwerksausbildungen, den erleichterten Zugang zur Meisterausbildung und eine Begabtenförderung für Azubis.

Wusstet Ihr das schon? Wir bieten Euch viele Aufbau- und Prüfungsvorbereitungskurse für die kaufmännischen Berufe.
Ob Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalwirtschaft, Finanzbuchführung oder Excel-Vertiefung - wir helfen Euch mit unseren Kursen bei der Bewältigung all dieser Themen in den Berufen Industriekaufleute und Bürokaufleute für Büromanagement.
Mehr Infos erhaltet Ihr hier: https://www.sazev.de/events/categories/kaufmaennische-verbundausbildung/
Euer saz-Team
Foto: Pexels

Es macht Dir Spaß, junge Menschen und Erwachsene zu unterrichten? Du kannst Dir vorstellen, in genau diesem Bereich als Pädagoge (m/w/d) tätig zu sein? Dann ist die Aufstiegsfortbildung "Geprüfter Berufspädagoge IHK (m/w/d) " genau Dein Ziel!
Die Fortbildung wird handlungsorientiert mit dem Ziel des direkten Transfers in den Arbeitsalltag durchgeführt und ist ein Fortbildungsabschluss auf der Betriebswirte-Ebene. Ein weiterer Schritt in Deiner beruflichen Karriere.
Start: 16.09.2022, Abschluss 30.04.2024. Der Unterricht findet 14-tägig freitags und samstags statt und beeinträchtig nicht Deine normalen Arbeitszeiten.
Melde Dich gern bei uns, wenn Du Fragen dazu hast. oder informiere Dich hier: https://www.sazev.de/events/berufspaedagoge/
Dein saz-Team
Foto: Pexels

Plötzlich ist die Ausbildung geschafft und der Berufsalltag beginnt
Eine lange Zeit der Ausbildung geht für viele junge Menschen in diesem Sommer zu Ende. Die Ausbildung ist geschafft, der neue Arbeitsplatz wartet oder wird sogar sofort nach dem Abschluss angetreten.
Wir wünschen allen jungen Menschen, die nun diesen großen Schritt in das Berufsleben machen, viel Erfolg und Spaß! Und denkt immer dran: Weiterbildung und Fortbildung sind wichtig, denn das lebenslange Lernen hört nicht auf.
Wenn Ihr mehr dazu wissen möchtet, was Ihr bei uns im saz alles so machen könnt, meldet Euch einfach bei uns via E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0385 48020.
Allen einen schönen Sommer, Euer
saz-Team
Foto: Pexels

Du bist Ausbilder (m/w/d) und möchtest Dein Wissen über Azubi-Rechtsgrundlagen auffrischen und mehr über aktivierende Methoden (Projektmethode, betrieblicher Auftrag, Leittextmethode) oder die Einbindung digitaler Medien in der Ausbildung wissen? Dann haben wir genau den richtigen Kurs für Dich:
-> Auffrischungskurs AEVO
Der Kurs dauert 2 Tage und beginnt am 12.09.2022. Mehr Infos erhältst Du unter [email protected] oder telefonisch unter 0385 48020 und unter https://www.sazev.de/events/auffrischungskurs-aevo/
Wir freuen uns auf Dich!
Dein saz-Team
Foto: Pexels

Unser "Tag der ausbildenden Fachkraft" am 23. Juni war spannend und mit Informationen über unsere VR-Anwendung gefüllt. Einen vollständigen Bericht darüber findet Ihr hier:
https://vierpunktnull-mv.de/news/virtuelles-lernen-wird-in-der-ueberbetrieblichen-ausbildung-realitaet/

Digitalisierung in der Ausbildung
In unserem Showroom stellen wir unseren Ausbilderinnen und Ausbildern verschiedene Möglichkeiten, Digitalisierung in den Unterricht zu integrieren zur Verfügung:
- Dobot-Roboter
- 3D-Drucker für größere Objekte
- Digitales Flipchart für kollaboratives Arbeiten
- fischertechnik Logistik-Lager-Aufbau
- fischertechnik Baukästen
- Rift-S VR-Brillen
- Quest2-VR-Brillen
- Microsoft HoloLens-Brillen
Damit können unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer z.B. das Programmieren und 3D-Druck lernen, den Umgang mit Virtual Reality üben oder Zusammenhänge in der Elektronik verstehen.
Digitale Infrastruktur – gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V

Wir suchen einen Ausbilder (m/w/d) für den Bereich der Kunststoffver- und -bearbeitung für unser skk-Schweriner Kunststoffkompetenzzentrum.
Für Dich ist Kunststoff genau der richtige Werkstoff? Arbeit mit Menschen in der Ausbildung macht Dir Spaß? Dann erfährst Du mehr unter https://www.sazev.de/jobs-im-saz/. Bewirb Dich bei uns und werde Teil unserer Belegschaft.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein saz-Team

Elektroniker (m/w/d) aufgepasst:
Wir suchen ab 01.09.2022 einen Ausbilder (m/w/d) für den Elektro- und Automatisierungsbereich mit den Schwerpunkten Automatisierungstechnik, Digitaltechnik, Elektronik, Leistungselektronik und Regelungstechnik in Vollzeit.
Mehr erfährst Du hier: https://www.sazev.de/jobs-im-saz/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein saz-Team
Foto: saz e.V.

Ausbilder (m/w/d) für die industriellen Berufe der Metalltechnik gesucht
Metall ist Dein Metier? Du kannst mit metallver- und -bearbeitenden Maschinen und mit Menschen umgehen? Dann schau Dir unsere Ausschreibung an und bewirb Dich bei uns.
Wir suchen wir ab 01.08.2022 einen Ausbilder (m/w/d) für den Metallbereich mit dem Schwerpunkt konventionelles Drehen und Fräsen in Vollzeit.
Mehr erfährst Du hier: https://www.sazev.de/jobs-im-saz/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein saz-Team
Foto: saz e.V.
Heute im saz für unsere Partnerunternehmen: Tag der ausbildenden Fachkraft.
Wir informieren Ausbilderinnen und Ausbilder unserer Partnerunternehmen über Neuerungen im saz und in den Prüfungsanforderungen. Außerdem geben wir ihnen Einblicke in die jeweiligen Fachbereiche mit unserem Ausbildungspersonal.
Mit unseren Partnern im Projekt "REACT-EU" erstellen wir Videos, in denen Mitarbeitende, auch Azubis, ihren Aufgabenbereich und ihren Werdegang vorstellen. Heute stellen wir Euch das erste Video vor.
Bei Schoeller Allibert in Schwerin können verschiedene Wege zu einer Karriere im Unternehmen führen. Schaut Euch das Video an und macht Euch selbst ein Bild.
Wenn Ihr Interesse an noch mehr Infos habt, meldet Euch gern direkt bei Schoeller Allibert telefonisch unter 0385 64520 oder wendet Euch via E-Mail an [email protected].
Weitere Partner im Projekt:
-Kunststofftechnik
-Allibert
&T Kunststoff
Förderung REACT-EU:
Wirtschaftsministerium M-V, EU NextGenerationEU und EU Europäischer Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie
Videodreh und -schnitt: Udo Tanske
Musik: Red City Hero - Take Me There - www.artlist.io

Heute ist der letzte Tag auf der re:publica . Wir haben bis jetzt viele interessante Gespräche mit Privatleuten und auch Wissenschaftlern geführt und gute Kontakte für die Zukunft geknüpft.
Unsere VR-Anwendung für die Berufsausbildung der Mechatroniker und Mechatronikerinnen wurde als sehr innovativ bewertet. Die VR-Anwendung, die von uns und unserem technischen Dienstleister ANOVA GmbH entwickelt wird, habe eine sehr hohe Qualität zum Beispiel auch im Vergleich mit ähnlichen Projekten aus dem Ausland, so ein Besucher an unserem Stand.
Uns macht das sehr stolz und wir freuen uns auf viele weitere Gespräche auch nach der re:publica. Wer Interesse an unserer Entwicklung hat, kann sich gern jederzeit bei uns melden. Unsere Kontaktdaten und weitere Informationen findet Ihr hier in Facebook bei unseren Infos oder auf unserer Webseite www.vierpunktnull-mv.de.
Herzlichst, Euer saz-Team
Fotos: saz e.V.
Das Projekt ProMech-I wird gefördert vom BMBF und vom BIBB.

Unser Stand auf der re:publica in Berlin ist weiterhin gut besucht. Wir zeigen dort unsere Lernanwendung "sazVRKImS – VR-Komplettierung und Inbetriebnahme eines mechatronischen Systems".
Durch die Lernanwendung sollen das Prozess- und Systemverständnis, die Selbstlernkompetenz und die Problemlösefähigkeit der Auszubildenden weiterentwickelt werden.
Das VR-Trainingssystem ermöglicht das Training der Komplettierung und Inbetriebnahme eines mechatronischen Systems. Hierzu müssen in mehreren Arbeitsschritten Teilaufgaben gelöst werden. Die Lösungen werden durch das VR-Trainingssystem hinsichtlich verschiedener Kriterien protokolliert und bewertet. Das Protokoll bildet die Grundlage für die Auswertung des Trainings.
Kommt an unseren Stand, wir sind auch morgen noch dort!
Euer saz-Team
Foto: saz e.V.
Das Projekt ProMech-I wird gefördert vom www.bmbf.de und vom www.bibb.de

Die re:publica ist eröffnet. Direkt im Anschluss daran kamen schon die ersten Interessierten an unseren Stand.
Wir freuen uns auf drei Tage mit spannenden Begegnungen!

Ab morgen bis Freitag findet die re:publica 2022 statt und wir sind mit dabei. Ihr findet uns am Stand des BIBB (E07) in Halle 1 in der Arena auf dem MakerSpace.
Ralf Marohn (Projektleiter), Manuel Arndt und Sebastian Ziegert stellen Euch unser Projekt „Prozessorientierte Mechatroniker/-innenausbildung für die Industrie (ProMech-I)“ und unsere darin entwickelte VR-Lernanwendung vor.
Wir wünschen allen Beteiligten ein tolles Event!
Euer saz-Team
Foto: saz e.V.

Unsere „Ausbildungswerkstatt 4.0: Reale Erlebnisse in virtuellen Lernwelten“ am 17. und 18. Mai war ein voller Erfolg.
Beide Tage waren gefüllt mit interessanten Gesprächen und Vorstellungen unterschiedlicher VR- und AR-Lernanwendungen, die unsere Gäste ausprobieren konnten.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und dem Team des Digitales Innovationszentrum Schwerin für die Unterstützung und ihren Einsatz!
Euer saz-Team
Fotos: saz e.V.
Um 10 Uhr geht es los mit dem 2. Tag unserer Ausbildungswerkstatt 4.0 im Digitalen Innovationszentrum Schwerin. Heute können die Teilnehmenden AR- und VR-Lernanwendungen live ausprobieren.

Den Tag 1 unserer Ausbildungswerkstatt 4.0 im Digitalen Innovationszentrum Schwerin ließen wir im Pier 7 mit anschließender Stadtführung ausklingen.
Morgen geht es weiter mit 10 unterschiedlichen AR- und VR-Lernanwendungrn zum Ausprobieren.

Impressionen unserer Ausbildungswerkstatt 4.0 im Digitalen Innovationszentrum Schwerin mit Vorträgen und Worldcafe.
Um 13 Uhr geht es los mit unserer Ausbildungswerkstatt 4.0 im Digitalen Innovationszentrum Schwerin. Wir freuen uns auf 2 spannende Tage mit viel AR und VR.

Auf der Berufsorientierungsmesse BOMS in Ludwigslust am 30.04.22 war richtig was los.
Wir haben unser Fabriksimulationsmodell von fischertechnik kaum aufgestellt und zum Laufen gebracht, da kamen bereits die ersten interessierten Jugendlichen auf uns zu und wollten unbedingt mehr darüber wissen. Anhand unseres Modells können wir sehr gut erklären, wie Digitalisierung in Prozesse eingreift und unerlässlich geworden ist und welche große Rolle Digitalisierung bereits während der Berufsausbildung spielt und immer mehr spielen wird.
Mehr erfahrt Ihr hier:
https://www.sazev.de/news/viele-gespraeche-mit-jugendlichen/
Fotos: saz e.V.

Allen einen wunderschönen 1. Mai

Ihr sucht noch Euren Traumjob? Ihr sucht Inspiration für Eure Berufswahl nach der Schule? Dann kommt doch heute zur BOMS, der Berufsmesse im Goethe-Gymnasium Ludwigslust!
Wir sind auch wieder dabei und zeigen Euch in einer Simulation von fischertechnik einen Ablauf in einem Logistiklager und stellen Euch unsere Azubi-Webseite persönlich vor . Außerdem vertreten wir an unserem Stand unsere über 200 Industriepartner aus Westmecklenburg.
Es geht um 9.00 Uhr los und Ihr habt bis 13.00 Uhr Zeit, Euch alles in Ruhe anzusehen und Euch beraten zu lassen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer saz-Team

Das wird sicher ein interessanter Tag in Berlin. genau dieses Thema beschäftigt uns auch in unserem Projekt "REACT-EU", in dem wir mit acht Partnerunternehmen aus der Kunststoffindustrie in Westmecklenburg die Berufe in der Kunststoffindustrie allen Interessierten näher bringen möchten.
Wir wünschen allen Besuchern an diesem Tag spannende Erkenntnisse aus dem Bereich Kunststoff, denn wegzudenken ist dieser Stoff aus unserem Leben nicht mehr.
Förderung unseres saz-Projekts REACT-EU – für die Kunststoffbranche: NEXTGenerationEU, Mecklenburg-Vorpommer, EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Plastikmüll ist ein globales Problem: Geschätzte 400 Millionen Tonnen fallen jährlich weltweit an und belasten die Umwelt. Welche Folgen das hat und was gegen die Plastikflut getan werden kann, erfahren Sie beim kostenlosen Thementag „Plastik in der Umwelt“ am 6. Mai 2022 im Berliner Spreespeicher.
Mehr zum Thementag und den Angeboten unter http://ow.ly/7qY250IS3S1

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere Veranstaltung im Digitales Innovationszentrum Schwerin durchführen können! Im Perzina-Saal stellen wir unterschiedliche Lernanwendungen vor und sind gespannt auf die beiden Tage!
Wenn Ihr mehr darüber wissen wollt, schaut Euch hier um: https://vierpunktnull-mv.de/ausbildungswerkstatt-4-0-reale-erlebnisse-in-virtuellen-lernwelten-2/
Euer saz-Team
Foto: saz e.V.
Unternehmen aufgepasst! Mit Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) können auch Sie Ihre Ausbildungsangebote moderner und attraktiver für den Nachwuchs gestalten.
Wie? Das erfahren Sie bei der "Ausbildungswerkstatt 4.0: Reale Erlebnisse in virtuellen Lernwelten" vom 17. bis 18. Mai im Digitales Innovationszentrum Schwerin.
Melden Sie sich noch bis 3. Mai als Besucher:in und/oder Aussteller:in an! Alle Infos finden Sie auf ➡ https://www.digitalesmv.de/veranstaltungen/ausbildungswerkstatt-40-reale-erlebnisse-virtuellen-lernwelten-schwerin
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Videos (alles anzeigen)
Lage
Kategorie
die Schule/Universität kontaktieren
Telefon
Webseite
Adresse
Ziegeleiweg 7
Schwerin
19057
Öffnungszeiten
Montag | 07:00 - 15:45 |
Dienstag | 07:00 - 15:45 |
Mittwoch | 07:00 - 15:45 |
Donnerstag | 07:00 - 15:45 |
Freitag | 07:00 - 15:45 |
Körnerstraße 7
Schwerin, 19055
Qualität, Flexibilität, persönliche Nähe und Methodenvielfalt: An diesen Standards richten wir u
Arsenalstraße 2
Schwerin, 19053
Wir sind ein sozialer Träger der freien Wohlfahrtsverbände in MV. Wir begleiten Familien, Kinder und
Wismarsche 393/397
Schwerin, 19055
Bildung über den Dächern Schwerins. Wir bieten unter anderem Fort- und Weiterbildungen an und begleit
Am Margaretenhof 28
Schwerin, 19057
RegioVision ist seit 2002 als Bildungs- und Projektträger in Schwerin tätig.
Schwerin, 19055
Dies ist die Facebook-Seite des Erasmus+ Projekts Job to stay. The Facebook representation of the E
Schwerin, 19061
Teste Deine Fähigkeiten beim Schüler- und Studentenwettbewerb im TGZ Schwerin! www.technolympiade.
Hamburger Allee 140 C
Schwerin, 19063
Im Koordinierungszentrum für Jugendliche in Schwerin bei Kaufland wurde mir bei der Ausbildungspalt
Lankower Straße 9-11
Schwerin, 19057
Dies ist die offizielle Seite der ecolea | Private Berufliche Schule Schwerin
Von-Flotow-Str. 20
Schwerin, 19059
Gymnasium mit Regionalschulteil und sportlicher Ausrichtung
Gadebuscherstraße 270A
Schwerin, 19057
Interessantes zum "Santorean Blueprint Deutschland", wissenswertes zu diesem spirituellen System & Workshop Kalender