14/02/2025
Wir haben alle bayerischen Gesundheitsämter angeschrieben, denn das Auftreten des Hautpilzes in manchen Barbershop erfordert weitere Maßnahmen.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat einen überarbeiteten Reinigungs- und Desinfektionsplan für das Friseurhandwerk veröffentlicht. Dieser gilt für Friseursalons, Barbershops sowie mobile Friseurtätigkeiten. Ab dem 24. Februar ist die gedruckte Version direkt bei der BGW erhältlich. Unsere Mitgliedsbetriebe werden wir in den kommenden Tagen über die Änderungen informieren.
Die BGW betont in ihren Hinweisen, dass der Plan ausschließlich Maßnahmen zum Schutz der versicherten Arbeitgeber und Beschäftigten umfasst. Für Hygienemaßnahmen zum Schutz der Kunden verweist sie auf die örtlichen Gesundheitsämter.
Anfang April 2024 berichtete der Bayerische Rundfunk über die Verbreitung des Hautpilzes Trichophyton tonsurans nach dem Besuch von Barbershops. In diesem Zusammenhang haben wir das Gespräch mit dem Bayerischen Gesundheitsministerium gesucht. Das Ministerium sieht derzeit keine Meldepflicht für diesen Pilz vor.
In dem LIV-Schreiben an die Gesundheitsamt heißt es wörtlich: „Sollten Sie eine regionale Häufung von Erkrankungen feststellen, bitten wir Sie daher, sich mit der zuständigen Innung oder direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Unser Ziel ist es, betroffene Betriebe rechtzeitig für zusätzlich erforderliche Hygienemaßnahmen zu sensibilisieren.“
06/02/2025
Der LIV erledigt seine Arbeit oft im Hintergrund und geht dann erst an die Öffentlichkeit, wenn konkrete Ergebnisse vorliegen. So auch im Fall der Hygieneprobleme in Barbershops.
Die Süddeutsche Zeitung vom 29. Januar 2025 berichtete über ein wachsendes Hygieneproblem in Barbershops im Landkreis Erding. Der Artikel liegt hinter der Bezahlschranke. Wir fassen den SZ-Artikel zusammen.
Barbershops haben sich in den vergangenen Jahren als günstige Alternative zu traditionellen Friseursalons etabliert, insbesondere bei jungen Menschen, die moderne Haarschnitte wie Undercut oder Fade bevorzugen. Es gibt in einigen Salons Defizite bei der Hygiene. Dies führt nun zu einem Anstieg von Hautpilzinfektionen durch den Erreger Trichophyton tonsurans, der über unzureichend gereinigte Werkzeuge wie Kämme oder Rasierer übertragen wird.
Das Gesundheitsamt Erding hat bereits mehrere Fälle dokumentiert und einen betroffenen Barbershop vorübergehend geschlossen. Die Infektion kann zu Haarausfall führen, ist besonders bei Jugendlichen verbreitet und wird durch Mikroverletzungen in der Haut begünstigt. Fachleute fordern eine Rückkehr zur Meldepflicht für diese Erkrankung, da sich die Fallzahlen in den vergangenen Jahren vervielfacht haben.
Traditionelle Friseure mit Meisterbrief sind von dem Problem kaum betroffen, da sie während ihrer Ausbildung strenge Hygieneregeln lernen und einhalten. Die Behörden in Erding haben angekündigt, verstärkt Kontrollen in Barbershops durchzuführen, um die Hygienevorschriften durchzusetzen und weitere Infektionen zu verhindern.
16/01/2025
– Forderungen des Friseurhandwerks für eine starke Zukunft der Branche! ✂️
Der Zentralverband setzt ein klares Signal: Wir wollen Wachstum fördern und Perspektiven schaffen! Mit unserem umfassenden Forderungspapier richten wir uns an die künftige Regierungskoalition und fordern bessere Rahmenbedingungen für das Friseurhandwerk. 💪
Unsere Forderungen:
• Faire Wettbewerbsbedingungen und Steuerentlastungen (z. B.
Mehrwertsteuer auf 7 % für Friseurdienstleistungen)
• Weniger Bürokratie und niedrigere Betriebskosten.
• Unterstützung für Ausbildungsbetriebe und fairere Löhne durch
stärkere Tarifbindung
• Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung
• Maßnahmen gegen Schwarzarbeit für eine gerechtere Branche
Jetzt ist die gesamte Branche gefragt! Setzt ein Zeichen und zeigt Eure Unterstützung unter dem Hashtag . Gemeinsam machen wir auf die Anliegen und Herausforderungen unserer Branche aufmerksam – für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft.
Die ausführliche Pressemitteilung und das Forderungspapier gibt's hier 👉https://t1p.de/1g0gp
Lasst uns zusammen für die Zukunft unserer Branche kämpfen! 🙌
11/07/2024
Low Fade, Undercut, juckende Kopfhaut: Hautpilz verbreitet sich durch Trendfrisuren im Barbershop
Ein hochansteckender Fadenpilz sorgt bei jungen Männern für rote Entzündungen am Kopf. Der Grund ist wohl mangelnde Hygiene in Barbershops. Fachleute sprechen von einer »europaweiten Epidemie«.