Blocherer Schule

Blocherer Schule

Teilen

BFS für Kommunikationsdesign und Innenarchitektur. Seit 1915! Der neue Schwerpunkt Fotografie rundet das kreative Angebot ab. Loeffelholz v.

Seit 1915 ist die Blocherer Schule die Ausbildungsstätte für Kommunikationsdesign und Innenarchitektur in München. Impressum:
Blocherer Schule
Berufsfachschule
Staatlich anerkannt (Innenarchitektur)
Staatlich genehmigt (Kommunikationsdesign)
Inhaber
Karl Frhr. Colberg
Kulturfabrik Grafinger Str. 6
Werk 9, Zündappbogen 35, 2. OG
81671 München
Telefon +89-48 84 24
Telefax +89-48 54 52
e-Mail: [email protected]
WWW: www.blochererschule.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Regierung von Oberbayern

Wie gewohnt öffnen

22/10/2024

Ab Februar 2025 bieten wir unseren neuen sechs monatigen Fotografiekurs an. Erstmals wird es möglich sein, sich an dem bereits seit 16 Jahren bestehenden, hocheffektiven und beliebten Lehrgang exklusiv einzuschreiben. Unter Leitung von Andreas Hosch und Denis Pernath wird Ihnen der Weg zur hochwertigen und professionellen Fotografie geebnet.

Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben? 14/10/2021

Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben? https://share.myndset.cards/3ca90490

Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben? Warum können rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, sind also gering literalisiert? Mit welchen Fortbildungen kann man betroffenen Menschen helfen? Das neu gestartete Projekt „Kognitive Grundlagen geringer Literalität Erwachsener“ (KogLit) untersuch...

06/06/2021

Endlich ist es wieder soweit. Nicht nur die Biergärten in München, sondern auch die Schulen haben wieder offen. An morgen ist wieder Präsenzunterricht ! Wow, wir freuen uns!! ❤️

„ZOOM ist kein Hygienekonzept“ 01/04/2021

„ZOOM ist kein Hygienekonzept“ https://share.myndset.cards/92d28b20

„ZOOM ist kein Hygienekonzept“ Nach den Schulen rücken nun die Studierenden in den Fokus der Corona-Debatte. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich am 12. April in einer Videoansprache an die Studierenden an deutschen Hochschulen richten und so auf ihre besondere Studien- und Lebenssituation eingehen.

Neuer Erfahrungsbericht: „Basiskompetenzen Digitalisierung für Lehramtsstudierende“ — e-teaching.org 01/04/2021

Neuer Erfahrungsbericht: „Basiskompetenzen Digitalisierung für Lehramtsstudierende“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/neuer-erfahrungsbericht-basiskompetenzen-digitalisierung-fuer-lehramtsstudierende

Neuer Erfahrungsbericht: „Basiskompetenzen Digitalisierung für Lehramtsstudierende“ — e-teaching.org Wie können Kompetenzen im Bereich Digitalisierung im Lehramtsstudium gefördert werden? Diese Frage stellen sich im Moment viele Hochschulen. Im neu erschienen Erfahrungsbericht stellt Torben Mau im Interview mit Mike Grauer ein Seminarkonzept vor. In dem Seminar lernen die Lehramtsstudierenden im ...

Lehrkraft 4.0? Nicht jeder ist ein digital native. 01/04/2021

Lehrkraft 4.0? Nicht jeder ist ein digital native. https://share.myndset.cards/7554b060

Lehrkraft 4.0? Nicht jeder ist ein digital native. Durch den Digitalpakt werden Schulen mit digitaler Infrastruktur versorgt. Doch woher sollen digital erfahrene Lehrkräfte kommen, die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit der neuen Technik unterrichten? Eine mögliche Antwort liegt in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.

Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote 11/03/2021

Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote https://share.myndset.cards/fc63c860

Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: Das Schulministerium hat die Förderrichtlinien für die „Extra-Zeit zum Lernen in NRW“ veröffentlicht. Durch diese außerschulischen Bildungs- und Betreuungsangebote sollen die individuellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Schü...

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Munich machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Kategorie

Telefon

Adresse


Neumarkter Str. 87
Munich
81673

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 13:00