Referendar- und Junglehrervertretung im bpv

Referendar- und Junglehrervertretung im bpv

Teilen

► Die Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) ist DIE Interessensvertretung bayerischer REFERENDARE und JUNGLEHRER!

► Der Ansprechpartner für Junglehrkräfte am bayerischen Gymnasium.
► Wir sind Teil des Bayerischen Philologenverbandes (bpv), dem Berufsverband der Lehrer an Gymnasien, dem etwa drei Viertel aller bayerischen Gymnasiallehrer angehören. Wir sind Teil des Bayerischen Philologenverbandes (bpv), dem Berufsverband aller Lehrer an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen (FOS/BOS), dem etwa drei Viertel aller bayerischen Gymnasiallehrer angehören.

Wie gewohnt öffnen

Photos from Bayerischer Philologenverband - bpv's post 12/02/2025

❗Eine Entscheidung im Sinne der Fairness und Gerechtigkeit! 💪

Schon seit vielen Jahren mahnen die abl-Mitgliedsverbände VLB, brlv, KEG und bpv die Ungerechtigkeit bei den Wahlen zur Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) an. Ein Beschluss des Verwaltungsgerichts München vom 21. Januar 2025 stellt nun klar, dass junge Menschen, die ihre Lehrkräfteausbildung an Realschulen, Gymnasien oder beruflichen Schulen absolvieren, bei den Wahlen zur nicht benachteiligt werden dürfen. ⚖

Konkret entschied das Gericht die HJAV-Wahl 2023 für ungültig zu erklären und schloss sich damit der Argumentation des Bayerischen Realschullehrerverbandes (brlv), der den Antrag eingebracht hat, an.

Bislang hatten die jeweiligen Hauptwahlvorstände die Wahlordnung so ausgelegt, dass nur Lehrkräfte in Ausbildung, die eigenverantwortlich unterrichten, überhaupt wählen dürfen und wählbar sind. Aufgrund der unterschiedlichen Ausbildungsstrukturen im Referendariat schloss dies an den weiterführenden Schularten Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen bis zu 50 Prozent der Lehrkräfte in Ausbildung von ihrem aktiven und passiven Wahlrecht aus. Hingegen konnten alle Lehrkräfte in Ausbildung an den Grund- und Mittelschulen wählen und gewählt werden.

“Während andere Lehrerverbände ihre Mitglieder dadurch nicht benachteiligt sahen, haben wir vier Verbände in der abl diese Ungerechtigkeit bereits seit Jahren angemahnt”, so die Vorsitzenden der abl-Mitgliedsverbände Pankraz Männlein (VLB), Ulrich Babl (Brlv - Bayerischer Realschullehrerverband e.V. ), Martin Goppel ( KEG Bayern ) und Michael Schwägerl (bpv) unisono.

12/02/2025

Zum Februar-Termin 2025 haben alle 262 Bewerber ein Angebot für eine Planstelle an einem staatlichen Gymnasium oder einer FOSBOS erhalten. So erfreulich das für die Bewerberinnen und Bewerber ist, setzt sich doch damit der starke Abwärtstrend der vergangenen Jahre fort: Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der Bewerber mehr als halbiert (2020 waren es noch 536).

Die Einstellungszahlen und die Notengrenzen, die bei Fächerkombinationen wie Informatik/Mathematik oder Mathematik/Physik mittlerweile bei 3,29 bzw. 3,28 liegen, sprechen eine klare Sprache: Für das vollausgebaute G9 wird ab dem Herbst 2025 jede Lehrkraft am Gymnasium dringend benötigt. Im nächsten Schuljahr werden – ohne Gegenmaßnahmen – an den Gymnasien rund 1.300 Vollzeit-Lehrkräfte fehlen. Das entspricht mehr als drei Lehrkräften an einem durchschnittlichen Gymnasium.

„Es ist ein gemeinsamer vertrauensvoller Kraftakt notwendig, um diese Mangelsituation zu bewältigen – vor allem muss die Politik ihren Beitrag dazu leisten. Sie muss sich fragen, warum die Zahlen rückläufig sind, und was getan werden kann, um Lehrkräfte im System gesund und motiviert zu halten“, betont der bpv-Vorsitzende. Zentrale Stellschrauben sieht Schwägerl bei der Bürokratie, den „On-Top-Aufgaben“, neuen Projekten sowie bei zusätzlichen Unterstützungskräften: „Konkrete Maßnahmen in diesen Bereichen, die sich unmittelbar im Arbeitsalltag der Kolleginnen und Kollegen bemerkbar machen, schaffen Raum für unser Kerngeschäft. Und sie bieten auch eine große Chance, für junge Menschen das Berufsbild modern und den Arbeitsplatz Schule attraktiv zu machen.“

13/12/2024

Bei der Debatte um die Attraktivität des Lehrerberufs ist für die Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) im bpv klar: Einsparungen an der Fachlichkeit sind die falsche Stellschraube. Darüber waren sich nicht nur die Delegierten bei der Jahreshauptversammlung der rjv am 6. und 7. Dezember einig, sondern auch die Ergebnisse einer rjv-Umfrage unter mehreren hundert Nachwuchslehrkräften untermauert dies.

Knapp zwei Drittel aller Befragten nannten darin das “vertiefte fachliche Studium” und “das fachliche Interesse” als entscheidenden Faktor bei der Entscheidung für ein Lehramtsstudium am Gymnasium. Daneben geben über 80 Prozent der Antwortenden die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als zentralen Grund für den Berufswunsch Lehrer an. Problem hier: Ähnlich wie bei den bereits ausgebildeten Kollegen nehmen organisatorische Zusatzaufgaben immer mehr Zeit für die eigentliche Arbeit mit den Schülern in Anspruch.

 “Wir sehen die hohe Motivation vieler junger Kolleginnen und Kollegen. Aber nur durch weniger Bürokratie und mehr Zeit für Unterricht und Schüler kann der Beruf für junge Menschen attraktiv sein. Wichtig wäre auch, Teilzeitmöglichkeiten, die zur Attraktivität des Berufes und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen, zu erhalten“, erklärt rjv-Vorsitzender Alexander Steenpaß und resümiert: “Wir halten das Referendariat in Bayern für besser als oft dargestellt. Es sollte alles dafür getan werden, den Beteiligten die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bieten, um nicht weitere Nachwuchslehrkräfte in Bayern zu verlieren.”

08/12/2024

Die rjv hat gewählt! Ein starkes Team wird sich auch 2025 für alle jungen Lehrkräfte am bayerischen Gymnasium einsetzen. Zum Vorsitzenden der rjv wiedergewählt wurde Alexander Steenpaß (2.v.l.), der am Wilhelmsgymnasium München die Fächer Englisch und Wirtschaft/Recht unterrichtet. Ihm stehen im kommenden Jahr Simon Molitor und Katrin Vogl als stellvertretende Vorsitzende zur Seite. Zur Kassenwartin wurde Nina Zieglmeier ernannt. Herzlichen Glückwunsch!

Photos from Referendar- und Junglehrervertretung im bpv's post 07/12/2024

Viel Teamspirit und konstruktiver Austausch: Referendare und Junglehrkräfte aus ganz Bayern tagen gerade auf der Jahreshauptversammlung (JHV) in Ingolstadt. Neben dem Austausch mit Ministerialrat Sienz (Kultusministerium Bayern ) und Seminarlehrervertretern vom Bayerischer Philologenverband - bpv wird leidenschaftlich und konstruktiv um Verbesserungspotenziale in der beruflichen Situation der Nachwuchslehrkräfte am bayer. Gymnasium gerungen. Auch die Fortbildung in spannenden berufsrelevanten Themen steht ganz oben auf dem Programm. Wir meinen: Das bayerische Gymnasium ist besser aufgestellt als oft dargestellt. Aber es lebt auch von jungen engagierten Kolleginnen und Kollegen!

Photos from Referendar- und Junglehrervertretung im bpv's post 12/10/2024

✅SAVE THE DATE: unsere Jahreshauptversammlung am 06. und 07. Dezember in Ingolstadt.
Ihr seid gerade im Referendariat und Mitglied? Dann seid ihr herzlich eingeladen! Die Anmeldung ist bis 22. November offen. Wir bieten euch Austausch mit dem Kultusministerium, Seminarlehrern und miteinander. Außerdem gibt es interessante Workshops zu Themen wie Karriere in der Schule und Erste Hilfe.
Zudem wählen wir die neue rjv 2025 und legen fest, wofür diese sich einsetzen sollen. Du hast Ideen, Wünsche oder Anliegen, die unseren Beruf betreffen? Melde dich jetzt noch an, wir freuen uns auf dich!

23/09/2024

Wir lieben Medien. Und wir möchten uns dafür einsetzen, dass der Blick auf Schule und den Lehrerberuf in Bayern nicht zu kurz kommt. Dafür haben wir am Wochenende im Medienpark Ismaning Gespräche geführt und uns von der MEDIASCHOOL BAYERN wertvolle Tipps mit auf den Weg geben lassen.

Welche Aspekte am Lehrerberuf sollten eurer Meinung nach medial nicht untergehen?

Photos from Referendar- und Junglehrervertretung im bpv's post 06/06/2024

In den Pfingstferien hatten wir einen konstruktiven Austausch mit unserer Kultusministerin Anna Stolz (.stolz.mdl).

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Attraktivität des Lehrberufs sowie des Referendariats und die Zukunft der Lehrerbildung.

Wir bedanken uns für die Zeit und die entgegengebrachte Wertschätzung und freuen uns darauf, auch in Zukunft Einblicke aus der Praxis mit der Politik teilen zu dürfen!

Quelle Pressefoto: StMUK

01/05/2024

"Alles neu macht der Mai!" Und auch bei uns tut sich was: wir nutzen den unterrichtsfreien Tag und überarbeiten gerade das Design für unsere Seite. Auch inhaltlich dürft ihr euch auf einige Veränderungen, interessante News und hilfreiche Infos zum Junglehrerleben freuen. Seid gespannt und folgt uns!

26/02/2024

🍀Wir wünschen allen neuen Referendarinnen und Referendaren viel Erfolg und alles Gute für die nächsten zwei Jahre! 💪 Heute beginnt für euch eine aufregende Zeit, in der wir euch gerne mit Informationen und Tipps unterstützen.💡

Dafür kommen wir zu euch an die Seminarschule und geben euch einen Überblick über das, was auf euch zukommt und informieren euch gleichzeitig, was ein Verband so macht und weshalb es sinnvoll ist einem anzugehören. 🗨️

Wer nicht so lange warten will, kann sich auch jetzt schon über die Vorteile einer (im ersten Jahr) kostenlosen Mitgliedschaft im bpv über den Link in unserer Bio informieren. 🖱️

Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen! 😊

31/01/2024

📌📌 Aufgepasst Nürnberg! Lust auf Erfahrungsaustausch, Tipps und neue Mitstreiter kennenlernen?

Nächsten Donnerstag findet unser erster Stammtisch für Studierende, Referendare und junge Lehrer in Nürnberg statt, der euch genau das bietet.

Für bpv-Mitglieder ist das erste Getränk umsonst.😉

Meldet euch bitte kurz per Mail an [email protected] bis Montag an.📨

Wir freuen uns auf euch!

Photos from Referendar- und Junglehrervertretung im bpv's post 01/01/2024

Ein frohes neues Jahr 🎉

Das Jahr 2023 ist vorbei und wir dürfen uns über viele einzigartige Erinnerungen freuen. Wir sind dankbar für die abwechslungsreichen Momente mit der rjv 2023, dankbar für den produktiven Austausch und die zahlreichen anregenden Gespräche. Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Jahr und viele schöne Momente in eurem Beruf. Auch wir wünschen uns weiterhin viel Elan und Erfolg in der Vertretung eurer Interessen.

2024 werden wir euch wie gewohnt unterstützen.

Auf ein Neues! Möge 2024 ein Jahr weiterer Möglichkeiten sein, unseren schönen Beruf noch wundervoller zu machen.

Photos from Referendar- und Junglehrervertretung im bpv's post 17/12/2023

Jahreshauptversammlung 2023

Letzte Woche, am 08.12.23 und 09.12.23, durften wir wieder eine Vielzahl neuer Referendare und Referendarinnen auf unserer Jahreshauptversammlung in München begrüßen. Hier konnten sie in die Diskussion mit dem Kultusministerium (MDg Martin Wunsch und MR Thomas Sienz), Seminarlehrern und Kollegen treten und bekamen Einblicke in die Verbandsarbeit. In spannenden Workshops wurden zudem Themen wie Teamteaching, Auslandseinsätze oder Einsatzmöglichkeiten von KI näher gebracht.

Besonders freuen wir uns darüber, dass einige neue Gesichter in die rjv 2024 gewählt wurden und sich aktiv an der Verbandsarbeit beteiligen möchten. Hier gab es auch einen Wechsel an der Spitze: neuer Vorsitzender ist Alexander Steenpaß, Stellvertreterinnen sind Prisca Hagel und Katrin Vogl, neue Kassenwärtin ist Nina Zieglmeier.

Du hast ebenfalls Verbesserungsvorschläge zur Lehrerausbildung oder interessierst dich für die Arbeit der rjv? Schreib uns!

18/10/2023

HJAV Wahl: Stehst du im Wählerverzeichnis?

Sprecht den Wahlvorstand eurer Schule direkt an um zu erfahren, ob ihr gemeldet seid. Jeder Referendar und jede Referendarin im aktiven Dienst (2. und 3. Ausbildungsabschnitt) darf seine Stimme abgeben.

12/09/2023

Der perfekte Ref-Start ins Schuljahr 2023/2024
📌📌 Ihr habt gerade das Ref gestartet, seid mittendrin oder gerade am Ende und habt total Lust euch mit anderen Refis auszutauschen? Dann merkt euch den 15.9 und den 13.10.2023 🥳
An diesen beiden Terminen möchten wir euch zu unserem neuen Refi-Stammtisch einladen.
Das erste Getränk geht für bpv-Mitglieder und nach Anmeldung aufs Haus!
Selbstverständlich sind aber auch alle anderen Interessierten eingeladen (mit vorheriger Anmeldung).
Wir freuen uns auf einen produktiven Austausch und ein geselliges Beisammensein! 📌📌
Alle Infos + die Anmeldung findet ihr unter https://bpv.de/termine/detail/rjv-stammtisch
Eure rjv 💪
Bayerischer Philologenverband - Studierendenvertretung Bayerischer Philologenverband - bpv

14/01/2023

📌📌Wieder mehr Planungssicherheit für Referendare und Referendarinnen für die Prüfungslehrprobe:
In einem KMS an die Seminarschulen wurde die aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzte Frist von drei Wochen für die Ankündigung des Termins für die Prüfungslehrprobe mit Beginn des zweiten Halbjahres wieder in Kraft gesetzt.
Dadurch haben die Referendarinnen und Referendare mehr Planungssicherheit, da die Ankündigung des Termins wieder für alle drei Wochen beträgt.
Außerdem muss der schriftliche Entwurf der Prüfungslehrprobe dem Vorsitz der Prüfungskommission erst am Prüfungstag in schriftlicher Form vorliegen. Vorab genügt die Übermittlung in digitaler Form. Sollten Änderungen vorgenommen werden, sind diese im schriftlichen Entwurf zu markieren. Dies ermöglicht es den Referendarinnen und Referendare flexibler Änderungen im Entwurf vornehmen zu können. 📌📌
Auf dem Bild sind Vertreterinnen und Vertreter der rjv, des KM und Ministerialrat Sienz zu sehen. Thema des Gespräches mit dem KM und mit Herrn Sienz war neben der digitalen Abgabe des Lehrprobenentwurfs auch die Frist für die Ankündigung des Termins der Prüfungslehrprobe.
Wir wünschen euch viel Erfolg und weiterhin starke Nerven, bleiben für euch am Ball und halten euch auf dem Laufenden!💪

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Munich machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Kategorie

Adresse


Arnulfstraße 297
Munich
80639