FSI Slawistik HU Berlin

FSI Slawistik HU Berlin

Teilen

Willkommen auf der Seite der FSI Slawistik! Wer kommt mit zum Konzert? So oder so ähnlich! Gute Ratschläge braucht jede_r! So kann jedem geholfen werden!

Hier bekommt ihr Infos über anstehende Veranstaltungen im Bereich Kunst, Kultur, Kulinarisches und Konzerte im slawistischen Berlin! Sowie Ankündigungen und Veranstaltugshinweise für Lesungen, Reihen und Sonderveranstaltungen an der Universität.

-> Wann findet nochmal die agnes - Anmeldung statt?
-> War jemand zum Auslandsemester in ... und gibt es da eine funktionierende Waschmaschine?
-> Die Band ist geil! Wir teilen unsere mit Euch, teilt ihr Eure mit uns! Zwinkersmiley!

15/06/2021

❤️🤍💙💚 Hey Belarusisch-Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Polnisch-Russisch-Serbisch-Slowakisch-Tschechisch-Ukrainisch-Ungarisch-Interessierte! Morgen findet der Tag der offenen Türen der Humboldt Uni statt und das Institut für Slawistik und Hungarologie präsentiert sich unter anderem mit einem neuen Projekt - "Frag Milena!" ist die neue Präsenz des Instituts auf Instagram mit einem Fokus auf Wissenschaftskommunikation und Studieninteressierten. Morgen zwischen 17 und 17:30 wird es einen Livestream auf YouTube mit Live Chat geben. Mitarbeiter*innen des Instituts stellen Milena und das Institut vor. Fragen zum Institut und Studium können alle im Live Chat stellen.

👉Folgt Milena auf Instagram: www.instagram.com/frag_milena/

👉👉Direktlink zum YouTube-Stream:
https://www.youtube.com/watch?v=RN1sy7id5-o Ihr alle seid morgen um 17 Uhr willkommen!

17/01/2019

Bis zum 21.1 ist nicht mehr viel Zeit, bitte meldet euch alle an!

17/10/2018

Bis zum 26.10.18 könnt ihr euch noch anmelden für die diesjährige ERSTIFAHRT! Die Fahrt geht in die Villa Sophienschlösschen in Brandenburg, vom 2.11 bis zum 4.11 :)!
Schreibt eine kurze Mail an [email protected] und wir verschicken weitere Infos!
40€ Teilnahmegebühr mit 15€ Rückerstattung.
Sei dabei - ERSTIFAHRT 2018!

17/10/2018

ACHTUNG !!!
Liebe Alle, vor kurzem wurde von den Vertretern des Fachschaftsrates für Jura ein "Offener Brief" veröffentlicht.
Bei genauerer Analyse ist aufgefallen, dass dieser Brief gar nicht so offen war: es standen weder die Verfasser drin noch konnte man jemanden kontaktieren.
Leider mussten wir feststellen, dass die Verfasser soeben alle Namen und dazugehörigen Angaben veröffentlicht haben (sowie die Kommentare). Ohne im Offenen Brief darauf aufmerksam zu machen das diese Informationen allen zugänglich gemacht werden!
Auch wir als Fachschaft haben solch eine Liste erhalten, wollen diese aber nicht veröffentlichen. Falls ihr betroffen seid und ins Gespräch kommen wollt, schreibt uns eine Nachricht.

Falls ihr dem FSR Jura zeigen wollt, dass ihr dieses Vorgehen kritisiert, könnt ihr dies in Form von Kommentaren und (Dis)Likes tun. Hier wisst ihr wenigstens genau, dass es öffentlich ist!

11/10/2018

https://www.facebook.com/coursento/

“'Coursento' is committed to making the best educational and professional short-term courses organized by universities all over the world freely available to any person who seeks it.”

Check it out!

"BUSHFALLERS - A JOURNEY OF CHASING DREAMS" | Official Trailer HD 05/09/2018

Liebe Alle,

am 09.09 zeigen wir von Chancen Gestalten den Dokumentarfilm "Bushfallers - A Journey Of Chasing Dreams"!
Vier Filmemacher aus Kamerun und Deutschland gehen der Frage nach, warum so viele Afrikaner nach Europa migrieren möchten.
Was motiviert sie? Was sind ihre Träume, was ihre Hoffnungen? Und wie verhält es sich in der Realität in Europa und Afrika?

Im Anschluss wird es die Möglichkeit eines Publikumsgesprächs mit Nils Benjamin Keding (Regisseur & Journalist) und Mbuh Blaise Baneh (Production Manager & Erzähler) geben.

Der Film wird auf Deutsch und Englisch mit englischen Untertiteln gezeigt.

Veranstaltungsort: B-Lage (Mareschstraße 1, 12055 Neukölln

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr

Der Eintritt ist wie immer frei!

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=7RRFX2OEnaE&t=46s

FB-Event:
https://www.facebook.com/events/2155446684740054/



Beste Grüße
Euer Chancen Gestalten Team

"BUSHFALLERS - A JOURNEY OF CHASING DREAMS" | Official Trailer HD https://www.facebook.com/Bushfallers/ Two filmmakers from Cameroon and two from Germany try to find out why so many Africans want to migrate to Europe. What ...

Mentorenprogramm 'studis4studis' — Humboldt-Universität International 05/09/2018

!WERDE MENTOR*IN BEI STUDIS4STUDIS!

Liebe Studierende der HU,

der Internationale Club "Orbis Humboldtianus" sucht Mentorinnen

und Mentoren, die neue internationale Studierende an der

Humboldt-Universität im Wintersemester 2018/19 willkommen heißen

und bei verschiedenen Fragen helfen:

*Die erste Orientierung in Berlin*

Wie funktionieren die öffentlichen Verkehrsmittel? Wie komme ich vom

Flughafen in die Stadt oder zum Wohnheim? Wie finde ich eine Wohnung?

*Einen Einblick in die Humboldt-Universität*

Wie organisiere ich mein Studium? Wie leihe ich Bücher in den

Bibliotheken aus? Wo finde ich was auf dem Campus?

*Unterstützung bei fachspezifischen Fragen und Problemen*

Wie erstelle ich einen Stundenplan? Wie hält man hier Referate? Was muss

ich bei Hausarbeiten beachten? Wer kann mich beraten?

Euer Interesse ist geweckt und ihr habt Lust euch zu engagieren?

Dann meldet euch unter folgendem Link an („Online-Anmeldung für

Mentor/innen“):

https://www.international.hu-berlin.de/orbis/studis4studis

Diese ehrenamtliche Aktivität kann auch im Rahmen des

*Zertifikats für interkulturelle Kompetenz - ZERTIKO* angerechnet
werden:

https://hu-berlin.de/zertiko

Beste Grüße

Alexandra und das Orbis-Team

Mentorenprogramm 'studis4studis' — Humboldt-Universität International Wir bieten ein Mentorenprogramm an, um euch den Einstieg an der Humboldt-Universität und in Berlin zu erleichtern. Hier stehen erfahrene Studierende (Studis) internationalen Studierenden (Studis) unterstützend zur Seite.

Das GFPS-Stipendienprogramm (GFPS e. V.) 05/09/2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS e.V.) vergibt für das Sommersemester 2019 wieder Vollstipendien für

-Auslandssemester in Tschechien und Polen

-einen Semester-Polnischsprachkurs in Lublin

-Praktika mit Bezug zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit in Plzeň/Pilsen

an Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen.

Details befinden sich unter http://gfps.org/stipendien. Die Stipendiat*Innen werden nach Möglichkeit vor Ort von einheimischen Studierenden betreut.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2018.

Das GFPS-Stipendienprogramm (GFPS e. V.) Du möchtest ein Semester in Polen oder Tschechien studieren? Du bist kulturell aufgeschlossen, hast Interesse an Land und Leuten?

10/07/2018
21/06/2018

Liebe Alle,
Denkt daran bis zum
15.07.2018
solltet ihr die Studiengebühren für das kommende Semster überwiesen haben!!!

Lange Nacht der Recherche am 20.6., 17-23 Uhr - SBB aktuell 30/05/2018

FÜR ALLE DIE EVENTUELL NOCH LITERATURLISTEN BENÖTIGEN =)

Sehr geehrte Damen und Herren,



im Juni laden wir Sie zu unserer ersten Langen Nacht der Recherche herzlich ein: Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, in einer einzigen Nacht eine individuelle Literaturliste zu erstellen und sich dazu an zahlreichen Beratungs- und Mitmach-Stationen bei unseren Rechercheprofis den passenden Input zu holen.

Aus unseren Workshops, Posterpräsentationen, Kurzvorträgen, 1:1-Beratungen und Kreativangeboten lassen sich Programme nach Maß rund um die Recherche und das wissenschaftliche Arbeiten erstellen.

Lange Nacht der Recherche

20. Juni 2018, 17-23 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin
Lesesaal Haus Potsdamer Straße 33
10785 Berlin



Das vollständige Programm stellen wir Anfang Juni unter
http://sbb.berlin/langenacht2018

Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbeikommen oder diese Einladung weiterleiten könnten.


Mit freundlichen Grüßen

Belinda Jopp

Lange Nacht der Recherche am 20.6., 17-23 Uhr - SBB aktuell Anfahrt S + U Potsdamer Platz Bushaltestelle H Potsdamer Brücke (Bus M29) H Varian-Fry-Straße (Bus 200) H Kulturforum (Bus M48)

Nachhaltigkeit mitbringen – an den Baikalsee | Itchy Feet 30/05/2018

Nachhaltigkeit mitbringen und umsetzen - am Baikalsee
Es ist wieder soweit! Baikalsee 2018

Auch in diesem Jahr geht es mit EastWest e.V. an den Baikalsee! Rund eine Woche lang umgeben dich die schönsten Wanderouten, der leckerste Fisch und der älteste Süßwassersee unseres Planeten, um das Projekt „Nachhaltigkeit mitbringen und umsetzen - am Baikalsee“ zu verwirklichen.

Unser Programm in Kürze: Vom 16.7. bis 17.7. sind wir in Irkutsk. Dort treffen wir auf unsere Partner-NGOs, die uns alles zum Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit am Baikalsees und in Russland erklären werden. Die Treffen finden im Format Lesung/Gespräch statt. Am 18.7. geht es für fünf Tage in die Taiga im Süden des Sees, gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort. Dort werden wir in kleinen Häuschen oder auch in Zelten unterkommen, ganz viel wandern und auch einen Fluss überqueren. Alles mit erfahrenen Begleitern, die uns durchgehend zum Naturschutz am Baikalsees erzählen werden. Ziel sind die Fabriken im Osten des Sees, die beträchtlich zur Verschmutzung beitragen. Dort können wir mit eigenen Augen sehen, wie groß das Ausmaß ist. Am 22.7. fahren wir gegen Nachmittag zurück nach Irkutsk.

Mit uns hast du die Möglichkeit, deine Reiseerfahrungen festzuhalten und auf eine entspannte Art und Weise mit einem großen Publikum zu teilen. Wir suchen mindestens 10 Personen, die mit uns zusammen an einer kleinen Online-Reportage feilen möchten. Dazu erkundigen wir die Baikalregion von möglichst vielen Seiten. Allen voran sollen die Themen Nachhaltigkeit, Natur und Mensch beleuchtet werden. Es geht darum, eure Eindrücke von von den dortigen Köstlichkeiten, von der Kultur, von den Menschen in der Umgebung, vom Leben in der Tundra und vieles mehr zu sammeln, festzuhalten, und ein kritisches Fazit zu ziehen. Wie kann die Natur vor Ort erhalten bleiben, was kann der Einzelne dafür tun. Jeden Abend, wenn wir gemütlich am Lagefeuer sitzen oder in einem kleinen Holzhäuschen, bringen gemeinsam zu Papier das, was wir auf unserer Homepage veröffentlichen werden.

Unser Ergebnis aus dem letzten Jahr: https://itchyfeet-travel.de/nachhaltigkeit-mitbringen-an-den-baikalsee

Hin- und Rückreise: Abreisetag ist der 15. Juli 2018. Der Abreiseflughafen steht dir frei zur Wahl. Wir treffen uns am Transitflughafen in Moskau oder vor Ort in Irkutsk. Der Flug wird über Nacht gehen, sodass wir alle am 16.7. morgens ankommen werden. Das Team von EastWest e.V. fliegt von Berlin aus. Der Rückflug sollte in der Nacht vom 22. auf den 23.7. oder spätestens am 23.7. erfolgen. Solltest du eine anschließende Russlandreise im Alleingang planen, setze dich mit uns in Verbindung, um die Kriterien der möglichen Rückerstattung des Tickets zu erklären.

Reisekosten: Der Organisationsbeitrag p.P. beträgt 220,-
Dieser Beitrag ist vor der Reise zu leisten.
Die Kosten vor Ort betragen 550,-. Darin enthalten sind die Unterkunft in Irkutsk, Frühstück in Irkutsk und die gesamte Tour vom 18.7.- 22.7. im Süden des Sees inklusive Unterkunft, Verpflegung und Freizeit. Dieser Beitrag ist vor Ort zu leisten.

Wer sich bis zum 30.5.2018 für die Reise anmeldet, bekommt das Visum für 27,- über unsere Organisation. Wer sich nach dem 30.5. für die Reise anmeldet, müsste das Visum eigenhändig beantragen. Hierzu empfehlen unseren Partner, Reisebüro Paneurasia. Bei Fragen stehen wir euch zur Verfügung.

Der Flug muss eigenständig gebucht werden. Die Flugkosten erstatten wir pauschal i.H.v. rund 450,- -550,- erstattet.*

Um die Krankenversicherung müsstet ihr euch eigenhändig kümmern. Bei Fragen stehen wir euch zur Verfügung.

Wir haben dein Interesse geweckt? Anmeldung und Fragen richtet ihr an die Projektleiterin Jana Hermann per E-Mail: [email protected]

Details zur Bewerbung und Ausschreibung:

Jugendbegegnung am Baikalsee

-> TeilnehmerInnen aus Deutschland gesucht!
Reisedaten inkl. Flug: 15.7.-23.7.2018

Voraussetzungen für die Reise:

• du wanderst gerne und hast keine Scheu vor Zelten in kalten Nächsten und Flussüberquerungen.

• schon immer mal die Wildnis in Russland kennenlernen wolltest

• Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit sind keine Fremdwörter für dich oder du möchtest diesen Bereich näher kennenlernen

• du fühlst dich bereit, gemeinsam mit uns an einer kleinen, schriftlichen Online-Reportage zu mitzuwirken (fotografieren, Kurztexte verfassen, Ideen beitragen, deine Eindrücke vom Leben am Baikalsee, der Natur und von den Menschen in Worte fassen und mit der Gruppe zu teilen.

Anmeldung: Bei der Anmeldung solltest du ein paar Sätze über dich schreiben (maximal eine halbe Seite) und einen Lebenslauf (gerne in Stichpunkten). Bevorzugt werden Teilnehmer_innen, deren Berufs- oder Studienschwerpunkte Umwelt und Nachhaltigkeit sind. Vorraussetzung ist das aber nicht!

Unser Event auf Facebook, wo ihr Video und Bilder zum letzten Jahr findet: https://www.facebook.com/events/863156900552175/
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Das Team von EastWest e.V.

* Die Höhe der Rückerstattung der Flugkosten kommt auf die Höhe der Förderung durch unseren Partner Stiftung Deutsch Russischer Jugendaustausch bekommen. Die genaue Infos hierzu bekommen wir im Laufe der nächsten Wochen gesagt.



Viele Grüße,

Jana



Studierende MA Osteuropastudien

SHK am Center for Global Politics - Freie Universität Berlin

Projektmanagement und SMM- Leitung EastWest e.V.

Tel: 0179 7436440

[email protected]

fb.com/jana.hrmn

fb.com/eastwest.e.v.

Nachhaltigkeit mitbringen – an den Baikalsee | Itchy Feet

16/05/2018

Liebe Studierende, die Bibliothek Fremdsprachliche Philologien (Dor 65) sucht eine Studentische Hilfskraft, ihr könnt euch noch bis Freitag bewerben! Die Stellenausschreibung findet ihr unter dem folgenden Link:

Universitaetsbibliothek der HU Berlin - Stellenausschreibung für eine Studentische Hilfskraft in der Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien 16/05/2018

Liebe Studierende, die Bibliothek Fremdsprachliche Philologien (Dor 65) sucht eine Studentische Hilfskraft, ihr könnt euch noch bis Freitag bewerben! Die Stellenausschreibung findet ihr unter dem folgenden Link: https://www.ub.hu-berlin.de/shared/news/standorte/boeckh-haus/stellenausschreibung-fuer-eine-studentische-hilfskraft-in-der-zweigbibliothek-fremdsprachliche-philologien

Universitaetsbibliothek der HU Berlin - Stellenausschreibung für eine Studentische Hilfskraft in der Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien Die Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien sucht eine Studentische Hilfskraft. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Kategorie

Webseite

Adresse


Dorotheenstraße 65
Berlin
10117