Bemerkungen
Manchmal ist es nur ein Satz.
Einer, der dem Leben eine Wendung geben kann. Und sei es nur eine kleine. Einer, der Mut macht. Einer, der dich weitermachen lässt.
Ich habe heute meine Kenntnisse im Seminar Kreatives Stressmanagement aufgefrischt. Und gleichzeitig einige Erkenntnisse (wieder)entdeckt.
Doch besonders dieser Satz der Dozentin ging mir unter die Haut, (der mir in Vergessenheit geriet):
🍀 Der Vergleich ist das Ende Deines Glücks! 🍀
Wir sprachen über den Zusammenhang von hinderlichen Glaubenssätzen und Gewohnheiten und das Sich-Vergleichen mit anderen. Wir lernten aufs Neue, dass man solche Glaubenssätze zum Positiven hin überschreiben kann und dass es sich lohnt, sich von schlechten Gewohnheiten zu lösen.
An dieser Stelle: Danke an die Dozentin Antje Schwan von FORUM Berufsbildung e.V.!
Habt ihr auch einen positiven Glaubenssatz?
Jahresrückblick ARBEIT
1. Im Marktlokal veranstalteten wir ein HAPPA Restaurant Pop Up Event, geplant für 2 Tage, nach 3 Stunden sind wir überwältigt und ausverkauft.
2. Endlich wieder LIVE kochen: Kochshow zum Thema „Intuitiv Kochen“ auf der VeggieWorld Berlin mit der wunderbaren Katharina Knoll und veganem Blauschimmelkäse von Jay&Joy Deutschland
3. Beim Symposium von Die Gemeinschaft durfte ich als Mitglied den Themenblock „Hülsenfrüchte“ mit kuratieren, habe bei der Gelegenheit die großartige Elisabeth Berlinghof kennengelernt und bei den Tiny Farmers mit einer Induktionsplatte für 30 Personen auf dem Acker gekocht 🙃
4. Zusammen mit Vegan Masterclass erschien mein umfassender Online-Kochkurs „Zero Waste Masterclass“, toll als Trainerin Teil dieser genialen Kochschul-Plattform zu sein!
5. Im Frühjahr die Veröffentlichung meines 4.Buches „Die kleine Hoffmann: einfach intuitiv kochen lernen“ (ZS Verlag ), in dem ich all mein geballtes Wissen aus 10 Jahren beruflichem Kochen niedergeschrieben habe.
6. Mit meiner HAPPA Restaurant Gründungspartnerin Nina Petersen beim Branding Workshop mit
www.newstandard.studio wie wir mal wieder ganz auf einer Wellenlänge sind.
7. Für das FORUM Berufsbildung e.V. habe ich das Weiterbildungsangebot zusammengestellt, bei dem ihr euch mit Hilfe von Lehrbriefen zu veganer Ernährung/ Kochen fortbilden könnt.
8. Bei den Fanni Amann Tagen in Vorarlberg habe ich auf einer Berghütte zwei vegan-regional-saisonale Dinner gekocht, inspiriert von Fannis Kochbuch.
9. Mein neues Buch gewinnt die Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschland 🥳
10. Nach fast einem Jahr und 20 Folgen verabschiede ich mich schweren Herzens aus Kapazitätsgründen von meinem neuen Podcast „Hoffmanns Küche“ (produziert von Serintogo ) mal kucken ob es noch irgendwann weitergeht…
Was für ein Jahr!
GEWINNSPIEL ✅ Der VEGWEISER ist da!
Ich freue mich über diese tolle Zusammenarbeit mit FORUM Berufsbildung e.V. :
Als Köchin und Expertin für pflanzliche Ernährung durfte ich dieses Angebot von vier ausgewählten Lehrbriefen kuratieren, die dir die berufliche Professionalisierung in diesem Bereich erleichtern, wenn du genauso wie ich deine Leidenschaft für die pflanzliche Küche zum Beruf machen oder einfach nur deinen Wissensdurst stillen willst:
Der VEGWEISER enthält folgende Lehrbriefe:
🥕Vegane Ernährung: Entstehung veganer Ernährung, Gesundheitsaspekte sowie Infos zu Kennzeichnungspflichten veganer Lebensmittel & Produkte, anschaulich und praxisnah vermittelt.
🍎Nüsse, Saaten & Trockenfrüchte: Nusssorten, ihre Herkunft und Relevanz für vegane Ernährung. Konservierung & Verarbeitung von Trockenfrüchten. Anschaulichen Rezepte mit denen Nüsse, Saaten & Trockenfrüchte in den Ernährungsplan eingebunden werden können.
🌾Getreide: Infos zu allen bekannten Getreidesorten. Das Mutterkorn und mögliche Unverträglichkeiten werden genauso betrachtet wie die richtige Lagerung & Verarbeitung.
🧆Hülsenfrüchte und Sojaprodukte: Von Tofu, Sojasoße bis zu Falafel. Woher kommt was, wie wird es gelagert & verarbeitet ergänzt mit vielen alltagstauglichen Rezepten.
Die von Expert*innen entwickelten Lehrbriefe ermöglichen flexibles Lernen für eine optimale Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Job.
In den Lerneinheiten finden sich zahlreiche Abbildungen, Praxisbeispiele und Checklisten, Merksätze, Zusammenfassungen sowie ein Literatur- und Fachwortverzeichnis zum Nachschlagen. Die Inhalte können sofort in der beruflichen Praxis oder im persönlichen Alltag umgesetzt werden.
Die vier ausgesuchten VEGWEISER Lehrbriefe könnt ihr ab sofort einfach online bei FORUM Berufsbildung e.V. bestellen:
https://www.forum-berufsbildung.de/vegweiser/
GEWINNE das VEGWEISER Lehrbriefe Paket: Like diesen Post und das Profil von FORUM Berufsbildung e.V. und kommentiere warum du dich gerne weiterbilden möchtest.
Die Verlosung endet am 03.10.2021 um 23
Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Danke an alle, die beim "Vegan Queens"-Gewinnspiel vom FORUM Berufsbildung e.V. zum Internationalen Frauentag teilgenommen haben, die Bücher für die Gewinner*innen sind signiert und gehen auf den Weg...
Aufgepasst: Zum Internationalen Frauentag gibt es beim FORUM Berufsbildung e.V. fünf signierte Exemplare meines Buches "Vegan Queens" zu gewinnen!!! 10 Porträts mit Gastro-Unternehmerinnen und 10 tolle vegane Menüs!
Hier könnt ihr mitmachen!!
Wish you all the best this Christmas and in the New Year!
Dank FORUM Berufsbildung e.V. war der Talentparcours diese Woche an der Quinoa-Schule! An verschiedenen Stationen konnten unsere Schüler*innen unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen. Von Büroaufgaben bis zu handwerklichen Aktivitäten gab es einige interessante Aufgaben und Möglichkeiten!
Ich bin froh das ich da raus bin. Überhaupt nicht zu empfehlen. Ein ganz schlechter Bildungsträger. Hätte ich damals nur nach den Bewertungen geschaut.
ganz schlimm dort !!!!
☀️ Wir freuen uns über Besuch und einen anregenden Austausch ☀️
30 Studierende des FORUM Berufsbildung e.V.
waren in unserer Galerie zu Besuch.
Es wurden die vielfältigen Plakate begutachtet, über Inhalte und Gestaltung diskutiert und wir standen alle in einem regen Austausch, was das aktuelle Thema der Ausstellung Umweltschutz und Nachhaltigkeit für unseren Planeten angeht.
Den Studentinnen und Studenten hat es so gut gefallen, dass sie direkt einen neuen Besuchstermin für unsere kommende Ausstellung vereinbart haben.
Wir freuen uns immer wieder über Voranmeldungen für Gruppenbesuche! 🤩
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Katharina Koslov, ich studiere BWL an der Universität Trier und möchte das Thema: "Elektronische Überwachung am Arbeitsplatz: Einflüsse auf die Wahrnehmung und Einstellung von Arbeitnehmern" untersuchen.
Unter dem folgenden Link finden Sie meinen Fragebogen. Dieser wird anonym durchgeführt und dauert etwa 10 Minuten.
https://www.unipark.de/uc/uni-trier/koslov/
Ich bin Ihnen sehr Dankbar, wenn Sie mich mit dem Ausfüllen des Fragebogens unterstützen würden.
Eine schöne Woche und freundliche Grüße
Katharina Koslov
🗣Kennen Sie schon?
Bei uns arbeiten Kolleg*innen verschiedenster Fachgebiete an unterschiedlichen Standorten.
In unserer neuen Reihe „Kennen Sie schon?“ stellen wir Ihnen Mitarbeiter*innen vor.
Name: Stephanie Kushnerovich
Alter: 35
Beruf: Heilerziehungspflegerin
Was genau machen Sie bei Integral als Fachkraft im Beschäftigungs – und Förderbereich?
Ich begleite unsere Beschäftigten im Tagesverlauf. Zuwendung und Förderung in allen möglichen Lebenslagen erhalten die Teilnehmer*innen von mir. Pflege und lebenspraktische Unterstützung gehören genauso zu meiner Arbeit, wie der Spaß an der Arbeit an und für sich.
Was begeistert Sie an Ihrem Beruf?
- individuelle Charaktere kennenlernen und darauf
eingehen zu können
- eigene Interessen in die Arbeit einfließen zu lassen
- Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Arbeiten in einem guten Team
Meinen Feierabend verbringe ich am liebsten…
…mit meiner Familie oder mit meiner Band, gerne auch mit einem Gläschen Wein.
In welcher Band spielen Sie?
Ich habe eine eigene Band, bestehend aus 3 Leuten. Ich bin Gitarristin und Sängerin. Wir sind eine Garagenband, d.h. unsere Proben finden in einer Garage statt.
Würden Sie lieber wild campen oder ein Luxushotel aufsuchen?
Definitiv wild campen, gerne auch komplett alleine.
Welche geschichtliche Person würden Sie zum Essen einladen?
Ich würde Platon, den Schüler des Sokrates einladen. Ich mag seine Gedankengänge und seine kritische Weltanschauung, die zwar einfach aber durchdringlich war. Es ist bis heute wahres an diesen Gedankengängen.
Wenn sie sich aussuchen könnten, was für ein Tier Sie im nächsten Leben wären, welches würden Sie wählen?
Ich würde ein Hund werden, weil ich schon eine sehr sensible Nase habe. Mein Job wäre dann Spürhund bei der Polizei.
Was würden Sie unbedingt lernen wollen, wenn Ihnen dazu alle Zeit der Welt zur Verfügung stünde?
Chinesisch in Wort und Schrift.
Möchten Sie noch jemanden Grüßen?
Ich grüße meine Familie und Kolleg*innen.
Vielen Dank für das Interview!
Hat das Interview Interesse am Beruf Heilerziehungspfleger*in geweckt, dann finden Sie u.a. hier Informationen:
Campus Berlin
FORUM Berufsbildung e.V.
Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe - gfp gGmbH
Evangelisches Johannesstift
DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.
Elisabeth-Schulen Berlin (Heilerziehungspflege, Altenpflege...)