Teach First Deutschland

Teach First Deutschland

Bemerkungen

🎉 Das Teach For All Netzwerk wird 15 Jahre alt!!! 🥳 Das globale Netzwerk hat zu diesem Anlass eine digitale Feier ins Leben gerufen. Jeder ist herzlich eingeladen am Mittwoch, den 19.10. von 12-13.30 Uhr (GMT) mit Freund:innen und Kolleg:innen diesen Meilenstein zu zelebrieren.
Hier geht's zur Registrierung: https://www.tfaforms.com/5003124

Tagge jemanden, den du zu dem Online Event mitnehmen möchtest!

CLIMB - clever lernen, immer motiviert bleiben, Chancenwerk e.V., Education Innovation LAB, wirfuerschule, Initiative Schule im Aufbruch, Education y, Teach First, MUT Academy, Quinoa Bildung, Eduki_fr, MITmacher, Junge Tüftler, Margret Rasfeld, Accenture, Deutsche Post Lotterie, Gerda Henkel Stiftung, Haniel Stiftung, RAG-Stiftung, Swiss Life

Du hast noch einige Fragen oder weißt noch nicht so ganz, wie das Leadership Programm funktioniert? Werde alle deine Fragen an unseren Fellow Alexander Mihm in einem digitalen Event los. Wir bieten dir im Wechsel die Möglichkeit an, aktuelle und ehemalige Fellows unseres Leadership-Programms im lockeren Austausch kennenzulernen. Komm vorbei – kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Am Donnerstag, den 20.10. um 17 Uhr gehts los.
Wir freuen uns auf dich 👉 https://fb.me/e/4TF9RUbIp

Wenn ich Fellow bin, woher weiß ich dann, was ich im Klassenraum machen muss? So oder so ähnlich lauten die Fragen von unseren Fellows am Anfang ihres Leaderships Programm, wie zum Beispiel auch währen der Herbstakademie diese Woche.

Der Weg ist das Ziel – bevor angehende Fellows ihren Einsatz an ihrer Schule starten und mit Schüler:innen arbeiten, warten zu
Beginn des zweijährigen Leadership-Programms eine Reihe von Weiterbildungsstationen.
Neben einem Online Campus und der Sommer- oder Herbstakademie bereiten auch
Gruppentreffen und ein Praxisteil auf den Einsatz vor – und erweitern überdies
wichtige Leadership-Skills. Lernen und Gemeinschaft werden für die Fellows
auch im Verlauf der zwei Jahre großgeschrieben: Während der beiden Schuljahre und später
als Alumni:ae wachsen bei gemeinsamen Veranstaltungen nicht nur das
(Fach-)Wissen, sondern auch das Netzwerk und der Teamgeist untereinander.

Wir nehmen den zum Anlass, um über ein starkes Projekt an einer Gemeinschaftsschule zu sprechen: In der Mädchen AG „Starke Mädchen für starke Gesellschaft“ der B-Traven-Gemeinschaftsschule in Berlin/Spandau treffen sich seit März 2022 Schülerinnen in einen geschützten Raum, um über große und kleine Träume zu sprechen und zusammen Lösungen für Alltagsprobleme zu erarbeiten.

Eines der Highlights der AG war die Teilnahme am Bildungsfestival 2022 in Essen in NRW. Hier bekamen 
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, gesellschaftlich relevante Themenfelder
zu entdecken, ihre Stärken weiterzuentwickeln und ihre Motivation für gesellschaftliches
Engagement zu stärken.

„Mädchen AG - Starke Mädchen für starke Gesellschaft“ für den KIWI Preis für Vielfalt und Begegnung 2022 nominiert ist. Die Preisverleihung findet am 08. Dezember 2022 im Haus der Geschichte in Bonn statt. Hierbei werden die 5 besten Schulprojekte des vergangenen Jahres gekürt, und bekommen einen Preis verliehen. Im CARE-Projekt KIWI, dass für Kultur, Interkulturalität, Werte und
Initiative steht, lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Vielfalt
und Begegnung selbst konstruktiv mitgestalten können. KIWI wird seit
mehr als fünf Jahren durchgeführt und erreichte an über 700
weiterführenden Schulen und Institutionen bereits 2200 Lehrkräfte sowie
51.000 Schülerinnen und Schüler.

Unterstützt wird die Initiative von , Teach First Deutschland, ProFellow e.V., Bildungsfestival e.V. und der B-Traven Gemeinschaftsschule.


Es gibt in diesen Tagen sehr viele gute Gründe, in der Welt etwas verändern zu wollen. Bei Teach First Deutschland ist die positive Wirkung direkt spürbar. Für alle, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen wollen, aber noch nach ihrem ganz persönlichen Grund suchen, um Fellow zu werden, haben wir hier die wichtigsten fünf zusammengestellt.

👉 https://www.teachfirst.de/

Wie kann es gelingen, die Kündigungsrate von unerfahrenen Lehrkräften an Schulen in schwierigen Umfeldern zu senken?
Dieser Fragestellung widmet sich das pan-europäische Projekt NEST (Novice Educator Support and Training). Mit dabei waren die Teach For All Netzwerk Partner:innen Teach For Austria, Teach For Belgium, Teach For Bulgaria, Teach For Romania und Empieza por Educar.

Die Herausforderung: Unerfahrene Lehrkräfte sind an Schulen in schwieriger Lage oft überfordert, da die Besonderheiten von diesen Schulen zu wenig in der Lehrkräfteausbildung vorkommen. Durch die Expertise der Teach For all Netzwerkpartner:innen in der Einarbeitung von Lehrkräften und Fellows an Schulen in schwierigen Umfeldern in verschiedenen Ländern konnten die Mentor:innen bestmöglich unterstützt werden. Das Projekt NEST ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie unterschiedliche Akteur:innen ihre Stärken und Kompetenzen dafür einsetzen, um Bildungsgerechtigkeit europaweit zu erreichen.

Den Artikel zum Projekt findest du hier: https://bit.ly/TFD_NEST

Am Welttag der Lehrkräfte machen wir auf die Wichtigkeit der verantwortungsvollen Aufgabe von Lehrer:innen aufmerksam. "The transformation of education begins with teachers" ist das diesjährige Motto und lässt sich von dem Transforming Education Summit der UN des letzten Monats ableiten.
Unter diesem Motto soll auf die Auswirkungen, die ein Wandel in der Bildung auf die Arbeit von Lehrkräften und auf den Unterricht hat, aufmerksam gemacht werden. Die Herausforderungen sieht man auch in dem Bericht des Statistische Bundesamts (Destatis), den es anlässlich des Weltlehrer:innentags heute veröffentlichte: Im Zehnjahresvergleich sank die Zahl der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen mit einem Masterabschluss oder dem 1. Staatsexamen um *13,8 %.

Daher ist es umso wichtiger, Tage wie den Welttag der Lehrkräfte zu feiern, hervorzuheben und Lehrkräfte zu unterstützen. 💪 🎉

*https://bit.ly/Destatis_Lehrkräfte

Wie dein Arbeitsalltag und dein Leben sich verändern kann, wenn du etwas tust, dass für dich und andere einen großen Mehrwert bietet, erlebte unser Fellow Lars hautnah mit.

Hörempfehlung fürs Wochenende!
TFD-Geschäftsführerin Sonja Köpke über Bildungsgerechtigkeit im Podcast von "Bildungsfrauen":
https://bit.ly/3xCKlNF

In unserer Themenwoche dreht sich alles um Kinder, ihre Rechte - und Frieden. Im Film "Versteckte Helden" geht es ebenfalls genau darum. Wer nicht mit den Mitteln aufwächst, beim Fußball die Vereinsgebühr oder die Schuhe zu bezahlen, kann nicht Teil einer Gesellschaft werden, deren Vorbilder Sportler:innen sind.

Wer zu Hause immer auf die Geschwister aufpassen muss und deswegen in der Schule schlechter ist, für den ist das "Recht auf BIldung" ein Witz. Riesige Potentiale der Kinder werden so nicht genutzt.

Über den Film:
„Versteckte Helden“ – so lautet der Titel des animierten Kurzfilms von „MACH DICH STARK – Die Initiative für Kinder im Südwesten“. Der Film entstand in Kooperation mit dem 29. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS), das von 3. bis 8. Mai 2022 stattfindet.

„MACH DICH STARK – Die Initiative gegen Kinderarmut im Südwesten“ ist ein landesweites Netzwerk. Der Verbund verfolgt das Ziel, Menschen, Organisationen und Institutionen im Kampf gegen Kinderarmut zu vereinen und dafür zu sorgen, dass allen Kindern Entwicklung und Teilhabe ermöglicht wird.

https://youtu.be/pa15MSSLnpA
Eine Gesellschaft ist immer nur so gut, wie sie ihre Kinder behandelt. Vor dreißig Jahren, am 5. April 1992, ist in Deutschland die UN-Konvention über die Rechte des Kindes in Kraft getreten. Laut wurden zwar seither Fortschritte gemacht, für zu viele Kinder bleiben aber ihre Rechte weiter eine Illusion.

Besonders hart sieht es immer noch bei , ungleichen und Erfahrungen von auf die Lebenssituation und das Wohlbefinden von Kindern aus.

Weitere Defizite bei der Verwirklichung der Kinderrechte bestehen in Deutschland zudem bei der von Kindern und Jugendlichen. Die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz ist bis heute nicht erfolgreich gewesen.

Der Status Quo ist also mehr als verbesserungswürdig. Organisationen wie Teach First Deutschland tun alles, um diesen Ungerechtigkeiten etwas entgegen zu setzen. Mit unserem Fellowprogramm unterstützen wir Kinder und Jugendliche aus sozial herausfordernden Umfeldern auf dem Weg in die Zukunft.


.v
Die TFD Neun-Euroticket-Aktion geht am in die letzte Runde! Sehr passend, wie wir finden. Das Recht auf eine chancengleiche und faire Bildung ist ja nicht nur Teil der Vision von Teach First Deutschland, sondern auch elementarer Bestandteil der Konvention über die Rechte des Kindes der UN.

Wie könnt ihr die Aktion unterstützen?
Wir kommen mit 9-Euro* weiter als der ÖPNV, wir verändern Lebenswege. Über den Link in der Bio könnt ihr eure kleine oder größere Bildungsspende tätigen.

*Bis Ende September bedanken wir uns für jede 9-Euro-Spende und jede Spende, die durch 9 teilbar ist mit einer kleinen Überraschung. Solange der Vorrat reicht.

Wir zeigen, dass Jugendliche in sozialen Brennpunkten erfolgreich sein können. Mach mit und werde F MOVE. LEAD. CHANGE. Jetzt bewerben:
www.teachfirst.de/bewerben

Wie gewohnt öffnen

19/12/2022

Dankbarkeit

Liebe Community, wir lassen es ab jetzt langsamer angehen, stellen uns auf die schöne Zeit mit der Familie ein und entschleunigen von den Ereignissen aus 2022.

Und genau das solltet auch ihr tun. Nehmt euch Zeit, dankbar zu sein für das, was war das, was ist und das, was kommt. ️❤️

Photos from Teach First Deutschland's post 16/12/2022

2022 liegt bald hinter uns. Dies Jahr konnten wir gemeinsam mehr als 10.000 Schüler:innen durch dieses bewegende Jahr begleiten, ihre Stärken stärken und Potentiale entfalten. Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir mit Dir, unseren Fellows und Alumni:ae viele starke Menschen an unserer Seite haben, damit Schule auch im nächsten Jahr für alle Kinder und Jugendlichen unter einem guten Stern beginnen kann. 💫

Ein paar Stimmen unserer Unterstützer:innen wollen wir hier teilen. ❤️

15/12/2022

Das Thema ökologische ist gerade in der Aula der Brüder-Grimm-Schule in Hamburg überall zu sehen. In der Plakatausstellung „Pack aus! Plastik, Müll und ich“ der Böll-Stiftung können die Schüler:innen und Lehrkräfte viele Fakten rund um Plastikmüll und dessen Vermeidung kennenlernen. ♻️ 🌎

Die Ausstellung wurde von über fünfzig Menschen im Alter ab 12 Jahren entwickelt und umgesetzt.

Die Schüler*innen der 10. Klassen der Brüder-Grimm Schule haben im Rahmen des Gesellschaftsunterrichtes mit unserer Teach First Fellow Ines Ayeb die Ausstellung digital durchlaufen. Anschließend galt es richtig einzuschätzen, wie lange verschiedene Produkte für die Verrottung brauchen. Hätte es im ausgehenden Mittelalter schon Plastikflaschen gegeben, so würden sie heute in Mikroplastik zerfallen sein!

Wie versuchst Du Plastikmüll zu vermeiden? Hast Du Tipps? 💡✍️

14/12/2022

Laut eines Artikels der DIE ZEIT fehlen mindestens 81.000 Lehrerinnen und Lehrer bis 2030 in Deutschland. Fast 900 Lehrkräfte werden an Berlins Schulen gebraucht. Besonders betroffen sind Schulen in schwieriger Lage, die ohnehin mit hoher Personalfluktuation zu kämpfen haben. In Berlin unterrichten viele Quereinsteiger:innen. Teach First Deutschland ist davon überzeugt, dass diese mit der richtigen Ausbildung und Begleitung ein großer Gewinn für die besonderen Herausforderungen dieser Schulen sein können.

Wie der Übergang vom Felloweinsatz in den QuerBer attraktiver gestaltet werden kann - darum geht's in diesem Blogbeitrag zum vergangenen Pressegespräch in der Schule am Schillerpark mit Anja Herpell (Referatsleiterin Lehrkräftebildung in der , Schulleiter Ronald Fischer (Schule am Schillerpark) sowie Fellows und Alumni:ae von Teach First Deutschland. "Quer- und Seiteneinstieg an Schulen in herausfordernder Lage" ist ein Programm von Teach First Deutschland und wird gefördert von der Schöpflin Stiftung und der Wübben Stiftung.


13/12/2022

Du hast noch einige Fragen an uns oder weißt noch nicht so ganz, wie das Leadership Programm funktioniert? Werde alle Deine Fragen an unsere Fellow Dorothee Schaffrath-Lores in unserem digitalen Kennenlern-Event los. Wir bieten Dir im Wechsel die Möglichkeit an, aktuelle und ehemalige Fellows unseres Leadership-Programms im lockeren Austausch kennenzulernen.

Das erste Mal wird auch einer unserer Trainer:innen, sogenannte Programmmanager:innen dabei sein. Dr. David Seibert beantwortet all Deine Detailfragen zum Programm, zur Zusammenarbeit mit den Schulen und Deinem Einsatz als Fellow.

Komm vorbei – kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Am Donnerstag, den 15.12. um 17 Uhr geht's los. Wir freuen uns auf Dich 👉 https://bit.ly/3SWkv05

10/12/2022

Der GivingTuesday ist vorbei, das Problem aber bleibt. Es gibt noch zu viele Kinder und Jugendliche, die keine Bildungsgerechtigkeit erfahren. Deswegen verlängern wir unsere Kampagne bis zum 31.12.. Bis Jahresende können Sie Schüler:innen eine Zukunftsperspektive ermöglichen, indem Sie uns über den Communityfund spenden bzw. uns Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Mehr Fellows bedeuten mehr Schulabschlüsse.

🧡 Jetzt etwas Gutes tun und den Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lagen unterstützen 👉 https://bit.ly/TFD_communityfund

Photos from Teach First Deutschland's post 08/12/2022

Gute Bildung in stürmischen Zeiten braucht kreative Ideen, mehr Kraft und viel Rückenwind! Der Tag der Bildung ist eine Initiative der DKJS Bildungsstiftung, der SOS-Kinderdörfer weltweit und dem Stifterverband. Gute Bildung braucht viele engagierte Personen, Initiativen und Organisationen, die sich den Herausforderungen stellen, Bildung neu zu denken. Wir müssen die Kinder und Jugendlichen selbst mehr einbeziehen, in die frühkindliche Bildung investieren und als kollaborative Gemeinschaft daran arbeiten. Gute Bildung ist mehr als Lernen und der Motor für soziale Integration. In Krisenzeiten sind positive Emotionen und die eigene Wirksamkeit erfahren genauso wichtig, wie unterstützende Beziehungsarbeit zu leisten. Danke an alle Fellows, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen und all diejenigen, die sich für gute Bildung einsetzen.

06/12/2022

Bist Du auch dabei? Beim PxP Festival 2023 – Schule feiert Zukunft; dem größten Bildungsfestival Europas?

Mit dem Kauf eines Tickets machst du es möglich, dass am 17. und 18.06.23 in der Wuhlheide und im FEZ in Berlin die Schule von Morgen gestaltet und gefeiert wird.

Das Festival ist der Ort für alle Menschen, um zusammenzukommen und auf die Dringlichkeit der notwendigen Veränderung aufmerksam zu machen. Es wird eine Bewegung gestartet, bei der Schulen bundesweit Unterstützung erhalten, um ein längst überfälliges Update für das Schulsystem zu installieren.

Mit dem Verkauf von 17.000 Tickets wird das Festival stattfinden. Die Crowdfunding Kampagne läuft bis zum 23.12.22

Sicher dir jetzt dein Ticket unter https://www.startnext.com/pxp-festival. Hier hast Du auch die Möglichkeit zu spenden.
Weitere Informationen findest Du unter https://wirfuerschule.de/bildungsfestival

Das PxP Festival “Schule feiert Zukunft” wird vom PXP Embassy e.V. und einer Allianz von zahlreichen Bildungsorganisationen, wie z.B. , der Helga Breuninger Stiftung GmbH und dem Education Innovation LAB initiiert.

06/12/2022

Warum stehst Du jeden Morgen auf und widmest Dich Deiner Arbeit? Für Fellow Ann-Britt ist die Sache klar – sie will anpacken und soziale Ungerechtigkeit da bekämpfen, wo große Wirkung entfaltet werden kann. ️

Als Fellow bei Teach First Deutschland begleitest Du in einem zweijährigen Schuleinsatz Kindern an Schulen in herausfordernden Umfeldern. Du unterstützt in Schulfächern, gibst Selbstvertrauen durch gemeinsame Projekte und schmiedest mit deinen Schüler:innen Pläne für ihre berufliche Zukunft.

Bereit? Jetzt bewerben 👉 http://www.teachfirst.de/bewerben

02/12/2022

Ein Weihnachten, von dem alle etwas haben. ️Die ersten 10 Spenden, die uns über Teach First Deutschland erreichen, kriegen von uns einen nachhaltigen Weihnachtsbaum nach Hause geschickt. 🎄 Jetzt mitmachen und Gutes tun: https://bit.ly/TFD_spenden 🫶

* Nur solange der Vorrat reicht.

01/12/2022

Laut des neuen IQB-Bildungstrend können Schüler:innen der 4. Klasse schlechter schreiben und rechnen. Im Vergleich zu 2011 und 2016 zeigte sich, dass der Abwärtstrend schon vor Corona zu verzeichnen war. Insbesondere Kinder in Familien mit Einwanderungshintergrund sind stärker betroffen. Fest steht, dass das soziale Umfeld einen starken Einfluss auf den Bildungserfolg der Schüler:innen hat und dass Kinder und Jugendliche ein verlässlich funktionierendes Schulsystem brauchen. Bei dem akuten und bundesweiten Lehrkräftemangel ist das eine Mammutaufgabe.

Willst Du Dich für ein gerechteres Bildungssystem einsetzen und vor Ort den Schüler:innen helfen?
Dann nimm an unserem bezahlten Leadership-Programm teil und begleite als Fellow in einem zweijährigen Schuleinsatz Schüler:innen in herausfordernden Situationen. Werde Teil einer globalen Bewegung für gerechte Bildung. 💪

*https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht/

30/11/2022

Das viel beschworene Potenzial, mit digitaler Bildung für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen, wird in unserer Gesellschaft nicht einmal ansatzweise ausgeschöpft. Um herauszufinden, warum das so ist, hat sich unsere Managerin für digitale Bildung an Schule, Laura Bender, in den vergangenen Wochen mit Menschen an Schulen, auf Konferenzen und Panels ausgetauscht. Denn die “Digitale Kluft” zu überwinden, funktioniert nur, indem man Brücken baut. Was Laura genau gemacht hat und was ihre Learnings daraus sind, erfährst Du in dem aktuellen Blogbeitrag 👉 https://www.teachfirst.de/die-digitale-kluft-ueberwinden-wie-schulen-und-wirtschaft-gemeinsam-loesungen-erarbeiten-koennen/

📸 Celine Al-Mosawi

wirfuerschule, Codingschule, Wacom Creatives Europe

29/11/2022

Du musst kein Lehramt studiert haben, um Kindern (im Unterricht) zu helfen. Ihr Selbstbewusstsein stärken und sie auf ihrem eigenen Weg unterstützen, kannst Du auch als Fellow in Deinem 2-jährigen Einsatz an einer Schule.
Yolanda berichtet von ihrem Alltag als Fellow und wie die Unterrichtsvorbereitung mit den Lehrer:innen abläuft. Du hast auch keine Lust mehr auf Schreibtischarbeit und willst etwas machen, was Dich und andere erfüllt?

Werde Fellow bei Teach First und helfe Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Situationen.
Mehr Infos findest Du hier: www.teachfirst.de/bewerben

25/11/2022

Bildungsungerechtigkeit, Jugendarbeitslosigkeit, Fachkräftemangel – die Herausforderungen der nächsten Generation gehen uns alle an. Es gibt noch zu viele Kinder und Jugendliche, die keine Bildungsgerechtigkeit erfahren. Deswegen verlängern wir unsere Kampagne bis zum 31.12.. Bis Jahresende kannst Du Schüler:innen eine Zukunftsperspektive ermöglichen, indem Du uns über den Communityfund unterstützt bzw. uns Deinen Freund:innen und Bekannt:innen weiterempfiehlst. 🫶
Mehr Fellows bedeuten mehr Schulabschlüsse. Unsere Fellows unterstützen in Schulfächern, geben Selbstvertrauen durch gemeinsame Projekte und helfen, Pläne für die berufliche Zukunft zu schmieden. Wir packen an! 💪 Seit 2008 haben wir bereits 92.100 Schüler:innen erreicht

🧡 Jetzt etwas Gutes tun und den Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lagen unterstützen 👉 https://bit.ly/TFD_communityfund

24/11/2022

Wir geben Dir Tools an die Hand, um gestärkt durch Deinen Einsatz zu gehen:
Beim Workshop ging es u.a. darum, mit systemischen und individuellen Herausforderungen, die bei der Arbeit an Schulen in dysfunktionalen Kontexten entstehen können, durch gute „(Selbst)führung“ umzugehen und Lösungsstrategien zu finden.

Mehr zu dem Workshop findest Du hier: https://bit.ly/TFD_MindfulLeadership

22/11/2022

21st Century Skills

Warum man wie eine starke Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit braucht, wurde vor allem in der Corona-Pandemie schnell deutlich. Immer mehr Unternehmen setzen auf Soft Skills und legen Wert auf die Persönlichkeit der Bewerber:innen statt auf die Fertigkeiten.
Mach Dir also keinen Kopf, was Deine Karriere angeht – als Fellow lernst Du im Leadership-Programm das Wichtigste. Und das Beste daran ist, dass Du Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft stärkst.

Neugierig geworden? Dann schau Dir unser Leadership-Programm gerne an!
👉 https://bit.ly/TFD_bewerben

Photos from Teach First Deutschland's post 21/11/2022

Das Leadership-Programm ist die perfekte Win/Win/Win Situation. 💥

☘️ Du stärkst Deine Softskills, Dein Job erfüllt Dich und macht Dir Spaß.
⚡️ Unterbesetzte Schulen profitieren von Dir als zusätzliche Kraft im Unterricht.
❤️ Schüler:innen halten dank Deines Einsatzes den Anschluss und werden auf ihrem weiteren Lebensweg unterstützt.

Jetzt neugierig geworden? Dann schau dich doch mal auf unserer Website um oder komm zu dem nächsten kostenlosen digitalen Treffen, wo Du eine:n aktuelle:n Fellow oder Almuni:ae alles fragen kannst, was Du über den Alltag und die Vorteile des Leadership-Programms wissen willst.

👉 http://www.teachfirst.de/bewerben

20/11/2022

Im aktuellen Schuljahr haben wir 134 Fellows an 102 Schulen. Unser Ziel ist es, bis Jahresende noch 20 Fellows zu gewinnen. Du kannst uns dabei mit einer Spende unterstützen. Mehr Fellows bedeuten mehr für alle Kinder und Jugendliche. Jede Spende zählt und unterstützt uns dabei mehr Fellows an Schulen zu schicken. Mach gerne auch Dein Umfeld auf den aufmerksam und sei Botschafter:in für Bildungsgerechtigkeit.

Hier geht's zum Communityfund: https://bit.ly/TFD_communityfund

18/11/2022

Kinder zu empowern, sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und das Ganze auch noch mit Spaß zu verbinden – dass hat unsere Fellow Yolanda aus Hamburg heute beim Vorlesetag an der Lessing - Stadtteilschule definitiv geschafft.
Wie sie ihren Unterricht aufbaut und was sie dazu gebracht hat, bei Teach First das Leadership-Programm zu machen, erfährst Du in der nächsten Woche.

Photos from Teach First Deutschland's post 17/11/2022

Stehst Du schon in den Startlöchern für den am Freitag oder brauchst Du noch ein paar Ideen? Keine Sorge, wir haben da was für Dich! 📚 Wir haben die besten aus unserem -Netzwerk gesammelt uns sie mit einigen -Tipps zum Thema Vorlesen gespickt. Swipe Dich durch!


16/11/2022

Du hast noch einige Fragen oder weißt noch nicht so ganz, wie das Leadership Programm funktioniert? Werde alle Deine Fragen an unsere Fellow Silvia Berges Fernández in einem digitalen Event los. Wir bieten Dir im Wechsel die Möglichkeit an, aktuelle und ehemalige Fellows unseres Leadership-Programms im lockeren Austausch kennenzulernen.

Komm vorbei – kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Am Donnerstag, den 17.11. um 17 Uhr gehts los. Wir freuen uns auf dich 👉 https://bit.ly/3SWkv05

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Our Story

Übernimm Verantwortung für Veränderung!
Jetzt bewerben:
www.teachfirst.de/bewerben

Lage

Kategorie

Adresse


SeydelStr. 18
Berlin
10117
Andere Bildung in Berlin (alles anzeigen)
Missy Magazine Missy Magazine
Anklamer Straße 38
Berlin, 10179

Abo: missy-magazine.de/abo Team: https://missy-magazine.de/ueber-uns/ E-Mail: [email protected]

big brain audio big brain audio
Berlin

Audio production training for composers, producers, and sound designers

The DO - thedo.world The DO - thedo.world
Novalisstraße 12
Berlin, 10115

The DO empowers you to take action and create positive impact in your company, your community and th

Aktion Freiheit statt Angst e.V. Aktion Freiheit statt Angst e.V.
Rochstraße 3
Berlin, 10178

Gegen Sicherheits- und Überwachungswahn

Institute for Social Banking Institute for Social Banking
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
Berlin, 10179

We offer Education, Network and Research for a responsible banking and finance sector.

Mala's Playhaus Mala's Playhaus
Berlin, 10119

Drama classes in English for kids in Berlin!

mediale pfade mediale pfade
OranienStr. 19a
Berlin, 10999

emanzipatorische Bildungspraxis mit digitalen Medien und neuen Technologien für eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft.

Berliner Filmworkshops Berliner Filmworkshops
GiesebrechtStr. 16
Berlin, 10629

Filmworkshops Filmproduction

RISE with Pia Prana: Revive Inspire Spark Evoke RISE with Pia Prana: Revive Inspire Spark Evoke
Berlin

Copia Coaching for women who yearn to uncover and live your true radiance and become irresistibly fe

International Council on Badges and Credentials International Council on Badges and Credentials
LeibnizStr. 32
Berlin

We are a network of educational, corporate, association and government organisations. Our goal is to

Global New Generation Global New Generation
Gubener Straße 50
Berlin, 10243

Botschafter einer Welt ohne Vorurteile

DMC European Association DMC European Association
Berlin

This page is for Old Boys and Girls of De Mazenod College Kandana. The idea of creating a better Net