Der Sozialbeitrag steigt auf 85 Euro!
Senatsverwaltung beschließt Erhöhung zum Sommersemester 2025
Die Senatsverwaltung hat beschlossen, den Sozialbeitrag, den alle Studierenden mit ihrer Semestergebühr an das studierendenWERK BERLIN zahlen, ab dem Sommersemester 2025 (1. April 2025) von bisher 63 Euro auf 85 Euro anzuheben. Dieser Schritt ist notwendig, um die Existenz des studierendenWERKs BERLIN und damit die vielfältigen Dienstleistungen für Studierende zu sichern.
Warum wird der Sozialbeitrag erhöht?
Im Rahmen der Sparmaßnahmen des Landes Berlin wurden dem studierendenWERK BERLIN 6,5 Mio. Euro an Landeszuschuss gestrichen. Dies entspricht 30 Prozent des ursprünglich zugesagten Betrags. Um die drastischen Auswirkungen dieser Kürzung abzumildern, muss der Anteil, den Berliner Studierende zur Finanzierung ihres studierendenWERKs beitragen, daher um 22 Euro erhöht werden. Dies wird bereits zum Sommersemester 2025 wirksam.
Trotz der Erhöhung des Beitrags bleibt eine Finanzierungslücke bestehen, die nur durch weitere Sparmaßnahmen geschlossen werden kann. Der neue Betrag von 85 Euro kompensiert die finanziellen Verluste nicht vollständig. Daher haben die bereits angekündigten Sparmaßnahmen Bestand:
Der Preis für den Tagesteller in unseren Mensen steigt auf 1,75 Euro.
Die Mensabackshops an der HU Spandauer Straße und der HfM Marstall sowie die Mensa TU Architektur bleiben geschlossen.
Zusätzlich werden weitere Maßnahmen erarbeitet werden müssen, um die verbleibende Finanzierungslücke zu schließen. Dabei achten wir selbstverständlich darauf, die Belastung für Studierende so gering wie möglich zu halten.
Wofür wird der Sozialbeitrag verwendet?
Der Sozialbeitrag ist ein Solidarbeitrag, den alle Studierenden gesetzlich zahlen müssen. Er stellt sicher, dass das studierendenWERK BERLIN folgende Angebote für Studierende aufrechterhalten kann.
Studierendenwerk Berlin
Mit rund 1000 Beschäftigten versorgt das studierendenWERK Berliner Studierende in den Bereichen BAföG
Wie gewohnt öffnen
✨ Neues Jahr, neue Vorsätze! ✨
2025 steht vor der Tür – Zeit für frische Ziele und gute Vorsätze! 🎯🌟
Was habt ihr euch vorgenommen? 🎓 Mehr Fokus auf’s Studium? 🧘♀️ Mehr Self-Care? Oder vielleicht 🍴 öfter in die Mensa gehen? 😋
Teilt eure Vorsätze mit uns in den Kommentaren – wir sind gespannt! 💬👇
🎄✨ Happy Holidays and Merry Christmas 🎅❄️
und schöne Feiertage an alle anderen! 💫
🌟 🎁 🕯️
Leben ohne Krisen gibt es nicht, sie gehören zu unserer Entwicklung und zum Wachstum dazu. Dennoch kann eine Krise so belastend werden, dass du sie nicht mehr allein, mithilfe deiner Familie oder Freunde bewältigen kannst. Gerade während der Feiertage kann es so solchen Krisen kommen.
Wir haben hier ein paar Nummern für euch, falls ihr oder Freunde Hilfe während der Feiertage beim Bewältigen von Krisen benötigt.
__________________________________
There is no life without crises, they are part of our development and growth. Nevertheless, a crisis can become so stressful that you can no longer cope with it alone, with the help of your family or friends. Especially during the holidays such crises can occur.
We have a few numbers for you in case you or your friends need help during the holidays to cope with crises.
Öffnungszeiten während des Jahreswechsels 🎆
Wir verabschieden uns in die Winterferien! ❄️
👉 Vom 23.12.2024 bis zum 02.01.2025 bleiben unsere Beratungsstellen sowie unser Kundencenter geschlossen.
🛠️ Mensen & Mensa-Backshops: Die genauen Schließzeiten eurer Lieblings-Mensa findet ihr in der Übersicht – einfach auf den Link in unserer Bio klicken!
💬 Wir wünschen euch eine entspannte Winterzeit und freuen uns darauf, euch im neuen Jahr wiederzusehen! 🫶
📢 Wir sind hier, weil Berlins Zukunft auf dem Spiel steht! 💡
Das studierendenWERK BERLIN ist nicht nur ein Service, sondern ein Fundament: Unsere Angebote ermöglichen soziale, kulturelle und wirtschaftliche Teilhabe für 170.000 Studierende. Wir fördern Chancengleichheit, Studienerfolgund psychische Gesundheit – unabhängig von sozialer Herkunft.
Doch mit den geplanten Kürzungen stehen wir vor massiven Einschnitten:
❌ Höhere Sozialbeiträge
❌ Schließung von Mensen und Kürzung bei sozialen, kulturellen und psychologischen Angeboten
❌ Sanierungsstopp beim dringend benötigten Wohnraum
Diese Kürzungen gefährden nicht nur das studierendenWERK, die Hochschulen und die Studierenden, sondern auch Berlins Ruf als sozial gerechter und innovativer Wissenschaftsstandort. Ohne Studierende gibt es keine Zukunft für Berlin – keine Fachkräfte, keine Kreativität, keine Innovation.
👉 Unsere Botschaft an die Politik:
Eine Investition in Studierende ist eine Investition in die Zukunft Berlins. Kürzen Sie nicht (und vor allem nicht noch weiter) an der Zukunft! Wenn Berlin 2026 weiter sparen wird, MUSS Wissenschaft davon ausgenommen werden.
💪 Der Protest beginnt heute und wird weitergehen. 🚩
Wir brauchen JETZT Planungssicherheit. Geben Sie dem studierendenWERK seinen Rahmenvertrag. Ohne diesen können wir nicht der verlässliche Partner sein, den Studierende brauchen, um erfolgreich einen Abschluss zu machen.
📢 Aufruf zur Protestkundgebung: Gemeinsam gegen Kürzungen im Wissenschaftsbereich! 📢
Liebe Studierende,
die Berliner Hochschulen und das studierendenWERK BERLIN sind massiv von den geplanten Kürzungen im Wissenschaftsbereich betroffen. Am 19.12.2024 wollen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen ein Zeichen setzen: Für eine starke, solidarische Hochschullandschaft und gegen Spaltung! ✊📚
Warum wir uns engagieren:
Das studierendenWERK BERLIN ist nicht nur euer Versorger auf dem Campus, sondern auch euer Partner für soziale, kulturelle und finanzielle Unterstützung. Die Kürzungen treffen uns alle: Weniger Ressourcen bedeuten steigende Belastungen für uns als Studierendenwerk und damit auch für euch, die Studierenden. Mit jedem gekürzten Euro wird der Alltag auf dem Campus schwieriger:
🔹 Längere Wartezeiten in Mensen und Wohnheimen: Weniger finanzielle Mittel bedeuten Einschnitte in unsere Services, die für viele von euch unverzichtbar sind.
🔹 Eingeschränkte Beratung und Kulturangebote: Angebote für psychosoziale Beratung, Studienfinanzierung oder Kulturprojekte könnten massiv leiden – gerade in Zeiten, wo sie wichtiger denn je sind.
🔹 Ein gespaltenes Hochschulsystem: Eine Kürzung bei den Hochschulen schwächt die Wissenschaft, Lehre und damit auch eure Studienbedingungen und Zukunftsperspektiven.
Warum ist eure Stimme wichtig?
Diese Kürzungen gehen uns alle an. Sie betreffen eure Studienbedingungen, die Zukunft von Forschung und Lehre und auch die Qualität eures studentischen Alltags. Nur gemeinsam – Hochschulen, Studierendenwerk und Studierende – können wir ein starkes Zeichen setzen. Jetzt ist der Moment, uns solidarisch zu zeigen und für unsere gemeinsamen Interessen einzutreten.
📅 Kommt zur Kundgebung und zeigt, dass wir zusammenhalten!
🗓️ Datum: 19.12.2024
📍 Ort: Abgeordentenhaus Berlin
⏰ Uhrzeit: 08:30 Uhr
Wir lassen uns nicht spalten. Gemeinsam für eine starke, solidarische und gerechte Hochschullandschaft! 💪💬
📣 Attention, dorm students! 🧺
Don’t forget to load up your washing machine credit in time! 🕒 The last chance to top up your MensaCard this year is on 19 December 2024 at various refectories. 📆
Haushaltskürzungen treffen Berliner Studierende hart 💔
Die Haushaltskürzungen des Landes Berlin für das Jahr 2025 treffen das studierendenWERK BERLIN und die 170.000 Berliner Studierenden hart. Entgegen anders lautender Signale wurde am Freitag ein Kürzungsbetrag von 6,55 Millionen Euro bekannt. Dieser macht immerhin 30 Prozent des ursprünglich geplanten Zuschusses aus.
Die Konsequenz: Der Sozialbeitrag, den Studierende pro Semester entrichten müssen, müsste auf rund 90 Euro steigen, um dies zu kompensieren – ein drastischer Anstieg von 43 Prozent gegenüber dem aktuellen Betrag.
Die Entscheidung des Berliner Senats, die Zuschüsse des studierendenWERKs um ein Drittel zu kürzen, hat weitreichende Folgen. Neben der Erhöhung des Sozialbeitrags stehen auch weitere Maßnahmen zur Diskussion:
1️⃣ Einschränkungen bei Standorten und steigende Mensa-Preise:
Der Preis des Tagesgerichts wird von derzeit 1,45 Euro auf 1,75 Euro ab dem neuen Jahr steigen. Die Schließungen von Einrichtungen können weiterhin nicht ausgeschlossen werden.
2️⃣ Reduktion der Veranstaltungs-Angebote:
Angebote, die der sozialen, kulturellen und psychischen Unterstützung der Studierenden dienen, müssen ggf. gekürzt werden.
3️⃣ Sanierungsstopp in den Wohnheimen:
Notwendige Investitionen in die hoch sanierungsbedürftigen studentischen Wohnheime müssen weiter verschoben werden.
Weitere Infos findet ihr bei uns auf der Webseite
💬 Was denkt ihr darüber? Schreibt uns in die Kommentare!
📢 Berliner Haushaltskürzungen gefährden Angebote für Studierende! 7,5 Millionen Euro weniger für das studierendenWERK BERLIN💔
Das Land Berlin hat beschlossen, den Zuschuss für das studierendenWERK BERLIN 2025 um ein Drittel zu kürzen – das sind 7,5 Millionen Euro weniger. Diese Entscheidung trifft nicht nur uns, sondern vor allem euch, die 170.000 Studierenden in unserer Zuständigkeit hart. 😔
📢 Diese Kürzungen gefährden die soziale Gerechtigkeit und die Attraktivität Berlins als Studienstandort. Wir sagen: Das darf nicht passieren! 🙅♀️
🗣 Wir appelliert eindringlich an die Politik, die beschlossenen Kürzungen zu überdenken und den Fortbestand der für Studierende essenziellen Angebote und Infrastrukturen zu sichern. Die Zukunft Berlins als attraktiver Studienstandort hängt maßgeblich von der Unterstützung und Förderung seiner Studierenden ab.
🎤✨ Mix it! Nacht der Talente - Das Finale! ✨🎶
🎟 Schnapp dir jetzt dein Ticket fürs große Finale!
🗓 Termin: 12.12.2024
🕖 Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr
📍 Ort: FREIRAUM im Studentenhaus & im Livestream!
In der Mix it! Nacht der Talente - das Finale, treten die besten studentischen Künstlerinnen und Gewinnerinnen der monatlichen Mix it!-Reihe 2024 gegeneinander an! 🎶💃🔥
🎸 Bands, 🎤 SingerSongwriter*innen und 💃 Tänzer*innen zeigen, was sie draufhaben – und DU entscheidest, wer den 💰 1000-Euro-Publikumspreis mit nach Hause nimmt!
⚡️ Wichtig: Nur wer das ganze Programm gesehen hat, kann abstimmen! ✨
📢 Jetzt Ticket sichern und Teil eines unvergesslichen Abends werden!
Link zur Veranstaltung in der BIO👆
🎶💃
Dark Night im FREIRAUM 🌌
Letzte Woche haben wir zusammen den Novemberblues bei unserer Dark Night - Gala der Novemberdepression vertrieben. 🖤✨ Es war ein toller Abend voller Gemeinschaft, guter Gespräche und kleiner Lichtblicke in der Dunkelheit.
Doch die kommenden Wochen bleiben leider grau – darum hier 3 Tipps, wie ihr euch den Blues vom Leib haltet:
1️⃣ Bewegung 💃🏃♂️
Schon eine halbe Stunde Sport am Tag tut nicht nur eurem Körper, sondern auch eurer Seele gut! Glückshormone ahoi! 🌟
2️⃣ Frische Luft 🍂🌬️
Auch wenn’s kalt ist: Raus an die Luft! Sauerstoff tanken und einen Spaziergang machen kann Wunder wirken. 🏞️
3️⃣ Gemütlichkeit 🕯️☕
Zündet Kerzen an, kuschelt euch in eine Decke und gönnt euch ein Heißgetränk oder ein gutes Buch. Es darf auch mal entspannt werden! 📖💛
Was macht ihr gegen den Novemberblues? Schreibt es in die Kommentare. 💌
Und wenn ihr mit dem Novemberblues zu kämpfen habt, und Unterstützung braucht, wendet euch doch an unsere Psychotherapeutische Beratung.
Preisänderung beim Tagesteller in unseren Mensen 🍽️
Aufgrund der Haushaltskürzungen des Landes Berlin 🏛️ ist das studierendenWERK BERLIN gezwungen, Sofortmaßnahmen zu ergreifen.
👉 Ab dem 1. Januar 2025 kostet das Tagesgericht in unseren Mensen für Studierende 1,75 € (statt bisher 1,45 €).
💔Wir bedauern diese Entwicklung sehr. Ziel bleibt es, euch weiterhin eine qualitativ hochwertige, abwechslungsreiche, gesunde und dennoch bezahlbare Verpflegung anzubieten.
Die Preisanpassung ist notwendig, um den Betrieb der Mensen und die Versorgung der Studierenden trotz der massiven finanziellen Einschnitte aufrechtzuerhalten.
Hintergrund:
Wie am 19.11.2024 bekannt wurde, wird das Land Berlin den Zuschuss an das studierendenWERK BERLIN drastisch kürzen. Konkret fallen ab dem kommenden Jahr 7,5 Millionen Euro vom ursprünglich beschlossenen Zuschussbetrag weg.
Dies macht es nötig, das studierendenWERKs-Angebot anzupassen. Die nun beschlossene Preiserhöhung wird leider nicht die einzige Maßnahme bleiben. Weitere Anpassungen werden vorzunehmen sein, auch Einrichtungsschließungen wird es geben.
📢 Wir halten euch natürlich über weitere Maßnahmen hier und auf unserer Webseite auf dem Laufenden.
💬 Was denkt ihr darüber? Schreibt uns in die Kommentare oder per DM!
Berliner Haushaltskürzungen gefährden Angebote für Studierende! 7,5 Millionen Euro weniger für das studierendenWERK BERLIN💔
Das Land Berlin hat beschlossen, den Zuschuss für das studierendenWERK BERLIN 2025 um ein Drittel zu kürzen – das sind 7,5 Millionen Euro weniger. Diese Entscheidung trifft nicht nur uns, sondern vor allem euch, die 170.000 Studierenden in unserer Zuständigkeit hart. 😔
Wir werden:
👉 Den Sozialbeitrag um mindestens 30 Euro anheben müssen
👉 Die Mensa-Preise erhöhen müssen
👉 Einrichtungen schließen und Angebote reduzieren müssen
👉 Keinerlei Mittel investieren können, um die sanierungsbedürftigen Wohnheime instand zu setzen
📢 Diese Kürzungen gefährden die soziale Gerechtigkeit und die Attraktivität Berlins als Studienstandort. Wir sagen: Das darf nicht passieren! 🙅♀️
🗣 Wir appelliert eindringlich an die Politik, die beschlossenen Kürzungen zu überdenken und den Fortbestand der für Studierende essenziellen Angebote und Infrastrukturen zu sichern. Die Zukunft Berlins als attraktiver Studienstandort hängt maßgeblich von der Unterstützung und Förderung seiner Studierenden ab.
Teile diesen Beitrag, lass uns deine Meinung in den Kommentaren da oder schreib uns eine DM wie ihr darüber denkt! 💪✨
Über den konkreten Sparplan werden wir euch informieren, sobald er vorliegt.
Unsere komplette Stellungnahme findet ihr über den Link in der Bio👆
Gemeinsam gegen Novemberdepression! 🌟 Seid dabei bei der Dark Night - Gala der Novemberdepression im FREIRAUM. 🌙
🗓 Termin: 21.11.2024
🕖 Uhrzeit: 18:30 bis 22:00 Uhr
📍 Ort: FREIRAUM im Studentenhaus
Einsamkeit, depressive Verstimmungen, Ängste - wir kennen das alle. Besonders zu dieser Jahreszeit wird es oft intensiver.
🤝 Die Dark Night bietet dir mit Workshops, kreative Inputs und einem tollen Programm, die Möglichkeit gemeinsam den Winterblues zu vertreiben. 🌈💆♂️
Dich erwarten:
🌞 Sonneninsel
✂️ Basteltisch
🎶 Sing dich glücklich
🍲 Wohlfühlessen
💆 Massagestation
🎧 Silent Disco
Workshops je 30 Minuten:
🙏 Dankbarkeit
💎 Das wertvolle Leben
🌅 „Die Sonnenstrahl-Dusche“ – Eine geführte Meditation für Anfänger
🌳 Einführung in ein Stressmodell und Erstellung eines individuellen Selbstfürsorgebaums
💬 Gesprächsrunde für Angehörige von Menschen mit Depression
🤯 Imaginatics – Dehne und beuge deinen Geist
🎭 Improvisationstheater
🧘♀️ In herausfordernden Zeiten die Mitte finden
💡 Kreatives Brainstormen: Was bringt mich durch den Winter?
👐 Progressive Muskelentspannung / Progressive Muscle Relaxation
✍️ Schreiben als Selfcare: Kraft und Klarheit im privaten Schreiben finden
📜 Schreiben hilft
🆘 (Selbst-) Hilfe in stressigen Zeiten
☯️ Tai Chi
🥊 Schattenschlag – Boxen gegen die Dunkelheit (FLINTA)*
🎉 Das Angebot sowie das Essen ist kostenfrei. Es istvkeine Anmeldung nötig. Komm einfach vorbei! 💪
🎧 Neue Podcastfolge: How to HoPo - Planetary Health Diet 🌍🍎
Unsere 2. Folge der 2. Staffel ist da! 🚀 Dieses Mal tauschen wir die Seiten und sind am Campus der HWR als Gäste unterwegs! 🎙️✨
Katharina Wansch von erklärt euch die 🌱 Planetary Health Diet 🌱Auch dabei: Jana Judisch, Pressesprecherin des studierendenWERKs. 🙌 Erfahrt, wie man sich in den Mensen des studierendenWERKs an der Planetary Health Diet orientieren kann. 💪🌎
Christina Druffel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der führt euch durch die Folge.
Hört jetzt rein auf allen Podcast-Plattformen oder schaut auf YouTube vorbei! 🎬🔗 Link wie immer auch in der Bio!
Viel Spaß beim Entdecken und Zuhören! 👂❤️
🌿
🎧 Neue Podcastfolge: How to HoPo - Planetary Health Diet 🌍🍎
Unsere 2. Folge der 2. Staffel ist da! 🚀 Dieses Mal tauschen wir die Seiten und sind am Campus der HWR als Gäste unterwegs! 🎙️✨
Katharina Wansch von erklärt euch die 🌱 Planetary Health Diet 🌱Auch dabei: Jana Judisch, Pressesprecherin des studierendenWERKs. 🙌 Erfahrt, wie man sich in den Mensen des studierendenWERKs an der Planetary Health Diet orientieren kann. 💪🌎
Christina Druffel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der , führt euch durch die Folge.
Hört jetzt rein auf allen Podcast-Plattformen oder schaut auf YouTube vorbei! 🎬🔗 Viel Spaß beim Entdecken und Zuhören! 👂❤️
🌿
Willkommen im Wintersemester!
Für Lehre und Forschung sind Hochschulen zuständig. Um den Rest kümmert sich das studierendenWERK BERLIN.
Was bietet dir das studierendenWERK?
Das studierendenWERK BERLIN ist für zahlreiche Berliner Hochschulen zuständig und macht Versorgungsangebote, die zum erfolgreichen Studienabschluss beitragen.
Welche dies sind, haben wir hier als Übersicht zusammen gestellt, inklusive Tipps und Fails für Ersties.
Willkommen im Semester! Willkommen im Semester!
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Videos (alles anzeigen)
Lage
Kategorie
die Schule/Universität kontaktieren
Telefon
Adresse
Hardenbergstraße 34
Berlin
10623
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |