Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin

Teilen

Offizielle Seite des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach Berlin Das Musikgymnasium nimmt Schülerinnen und Schüler von der 5.-11. Klasse auf.

Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach liegt in Berlin-Mitte und bietet besonders begabten jungen Musiker*innen eine Deutschland weit einzigartige künstlerische Ausbildung. Seit 1950 unterrichten Dozenten und Professoren der beiden Berliner Musikhochschulen (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und Universität der Künste) Schüler/innen unserer Schule, um sie auf ein professionelles Instrument

12/10/2024

Herzlichen Glückwunsch an Eva Lietz für den 2. Preis beim 3. Internationalen Klavierwettbewerb Dresden "Carl Maria von Weber" in der Kategorie I.
🥳👏🏼

Photos from Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin's post 09/09/2024

Herzliche Einladung zu unserem 1. Jazz und Kammermusik.
Anmeldung unter bit.ly/4dYQneA
Anmeldeschluss ist der 16. Januar 2025.

Photos from Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin's post 09/09/2024

Herzliche Einladung zu unserem 8. Meisterkurs für Streicher und Kammermusik.
Anmeldung unter bit.ly/3ySn7Hr
Anmeldeschluss ist der 16. Dezember 2024.

Photos from Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin's post 09/09/2024

Herzliche Einladung zu unserem 5. Klavier und Kammermusik.
Anmeldung unter bit.ly/3X27bKE
Anmeldeschluss ist der 11. November 2024.

Photos from Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin's post 09/09/2024

Herzliche Einladung zu unserem 7. Meisterkurs für Bläser, Harfe und Kammermusik.
Anmeldung unter bit.ly/4e6oEs8
Anmeldeschluss ist der 04. November 2024.

12/06/2024

Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerkonzert im Kammermusiksaal der am 28.6. um 19:30. Unter der Leitung von Aurélien Bello ist unser Sinfonieorchester mit den Absolventen .brt .anapliotis und .aurelian zu erleben. Erstmalig werden in diesem Jahr auch der Chor des Bach Gymnasiums und das Streichorchester der 5-8 Klässler „Bach Juniors“ auftreten.

12. Dussmann-Wettbewerb 29/05/2024

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
liebe Freunde des Bach-Gymnasiums,

die Videoproduktionen der Preisträgerinnen und Preisträger des 12. Dussmann-Wettbewerbs (Dussmann das KulturKaufhaus) sind unter folgendem Link zu sehen: https://vimeo.com/showcase/11164148?share=copy

Herzlichen Glückwunsch nochmals zur erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme und vielen Dank an Uwe-Sven Genzel für die Aufnahmen!

12. Dussmann-Wettbewerb 12. Dussmann-Wettbewerb

07/05/2024

Liebe Freunde des Musikgymnasiums,

am 28. Juni findet um 19:30 Uhr unser Sommerkonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie statt.

Das Programm:
Streichorchester Bach Juniors (Leitung: Zoya Nevgodovska)
Ferenc Farkas (1905–2000) – Partita all‘ungaresca für Streichorchester

Chor des Musikgymnasiums (Leitung: Henning Wehmeyer)
Chormusik der Romantik

Sinfonieorchester des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach (Leitung: Aurélien Bello)
Richard Wagner (1813–1883) – Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) – Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1
Odric Aurelian, Klavier & Daria Brovot, Trompete

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) – Oboenkonzert in C-Dur, KV 314 (1. Satz)
Franz Hartmann, Oboe

Carl Reinecke (1824-1910) – Konzert für Flöte, op. 283 (1. Satz)
Cosmas Anapliotis, Querflöte

Camille Saint-Saëns (1835-1921) – Introduction et Rondo capriccioso, op. 28
Ilja Monti, Violine

Maurice Ravel (1875-1937) – Tzigane
Mark Lewin, Violine

Karten können über den Link bit.ly/3QgQKYg oder den QR-Code auf dem Bild erworben werden.
Herzlich Willkommen und leiten Sie die Ankündigung gern weiter!

Viele Grüße. Ron Lepinat

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

5 Linien- eine Leidenschaft

Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach liegt in Berlin-Mitte und bietet besonders begabten jungen Musikern eine Deutschland weit einzigartige künstlerische Ausbildung. Seit 1950 unterrichten Dozenten und Professoren der beiden Berliner Musikhochschulen (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und Universität der Künste) Schüler/innen unserer Schule, um sie auf ein professionelles Instrumentalstudium vorzubereiten. So hat das Musikgymnasium viele namhafte Musiker als Solisten oder in hervorragenden Stellungen der Spitzenorchester hervorgebracht.

Das Musikgymnasium nimmt Schülerinnen und Schüler von der 5.-11. Klasse auf. Das Bildungsziel ist die allgemeinen Hochschulreife. Das Abitur wird nach wie vor nach 13 Schuljahren abgelegt, um genug Freiraum für die musikalische Ausbildung und die nötigen Übezeiten zu ermöglichen.

Die beschränkte Aufnahmekapazität von 165 Schülerplätzen ermöglicht die Bildung kleiner Klassen und einen Stundenplan, der die musikalische Ausbildung in den gymnasialen Bildungsgang integriert.

In den letzten Jahren wurden die Gebäude von Grund auf saniert. Es entstanden völlig neu konzipierte und akustisch gut ausgestattete Übe- und Unterrichtsräume, eine schöne Mensa für die Essensausgabe sowie ein komplett saniertes historisches Gebäudeensemble (aus dem Jahre 1893) mit neuen Fachräumen und einem bildschönen Kammermusiksaal.

Für auswärtige Schüler der Klassen 5-10 besteht die Möglichkeit der Unterbringung im Internat der Staatlichen Ballettschule.

Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin ist eine

„Schule besonderer pädagogischer Prägung“

Seit der Errichtungsverfügung von 1991 wurde das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach 14 Jahre lang als Schulversuch geführt. Das Ziel, den Unterricht beider Ausbildungsteile enger miteinander zu verzahnen, konnte bisher nur in einzelnen Teilen verwirklicht werden. So durften die Instrumentalleistungen nur sehr eingeschränkt in die schulischen Zensuren mit einfließen und spielten in Prüfungen wie dem Mittleren Schulabschluss oder dem Abitur keine Rolle.
Ab dem Schuljahr 2005/06 ist dieser Zustand beendet. Wir sind nun „Schule besonderer pädagogischer Prägung“ und genießen eine Menge Privilegien, die den Schülerinnen und Schülern erheblich mehr Spielraum für die künstlerische Würdigung und Entfaltung in der gymnasialen Schullaufbahn gibt.
Es beginnt mit der Lehrerstunden - Absicherung der kleinen Klassen, setzt sich unter vielem Anderen fort in der Integration des Tonsatz- und Gehörbildungsunterrichts als versetzungsrelevantes Fach und endet mit der Einbringung von Leistungen aus „Jugend musiziert“ in die 5. Prüfungskomponente im Abitur.
Der Wissenschaftssenator sowie die beiden Berliner Hochschulen haben die von der Senatsschulverwaltung vorgelegten Vorgaben in sehr hilfreicher Weise mitgezeichnet, sodass wir uns vom politischen Bekenntnis zu einer kompetenten und umfassenden Ausbildung junger professioneller Musiker am Musikgymnasium getragen fühlen können.

Lage

Kategorie

Telefon

Adresse


Rheinsberger Straße 4-5
Berlin
10115