Zeitgenössischer Tanz
Mit Einflüssen aus Ballett und Modern Dance entstehen hier ausdrucksstarke Choreografien, die wir gemeinsam erarbeiten werden. Lerne neben der Technik, dein Körpergefühl kennen und deine Emotionen zu vertanzen.
📅 Donnerstag
🕒 17:30-19:30
👤14-26 Jahre
Bei
ATRIUM-Jugendkunstschule
ATRIUM Jugendkunstschule
Das ATRIUM ist eine kommunale Jugendkunstschule für Theater, Bildende Kunst, Literatur und Medien
Das ATRIUM ist eine kommunale Jugendkunstschule für Theater, Bildende Kunst, Literatur und Medien.
Wie gewohnt öffnen
Textillabor:
Experimentieren mit Stoffen, Fäden und der Nähmaschine: Upcycling, Makramee, Nunofilzen oder Strahlenweben. Wir designen Taschen, Gürtel oder einen Rock aus einer Hose und umgekehrt.
Mit Hilfe alter textiler Techniken und einer modernen Nähmaschine erschaffen wir neue It-Peaces und machen damit unseren Alltag schöner, bunter und fröhlicher.
Wir experimentieren mit Stoffen und Fäden beim Upcycling, Makramee, Nunofilzen oder Strahlenweben. So designen wir Taschen oder einen Rock aus einer Hose und umgekehrt.
📅 Mittwoch
🕒 16:00-18:00
👤 8-14 Jahre
Bei Anja Brüning
BÄR. Ein Zeitzeuge erzählt
📅 Mittwoch, 15. Januar 2025,
9 Uhr und 11 Uhr
Donnerstag, 16. Januar 2025, 9 Uhr
📍 im ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin
ℹ️ Kontakt für Anmeldungen und Fragen: Lonnie Jasper, [email protected]
* Dokumentarisches Objekttheater zur Verfolgung während der NS-Diktatur
* in deutscher Lautsprache
* 45 Minuten
* kostenfrei
* für die Klassenstufen 3+4 und 5+6
Im Anschluss an die Vorstellungen bieten wir einen 60-minütigen Workshop an.
Für die Vorbereitung im Unterricht gibt es pädagogisches Begleitmaterial für die
Klassenstufen 3+4 und 5+6
In dieser Inszenierung geht es um: Verfolgung während der NS-Diktatur,
Ausgrenzung, Krieg, Trost, Verbundenheit, Erfahrung
In dieser Inszenierung geht es nicht um: Konzentrationslager
Wenn ein Teddy über 100 Jahre alt ist, dann haben seine Augen schon sehr viel
gesehen. Dann sind seine Arme vom vielen Trösten mit Flicken übersät. Ein solcher
Teddy ist Bärchen. Er war in sehr schönen und in sehr schlimmen Momenten dabei,
zum Beispiel, als die Wände wegen der Bomben wackelten. Oder als Irenes
Großmutter deportiert wurde. Bärchen hat das alles erlebt. Bisher hat er zugehört,
jetzt redet er selbst: über Ausgrenzung und Krieg, aber auch über Freundschaft und Hoffnung.
„Auch wenn man es hier mit hartem Stoff zu tun hat, auch wenn
bedrückende Bombennächte beschrieben werden oder die Deportation
der Großmutter, gibt es immer noch den Bären, der einem selbst das
schlimmste Schicksal erträglich macht. Das ist die große Qualität dieser
Inszenierung: dass sie es schafft, das drastische Geschehen nicht zu
verschweigen, ohne das Publikum nachhaltig zu traumatisieren.“
Falk Schreiber, fidena.de
Englischer Theaterkurs:
Learning by doing! In diesem Kurs wollen wir mit Theatermethoden einen sicheren Umgang mit der englischen Sprache erlernen. Im Vordergrund stehen aber Spaß und gemeinsames Erarbeiten und Aufführen kurzer Szenen.
Fremdsprachen sind nicht nur Schulfächer, sie eröffnen uns eine ganze Welt an Erfahrungen, Abenteuern und Beziehungen. Am besten lernt man dabei, wenn man dem altbekannten Sprichwort folgt: Learning by doing!
Es erwarten euch:
• Interaktive Übungen und Spiele zur Verbesserung des Wortschatzes und der Aussprache
• Rollenspiele und Improvisationen zur Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten
• Gemeinsames Erarbeiten und Aufführen kurzer Szenen auf Englisch
• Spaß und Teamarbeit in einer unterstützenden Lernumgebung
📅 Dienstag
🕒 16:00-18:00
👤 10-14 Jahre
Bei
Experimenteller Siebdruck auf Papier:
Der Kurs zeigt Euch, wieviel Spaß Gestalten machen kann und was für vielfältige Möglichkeiten der Siebdruck bietet.
In diesem Kurs lernt Ihr zuerst die technischen Grundlagen des Siebdrucks kennen, sowie die verschiedenen Möglichkeiten, um Druckvorlagen zu erstellen. Ihr könnt serielle Auflagendrucke anfertigen, genauso wie Einzelstücke oder Arbeiten für Eure Bewerbungsmappen.
📅 Mittwoch
🕒 16:00-18:00
👤 12-26 Jahre
Bei .hirsch
Das ATRIUM wünscht schöne Feiertage! 🎄🎁
Das zweite Schulhalbjahr naht: Unser Angebot für den Vormittagsbereich ist ab dem 03.01.2025 buchbar!
Bitte denken Sie daran, dass eine Gebühr von 20 Euro pro Buchung fällig ist und diese innerhalb von 4 Tagen auch nachgewiesen werden muss. Damit können wir unser anspruchsvolles Programm für Sie garantieren und vermeiden Überbuchungen.
Er ist wieder da! 🦊 Unsere Fuchs-Skulptur, gestaltet von , steht jetzt in unserem gemütlichen Innenhof.
Der Fuchs ist Teil eines Projekts in Reinickendorf, dass die Verbundenheit der Bewohner mit dem Bezirk und den Gemeinschaftssinn unterstreichen soll.
Im September wurden die Füchse aufgrund von Vandalismus aus dem öffentlichen Raum entfernt.
Jetzt steht unser Fuchs wieder an einem sicheren Ort!
Wir bedanken uns nochmal bei allen, die bei der Vernissage und Ausstellungseröffnung der Kunst Werkstatt Experiment (KWE) dabei waren und sich die wundervollen Ergebnisse angeschaut haben.
Ein großes DANKE geht auch an alle, die mitgeholfen haben dieses Event zu organisieren und durchzuführen.
Die Ausstellung zum Thema FREIHEIT wird bis zum 21.03.2025 in der ATRIUM-Galerie zu besuchen sein.
Von Mo-Fr von 8-20 Uhr geöffnet (außer in den Ferien).
📍ATRIUM - Jugendkunstschule
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
ℹ️ Infos auf atrium-berlin.de
„The Young Trybe Dance Company“ präsentiert am 13.12. und 14.12. mit insgesamt drei Aufführungen ein ganz besonderes Tanztheater: Alice im Wunderland.
An ihrem 16. Geburtstag fällt Alice in ein tiefes Loch und findet sich in einer abstrusen Welt wieder. Zwischen kuriosen Gestalten, widersprüchlichen Wegweisern und aberwitzigen Aufgaben muss sie ihren Weg nach Hause finden - und entdeckt, dass ihre Eigenartigkeit eigentlich einzigartig ist.
„The Young Trybe Dance Company“ wurde 2022 gegründet und lädt junge Menschen, unabhängig Herkunft, Gender oder Hautfarbe ein ins Rampenlicht zu treten. Unter professioneller Anleitung von Ece Bodo-Çınar lernen die Teilnehmenden wichtigste tänzerische Grundlagen kennen und stehen bereits nach kürzester Zeit auf der Bühne.
Choreographie: Ece Bodo-Çınar
Termine:
13. Dezember 2024 - 19:30 Uhr
14. Dezember 2024 - 15 Uhr und 19:30 Uhr
Kartenreservierung: www.atrium-berlin.de oder per E-Mail unter [email protected]
Veranstaltungsort: Jugendkunstschule Atrium
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
www.atrium-berlin.de
Du interessierst dich für Theater oder Tanz? Wer gerne auf der Bühne steht oder es mal ausprobieren möchte, ist jetzt gefragt!
In unserem Angebot an Nachmittagskursen für Kinder und junge Erwachsene ist sicher auch etwas für dich dabei!
Montag, 18.00 bis 21.00 Uhr, Theater spielen in der Gruppe DramArt, Alter 18 bis 26 Jahre
Montag, 16.00 bis 18.00 Uhr, Kreativer Tanz, Alter 10 bis 12 Jahre
Dienstag, 16.00 bis 18.00 Uhr, Englischer Theater-Workshop, Alter 10 bis 14 Jahre
Mittwoch, 17.00 bis 19.00 Uhr, K-Pop Dance Covers, 12 bis 25 Jahre
Mittwoch, 18.00 bis 20.00 Uhr, Wir machen Theater!, 12 bis 16 Jahre
Donnerstag, 16.00 bis 17.30 Uhr, HipHop für die Kleinen, 6 bis 10 Jahre
Donnerstag, 17.30 bis 19.30 Uhr, Zeitgenössischer Tanz, 14 bis 26 Jahre
Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr, HipHop für Kids, 10 bis 14 Jahre
Freitag, 18.00 bis 20.00 Uhr, HipHop für junge Erwachsene, 15 bis 25 Jahre
Mehr Infos auf
www.atrium-berlin.de
[email protected]
030-40382960
Heute ist es soweit! Wir freuen uns sehr, mit euch zusammen die Ausstellungseröffnung der Kunstwerkstatt Experiment zu feiern!
📅 Heute, 21.11.24 ab 17 Uhr
📍ATRIUM - Jugendkunstschule
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
ℹ️ Infos auf atrium-berlin.de
Hier zeigen wir euch ein paar Einblicke in die Ausstellungsvorbereitung. Wir sind begeistert von den großartigen Ergebnissen der Kunstwerkstätten der letzten Woche und sind schon tatkräftig dabei, die in der KWE entstandenen Werke für unsere Ausstellung vorzubereiten!
Wir können es kaum erwarten, die Vernissage und Ausstellungseröffnung am 21.11.2024 um 17 Uhr in der ATRIUM-Galerie mit euch gemeinsam zu erleben!Herzlich eingeladen sind alle, die Lust haben vorbeizuschauen!
Kommt gerne vorbei, um die unglaublich kreativen Ergebnisse zu bewundern.
Zu finden sind wir hier:
Jugendkunstschule ATRIUM
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
Nach fünf wundervollen kreativen Tagen wollen wir euch die Ergebnisse der Werkstattwoche (KWE) nicht vorenthalten!
Wir freuen uns riesig, euch bei unserer Vernissage in der ATRIUM-Galerie zu sehen! Kommt gerne vorbei, nimmt Familie und Freunde mit und bewundert die tollen Ergebnisse der Workshops zum Thema FREIHEIT. AM 21.11.2024 um 17 Uhr geht es los!
Die Ausstellung der Kunstwerkstatt Experiment 2024 wird vom 22.11.2024 bis zum 21.03.2025 in der ATRIUM-Galerie zu besuchen sein.
Von Mo-Fr von 8-20 Uhr geöffnet (außer in den Ferien).
Wir freuen uns schon auf euch!
Der letzte Tag der KWE wurde nochmal vollkommen ausgenutzt, um Ergebnisse zu reflektieren und zu präsentieren. Ob die Textilwerkstatt von Stephanie Zarnic .pure.blog oder der Origami-Kurs. Alle haben etwas hervorragendes kreiert und wir hatten spannende fünf Tage voll von künstlerischen Auseinandersetzungen.
Danke an alle, die mitgewirkt haben!
Die Werkstattwoche neigt sich dem Ende zu… Bei manchen Arbeiten fehlt noch der letzte Schliff, also wird Morgen nochmal Vollgas gegeben!
Am 21.11.2024 stellen die Kurse ihre Ergebnisse bei einer Vernissage in der ATRIUM-Galerie vor. Kommt gerne vorbei!
Es geht spannend weiter in den Werkstätten der KWE! Wimmelbilder werden detailreicher, Comics erzählen eine Geschichte und Figuren aus Ton nehmen Gestalt an. Wir sind gespannt, was in den nächsten zwei Tagen alles noch passiert!
Work in Progress: an Tag 2 der Kunstwerkstatt Experiment wird fleißig weitergearbeitet! Konzentriert und eifrig sind die Schüler*innen dabei, erste Kunstwerke zum Leben zu erwecken und Ideen zum Thema Freiheit weiterzuverfolgen.
Hier wird sich kreativ und künstlerisch ausgelebt! Und natürlich wird es auch dieses Jahr wieder eine Vernissage geben: am 21.11.2024 um 17 Uhr wird die Eröffnung der Ausstellung in der ATRIUM-Galerie stattfinden. Alle sind herzlich eingeladen!
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Videos (alles anzeigen)
Lage
Kategorie
die Schule/Universität kontaktieren
Telefon
Webseite
Adresse
Senftenberger Ring 97
Berlin
13435
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |