Wichern-Kolleg - Diakon:in werden

Diakon*in werden - Bachelor oder berufsbegleitend - Leben und Lernen im Johannesstift - Gemeinschaft

Der Beruf der Diakon*in kombiniert einen staatlich anerkannten Sozial- oder Pflegeberuf mit einer theologisch-diakonischen Ausbildung/ Studium. Wir bieten am Wichern-Kolleg drei Studienwege der Diakon*innenausbildung an.

Wie gewohnt öffnen

13/06/2023




Unter der Überschrift "Was heißt hier diakonisch? - Geschichte und Gegenwart diakonischer Organisation am Beispiel des Evangelischen Johannesstifts in Spandau“ fand am 9. Juni 2023 ein Flexi-Weekangebot des Studienschwerpunktes Diakonik des Studiengangs Evangelische Religionspädagogik & Diakonik an der EHB statt.

Diesmal war es ein besonderes Flexi-Weekangebot, denn Studierende der Sozialen Arbeit von der Theologischen Universität Kampen in Utrecht (Niederlande) waren gemeinsam mit ihrem Dozenten Lambert Pasterkamp mit dabei.

Die Veranstaltung fand auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts in Spandau statt und so durfte neben viel theoretischem Input natürlich eine Geländeerkundung nicht fehlen.
Gemeinsam mit Lukas Kruse wurde das weitläufige Areal entdeckt und kurzweilig Geschichte und Gegenwart des vermittelt.

In direktem Kontakt mit Menschen spezifischen Angeboten und Projekten konnten die Teilnehmer:innen nicht nur internationale Vergleiche ziehen, sondern vor allem in Austausch gehen.

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 06/06/2023

Heute im Johannesstift war Pfarrer Frank Stefan zu Gast. Er ist Vorsitzender des evangelischen Fachverbandes für Teilhabe (BeB). Gemeinsam mit Johannesstift Diakonie Vorstand Christoph Dürdoth und Stiftsvorsteherin Pfarrerin Anne Hanhörster hissten sie die Regenbogenflagge am Eingang zum Johannesstift und setzten damit ein sichtbares Zeichen für die Schönheit der Unterschiedlichkeit, für die Anerkennung von Vielfalt, für Respekt, Chancengleichheit und Teilhabe unabhängig von .... allem was zu trennen versucht. Nachbar*innen aus dem Johannesstift und Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie waren dabei, um diesen Moment zu begleiten, mit zu feiern und das Füreinander zu bekräftigen.
Ein Regenbogen, so bunt wie das Leben im Johannesstift, so vielfältig wie die Lebenswelten der Mitarbeitenden in der Johannesstift Diakonie und doch ist klar, "das Ende der Fahnenstange" ist nicht erreicht. Aufmerksam bleiben, aufmerksamer werden, neue Worte finden. Menschen werden diskriminiert, ausgegrenzt, nicht beachtet, verfolgt, Teilhabe wird verweigert. Als Johannesstift Diakonie und Evangelisches Johannesstift stellen wir uns an ihre Seite, bejahen das Leben in all seinen Farben und aller Vielfalt.

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 05/06/2023

Der Run of Spirit 2023, das inklusive Laufevent im Johannesstift. Und wir ganz und gar dabei!

Für absolute Beginner.
Für Halbmarathon-Winner.
Für Räder und Beine.
Für Grosse und Kleine.
Als Staffel. Alleine.

Egal ob flinke Füße, Rollstuhl, Roll-Fiets, Dreirad oder Walking, Höchstleistungen und Gemeinschaftserlebnis- es war ein Fest. Bestes Laufwetter,🌤 lecker Catering 🍔und frisches Wasser.🚰

Mit dem WiKo waren wir in unseren niegel-nagel-neuen Shirts auch dabei und haben doch tatsächlich ..... mit unserer Staffel die Bronze-Medaille nach Hause gebracht! 🥉🎉😁💪

28/04/2023

Unseren 19 Studierenden wurde der Bachelor in Evangelischer Religionspädagogik & Diakonik verliehen. 16 von ihnen absolvierten den Studienschwerpunkt Evangelische Religionspädagogik und drei den Studienschwerpunkt Diakonik. Der Rektor der Evangelischen Hochschule Berlin, Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, vollzog die Verleihung am Freitag, den 21. April 2023 und gratulierte den Absolvent:innen.
Der Großteil der Absolvent:innen studiert weiter an den EHB den konsekutiven Master-Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik. Die drei Diakoninnen wurden am folgenden Sonntag, den 23. April 2023 in der Stiftskirche des Johannesstifts eingesegnet.

Wir sind stolz und glücklich!🥳

E I N S E G N U N G 2 0 2 3

Grund zur Freude: Am 23. April wurden 4 Hirt*innen, in der Stiftskirche in ihren Dienst und in ihr Amt als Diakoninnen und Diakon eingesegnet. Alle vier haben Soziale Arbeit an der @ehb  studiert und waren Studentinnen des Studiengangs Evangelische Religionspädagogik /Diakonik, der in Kooperation mit dem #WichernKolleg des @evangelischesjohannesstift durchgeführt wird. 

Unser eingesegneter Diakon steht schon einige Jahre im Berufsleben und ist Projektleiter in einer diakonischen Einrichtung. Seine Diakonenausbildung fand im Kirchlich-Diakonischen Lehrgang in Berlin-Weißensee statt der dort bis 1993 angeboten wurde.

@vedd.bdk 
#Diakon #diakonin 
#gesegnet 
#einsegnung
#berufung 
#gemeinschaft
#wasdiakonesomachen 25/04/2023

E I N S E G N U N G 2 0 2 3
Grund zur Freude: Am 23. April wurden 4 Hirt*innen, in der Stiftskirche in ihren Dienst und in ihr Amt als Diakoninnen und Diakon eingesegnet. Alle vier haben Soziale Arbeit an der studiert und waren Studentinnen des Studiengangs Evangelische Religionspädagogik /Diakonik, der in Kooperation mit dem des durchgeführt wird.

Unser eingesegneter Diakon steht schon einige Jahre im Berufsleben und ist Projektleiter in einer diakonischen Einrichtung. Seine Diakonenausbildung fand im Kirchlich-Diakonischen Lehrgang in Berlin-Weißensee statt der dort bis 1993 angeboten wurde.

https://www.instagram.com/p/Crd75ZSNc4_/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

bdk





E I N S E G N U N G 2 0 2 3 Grund zur Freude: Am 23. April wurden 4 Hirt*innen, in der Stiftskirche in ihren Dienst und in ihr Amt als Diakoninnen und Diakon eingesegnet. Alle vier haben Soziale Arbeit an der @ehb studiert und waren Studentinnen des Studiengangs Evangelische Religionspädagogik /Diakonik, der in Kooperation mit dem #WichernKolleg des @evangelischesjohannesstift durchgeführt wird. Unser eingesegneter Diakon steht schon einige Jahre im Berufsleben und ist Projektleiter in einer diakonischen Einrichtung. Seine Diakonenausbildung fand im Kirchlich-Diakonischen Lehrgang in Berlin-Weißensee statt der dort bis 1993 angeboten wurde. @vedd.bdk #Diakon #diakonin #gesegnet #einsegnung #berufung #gemeinschaft #wasdiakonesomachen

J U B I L Ä U M
Kaum zu glauben, seit 20 Jahren ist sie bereits bei uns.
Wenn sie nicht da ist, fangen wir an Handstand zu machen. Bei ihr laufen die Fäden zusammen, sie hat den Blick für Organisation und Struktur und für viele ist sie der erste Mail oder Telefonkontakt am Wichern-Kolleg. Die Rede ist von unserer Sekretärin Frau Gentz. 
Wir sagen danke als Studierende, Kolleg*innen, Geschäftsführer, Schulleitung, Ehemalige uvm.

@evangelischesjohannesstift 
#wichernkolleg
#vedd_bdk 
#schwesternundbrüderschaft
#diakoninwerden #jubiläum
#evangelischesjohannesstift
#dankesagen 31/03/2023

Tusch, Tah-Dah und Konfettiregen!!! Wir gratulieren und feiern unsere Frau Gentz und 20 gemeinsame Jahre am Wiko. Kaum zu glauben, seit 20 Jahren ist sie bereits bei uns. Wenn sie nicht da ist, fangen wir an Handstand zu machen. Bei ihr laufen die Fäden zusammen, sie hat den Blick für Organisation und Struktur und für viele ist sie der erste Mail- oder Telefonkontakt am Wichern-Kolleg. Schön, dass es Dich gibt! Danke!

J U B I L Ä U M Kaum zu glauben, seit 20 Jahren ist sie bereits bei uns. Wenn sie nicht da ist, fangen wir an Handstand zu machen. Bei ihr laufen die Fäden zusammen, sie hat den Blick für Organisation und Struktur und für viele ist sie der erste Mail oder Telefonkontakt am Wichern-Kolleg. Die Rede ist von unserer Sekretärin Frau Gentz. Wir sagen danke als Studierende, Kolleg*innen, Geschäftsführer, Schulleitung, Ehemalige uvm. @evangelischesjohannesstift #wichernkolleg #vedd_bdk #schwesternundbrüderschaft #diakoninwerden #jubiläum #evangelischesjohannesstift #dankesagen

25/01/2023

Diakon:in werden?! - An unserem Infotag am 11.02.2023 informieren und beraten wir zu den unterschiedlichen Zugangswegen.

Einstiege sind über ein Vorstudium ab 1. September oder direkt über die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) zum Wintersemester 2023/24 möglich. Berufsbegleitend starten wir wieder 2024.

Nehmt Kontakt zu uns auf und reserviert Euch Euren Beratungstermin unter
[email protected] oder 📱030- 33609 331

Außerdem: Gleich nebenan an den Sozialen Fachschulen gibt es an diesem Tag alle Infos rund um die Ausbildungen in Sozialberufen und zum Freiwilligen Sozialen Jahr in der Johannesstift Diakonie.

Herzlich willkommen!

28/12/2022

Tschüss Jens! Hallo Claudia! In der Leitung der Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts e.V. in Berlin gibt es zum Jahreswechsel eine große Veränderung: Zehn Jahre verantwortete Diakon Jens Schmitz als Ältester in Zusammenarbeit mit Jutta Böhnemann-Hierse die Geschicke unserer diakonischen Gemeinschaft mit. Und nun kam für Jens der Wunsch nach und die Zeit für einen Wechsel. Beim Gesamtkonvent am 17. Dezember 2022 wurde er in der Stiftskirche aus dem Amt verabschiedet und eine neue Älteste wurde gewählt.

Nach dem Eröffnungsgottesdienst sprachen Gäste aus Kirche und Diakonie Grußworte. BU v.l.: Dr. Ursula Schoen (DWBO), Ingo Moy, Jutta Böhnemann-Hierse, Jens Schmitz, Anne Hanhörster, Tobias Petzoldt (VEDD), Oberkirchenrat Dr. Clemens Bethge (EKBO)

Den kompletten Artikel findet ihr hier: https://evangelisches-johannesstift.de/de/meldungen/jens-schmitz-aus-dem-aeltestenamt-verabschiedet

11/11/2022

N O M I N I E R T
Im gut gefüllten großen Saal in der Ev. Paulusgemeinde in Berlin-Zehlendorf präsentierten am 8. November fünf, für den Gräfin von der Schulenburg-Preis 2022, nominierte Bachelor-Absolvent:innen die Ergebnisse ihrer BA-Thesis des zurückliegenden Jahrgangs.
Der Referent der Evangelischen Religionspädagogik & Diakonik, Torben P., analysierte das ideologisch geprägte Männerbild des Diakons in den Jahren 1918 bis 1933 im Johannesstift.

Mit ihm zusammen haben wir uns sehr über seine Nominierung gefreut!

14/10/2022

Echte Schätze 💎für und - Die berufsbegleitende Ausbildung zum*zur Diakon*in am .

Mit zwanzig Teilnehmer*innen startet 2022 ein starker Jahrgang, der Menschen aus verschiedenen Regionen der Bundesrepublik mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen aus Kirche und Diakonie auf dem Weg zum Berufsziel / zusammenbringt.

Das „Diakon*innen echte Schätze für Kirche und Diakonie sind“, da ist sich Stiftsvorsteherin Anne Hanhörster sicher, die die neuen Auszubildenden im Johannesstift begrüßte. Sie lud die Kursteilnehmer*innen ein, das Johannesstift als lebendigen Ort diakonischer und kennen zu lernen.

Herzlich willkommen am WiKo! Herzlich willkommen im Johannesstift! 👏






werke.worte

08/10/2022

Ihr habt ja recht!😉Für alle die nicht beim Insta unterwegs sind:
Den aktuellen Clip von EHB und WIKO zum Studienschwerpunkt Diakonik findet ihr auch auf unserem Videokanal 🎥📺 https://youtu.be/3G-tr1Q68ic

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 28/09/2022

Es war uns ein Fest!🥰 Nach 2 Jahren Pause haben wir am vergangenen Sonntag wieder gemeinsam mit 22.000 Gästen aus Spandau, Berlin 😉 und dem Umland unser traditionelles 🌻im Johannesstift gefeiert.

Kuchen, Torten, Räuberkartoffeln. Wieder mal wie "früher" das perfekt organisierte Drunter und Drüber im HdSchwuB.😁

Und im Umzug wieder dabei: Unser Vorstudium mit dem reich gedeckten Erntetisch. 💯Am Abend alle platt! Danke an alle, die so fleißig unterstützt haben!

Unter dem Motto: "Wir sind zum Leben. Unser Gastgeber ist Gott" wurden im Johannesstift die Tische gedeckt, Spielgeräte und Aktivitäten angeboten und auf den Bühnen musikalische Schmankerl von Blasorchester über Country bis Cello-Virtuosität geboten.

Vom stark besuchten Open-Air-Gottesdienst bei schönstem Spätsommerwetter, über den kunterbunten Festumzug mit Gästen aus Politik und Wirtschaft, bis hin zum besinnlichen Abschluss in der Stiftskirche war es alles in allem ein wunderbarer Tag. Danke!

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 19/09/2022

Einsegnungsgottesdienst! 15 und feiern nach erfolgreich abgeschlossener berufsbegleitender Ausbildung am Wichern-Kolleg ihre in Amt und Dienst.

Mit dabei viele Freund*innen, die Familien, Stiftsgemeinde und Team WiKo.

Pröpstin Christina-Maria Bammel nimmt mit einer lebendigen, bestärkenden Predigt die Gemeinde mit! HALLELUJAH! Oliver und die Studierenden begeistern mit Musik und Gesang.

All unseren Absolvent*innen alles Gute und Gottes ! Das habt ihr gut gemacht!





werke.worte

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 10/07/2022

Christ to be wild - Ein Begleitseminar am WiKo. Alle wieder heil zu Hause angekommen? Was gibt es noch zu sagen?
Tarp und boofen können wir, fragt uns, was uns nicht wehtut.😭
Weltidee, schon beste Ausblick, schöne Ausblicke auf dem kleinen . Ein Klick in Gottes Trophäensammlung. 🙏
Urwaldkaffe de luxe. Kaffeeweißer könnt ihr knicken. Schönste Zigarette der Welt.☕
der war ein Engel👼, d.s. Engelranger, und Pumpernickel im 1.Hilfe Kasten, Wasser schön geschnorrt, , Altenburger DJ Gunnar Regenbogen 🌈

Mit dabei waren: freestylersinah, Leben wie trampeltreu,
Imkemillimeterschritt, mcfreestylesinah, janfastgestorbenrolex, Playboyfelix, Leuchtmarie, Kletterjoni, Apatschenelisa, holystonejonna, gutwetterflo, heimlicherguide Fabi, Retrorucksackjohannes

💪🤗 Das habt ihr gut gemacht....



Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 28/06/2022

Gastgeber sein und feiern. Gute Tradition am Wichern-Kolleg und im Haus der Schwestern und Brüder.

Mahen lernt am Wiko und ist im HdSchwuB zu Hause. Letzten Sonntag war ihre Gemeinde zu Gast.

Anlässlich des 62. Jahrestages der Unabhängigkeit Madagaskars 🇲🇬 fand zum ersten Mal im Brüdersaal, Haus der Schwestern und Brüdern des Johannesstifts am vergangenen Sonntag ein madagassischer Gottesdienst statt, der mit Abendmahl gefeiert wurde.

Das zweite Buch der Chronik, Kapitel 13 Vers 4 bis 18 wurde von dem Pastoren Tahina Rahandrifenosoa gepredigt. Nach dem Gottesdienst gab es Kaffee-Kuchen und natürlich auch Fotos 📸.

Wir sind sehr dankbar, dass wir den im Brüdersaal zelebrieren durften. Für das nächste mal freuen wir uns schon.🙏☺️


Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 30/05/2022

"Zwischen Kirche und Festsaal" - 360 Anmeldungen. Diakon*innen, Familien, Rollatoren und Tragetücher. Gemeinschaftstag der Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts.

Mit den Studierenden und Absolvent*innen des Wichern-Kollegs sind wir wieder engagiert dabei in Küche und Gottesdienst, am Tresen und in der Workshop-Arbeit.

Emotional und intensiv - dieses große Wiedersehen nach mehr als zwei Jahren Pause. Nun der Neustart und Bestandsaufnahme zu persönlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Miteinander beraten und tagen, beten und feiern.

Dieses Jahr freuen wir uns über 8 Neuaufnahmen; großartige Menschen die unsere Gemeinschaft bereichern werden✨, nehmen aber auch Abschied und entpflichten unsere Kollegin Janine nach 10 Jahren Dienst als Diakonin in der Hausleitung und Studierendenbegleitung. Wir sagen von Herzen "Danke❤️" und wünschen Dir Alles Gute und Gottes Segen! 🙏

:in



bdk
werke.worte


"

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 29/04/2022



"Aberwitzigreiche - Reichtum als Thema für Kirche und Diakonie"

Mit ihrer eröffnete heute Professorin Dr. Kristina Dronsch den gleich lautenden Fachtag für dieStudierenden im Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB).Mit dabei Rektor Prof. Dr. Schroer-Werner, Stiftsvorsteherin Pfrn. Anne Hanhörster, sowie die Kollegien von EHB und Wichern Kolleg.

In guter Tradition konnten die in der Vorlesung angebrachten Thesen und Impulse dann im Anschluss in Workshops vertieft werden.

Ab Mittag dann Suppe für alle, Sonne im Garten und der Reichtum geteilter beim "einfach-zusammensein". (Ach ja... einige Ehemalige waren auch dabei 😉)



werke.worte
bdk

25/04/2022

In der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts haben wir am Sonntag vier Diakone in einem feierlichen Gottesdienst in ihren Dienst einsegnen können. 🙏

Rick, Sebastian, Jakob und Thorben sind die ersten Absolventen des Wichern-Kollegs, die ihr Studium zum Diakon über den seit Wintersemester 2020 neu eingerichteten Studienschwerpunkt Diakonik im Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik an der Evangelischen Hochschule Berlin abgeschlossen haben. 💪💐

Das Kollegium des Wichern-Kollegs mit den Ältesten der Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts und die Stiftsvorsteherin Pfrn. Anne Hanhörster, sowie Oberkonsistorialrat Dr. Christoph Vogel für die EKBO und Prof. Dr. Philipp Enger für die Evangelische Hochschule Berlin begleiteten die vier Absolventen an diesem wichtigen Tag zum Abschluss ihrer sechsjährigen Studienzeit.

Und ganz klar .... auch Familien und Freundinnen, Ehemalige und Kommiliton*innen feierten rund um das Wochenende mit und sorgten am Sonntag für eine wunderschön - mit viel Leben - gefüllte Stiftskirche.🤗🎉

Wir gratulieren den vieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und wünschen ihnen Gottes reichen Segen für ihren Dienst, ihr Sein und ihr Werden.

13/04/2022

Ein "Herzliches Willkommen!"💐 gab es am vergangenen Sonntag🌴für Dagmar Kelle, die neue Ausbildungsleiterin am Wichern-Kolleg und Pfarrerin im Johannesstift.

In einem lebendigen, musisch gut gefütterten Gottesdienst hat sie sich der Gemeinde vorgestellt und wurde in ihr neues Amt eingeführt.🙏

Mit dabei neben Familie, Wegbegleiter*innen und Studierenden waren auch bereits vertraute und neue Kolleg*innen und Vertreter*innen aus Kirche, Diakonie, Hochschullehre, sowie der Schwestern- und Bruderschaft die Segen zusprachen und Grüße überbrachten.

Liebe Dagmar Kelle, herzlich willkommen und jede Menge Segen!

Evangelisches Johannesstift
EKBO
deine-ekbo.de
Ev. Kirchenkreis Spandau
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 28/03/2022

Zum Eisessen nach Prillvitz? Zumindest nicht nur. 😉 Ein Wochenende der Reflektion und zur Vorbereitung auf die zum verbrachten Jacob, Rick, Thorben und Sebastian bei Neustrelitz im Ev. Freizeit- und Bildungshaus Prillvitz.

Nach 6 Jahren Ausbildung zum Diakon am mit Studium Sozialer Arbeit und Studiengang "Evangelische Religionspädagogik und Diakonik" an der lohnte sich der Blick zurück allemal.🔎

Zur bevorstehenden Einsegnung in das Amt des Diakons Ende April wurde gemeinsam mit OKR Dr. Clemens Bethge von der und Stiftsvorsteherin Pfrn. Anne Hanhörster vom gearbeitet und geplant. Ausserdem dabei auch Dozent*innen und Mentor*innen der Schwestern-und Brüderschaft, die die vier während der Ausbildungszeit begleitet hatten.

Und ganz wichtig: Marie und Josua die gerade ihr im machen und an diesem Wochenende für's leibliche Wohl sorgten. Grossartig!🤗 Dafür gab's auch für die zwei noch ein Eis und jede Menge Gemeinschaft obendrauf.





werke.worte
bdk

18/03/2022

Ein engagierter Planungsstab und drumherum ganz viele fleißige Hände und engagierte Menschen, die im Stift anpacken, unterstützen und Nachbarschaft gestalten. Danke!

Auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts sind nun schon rund 90 Geflüchtete aus der 💙💛 angekommen. Hier erhalten sie eine warme Unterkunft, Verpflegung und medizinische Versorgung – doch das ist erst der Anfang, sagt Ingo Moy, Leiter der Koordinierungsgruppe an der Schönwalder Allee: „Jetzt ist es wichtig, dass wir die integrieren und für sie eine schaffen. Viele Geflüchtete haben den großen Wunsch, mitzuhelfen und ihre Kompetenzen einzubringen. Ein Mann beispielsweise ist Koch und hilft bei der Verpflegung. Andere packen gerne beim Aufbau der Möbel mit an.“

Unterstützt wird das Team auf dem Stiftsgelände von vielen , die nicht nur bei der Einrichtung von Unterkünften helfen, sondern mit Eigeninitiative und Empathie den Alltag der Menschen gestalten. Geplant sind unter anderem für Kinder und Erwachsene, nach Berlin und . Im Rosengarten des Geländes wird derzeit ein großes 🏕 aufgebaut. Es soll ein „Dom der Begegnung“ werden, in dem sich Flüchtende austauschen und Kinder und Jugendliche täglich besondere Angebote der Kampagne „Kinder beflügeln“ wahrnehmen können.

Andreas Mörsberger, Sprecher des Vorstands der Johannesstift Diakonie: „Unser 🙏 gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die die Integration, Beratung und Anmeldung der bei uns untergebrachten Menschen unterstützen. Sie leisten 💪🏻 Großes!“

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 02/03/2022

Zeit für einen Blick in den Rückspiegel!?

W I K O - vier Buchstaben und ein farbenfrohes Vorstudium Diakonik, das sich nach einem ereignisreichen, quarantänedurchzogenen halben Jahr Praktikum und Wohngemeinschaft nun auf dem Weg zum Berufsziel in die Fachausbildung begibt.

Mit unserer Studierendenbegleitung heut und morgen auf kleiner Abschlussfahrt nach Schwerin und Rostock.

Das nächste Vorstudium Diakonik am Wichern-Kolleg startet am 01. September, der Studiengang "Evangelische Religionspädagogik & Diakonik" an der Evangelischen Hochschule Berlin dann am 1. Oktober.
Jetzt schlau machen und dabei sein.
Unsere Infotage Ende März/Anfang April am Wichern-Kolleg sind eine Möglichkeit.

www.wichernkolleg.de



Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 15/02/2022

"Gewalt - (k)ein Thema der Bibel!?" - Erstes Begleitseminar 2022 am
Während vor den Türen des WIKO heiteres Wetter herrschte, stand für uns im Mittelpunkt des letzten Wochenendes ein ernstes Thema: Gewalt und wie sie - nicht nur in der Bibel - zur Sprache kommt. Schon nach dem thematischen Auftakt unseres ersten Begleitseminars im Jahr 2022 war klar: Gewalt macht betroffen und betrifft jede*n einzelne*n. Was Gewalt ist, warum sie ist und was sie mit den individuellen Gottesbildern zu tun hat, beschäftigte die zehn Teilnehmer*innen.
Es waren drei intensive Tage, an denen mit dem eigenen Gottesbild gerungen, mit biblischen Texten gestritten und angesichts der Verwundbarkeit dieser Welt und auch unserer eigenen gerungen wurde.

Photos from Wichern-Kolleg - Diakon:in werden's post 08/02/2022

Die Post ist da und bringt Farbe ins Spiel!📯 Also wir wären dann soweit, würden das Berliner Nebelgrau hinter uns lassen und Frühling mit Schirmchen bestellen.🌤🍹

Was ein Glücksfall 🍀dass pünktlich zum Ausladen, Reinschleppen und Probesitzen unsere ler*innen aus der Mittagspause kommen.👏👍Danke!!!

Alle anderen können es sich dann demnächst gemütlich machen, zum Beispiel an einem unserer Info-Nachmittage Ende März.

Da gibt es dann live vor Ort im von uns alle Infos zu den Ausbildungen an den , und für die in der .

28/01/2022

Ein etwas anderes Gesprächsprotokoll. Neulich am . Hier ein visualisierter Tatsachenbericht von Diakon*innen die in der Jugendhilfe unterwegs sind.😉
Wieder wunderbar von Wort in Bild übersetzt durch Jens. Offensichtlich nicht nur Ältester, sondern auch "Herr der Stifte"

Vermutlich sieht es aber genau so oder so ähnlich bei vielen von Euch daheim auch aus. In diesem Sinne: "Schöne Ferien"!🤪 Bleibt gesund und gerne auch munter!"




werke.worte
.bdk

Der Wichernkranz 01/12/2021

Nochmal zum Nachhören, Anschauen und Weiterzählen. 🙂

Lucas, ehemaliger Studierender am WiKo, war im Johannesstift unterwegs und hat für Diakonie Deutschland die Geschichte von Wichern's Adventskranz neu aufgelegt.👏🕯

Mit dabei Stiftsvorsteherin Anne Hanhörster, mehrere Kinder, sowie ein " mittelalter" Mann😁😉

https://youtu.be/F8_BnXUABAw

Der Wichernkranz Ein Adventskranz mit 4 Kerzen für die Adventssonntage schmückt heutzutage in vielen Häusern den Tisch. Aber - wo kommt er her? Und wie wird er gebunden? Musi...

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Our Story

Der Beruf der Diakonin und des Diakons kombiniert einen staatlich anerkannten Sozial- oder Pflegeberuf mit einer theologisch-diakonischen Ausbildung. Wir bieten am Wichern-Kolleg drei Studienwege der Diakonenausbildung an. In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin kann in Vollzeit oder über den Quereinstieg der Berufsabschluss Diakon*in (B.A.) erlangt werden. Die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung am Wichern-Kolleg führt zum Berufsziel Diakon*in.

Lage

Adresse


Schönwalder Allee 26
Berlin
13587
Andere Schulen/Universitäten in Berlin (alles anzeigen)
Hertie School Hertie School
Friedrichstraße 180
Berlin, 10117

Understand today. Shape tomorrow. www.hertie-school.org/legalnotice

Game Design HTW Berlin Game Design HTW Berlin
Slabystraße 12
Berlin, 12459

Become a Game Designer! No Tuition Fees - Academic Program at HTW Berlin HTW Berlin (University of A

ZTG: Zentrum Technik und Gesellschaft ZTG: Zentrum Technik und Gesellschaft
Kaiserin-Augusta-Allee 104
Berlin, 10553

The Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) is a multidisciplinary research center at the Technical U

b*w Hochschule b*w Hochschule
Wagner-Régeny-Str. 21
Berlin, 12489

Die Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft.

SRH Berlin School of Design and Communication SRH Berlin School of Design and Communication
Aufbau Haus Am Moritzplatz, PrinzenStr. 84. 1
Berlin, 10969

We shape the future.

Metaversa e.V. Metaversa e.V.
Oranienstr 96
Berlin, 10969

Metaversa e.V. - Verein für Medien, Bildung und Kultur. Wir betreiben Medienbildung, um demokratis

Fachschaftsteam Fachschaftsteam
Fachschaftsteam Der Fakultät VII, Technische Universität Berlin, Sekretariat H 30, Straße Des 17. Juni 135
Berlin, 10623

Das Fachschaftsteam der Fakultät VII der Technischen Universität Berlin setzt sich für die Belang

Paritätische Akademie Berlin Paritätische Akademie Berlin
TucholskyStr. 11
Berlin, 10117

Die Paritätische Akademie Berlin bietet Studiengänge und Weiterbildungsangebote für die Sozialwir

Stiftung Kinder forschen Stiftung Kinder forschen
Rungestraße 18
Berlin, 10179

Phänomene des Alltags erforschen und dabei eigene Antworten finden - das machen Kinder ab drei Jahr

FUBiS FUBiS
Malteserstraße 74/100
Berlin, 12249

Intensive academic 3-6-weeks short-term study abroad program in Berlin Legal Notice: bit.ly/3BNrjU0

FSR VI FSR VI
Luxemburger Straße 10
Berlin, 13353

Der FSR VI ist Anlaufpunkt für alle Studierenden des Fachbereiches »Informatik und Medien« der Be