mehr als lernen

mehr als lernen

Schulen/Universitäten in der Nähe

May Ayim Award
May Ayim Award
Auguststrass

Bemerkungen

🔥 Du brennst für soziale Innovationen? Du möchtest Dein eigenes Potential weiter entfalten? Du liebst abwechslungsreiche Aufgaben und möchtest Dein Talent für sinnstiftende Projekte anwenden? Du bist wissbegierig, neue Aufgaben kennen zu lernen und innovative Projekte zu begleiten?

Dann wirf gerne einen Blick auf die folgenden Stellenausschreibungen der Social Impact gGmbH und Alumni! 👀

Social Impact gGmbH:
🟢 Pflichtpraktikum in der Kommunikation, Berlin
🟢 Pflichtpraktikum in der Organisationsentwicklung, Berlin

Kreativagentur Brandenburg:
🟢 Projektassistenz, Potsdam
🟢 Mitarbeiter:in für Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation, Potsdam

👉 Weitere Infos und die Stellenausschreibungen findest Du unter:
socialimpact.eu/jobs/

mehr als lernen e.V.:
🟢 Finanzreferent:in, Berlin
🟢 Bildungsreferent:in, Berlin
🟢 Werkstudent:in, Berlin
🟢 Küchenkraft, Fleeth (Mirow)
🟢 Objektbetreuung, Fleeth (Mirow)

👉 Weitere Infos und die Stellenausschreibungen findest Du unter:
mehralslernen.org/mitmachen-jobs/

Die Social Impact gGmbH steht für soziale Innovationen und ist führender Experte für Gründungsberatung in Deutschland. Wir entwickeln seit 30 Jahren Infrastrukturen und Projekte zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und bilden starke Netzwerke. Wir unterstützen Social Entrepreneurs und Personen mit erschwerten Voraussetzungen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit, so wurden bereits mehrere Tausend Unternehmen mit der Unterstützung von Social Impact gegründet. Weitere Schwerpunktthemen sind die Entwicklung sozialer Innovationen in den Bereichen Sozialwirtschaft und Bildung sowie im ländlichen und internationalen Raum. Als Motor systemischer Veränderung schaffen wir Innovationen für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft von morgen.

Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! 🥳

Unsere Alumni mehr als lernen sind eine gemeinnützige Bildungsinitiative, die innovative Bildungsprogramme für und mit jungen Menschen konzipiert. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei u.a. bei Berufsorientierung, Schulentwicklung und erlebnispädagogische Klassenfahrten.

Momentan haben sie eine neue Stelle ausgeschrieben:

Ab sofort suchen sie eine*n Finanzreferent*in mit Schwerpunkt Fördermittelmanagement am Standort Berlin-Mitte. Du hast Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung, kannst idealerweise Personalverantwortung vorweisen und Lust auf ein singstiftendes und kreatives Umfeld?🤔

Dann bewirb dich hier noch bis 19. Juli:
https://mehralslernen.org/mitmachen-jobs/
👉Jugend fragt nach! in Brandenburg I Młodzież pyta! w Brandenburgii ⬇️ PL
🇩🇪 Alle wissen mittlerweile, dass die Aussage "Jugendliche heutzutage engagieren sich nicht" ein Mythos ist. Vor allem die "Fridays for future" Bewegung hat gezeigt: Kinder und Jugendliche fordern Mitsprache und setzen sich ich für ihre Zukunft ein! Die Aktion "Jugend fragt nach!" von mehr als lernen, Landesjugendring Brandenburg e.V. und Kijubb Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gab Jugendlichen die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen, denn häufig spielen jugendpolitische Themen im politischen Alltag aber auch in Wahlkämpfen keine große Rolle.
Was die Jugendlichen gefragt haben und wie die Antwort der Politiker/-Innen darauf war, lässt sich hier nachlesen: www.jugend-fragt-nach.de

🇵🇱 Dawno już wiadomo, że brak zaangażowania młodzieży to mit. Zwłaszcza ruch „Fridays for Future” pokazał: dzieci i młodzież chcą mieć głos i angażują się w kształtowanie swojej przyszłości! Akcja "Młodzież pyta!" mehr als lernen, Landesjugendring Brandenburg e.V. oraz Kijubb Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg możliwiła zadawanie pytań politykom, na które często nie ma miejsca w życiu politycznym lub w kampaniach wyborczych.
Odpowiedzi polityków na pytania młodych ludzi można znaleźć tutaj: www.jugend-fragt-nach.de
Jugend im Dialog mit der Landespolitik. Wir hatten eine sehr ertragreiche Veranstaltung mit konkreten Ergebnissen und sind gespannt auf die Beantwortung der Fragen.
Danke auch an die Kolleg*innen vom Landesjugendring Brandenburg e.V. und mehr als lernen
In der letzten Woche trafen sich Jugendliche und die Landtagsabgeordneten Hardy Lux (SDP), Kristy Augustin (CDU), Marie Schäffer (B90/Grüne) und Marlen Block (Die Linke.) Gemeinsam diskutieren sie die Forderungen, die über unsere Aktion "Jugend fragt nach!" eingegangen sind und entwickelten Lösungsvorschläge. Dabei konnten sich die Vertreter*innen des Landtages auch gleich eine Menge Arbeitsaufträge mitnehmen.

Wir freuen uns über 150 Fragen, die bei "Jugend fragt nach!" eingegangen sind. In den nächsten Tagen senden wir die Fragen zur Beantwortung an die Landtagsfraktionen. Die Antworten findet ihr Anfang 2020 unter www.jugend-fragt-nach.de

Wir bedanken uns bei allen, die bei der Aktion mitgemacht haben und am 7. November mit uns diskutiert haben!

"Jugend fragt nach!" ist eine Kooperation von Kijubb Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg, mehr als lernen und dem LJR.
Gleich geht's los. Wir und Landesjugendring Brandenburg e.V. und mehr als lernen sind sehr gespannt auf den Dialog mit Brandenburger Landespolitiker*innen. Es sind mehr als 150 Fragen von jungen Menschen eingegangen, die es zu diskutieren gilt...
Die ersten Ergbnisse des heutigen Dialogforums zwischen Jugendlichen und Landespolitiker*innen. Mit ihren Unterschriften haben sich die Beteiligten verpflichtet an den Ideen weiterzuarbeiten.
Vielen Dank an alle Beteiligten und an die Kolleg*innen vom Landesjugendring Brandenburg e.V. und mehr als lernen


Are you a finance pro looking for a job with purpose? Look no further. We've got tons of exciting new opportunities in finance and accounting, including open positions at Democracy Reporting International, BMW Foundation Herbert Quandt, mehr als lernen and many others!
Happy Saturday , let's take a few minutes to focus on the near future. Where would you like to be working this time next year, and in five year's time? Now check this list of opportunities, is your stepping stone here? : RubyMoon Gym To Swim, CEO/Cofounder, Brighton UK; Sustainable Purchasing Leadership Council, Chief Executive Officer, location remote; TransForm, Executive Director, Oakland CA USA; Human Rights Funders Network, Executive Director, New York USA; Echoing Green, Director, Impact Funding, New York USA; King Philanthropies, Director of Amplified Impact, Menlo Park CA USA; BBC Media Action, Regional Research Manager, London UK; The Guardian, Diversity & Inclusion Advisor, London UK; Save the Children, Senior Health Advisor -HST, Location Anywhere; The International Council on Clean Transportation, Mexico City Researcher AND Brazil Researcher; Enterprise Nation, Community Manager, London UK; mehr als lernen, Mitarbeiter/-in Finanzen - insbesondere Fördermittelmanagement, Berlin Germany; Social Impact Lab Bonn, KAUFMÄNNISCHE ASSISTENZ Germany; Bloomberg, Climate Reporter - Shanghai China. All the details are in the comments below for you to benchmark, share and APPLY. Good luck!
Morgen findet die erste Sitzung des neuen Landtages statt. Pünktlich dazu fällt auch der Startschuss für die Aktion JUGEND FRAGT NACH! Über analoge und digitale Postkarten können Brandenburger Jugendliche den neuen Abgeordneten ihre Wünsche und Fragen mit auf den Weg geben. Wir freuen uns, wenn ihr auf die Aktion aufmerksam macht und junge Menschen in euren Verbänden und Einrichtungen zum Mitmachen einladet.

📱 ✉️ Digitale Postkarte 👉 www.jugend-fragt-nach.de

📭 Analoge Postkarten 👉 bitte per PM anfordern.

💡Alle Infos zur Aktion für Multiplikator*innen, Bilder für Social Media usw. 👉 bit.ly/2mmnrbE

Es handelt sich um eine Kooperation mit mehr als lernen und dem Kijubb Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg.
Kleines Update über das, was am Dienstag in unserer Sitzung passiert ist:

1. Wir haben Vorstand nachgewählt (haben ja inzwischen alle mitbekommen (:)

2. Es ging um viele unterschiedliche Projekte die anstehen, beispielsweise den SV-Kongress der Friedrich-Ebert-Stiftung und unterschiedliche Podiumsdiskussionen.

3. Mögliche Kooperationen wurden besprochen, neuer Kooperationspartner ist jetzt mehr als lernen, worüber wir uns sehr freuen (-: Auf eine super Zusammenarbeit!

4. Mindestens so wichtig war auch die Auswertung und Diskussion der Veranstaltung von Montag, in der es um die mögliche Einrichtung eines "Kinder- und Jugendparlament"s in Berlin ging, um uns mehr und grössere Beteiligungsmöglichkeiten in der Politik zu geben. Und: all das mit Rede- und Antragsrecht im Abgeordnetenhaus! Wichtig ist uns hierbei vorallem, wie genau diese Institution aussehen soll.
WEIL: Wir als junge Generation wollen aktiv an wichtigen Entscheidungen teilhaben und jedem die Möglichkeit dazu geben!
Pünktlich zum Wochenende von uns für euch - unser standortübrgreifender Social Impact Juli-Newsletter 💐
Jede Menge Sommerlaune machen euch News, Jobs und Events von Global Goals Lab, auticon GmbH, GemüseAckerdemie, Frischepost, mehr als lernen, GoVolunteer, Baut Eure Zukunft, nebenan.de, Conflictfood, On Purpose uvm.
Viel Spaß beim Lesen!

„mehr als lernen“ unterstützt junge Menschen und Multiplikatoren bei der Erweiterung ihrer ind

Wie gewohnt öffnen

Photos from mehr als lernen's post 04/04/2023

FRÜHLINGSCAMP 2023! 🌸👏🏻🌸

Drei Tage haben wir gemeinsam mit Schüler:innen aus ganz Berlin Schule gestaltet, Projekte entwickelt und eine schöne Zeit verbracht. 🏫🏋️‍♀️🥳

Photos from mehr als lernen's post 23/03/2023

Teambuilding-Time! 👥

Bei einem Treffen aller Menschen, die bei mehr als lernen arbeiten, haben wir eine riesige Murmelbahn in Zusammenarbeit gebaut und danach den Abend bei tollem Essen gemeinsam verbracht. 🍝🍽🍲

15/06/2021

Letzte Chance! Bewirb Dich noch heute für das Freiwillige Soziale Jahr bzw. den Bundesfreiwilligendienst oder für die Ausbildung als Veranstaltungskauffrau/-mann bei "mehr als lernen” und begleite junge Menschen bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen. Mehr Infos findest Du unter jobs.mehralslernen.org.

Photos from mehr als lernen's post 22/05/2021

Du möchtest zukunftsweisende Bildung an Schulen mitgestalten und Dich beruflich weiterentwickeln? Bei “mehr als lernen” kannst Du beides tun und gleichzeitig Teil eines aufgeschlossenen Teams sein. Schau Dir unsere vielfältigen Möglichkeiten auf jobs.mehralslernen.org an.

19/04/2021

Zur Verstärkung unseres aufgeschlossenen und kreativen Teams suchen wir eine/n

Auszubildende/Auszubildenden
im Ausbildungsberuf Veranstaltungskauffrau/-mann

in Vollzeit | ab 01.08.2021 | in Berlin-Mitte

Als gemeinnützige Bildungsinitiative verfolgt „mehr als lernen“ das Ziel, junge Menschen mit kompetenzorientiertem Lehren und Lernen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und Verantwortung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft zu übernehmen. Wir konzipieren innovative Bildungsprogramme (Seminare, Fahrten, Workshops, Trainings, Unterricht) und führen diese mit jungen Menschen durch. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Lebensorientierung/Zukunftsplanung und Stärkung von Schülervertretungen und Schulentwicklung.
In der Bildungsbranche sind wir etabliert und gut vernetzt: Wir sind Mitglied im Bundesverband innovative Bildungsprogramme, im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Partner des Bundesforums Kinder- und Jugendreisen.
„mehr als lernen“ ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, zugelassener Bildungsträger nach AZAV und IHK- Ausbildungsbetrieb. Wir betreiben das Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth (Mecklenburgische Seenplatte).

Das Stellenprofil

Während der Ausbildung vermitteln wir unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten:

- Organisation und Koordination von analogen und digitalen Seminaren, Workshops und Trainings (organisatorische Vor- und Nachbereitung, Verpflegung, Raumplanung und Co.)
- Ausrichtung weiterer interner und externer Veranstaltungen (Fortbildungsformate,
Teamevents, Austauschrunden)
- ganzheitliches Projektmanagement unterschiedlicher Veranstaltungen (inhaltliche, kommunikative, organisatorische und finanzielle Aspekte)
- Suche, Kontakt und Neuanbahnung von Seminar-Durchführungsorten
- Terminabstimmung und Kommunikation mit unseren bestehenden Kooperationspartner/-innen
- Gestaltung von Büroprozessen und Arbeitsabläufen, Mitarbeit im Qualitätsmanagement
- Betreuung des Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth (Kommunikation mit Interessierten, Buchungsabwicklung, Belegungsmanagement)
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und im Social Media Management
- Kaufmännisches Arbeiten und Materialverwaltung
- Einblick in weitere Bereiche: Personalakquise oder -management, Logistik, Finanzbuchhaltung

Was wir erwarten:
➲ Mindestens einen mittleren Schulabschluss mit guter Durchschnittsnote
➲ Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen
➲ Freude an eigenverantwortlichem, selbständigem und strukturiertem Arbeiten
➲ Sicherheit im Umgang mit Zahlen und im Formulieren von Texten
➲ Freundliches, offenes und verbindliches Auftreten
➲ Affinität bzw. Offenheit gegenüber Digitalen Tools und Medien
➲ Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Stressresistenz

Von Vorteil sind außerdem:
➲ Außerschulisches Engagement
➲ Erste Arbeitserfahrung im Eventmanagement durch z. B. Praktika
➲ Führerschein

Wir bieten:
➲ eine hochwertige Ausbildung in der Bildungsbranche
➲ ein kreatives, professionelles und aufgeschlossenes Team
➲ eine individuelle und intensive Betreuung durch erfahrene Ausbilder/-innen
➲ vielfältige und interessante Tätigkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen
➲ ein kreatives und professionelles Arbeitsumfeld
➲ einen zentralen Arbeitsplatz in Berlin-Mitte

Rahmenbedingungen:
➲ Der/die Auszubildende besucht abwechselnd zwei Wochen lang den Ausbildungsbetrieb „mehr als lernen“ und dann eine Woche die Berufsschule.
➲ Die Ausbildung dauert drei Jahre.
➲ Die Ausbildungsvergütung beträgt 840 Euro im 1. Lehrjahr, 925 Euro im 2. Lehrjahr und 1.017 Euro im 3. Lehrjahr.
➲ IHK-Abschluss “Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann”
➲ Bewerbungsfrist: 1. Frist: 30. April 2021 | 2. Frist: 15. Juni 2021

Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected].
Als innovative Bildungsinitiative schätzen wir Kreativität und Individualität, daher kann Deine Bewerbung gerne vom Format eines klassischen Bewerbungsschreibens abweichen. Wir sind sehr offen für und interessiert an verschiedenen Erfahrungsschätzen. Aus Deiner Bewerbung sollte Deine Motivation für eine Ausbildung bei “mehr als lernen” und Dein bisheriger Lebensverlauf mit ggf. passenden Belegen hervorgehen.

“mehr als lernen” begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller Nationalitäten und Identitäten. Die Diversität unseres Teams ist uns ein wichtiges Anliegen.

Deine Fragen zum Aufgabenprofil beantwortet Patricia Sottile unter [email protected] oder 030 25095844. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Eingehende Bewerbungen werden direkt bearbeitet, sodass auch vor dem Bewerbungsschluss schon Gespräche stattfinden können.

Photos from mehr als lernen's post 19/04/2021

Ein in dem Du über Dich hinauswachsen kannst! “mehr als lernen” bietet Dir viele Möglichkeiten, den nächsten beruflichen Schritt zu gehen und Dich stetig weiterzuentwickeln. Egal, ob Du gerade die Schule beendet hast oder bereits studierst - bei “mehr als lernen” kannst Du Dich in unterschiedliche Bereiche einbringen und dadurch junge Menschen dabei unterstützen, sich für sich selbst einzusetzen. Werde jetzt Teil des Teams!

Ausführliche Infos zu unseren Stellen findest Du unter jobs.mehralslernen.org.

01/04/2021

Die letzte Woche für die Anmeldung zum Bildungsfrühling startet!

Du kennst Schüler/-innen, die noch nicht angemeldet sind und Lust haben Projekte voranzubringen und gemeinsam Ideen für bessere Bildung zu entwickeln? Dann leite ihnen die Informationen weiter.

Gemeinsam mit einer anderen Person teilnehmen, geht natürlich auch.

In diesem Fall können beide Schüler/-innen dieselben Präferenzen für die analogen Wochenenden angeben und den Bildungsfrühling gemeinsam erleben!

Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es unter bildungsfruehling.de

Photos from mehr als lernen's post 23/03/2021

Du möchtest andere aktive Schüler/-innen kennenlernen und gemeinsam mit ihnen politische Forderungen verfassen und Projekte voranbringen, die das Schulsystem weiterentwickeln?

Dann mach mit beim Bildungsfrühling 2021, melde Dich jetzt an und sichere Dir noch bis zum 25. März 2021 ein vergünstigtes Early-Bird-Ticket!

Wir freuen uns darauf, mit Dir Schule zu gestalten.

Infos und Anmeldung unter www.bildungsfruehling.de

Photos from mehr als lernen's post 09/01/2021

Ein in dem Du über Dich hinauswachsen kannst! “mehr als lernen” bietet Dir viele Möglichkeiten, um den nächsten beruflichen Schritt zu gehen und Dich stetig weiterzuentwickeln. Egal, ob Du gerade die Schule beendet hast, bereits studierst oder schon mitten im Berufsleben angekommen bist. Werde jetzt Teil des Teams!🙌

⏱ Nächste Bewerbungsfrist: 18. Januar 2021

💻 Ausführliche Infos zu unseren Stellen findest Du unter jobs.mehralslernen.org.

Photos from mehr als lernen's post 18/12/2020

Du suchst nach einer Herausforderung mit Sinn und möchtest etwas verändern? Werde Teil unseres Teams und engagiere Dich ab Januar in der Jugendbildung.🌟
Mehr Infos findest Du unter jobs.mehralslernen.org.

09/12/2020

Wir sind Blütenbotschafter/-in 🌼🌾

Durch unsere Zusammenarbeit mit „Visuellverstehen“ haben wir 100m² Fläche in der Nähe von Flensburg erhalten.🙏🏻🌻

Was heißt das?🍃
Wir haben nächstes Jahr eine eigene Blühfläche und fördern somit die Pflanzenvielfalt🌱und den Erhalt der Lebensräume.🐝🐞

Flensburg blüht

/-in

09/12/2020

Juhuuuu🥳, wir haben eine Förderung von der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung für das Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth erhalten! 🎉🏡Dadurch ist es für uns weiterhin möglich in Fleeth Seminare zu gestalten.💬📚

Was machen wir in Fleeth?🤔
Wir führen beispielsweise Sozialkompetenztrainings und SV-Fahrten durch. 🙌🏻🏫Darüber hinaus werden hier Mitarbeiter/-innen, von mehr als lernen, weitergebildet.🎓

BKJ

Photos from mehr als lernen's post 02/12/2020

Mach Dich stark für Bildung und Demokratieförderung! Hinter den Kulissen von "mehr als lernen” gibt es viele spannende Aufgabenbereiche, ohne die gute Bildungsseminare nicht möglich wären. Werde Teil unseres Teams und erlebe ein wertschätzendes Arbeitsmiteinander in flachen hierarchischen Strukturen. Mehr Informationen zu den einzelnen Stellen findest Du unter jobs.mehralslernen.org.

16/10/2020

Sie kennen sich im Bereich Finanz- und Fördermittelverwaltung aus und haben Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit? Bei "mehr als lernen" können Sie sich in einem jungen und kreativen Team beruflich weiterentwickeln und sich gleichzeitig für nachhaltige Veränderungen in der Bildungslandschaft engagieren.

Bewerben Sie sich noch bis zum 22. Oktober 2020! Weitere Informationen unter jobs.mehralslernen.org.

16/10/2020

Zur Verstärkung unseres aufgeschlossenen und kreativen Teams suchen wir eine/-n

Finanzreferenten/-in (m/w/d) - insbesondere Fördermittelmanagement

in Teilzeit (32 Std.) | zum nächstmöglichen Zeitpunkt | in Berlin-Mitte

Als gemeinnützige Bildungsinitiative verfolgt „mehr als lernen” das Ziel, junge Menschen mit kompetenzorientiertem Lehren und Lernen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und Verantwortung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft zu übernehmen. Wir konzipieren innovative Bildungsprogramme (Seminare, Fahrten, Workshops, Trainings, Unterricht) und führen diese mit jungen Menschen durch. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Berufsorientierung, Schulentwicklung, Stärkung von Schülervertretungen sowie erlebnispädagogischen Klassenfahrten.
In der Bildungsbranche sind wir etabliert und gut vernetzt: Wir sind Mitglied im Bundesverband innovative Bildungsprogramme, im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und Partner des Bundesforums Kinder- und Jugendreisen. Außerdem ist „mehr als lernen” nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert und wurde 2019 mit dem Wirkt-Siegel von Phineo ausgezeichnet.

Gemeinsam mit dem Team Finanzen unterstützen Sie das Leitungsteam und die Programmleitungen insbesondere in den Bereichen Finanz- & Fördermittelverwaltung sowie Personal.

- Sie übernehmen übergreifende Aufgaben im laufenden Controlling und bei der Ausgabensteuerung. Sie erstellen und kommentieren Quartals-Reporte und Jahresabschlüsse.

- Sie sind verantwortlich für alle Fördermittelschritte: Erarbeitung von Finanz- und Budgetplänen, Mittelabrufe, Mittelverwaltung, Erstellung von Unterlagen für unsere Fördermittelgeber, Aufbereitung von Informationen in zuwendungsspezifischen Fachanwendungen, Kontrolle von Abrechnungen, Begleitung von Prüfungen durch Zuwendungsgeber, Anfertigung von Verwendungsnachweisen.

- Sie prüfen die Zuwendungsbescheide und Förderrichtlinien im Hinblick auf die Einhaltung der aktuellen Vorgaben (Abrechnungsfähigkeit von Ausgaben, Eigenanteile,
Verausgabungsfristen und Beachtung der Kostenstellen) und sind interne Ansprechperson für abrechnungstechnische und rechtliche Förderfragen.

- Sie übernehmen die Leitung des Teams Finanzen und Verantwortung für die Finanzbuchhaltung, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Rechnungsstellung und das Mahnwesen.

Sie bringen mit:

➲ Ein passendes Studium, eine passende Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikationen.

➲ Fundierte mehrjährige Erfahrungen im Bereich Buchhaltung und Controlling, idealerweise im gemeinnützigen Bereich.

➲ Belastbare Erfahrungen und Kenntnisse im Zuwendungsrecht und im Umgang mit öffentlichen Zuschüssen und Drittmitteln sowie im Umgang mit Antrags-, Bewilligungs- und Nachweisverfahren.

➲ Eine ausgeprägte Leidenschaft für Zahlen und einen sicheren Umgang mit diesen.

➲ Ein Verständnis für das Denken in Prozessen und die Prozessoptimierung sowie die sinnvolle
Zeiteinteilung.

➲ Routinierte Kenntnisse in Tabellenkalkulationsprogrammen setzen wir voraus, ebenso wie kommunikative Fähigkeiten und Vermittlungskompetenz.

➲ Sehr gute analytische Fähigkeiten und Interesse, sich rasch in neue Verwaltungsvorschriften einzuarbeiten und aktuelle rechtliche Entwicklungen eigenständig im Blick zu behalten.

Nicht alles vorhanden? Gerne sind wir bereit, gemeinsam mit Ihnen die passende Einarbeitung zu besprechen. Für Berufseinsteiger/-innen konzipieren wir ein Trainee-Programm.

Wir bieten Ihnen...

➲ ein sinnstiftendes, professionelles und kreatives Umfeld in einer lebendigen Bildungsinitiative.

➲ die Möglichkeit, viel Eigeninitiative und -verantwortung zu übernehmen und den eigenen Arbeitsbereich zu gestalten und weiterzuentwickeln.

➲ eine von Teamgeist, sozialer Verantwortung und flachen Hierarchien geprägte Atmosphäre.

➲ einen zentralen Arbeitsort in Berlin-Mitte.

Rahmenbedingungen:

➲ Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32 Stunden.

➲ Bewerbungsfrist: 06. November 2020

Die angestrebte Stelle ist zunächst befristet bis Ende 2022; eine Verlängerung ist Zielsetzung und nach erfolgreicher Mittelakquise aussichtsreich. Der Stundenumfang ist ggf. ausbaufähig.

Ihre Bewerbung inkl. Gehaltsvorstellung bitte per E-Mail an [email protected] senden.
Als innovative Bildungsinitiative schätzen wir Kreativität und Individualität, daher kann die Bewerbung gerne vom Format eines klassischen Bewerbungsschreibens abweichen. Wir sind sehr offen für und interessiert an verschiedenen Erfahrungsschätzen, die nicht nur in beruflichen Kontexten gewonnen wurden. Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Eingehende Bewerbungen werden direkt bearbeitet, sodass auch vor dem Bewerbungsschluss schon Gespräche stattfinden können.

11/09/2020

Als Bildungsgestalter/-in bei „mehr als lernen” konzipierst Du Seminare mit relevanten Themen und erlebst gleichzeitig ein wertschätzendes Miteinander innerhalb und außerhalb des Seminaralltags. Bewirb Dich noch bis zum 13.09.2020 unter jobs.mehralslernen.org.


18/08/2020

Habt Ihr euch schon mal gefragt, woher die Bildungsgestalter/-innen von „mehr als lernen“ eigentlich wissen, wie das mit dem Seminare und Workshops leiten funktioniert? Auf mehralslernen.org/blog könnt Ihr ab jetzt nachlesen, was die Basisschulung, also der erste Schritt in der Ausbildung zur Seminarleitung, so beinhaltet. Das erklärt Euch nämlich unsere Freiwillige Fiona, die selbst auch die interne Akademie absolviert hat.


15/07/2020

In der Cafeteria des Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin stehen Schülerinnen und Schüler hinter der Theke und schmeißen den Laden.
Wie es dazu kam und was die Bildungsinitiative "mehr als lernen" damit zu tun hat, erfahrt ihr auf mehralslernen.org/blog. Fleurie und Stella, zwei Schülerinnen aus der kleinen Firma, erzählen im Blogbeitrag über Umweltschutz in der Cafeteria, ihre Verkaufsschlager und vieles mehr.

01/07/2020

Ein Bundesfreiwilligendienst ist ein großer Schritt. Du übernimmst Verantwortung und lernst ein neues Umfeld kennen. Bei "mehr als lernen" erhältst Du außerdem eine Qualifizierung zur Seminarleitung, die Dir auch nach dem BFD die Möglichkeit gibt, Dich für außerschulische Bildung stark zu machen.
Informiere Dich unter www.mehralslernen.org/freiwilligendienst und starte im September durch!

18/06/2020

Räume schaffen, Impulse setzen, Verantwortung übernehmen - das sind nicht nur Werte, die wir unsere Seminarteilnehmer/-innen vermitteln, sondern auch die Grundsätze unseres eigenen Handelns bei “mehr als lernen”. Mach Deinen Bundesfreiwilligendienst bei uns und erlebe es selbst!
📆Bewerbungsfrist: 21. Juni
💡Mehr Infos unter: mehralslernen.org/freiwilligendienst

10/06/2020

Unsere Freiwilligen verraten dir, was ihren BFD für sie ausmacht. Bis zum 21. Juni kannst du dich auf einen Freiwilligendienst bei „mehr als lernen“ bewerben. Vielen Dank an unsere Freiwilligen für ihr Engagement und ihre Kreativität! :-)

09/06/2020
05/06/2020

Heute hat der begonnen. In unserem digitalen Schulgestaltungscamp sollen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen zu sagen, was sie über Schule und Bildung denken und wie sie sich die Schule von morgen vorstellen. Digital und remote oder doch lieber vor Ort?
Mehr Informationen zu diesem und anderen Themen findet ihr unter:
www.bildungsbildschirm.de
Unser Team freut sich und begrüßt alle unsere Teilnehmenden!

05/06/2020

Während des Bundesfreiwilligendienstes bei „mehr als lernen“ bist Du Teil eines lebendigen und vielfältigen Teams, das Dich fördert und Dir dabei hilft, Dich für das einzusetzen, was Dir wichtig ist.
Informiere Dich unter mehralslernen.org/freiwilligendienst und bewirb Dich bis zum 21. Juni!

05/06/2020

in the making!
Max und Theo bereiten alles für den Start ins digitale Schulgestaltungscamp vor.
Da muss das Materiallager dann schon einmal als Filmstudio herhalten. Mehr Informationen findet ihr auf www.bildungsbildschirm.de
Heute geht es los und wir freuen uns auf alle Teilnehmenden!

Photos from mehr als lernen's post 29/05/2020

Mit digitalen Seminaren bereit für die Zukunft! Es gibt ganz schön viele Dinge, die Mensch nach dem Abitur tun kann: eine Ausbildung machen, arbeiten, studieren, reisen, ehrenamtlich arbeiten und vieles mehr. In den letzten Tagen haben wir uns mit Schüler/-innen der Oberstufe vor allem die Option Studium genauer angeschaut. Da gibt es nämlich ganz schön viel zu wissen. Es ging um Finanzpläne, Studienfinanzierung, die Studienwahl und vieles mehr.

26/05/2020

Hier noch ein Hinweis auf eine Petition:

Jugend- und Klassenfahrten sind ein wichtiger Bestandteil außerschulischer Bildung, aber natürlich wurde auch diese Branche von der Corona-Krise getroffen. Aktuell werden z.B. in keinem Bundesland Neubuchungen von Klassenfahrten genehmigt. Auch nicht für das Jahresende 2020 oder das kommende Jahr. Wenn ihr diese Arbeit gern unterstützen möchtet, vielleicht auch, weil ihr selbst tolle Erinnerungen an eure letzte Gruppenfahrt habt, ist diese Petition eine gute Möglichkeit.

Die Petition findet ihr auf change.org https://bit.ly/3fRIJVR

20/05/2020

Endlich darf man wieder an die schöne Mecklenburgische Seenplatte reisen - auch als Gruppe. Das Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth hat von Mai bis Juli noch freie Kapazitäten und freut sich auf euren Besuch. Es gibt Kanus, eine Sauna, den See vor der Tür, einen Partykeller, richtig viel Natur und schnelles Internet über WLAN. Wenn euch die Decke auf den Kopf fällt und ihr mal wieder raus wollt, kommt doch her. Um die 35 Personen passen - mit Abstand - zur Zeit ins Haus. Bei Interesse meldet euch unter [email protected].

15/05/2020

Finden wir gut, deshalb verweisen wir an dieser Stelle auf den Petitionsaufruf "Wir wollen deinen Namen!"

Stellt Euch vor, es gäbe keine Vereine mehr. Keine gemeinnützigen Organisationen. Keinen Sportverein, keine Initiative für Geflüchtete, keine Obdachlosenhilfe, keine Tafel, kein Tierheim. Auch diese sind von der Coronakrise betroffen, bekommen aber keinerlei Unterstützung. Und ihre Arbeit ist . Und wir brauchen deine Stimme, damit das gesehen wird! Unterzeichne jetzt die Petition auf wirwollendeinennamen.betterplace.org und hilf damit Vereinen und Organisationen, damit sie weiter helfen können!

Photos from mehr als lernen's post 13/05/2020

Was machen die von "mehr als lernen" eigentlich gerade? Ganz schön viel! Nämlich ihre Seminare und Programme virtuell umsetzen, zum Beispiel unsere juleica. Wie wir das genau machen und wie wir Seminare zum Mitmachen und Kollaborieren digital hinkriegen, haben wir kurz mal aufgeschrieben:

https://mehralslernen.org/blog/digitale-workshops-und-programme/

08/05/2020

Als gemeinnützige Bildungsinitiative setzt sich “mehr als lernen” für innovative Bildung und eine Gesellschaft ein, in der sich alle einbringen können.
Als Bildungsgestalter/-in kannst auch Du dazu beitragen!

Informiere Dich unter jobs.mehralslernen.org und werde Teil unseres Teams!


01/05/2020

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung im Finanzbereich und möchten sich gleichzeitig für Bildung stark machen? Werden Sie Teil unseres Teams! Eine Mitarbeit ist auch als Werkstudent/-in möglich. Mehr Infos unter jobs.mehralslernen.org.

Photos from mehr als lernen's post 30/04/2020

Ein Betriebspraktikum ist ein ziemlich großer Schritt. Letzte Woche hat „mehr als lernen“ mit 7. Klassen Berufsfelder erkundet und Schüler/-innen der 8. Klassen bei der Praktikumssuche unterstützt. Die Schüler/-innen haben ihre Stärken 💪 erforscht, ihre Erwartungen an ein Praktikum geklärt, gelernt, wie man systematisch an die Praktikumssuche herangeht, wie man Telefonate übersteht 📞😱und welche Rechte sie in ihrem Praktikum 👩‍⚖️ haben. Ganz schön gutes Zeug.

29/04/2020

Gilt natürlich nicht nur in der Zeit von Corona. Aber hier, für alle, die gerade Aufmunterung oder Inspiration brauchen, ein kleiner Rückblick zu unserem Online-SV-Projekttag mit der Schülervertretung des Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Danke an alle für’s Dabeisein!
Vielleicht hätte Hogwarts mehr SV-Arbeit auch ganz gut getan? 🤔

Photos from mehr als lernen's post 23/04/2020

„mehr als lernen“ ist digital!
Morgen und übermorgen finden unsere ersten Online-SV-Projekttage mit der Schülervertretung des Droste-Hülshoff-Gymnasiums statt, in unseren Stories bei Instagram erhaltet Ihr live Eindrücke aus unserer digitialen Seminararbeit! Wir sind schon sehr gespannt! Hier könnt Ihr schonmal einen Blick auf unsere Flipcharts werfen.

Für uns, wie für Euch alle, ist die aktuelle Lage ein Schritt in die Lernzone. Aber wir versuchen das Beste draus zu machen und wir finden - das geht schon ganz gut! Nachdem wir bereits in den Osterferien eine Jugendleiter/-innen-Ausbildung mit verschiedenen Schulen und in dieser Woche mit 7. und 8. Klassen die Seminare „Praktische Berufsfelderkundung“ und "Stärken- und Praktikumsplatzsuche“ online umgesetzt haben, freuen wir uns sehr, dass wir jetzt auch im Bereich „Schüler/-innen gestalten Schule“ digital durchstarten können!

22/04/2020

Noch nicht ganz so sicher, wie es nach der Schule weitergehen soll? Unsere Freiwillige Fiona berichtet auf http://mehralslernen.org/blog aus dem Homeoffice, aber ganz bestimmt aus der Praxis, wie sie den bei uns erlebt hat.

Übrigens, ihr könnt Euch jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst bei “mehr als lernen” bewerben. Mehr Informationen gibt es unter www.mehralslernen.org/freiwilligendienst

09/04/2020

Bewirb Dich jetzt für ein Bundesfreiwilligendienst bei “mehr als lernen”! Mach Dich stark für Demokratieförderung an Schulen und gib jungen Menschen den Anstoß, ihre demokratischen Handlungskompetenzen zu erweitern. Informiere Dich unter www.mehralslernen.org/freiwilligendienst und bewirb Dich bis zum 15. Mai.


Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Adresse


Auguststraße 71
Berlin
13355

Öffnungszeiten

Montag 10:30 - 17:00
Dienstag 10:30 - 17:00
Mittwoch 10:30 - 17:00
Donnerstag 10:30 - 17:00
Freitag 10:30 - 17:00
Andere Schulen/Universitäten in Berlin (alles anzeigen)
Teach First Deutschland Teach First Deutschland
Potsdamer Str. 182
Berlin, 10783

Wir zeigen, dass Jugendliche in sozialen Brennpunkten erfolgreich sein können. Mach mit und werde F

Hertie School Hertie School
Friedrichstraße 180
Berlin, 10117

Understand today. Shape tomorrow. www.hertie-school.org/legalnotice

Iberika Group / iberika Sprachschule/ Berlin Language Center Iberika Group / iberika Sprachschule/ Berlin Language Center
TorStr. 61
Berlin, 10119

Berlin Language Center es la sección de iberika Group especializada en los cursos de alemán en Ber

Afrika Rise e.V. Afrika Rise e.V.
Fraenkelufer 28
Berlin, 10999

Der Verein "Afrika Rise e.V." wurde im April 2008 auf Initiative von John Lwanga gegründet und unters

Lettrétage Lettrétage
Veteranenstraße 21
Berlin, 10119

Ankerinstitution für die freie Literaturszene. Veranstaltungsraum: Veteranenstraße 21 (ACUD Studio)

Otto-Nagel-Gymnasium Otto-Nagel-Gymnasium
Schulstraße 11
Berlin, 12683

Engagement, Toleranz, Offenheit, Zusammenhalt, Modernität und Leidenschaft

Berlin Aikido am Hermannplatz Berlin Aikido am Hermannplatz
Mehringdamm 55
Berlin, 10967

SAE Institute Berlin SAE Institute Berlin
Cuvrystrasse 4
Berlin, 10997

Studieren am weltweit größten Ausbildungsinstitut für Medienberufe. Kostenlose Infos gibt es unter www.sae.edu/deu/de kostenlose Praxisworkshops unter: http://berlin.sae-workshop.de

big brain audio big brain audio
Berlin

Audio production training for composers, producers, and sound designers

The DO - thedo.world The DO - thedo.world
Novalisstraße 12
Berlin, 10115

The DO empowers you to take action and create positive impact in your company, your community and th

Institute for Social Banking Institute for Social Banking
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
Berlin, 10179

We offer Education, Network and Research for a responsible banking and finance sector.

Mala's Playhaus Mala's Playhaus
Berlin, 10119

Drama classes in English for kids in Berlin!