
Photos from FES Jugend und Politik's post
planpolitik bei Facebook! Hier findet Ihr regelmäßig Neuigkeiten über unsere Projekte und das Unt planpolitik goes Facebook! Like us to be up to date!
Here, you’ll find regular updates on our projects and our company planpolitik. More information on our work at www.planpolitik.de
planpolitik konzipiert und organisiert Planspiele, Trainings und Workshops, moderiert Konferenzen und entwickelt Lehrmaterialien. planpolitik designs and organises simulation games, workshops and trainings, moderates conferences, and develops teaching materials. Das Impressum finden Sie auf unserer Webseite unter: http://www.planpolitik.de/impressum/
Wie gewohnt öffnen
Photos from FES Jugend und Politik's post
Reminder! Kostenlose Online-Schulung zum Unionslabor - unser zur zu Europa! Das Spiel kann konstenfrei gespielt werden Dank Bertelsmann Stiftung und . Die Teilnehmenden machen gemeinsam europäische Politik, lernen Konflikte auszutragen und Kompromisse einzugehen. Wie leitet Ihr das Spiel an? Das lernt ihr bei den kostenlosen Online-Schulungen am Dienstag, den 06.09.2022, 16 - 17 Uhr und Donnerstag, den 13.10.2022 14 - 15 Uhr. Anmeldung per Mail an [email protected]
Das Angebot richtet sich an alle, die sich in der politischen Bildung engagieren, an Multiplikator*innen in der Jugendbildung, sowie Lehrkräfte aller Schulformen und darf gerne geteilt werden.
Das Unionslabor ist eines unserer erfolgreichsten Angebote in der politischen (Europa-)Bildung: Ca. 300 Schüler*innen spielen mit - und das Monat für Monat! Im Unionslabor machen sie gemeinsam europäische Politik, lernen Konflikte auszutragen und Kompromisse einzugehen. Schließlich steht das Angebot in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung bundesweit gratis zur Verfügung.
Im September und Oktober bieten wir zwei kostenlose Online-Kurzschulungen an: am Dienstag, den 06.09.2022, 16 - 17 Uhr und Donnerstag, den 13.10.2022 14 - 15 Uhr. Die Veranstaltungen werden auf Zoom stattfinden. Um Anmeldung per Mail an [email protected] wird gebeten.
Das Angebot richtet sich an jegliche Akteure in der politischen Bildung, Multiplikator*innen in der Jugendbildung, sowie Lehrkräfte aller Schulformen und darf gerne geteilt werden.
Endspurt: Bewirb dich bis zum 30.6. und werde Teil unseres fantastischen Teams!
Wir haben zwei Stellen zu besetzen:
1. Mitarbeiter*in für Veranstaltungsorganisation: https://goodjobs.eu/jobs/mitarbeiterin-veranstaltungsorganisation-planpolitik-gbr
2. UI/UX-Designer*in Web: https://goodjobs.eu/jobs/uiux-designerin-web-planpolitik-gbr
Gerne weitersagen!
Jetzt anmelden zur kostenlosen Schulung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen! www.unionslabor.de
Spendenaufruf: Schutzwesten für die Ukraine Wir bringen Schutzwesten dorthin, wo sie Leben retten. Allerdings können wir dieses Projekt nicht alleine stemmen – wir brauchen eure Unterstützung! 10% der Kosten trägt unser Verein. Für den Rest brauchen wir euch.
HURRAH! Unsere Website zum Projekt "Ein Leben in Deutschland - Perspektiven auf die Arbeit der Treuhandanstalt und deren Folgen" mit interaktiven Bildungsmaterialien ist online unter http://elid-interaktiv.de Tausend Dank an die Stiftung Aufarbeitung für die Förderung dieses schönen Projekts!
Interaktive , , Workshops, Trainings uvm. zu (gesellschafts-)politischen Themen - genau Dein Ding? Dann bewirb Dich bei uns! Wir suchen eine erfahrene Person zur Verstärkung unseres Teams Demokratie & Gesellschaft. Szenario und Rollenprofil, Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen hier: https://bit.ly/3xezckK
Interaktive , , Workshops, Trainings uvm. zu (gesellschafts-)politischen Themen - genau Dein Ding? Dann bewirb Dich bei uns! Wir suchen eine erfahrene Person zur Verstärkung unseres Teams Demokratie & Gesellschaft. Szenario und Rollenprofil, Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen hier: https://bit.ly/3xezckK
Photos from Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V.'s post
Interaktive politische Bildung klingt nach einer Aufgabe für dich? Du magst Planspiele und andere interaktive Methoden? Du hast schonmal vor einer Gruppe gestanden?
Dann könnten wir einen Job für dich haben! Entweder fest als studentische Hilfskraft im Bereich Globales und Nachhaltigkeit, oder als freie Mitarbeit für alle unsere Themen. Deadline: 5. September
👇
Szenario und Rollenprofile im pdf:https://www.planpolitik.de/wp-content/uploads/2021/08/planpolitik-SHK-freie-Mitarbeit-08-2021.pdf
We highly recommend this master programme - not least because you'll likely take part in our blended simulation game on the future of the EU! Sign up for tomorrow's info webinars: https://forms.gle/KR9MA6gHP9sa4ayE9
With CIFE’s in , you can build up your skills to tackle tomorrow’s international and European challenges. Designed for who want to study while pursuing their careers, our programme unfolds over a two-year academic journey and enables flexible study paths adapted to your needs.
Sign up for one of our upcoming info webinars to find out more about this blended learning programme (online + weekend workshops): https://forms.gle/KR9MA6gHP9sa4ayE9
- Tuesday 15 June at 6pm CEST
- Wednesday 30 June at 1pm CEST
- Tuesday 13 July at 6pm CEST
- Wednesday 28 July at 1pm CEST
More details about the programme can be found here: https://www.eu-online-academy.org/EOA/en/3/programme-structure_43-1
📌 Update:
Skills to Resist Radicalisation — German Version
The holidays have begun but we have been working to deliver new educational materials for the upcoming school year via our project with Ariel Trust & planpolitik
🔻 For the latest information:
https://buff.ly/3xVAvok
Sehen wir uns beim der ZEIT-Stiftung? Finde raus, was wohl ein interaktiver Citizens‘ Think Tank ist 🤔 - nächsten Dienstag 17 Uhr. Jetzt anmelden unter https://www.zeit-stiftung.de/anmeldung/europacamp-workshops
Thema in Woche 1: „BermEUda Dreieck? – Europas Rolle in der Welt zwischen den USA, China und den Emerging Economies“
Virtual Lab .EUrCouncil gestartet!
Anlässlich der bevorstehenden Ratspräsidentschaft Sloweniens begleiten wir nun zum dritten Mal das Virtual Lab des Institut für Europäische Politik.
Auf unserer Planspiel-Plattform Senaryon werden in den kommenden Wochen 24 junge Menschen aus ganz Europa über Klima- und Gesundheitspolitik, Digitalisierung und EU-Erweiterung debattieren! Wir sind gespannt auf die Idea Showers der Teilnehmenden und freuen uns, Senaryon auch als Ideenwerkstatt und ThinkThank nutzen zu können.
Act together! ist das Motto des diesjährigen EuropaCamps der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius , welches ab dem 23.04 zu Workshops, Panels und ThinkThanks einlädt!
Auch wir sind digital dabei und gestalten Schulworkshops und offene Veranstaltungen mit euch! Aus unterschiedlichen Perspektiven wollen wir uns mit der Zukunft Europas auseinandersetzen!
In den kommenden Tagen findet ihr auf https://europacamp.zeit-stiftung.de/ und auf Social Media Infos zu angebotenen Formaten.
Seid ihr dabei?! Wir freuen uns auf euch 🥳
Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht! Du kannst programmieren? Hast Interesse an politischer Bildung? Arbeite mit an unserer innovativen Plattform für Online-Planspiele! Bitte gerne weitersagen! Der Link zur Ausschreibung:https://www.planpolitik.de/wp-content/uploads/2021/02/Senaryon-Developer.pdf
In diesem Jahr haben wir mehr und schneller Neues gelernt als jemals zuvor. Und überlebt. Jetzt: Füße hoch! Und Vorfreude auf 2021...
This year we have learnt more new things, and have learnt them faster, than ever before. And we survived. Now: Feet up! Looking forward to 2021...
Unser Winter-Newsletter: Tldr: Viele spannende Sachen, ein riesiger Dank ans großartige Team und viel Hoffnung (und auch Erschöpfung...): http://bit.ly/3mD9IYb
Wer noch nicht dabei ist, hier abonnieren, und nicht die Grüße zum Jahreswechsel verpassen! http://eepurl.com/bsVAfD
Unser Lieblingsfilmemacher und Kreativwerkstatt-Kollege Björn Schürmann will ehrenamtlich einen Kurzfilm drehen, der im Rettungsdienst spielt: TILT - ein Kurzspielfilm im Rettungsdienst. Er braucht Spenden für Technik, Drehorte, Verpflegung und Versicherungen. Helft ihm bitte! https://www.gofundme.com/f/kurzspielfilm-im-rettungsdienst?utm_source=customer&utm_campaign=p_cp+share-sheet&utm_medium=copy_link_all
🙏
TILT - Ein Kurzspielfilm im Rettungsdienst, organized by Björn Schürmann *** English below*** TILT - ein Kurzspielfilm im Rettungsdienst - Sei… Björn Schürmann needs your support for TILT - Ein Kurzspielfilm im Rettungsdienst
Wohin mit Europa? Diese Frage beantworten uns heute Schüler*innen aus sieben EU-Ländern zum Abschluss ihres Planspiel-Workshops zur Zukunft der EU. Ihre eigenen Ideen stellen sie dazu hochrangigen Gästen aus Politik und Gesellschaft vor.
PASCH-net Deutsche Botschaft Brüssel Auswärtiges Amt Hildegard Bentele Internationale Deutsche Schule Brüssel
Wie soll die Zukunft der EU aussehen?
Über diese Frage verhandeln aktuell Schüler*innen der internationalen Deutschen Schulen aus sechs europäischen Ländern. In unserem Online-Planspiel schlüpfen sie in die Rolle der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union. Die Vorbereitungen für den Gipfel laufen auf Hochtouren!
Auswärtiges Amt
Noch bis heute tagen die EU-Agrarminister*innen im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft in Koblenz. Letzte Woche Mittwoch verhandelten 45 Koblenzer Schüler*innen in einem Planspiel-Workshop selbst die Themen des informellen Agrarrats -
u. a. ging es um die Einführung eines EU-weiten Tierwohl-Labels.
Ein Projekt der Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland
Apply now for Stiftung Genshagen Trilateral Winter School 2020/21 and participate in our simulation game on EU social policy:
Was hat ein Schloss in der Nähe von Köln mit der EU Außenpolitik zu tun?
Und wie steht die EU zur Hongkong-Krise und Chinas neuem Sicherheitsgesetzt?
Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen wir uns heute im dritten Workshop der Reihe zur deutschen Ratspräsidentschaft.
Wir sind gespannt auf die Ideen und Diskussionen der Teilnehmenden!
Die Veranstaltungsreihe wird finanziert von der Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland zur deutschen Ratspräsidentschaft .
Auf los geht’s los 🥳 - der zweite Workshop der Reihe zur deutschen Ratspräsidentschaft hat begonnen.
Heute dreht sich alles um Industrie und Forschung im digitalen Zeitalter!
Wir sind gespannt auf die Ideen und Diskussionen der Teilnehmenden!
Die Veranstaltungsreihe wird finanziert von der Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland zur deutschen Ratspräsidentschaft .
3 Wörter, die du mit Europa verbindest - das sind die Antworten derjenigen, die gerade an unserem ersten Workshop der Reihe teilnehmen. Im Moment laufen die Verhandlungen der EU-Gesundheitsminister*innen, die u. a. gespielt werden von Mitgliedern des KijuRat Iserlohn. Fulminanter Auftakt der Planspiele, finanziert von Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland zur deutschen Ratspräsidentschaft .
"Wenn ein Roboter einen Arbeitsplatz ersetzt, ist eine Abgabe fällig." ... oder besser nicht?
Unser Online-Workshop am 20. Juni von 17-20 Uhr behandelt diese und weitere kontroverse Fragen rund um das Thema Zukunft der europäischen Industrie. Im Auftrag der Vertretung der Kommission in Deutschland laden wir zu einem begleitenden Jugendworkshop anlässlich des informellen Rates des EU-Minister*innen zum Thema Industrie ein:
Junge Menschen zwischen 15-25 Jahren (insbesondere Azubis und junge Fachkräfte) können sich ab jetzt für unseren Online-Workshop " - Jugend redet mit" anmelden, bei dem ihr in die Rolle von Industrieminister*innen schlüpft und eure eigenen Ideen & Vorstellungen einbringen könnt.
Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier:
https://www.facebook.com/events/405996106968989/
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Falls ihr mit einer größeren Gruppe teilnehmen möchtet, schreibt am besten eine Mail an [email protected]
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland Germany in the EU
Endspurt! Auf unserer Plattform Senaryon läuft die finale Verhandlungsphase: Im Projekt Engag.EUrCouncil basteln 25 junge Menschen aus drei Ländern auf höchstem Niveau an innovativen Vorschlägen für die zukünftige EU. So geht Ideenlabor online! 😍
Ein Projekt des Institut für Europäische Politik.
It's hard to believe for , but we already entered phase 5⃣ of our development process ahead of 🇪🇺🇩🇪. Participants are currently fine-tuning their ideas. Time is almost up - submission date is 10 June 2020! 🏁✅
Stiftung Mercator
Auswärtiges Amt
IPRI/NOVA - Instituto Português de Relações Internacionais
planpolitik
CIFE, Centre international de formation européenne
WiseEuropa
Young European Federalists [JEF]
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
TEPSA The Trans European Policy Studies Association
Institut für Europäische Politik
Europabildung geht auch online! Für Lehrkräfte, Multiplikator*innen, Aktive und alle anderen, die in der europapolitischen Bildung aktiv sind. Anmeldung unter: https://www.planpolitik.de/anmeldung-webinar-europabildung/
Und noch mal Berichterstattung über Fontanien und die Corona-App in unserem Planspiel an der Europa-Universität Viadrina - im Radio!
Frankfurter Studenten sprechen sich für Corona-App aus Die Corona-App soll die Abstände zwischen Smartphones messen und so ermitteln, mit wem der Nutzer der App Kontakt hatte. Studenten der Frankfurter Viadrina haben sie zum Gegenstand ihres Seminars gemacht und diskutieren das Für und Wider. Von Marie Stumpf
Unser Corona-Planspiel an der Europa-Universität Viadrina! Prof. Timm Beichelt berichtet über Erkenntnisse aus der Simulation und über den Mehrwert politischer Planspiele für die universitäre Lehre.
Virtuelles Semester: Corona-Planspiele an der Viadrina – Kommt die Gesundheits-App? Timm Beichelt von der Viadrina arbeitet sich mit seinen Studierenden in einem virtuellen Planspiel an der Corona-Krise ab.
+++ 😷 Unser aktueller Newsletter: planpolitik in Zeiten von Corona. +++ Senaryon als Plattform für das Institut für Europäische Politik 💡: Virtueller Think Tank Engag.EUrCouncil. +++ Solidarität digital 💪: Online-Workshop über Diskriminierung und Gerechtigkeit. +++ Geht ebenfalls online 💻: Trainings zu Verhandlung, Advocacy und Co.
✉ Newsletter abonnieren unter www.planpolitik.de
Newsletter 3/2020 Themen Verbindung Planspielplattform Senaryon + Video-Konferenz am Beispiel des Online-Planspiels "Virenschutz auf Kosten der Freiheit?"
We are very excited to be providing the technology behind the Virtual Think Tank and to contribute to this wonderful project! Did you recognise our http://senaryon.de? Usually it powers online simulation games, but it also works without roles.
The has an effect on 🇪🇺🇩🇪 It will be important to develop . For doing so we meet in our Virtual Think Tank. Check it out!
Stiftung Mercator
Europe for Citizens
Auswärtiges Amt
Institut für Europäische Politik
IPRI/NOVA - Instituto Português de Relações Internacionais
planpolitik
CIFE, Centre international de formation européenne
Young European Federalists [JEF]
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
TEPSA The Trans European Policy Studies Association
🥳Schulen und Jugendeinrichtungen aufgepasst!🥳
Unseren ️Workshop
🇪🇺️"Engage with Europe"🇪🇺️
zu Grundlagen europäischer Politik und zentralen Zukunftsfragen bieten wir jetzt auch kostenlos online an!
Ihr kommt aus ...
*Rheinland-Pfalz
*dem Saarland
*Brandenburg
*Baden-Württemberg
*Thüringen
*Sachsen
*Sachsen-Anhalt
und habt Interesse an einer Durchführung?
Nähere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf unserer Website unter www.engagewith.eu !
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland
Lehrkräfte und Multiplikator*innen können am Mittwoch unser Online-Corona-Planspiel testen. Und wir beantworten alle Fragen. Eine Veranstaltung von FES Jugend und Politik. Es gibt noch Restpläätze, also schnell anmelden unter https://www.fes.de/forum-jugend-und-politik/artikelseite-forum-jugend-und-politik/online-planspiel-fuer-lehrkraefte-virenschutz-auf-kosten-der-freiheit
Online-Planspiel für Lehrkräfte – Plätze frei! Am kommenden Mittwoch, den 29. April 2020, führt das Forum Jugend und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung NRW das Online-Planspiel „Virenschutz auf Kosten der Freiheit“ aus dem Hause planpolitik durch – für Lehrkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet.
Unser Corona-Online-Planspiel "Virenschutz auf Kosten der Freiheit?" kostenlos für Schulklassen und Jugendgruppen in Hamburg, finanziert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg – meine Stadt.
Zeitgeschichte at home Unsere Online-Tipps für das Lernen zu Hause und Zeitgeschichte
"In der Corona-Krise demonstriert dieses Online-Planspiel, wie moderner Unterricht aussehen kann: kompetent und kooperativ zugleich, eine Bereicherung, die die Krise überleben wird. Europa war noch nie so nah und spürbar.“
Das sagt der Lehrer der Klasse, die heute an unserem ersten eintägigen Online-Workshop "Zukunft der EU" teilgenommen hat. Für die Schulen in NRW ist das kostenlos - Dank FES Jugend und Politik. 1000 Dank allen Teilnehmenden!
Digitale Politische Bildung: Na klar! Die Europäische Union? Institutionen, Funktionen? Antworten suchen und finden heute 18 Schüler_innen aus Köln während eines Online-Workshops zur „Zukunft der EU“. Meeting und Chats im virtuellen Raum - anschließend Rollentausch und ab an den Online-Verhandlungstisch. Als Minister_innen der EU-Mitgliedstaaten diskutieren und verhandeln sie über Klimaschutz in der EU.
"In der Corona-Krise demonstriert dieses Online-Planspiel wie moderner Unterricht aussehen kann: kompetent und kooperativ zugleich, eine Bereicherung, die die Krise überleben wird. Europa war noch nie so nah und spürbar.“ (Lehrer)
Virusalarm in Fontanien! Im Planspiel müssen die Abgeordneten entscheiden: Welche Mittel sind gerechtfertigt, sollen die Menschen auch durch digitale Überwachung geschützt werden?
Alle Planspiel-Verhandlungen finden natürlich von zu Hause aus statt: Auf unserer Planspiel-Plattform Senaryon.
📌 Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren 📌 12-30 Teilnehmende 📌 180 Minuten 📌 Voraussetzung: PC/Laptop/Tablet, Mikro + Kamera
Mehr Infos in unserem aktuellen Newsletter: https://mailchi.mp/aefa9ff3177e/planpolitik-newsletter2_2018-2764221
Unsere Online-Formate zusammengestellt in einem Flyer. Denn in der jetzigen Krise ist politische Bildung wichtiger denn je! Wir freuen uns über Anfragen, weitere gute Ideen und solidarische Zusammenarbeit.
Hier geht's zu den Formaten für Schule https://bit.ly/2UzST3D
und Uni: https://bit.ly/2vS1K8C
Wir zeigen, dass Jugendliche in sozialen Brennpunkten erfolgreich sein können. Mach mit und werde F
Abo: missy-magazine.de/abo Team: https://missy-magazine.de/ueber-uns/ E-Mail: [email protected]
The DO empowers you to take action and create positive impact in your company, your community and th
We offer Education, Network and Research for a responsible banking and finance sector.
emanzipatorische Bildungspraxis mit digitalen Medien und neuen Technologien für eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft.
Copia Coaching for women who yearn to uncover and live your true radiance and become irresistibly fe
We are a network of educational, corporate, association and government organisations. Our goal is to