Bemerkungen
Works of faith, hope and love,
www.faopal.hu 16million year-old wood, lamps crosses mode of opal, wood opal.
4.500 Tablets für unsere Schüler in Marzahn-Hellersdorf 🙋♀️🙋💻
Das Land Berlin stattet unsere Schulen mit Tablets aus, damit alle Schüler/innen in der Lage sind, digital am Unterricht teilzunehmen.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hatte im Rahmen der Pandemie alle Schulen abgefragt, wie viele Schüler/innen es in den Schulen gibt, die (außer Handy) keinen Zugang zu einem eigenen Endgerät haben und deren Eltern über keine finanziellen Mittel dafür verfügen (berechtigt für Bildungs- und Teilhabepaket).
Insgesamt wurden hier 4.527 Schüler gemeldet. Eine große Anzahl. Umso erfreulicher und erstaunlicher, dass alle (!) zeitnah ein solches Endgerät bekommen werden. Die ersten sind bereits angekommen, wie hier im Bild zu sehen. Unten sind alle Schulen aufgelistet und die Anzahl der Geräte, die die Schulen bekommen. Ihre Schulen werden Sie zeitnah informieren.
Auch wenn die Schulen die Geräte erhalten, brauch es noch ein wenig Zeit, diese so vorzubereiten, dass sie an die Eltern/Schüler ausgegeben werden können. Jedes einzelne Gerät muss zunächst entsprechend eingerichtet werden.
Ganz herzlichen Dank an den Schulleiter Herrn Vettorazzi, der Selma-Lagerlöf-Grundschule für die Bilder der Geräte (hier der Firma Samsung). Hier wurden insgesamt 99 Geräte geliefert. Diese werden jetzt entsprechend aufbereitet und in der 2. oder 3. Januarwoche an die Schüler/innen ausgereicht.
Die folgenden Schulen erhalten die genannte Zahl an Endgeräten.
🔹 Victor-Klemperer-Kolleg 59
🔹 Paavo-Nurmi-Grundschule 98
🔹 Selma-Lagerlöf-Grundschule 99
🔹 Falken-Grundschule 12
🔹 Ebereschen-Grundschule 138
🔹 Grundschule , Karl Friedrich Friesen 48
🔹 Wilhelm-Busch-Grundschule (18. Grundschule) 179
🔹 Grundschule am Bürgerpark 68
🔹 Peter-Pan-Grundschule 51
🔹 Grundschule An der Mühle -26. Grundschule 153
🔹 Grundschule an der Geißenweide 35
🔹 Johann-Strauss-Grundschule 13. Grundschule 28
🔹 Grundschule unter dem Regenbogen 143
🔹Fuchsberg-Grundschule 0 (bereits ausgestatte)
🔹 Beatrix Potter Grundschule ♥ 53
🔹 Pusteblume-Grundschule 570
🔹 Bücherwurm-Grundschule 184
🔹 Kolibri-Grundschule 287
🔹 Grundschule am Schleipfuhl 138
🔹 Friedrich-Schiller-Grundschule 2
🔹 Grundschule am Hollerbusch 85
🔹 Grundschule an der Wuhle 178
🔹 Mahlsdorfer Grundschule 4
🔹 Franz-Carl-Achard-Grundschule 15
🔹 Kiekemal Grundschule 8
🔹 Ulmen-Grundschule 10
🔹34. Schule (Grundschule) 56
🔹 Rudolf-Virchow-Oberschule 124
🔹 Ernst-Haeckel-Oberschule 9
🔹 Kerschensteinerschule 107
🔹 Jean-Piaget-Oberschule 86
🔹 Georg-Klingenberg-Schule 72
🔹 Caspar-David-Friedrich-Schule 29
🔹 Johann-Julius-Hecker-Oberschule -01. Realschule 232
🔹 Konrad-Wachsmann-Oberschule -Realschule 29
🔹 Wolfgang-Amadeus-Mozart Grundschule (Gemeinschaftsschule) 251
🔹 Marcana-Schule (Gemeinschaftsschule) 160
🔹 Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule 371
🔹 13. Schule (Integrierte Sekundarschule) 28
🔹 Schule am Pappelhof 10
🔹 Schule am Rosenhain 43
🔹 Schule am Mummelsoll 40
🔹 Tagore Gymnasium 153
🔹 Otto-Nagel-Gymnasium 23
🔹 Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium 24
🔹 Sartre Gymnasium 19
🔹 Melanchthon-Gymnasium Berlin 16
HI, SCHLAUFUCHS! 👍🏼🦊 | Christine und Laetitia haben am Samstag beim Tag der offenen Tür am Sartre Gymnasium uns Schlaufüchse und unsere Angebote an deiner Schule präsentiert? Hast Du die beiden gesehen? 😉
Dürfen wir vorstellen? Die !
Gemeinsam mit dem Sartre Gymnasium und dem SIBUZ-Marzahn-Hellersdorf wurden Siebtklässler zu
ausgebildet. Dabei lernten und trainierten sie, wie sie im Falle von Cybergewalt und Mobbingfällen reagieren und welche Tipps und Hinweise sie
Gleichaltrigen geben können.
Ein tolles -Projekt, Fortsetzung folgt!
Hellersdorf wird wieder bunt! Tatort: Das Sartre-Gymnasium! Bei strahlendem Sonnenschein rauchten heute die Köpfe nicht nur auf Grund der Hitze, sondern vor allem wegen vieler kreativer Ideen! Wir freuen uns gemeinsam mit 0815-INDUSTRIES KG, Stromnetz Berlin GmbH und dem Sartre Gymnasium auf die Stromkastenstyling-Woche!
+++ Jetzt bewerben!!! +++ Es sind noch Plätze frei für einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst "weltwärts" mit den . Bis zum 30.4.2019 nehmen wir Bewerbungen für eine Ausreise im September 2019 entgegen (Vorbereitungsseminar Zyklus A 17. Mai - 26. Mai).
Frist für Zyklus B (14. Juni - 23. Juni, Ausreise ebenfalls im September 2019) ist der 15. Mai 2019.
Wir bieten weltwärts-Freiwilligendienste in Indien, Philippinen, Ecuador, Mexico, Nicaragua, Togo, Ghana, Uganda und Kenia an.
Auch für das kürzere MTV-Programm gibt es noch freie Plätze. Im Juni findet ein MTV-Vorbereitungsseminar statt, wofür man sich jederzeit anmelden kann.
https://youtu.be/jCUoBwKNmLs
Hallo.Ich suche die Tochter meines Freundes, Desiree Kraft aus Berlin.Sie müsste 23 Jahre alt sein. Geboren am 8.3. 1996 in Berlin. Zur Schule ist sie in die Hollerbuschschule in Hellersdorf gegangen,danach zum Sartre - Gymnasium gewechselt . Da der Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen ist, wäre es schön,wenn sie jemand kennt oder weiß,wo sie sich momentan aufhält, um eine Verbindung wieder herzustellen. Vielen Dank für eure Mithilfe.
Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Selfie und Nahaufnahme
- Studie der Uni Köln #
https://unikoelnpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_2gTMNeyEQn4TNdz
Wir suchen Abiturientinnen & Abiturienten, die im JUNI/JULI 2018 ihr Abschlusszeugnis erhalten und die Forschung gerne unterstützen möchten!
Für Ihre Teilnahme an unserer Studie erhalten Sie bis zu 20€.
Im Rahmen dieser Studie werden Sie:
1. Einen Eingangsfragebogen ONLINE durchführen (20 min.)
2. Kurze Fragen (je ca. 2 min.) ONLINE über Emotionen in Ihrem täglichen Leben beantworten. Dazu werden Sie an 7 Tagen zu zufällig gewählten Zeitpunkten über Ihr SMARTPHONE kontaktiert werden.
3. Einen Abschlussfragebogen ONLINE ausfüllen (10 min.)
Warum Sie teilnehmen sollten?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ihrem Abschluss des Abiturs!
Leisten Sie Ihren Beitrag zu einer neuen und wichtigen Forschung zum Thema Freiheit, die sich unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigt:
Wie fühlt sich Freiheit an?
Wie entstehen Emotionen im täglichen Leben?
Wie nehmen Menschen ihre Möglichkeiten im Leben wahr?
Für weitere Informationen:
Besuchen Sie:
https://unikoelnpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_2gTMNeyEQn4TNdz
Oder schreiben Sie an:
[email protected]