Volkshochschule Neukölln in Berlin

Volkshochschule Neukölln in Berlin

Bemerkungen

Wer schon mal das Vergnügen hatte, im Nobelhart & Schmutzig oder im Rutz Zollhaus in Berlin zu speisen, wird mit Sicherheit das schöne Geschirr dort bewundert haben.

Der Tagesspiegel entlockte dem Schöpfer dieser Gebrauchskunstwerke, dass er an der das Arbeiten mit Keramik gelernt hat.

Leider verrät der Artikel nicht, an welcher Volkshochschule das gewesen ist.

Doch wir freuen uns, dass Dirk Aleksic und viele andere Teilnehmer:innen dank der Volkshochschule zu neuen Impulsen fürs eigene Leben kommen!

Den ganzen Beitrag gibts als Tagesspiegel-PLUS-Artikel hier: https://plus.tagesspiegel.de/gesellschaft/perfekt-unperfekt-im-oderbruch-topfert-ein-ehemaliger-monch-teller-fur-spitzenrestaurants-497121.html

Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Volkshochschule Pankow in Berlin
VHS Berlin Marzahn-Hellersdorf
Am 11.6. und 12.6.2022 ist langer Tag der Stadtnatur. Auch bei uns gibt es viele Angebote in und mit der Natur. Neben unserem vielfältigen Familienprogramm bieten wir Heilpflanzenwanderungen und zum Beispiel eine Wollwerkstatt an.

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/politik-gesellschaft-umwelt/umwelt-und-natur/

https://www.langertagderstadtnatur.de/home

Bild: Adobe Stock © cienpiesnf
Der Deutscher Volkshochschul-Verband hat Materialien für Medienpädagog:innen herausgegeben, die sich dem Sprachgebrauch und Medienstrategien in Kriegszeiten widmen. Ein Thema, das zwar gerade Hochkonjunktur hat, bedauerlicherweise jedoch beinahe zeitlos ist.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bezirksamt Neukölln von Berlin
VHS Berlin Marzahn-Hellersdorf
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Volkshochschule Pankow in Berlin
Seit heute gilt in allen Lehrstätten und in allen Kursen, Veranstaltungen und Prüfungen der Volkshochschule Neukölln in Berlin keine Maskenpflicht mehr.

Es wird jedoch empfohlen, weiterhin die grundlegenden Hygieneregeln der Pandemie-Zeit einzuhalten, wo es geht.

In jedem Fall wünschen wir: Bleibt gesund!

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Das Team des Servicezentrums der Berliner Volkshochschulen war zu Gast in der Volkshochschule Neukölln in Berlin.
Und hat ein schönes Portrait über unsere Einrichtung verfasst. 🤩

Ab sofort hier zu finden:
https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/portrait-der-volkshochschule-neukoelln-1212251.php

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Volkshochschule Pankow in Berlin
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Wir suchen Verstärkung!

Wer sich zutraut, die zweitgrößte VHS in Berlin im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ als Programmbereichskoordinator:in zu unterstützen, kann sich gern bewerben!

Konkrete Informationen zur Stelle und zu den Anforderungen sind hier zu finden: https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/Organisatorisch-paedagogische-Mitarbeiter-in-OPM-an-der-VH-de-j28743.html

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Volkshochschule Pankow in Berlin
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Anlässlich des Tags der Städtebauförderung führen am Samstag, den 14.5.2022, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr Bezirksstadträtin Karin Korte und der Direktor der VHS Neukölln, Uwe Krzewina, durch den Rohbau des Zentrums für Sprache und Bewegung auf dem Campus Efeuweg am Rande der Gropiusstadt.

Die Baustellenführung wird musikalisch von der
Musikschule Paul Hindemith begleitet und wird virtuell in Form eines 360-Grad Rundgangs auf der Webseite des Campus Efeuweg www.campus-efeuweg.de einsehbar sein.

Um Anmeldung für die Führung wird gebeten, per E-Mail an: [email protected]

Treffpunkt: Efeuweg 38, 12357 Berlin, Baustelleneinfahrt
Bitte für die Baustellenbegehung festes und geschlossenes Schuhwerk anziehen!

Mit dem Zentrum für Sprache und Bewegung entsteht am Campus Efeuweg ein einzigartiger Bildungs-, Erlebnis- und Begegnungsort mit zahlreichen Angeboten für die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, die Campus-Akteur*innen und die gesamte Nachbarschaft.
Neben der schulischen Nutzung durch die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg wird die Volkshochschule Neukölln in Berlin gemeinsam mit der Musikschule "Paul Hindemith" Sprach-, Musik- und Bewegungskurse im Zentrum für Sprache und Bewegung anbieten.

Der Neubau wird als Premiumprojekt durch das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" vom Bund sowie vom Land Berlin gefördert. Es umfasst rund 10,5 Mio. Euro, wovon 2,7 Mio. vom Bund und 7,8 Mio. vom Land Berlin, Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, finanziert werden.

Ein Video zum Bauprojekt findet sich hier: https://www.campus-efeuweg.de/wp-content/uploads/400-001_ZSB_v4.mp4?_=1

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Senatsverwaltung Stadt Bau Wohn
Vom 2.5. bis zum 4.5.2022 feiern weltweit 1,9 Milliarden Muslime das Fest des Fastenbrechens am Ende des Fastenmonats Ramadan, das , türkisch genannt "Şeker Bayramı" oder arabisch "Eid al-Fitr". Es ist nach dem Opferfest das zweitwichtigste islamische Fest und in vielen Ländern schul- und arbeitsfrei.

Der Ramadan ist im Islam der Monat, in dem die Gläubigen sich intensiv mit Ihrem Glauben auseinandersetzen sollen. Das Fasten gehört dabei zu den sogenannten Fünf Säulen des Islam. Ziel ist, Körper und Seele zu reinigen. Besonders wichtig ist in diesem Monat aber auch die Gemeinschaft und die Solidarität mit den Schwachen und Armen. Zum Zuckerfest wird Allah gedankt, dass die Menschen das Fasten und die damit verbundenen Anstrengungen überstanden haben.

In Berlin leben nach Schätzungen circa 9% Muslime, ein hoher Anteil davon in Neukölln, auch wenn sie nicht statistisch erfasst sind. Wir wünschen unseren muslimischen Nachbarinnen und Nachbarn: "Eid mubarak", beziehungsweise: "Bayramınız mübarek olsun".

An der Volkshochschule Neukölln in Berlin kann man sich der arabischen oder türkischen Sprache und Kultur annähern und von unseren muttersprachlichen Lehrkräften mehr über Land und Leute erfahren. Hier findet Ihr unsere aktuellen Kurse: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/fremdsprachen/

Mubarak

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Wir kündigen den Sommer an!

Bist Du schon bei der Sommerplanung? Bleibst Du zu Hause und hast Lust auf Neues?
https://t1p.de/VHSneukoelln-Sommerkurse
Über 200 Kurse aus unseren Programmbereichen Gesundheit, Sprachen, Kultur, Gesellschaft, Umwelt, Beruf, Grundbildung, … sind ab sofort online und können gebucht werden, wie zum Beispiel:

Fake your Selfie
Mensch oder Maschine - wer bestimmt, wie wir aussehen, wie wir uns selbst sehen? - Das Selbstbild als Wille und Vorstellung.
Sa+So, 25./26.06.2022, 10:30-17:30 Uhr
Information und Anmeldung: https://t1p.de/FakeSelfie

GPS-Erkundungstour im Grunewald
Neugierig auf die Geschichte (natürlicher) Sehenswürdigkeiten rund um das Ökowerk im Grunewald? Lust auf kleine Aufgaben und die Suche nach den richtigen Koordinaten?
Sa, 04.06.2022, 12:30-14:45 Uhr
Information und Anmeldung: https://t1p.de/gpsTour

Wald tut gut - Waldbaden im Lobetal
Das saftige Grün, der harzige Duft, die zwitschernden Vögel und die frische Luft. Sie können zur Ruhe kommen und entschleunigen, loslassen und auftanken.
So, 26.06.2022, 10:30-13:30 Uhr
Infos und Anmeldung: https://t1p.de/wald-baden

Schau Dich gern selbst um: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/. Oder lass Dich beraten https://t1p.de/InfoBeratung. Oder melde Dich gleich an. - Wir freuen uns auf Dich!



Bezirksamt Neukölln von Berlin
www.vhs-neukoelln.de

Bild von congerdesign auf Pixabay

Die Volkshochschule Neukölln ist eine kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung in Berlin. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unser Lernangebot entscheiden.

Wir begrüßen Sie ganz herzlich bei der Otto-Suhr-Volkshochschule des Bezirks Neukölln, einer kommunalen, öffentlich verantworteten, bezirklichen Einrichtung der Erwachsenenbildung. Wir bieten ein breitgefächertes Angebot mit über 1200 Kursen und Veranstaltungen zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung und Entwicklung. Unsere Kurse und Veranstaltungen sind fachlich-methodisch aktuell und kund

Wie gewohnt öffnen

14/10/2023

Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt und hast noch nichts vor in den Herbstferien? Hier haben wir was für dich…

Wir unterstützen ein spannendes viertägiges Herbstferienprogramm der Volkshochschule Neukölln in Berlin, das wir euch bzw. allen 14 bis 18jährigen Berliner*innen gern ans Herz legen möchten.

Wie können die Digitalisierung und Verkehrswende so umgesetzt werden können, dass sie für alle Menschen auf der Welt gerecht sind und keine Rohstoffe verschwenden? Dazu bietet die Volkshochschule Neukölln vom 30.10. – 2.11. ein Herbstferienprogramm an. In actionreichen Rollenspielen, einer Exkursion zu einem Metallrecyclingwerk, als Detektiv*innen in einem Online-Krimi und im Gespräch mit echten Aktivist*innen können alle 14 bis 18-Jährige Antworten auf diese kniffeligen Fragen herausfinden. Und ganz besonders wichtig: Ihr lernt, wie ihr selbst mit eigenen Beiträgen als Sinnfluencer*innen auf Social Media aktiv werden könnt!

Die Anmeldung ist bis zum zum 20.10.möglich. Infos dazu und zum Programm findet ihr hier ➡️ https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/projekte/artikel.1368364.php

29/09/2023

Zyklussensibles Arbeiten: Deinen eigenen Zyklus verstehen und für effektive Selbstorganisation nutzen

Wünschst Du Dir mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag? Mehr Verbundenheit mit Deinem Körper? Dann ist der Kurs 'Zyklussensibles Arbeiten' etwas für Dich!

In zwei inspirierenden Tagen an der VHS Neukölln erfährst Du:
- wie Hormone Deine Stimmung und Leistung beeinflussen und wie Du dieses Wissen nutzt, um im Einklang mit Dir selbst zu leben und zu arbeiten
- wie Du große Ideen systematisch sammelst und organisierst und in kleine, machbare Handlungsschritte aufteilst
- wie andere Frauen ihren Zyklus erleben und dabei gut für sich selbst sorgen

Termine:
Samstag, 14.10.2023, 10:30-17:30 Uhr
Sonntag, 15.10.2023, 10:30-16:00 Uhr

Du bist neugierig geworden? Details und Anmeldung hier: https://t1p.de/ZyklussensensibelArbeiten

Bild: Sophia Alt



Bezirksamt Neukölln von Berlin

04/09/2023

Kostenlose Schnupperkurse aus dem Programm der VHS Neukölln

Am 8.09. und 9.09.2023 feiert das größte Stadtteil- und Kulturzentrum im Süden Neuköllns, das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, sein 50-jähriges Jubiläum. Wir feiern mit!

Kursleitende der VHS Neukölln bieten am Samstag (9.09.2023) ab 13:30 Uhr eine Kostprobe aus ihren Kursen zum Mitmachen und Ausprobieren. Zeichnen, Fotografieren, Qi Gong, Rückengymnastik, Italienisch oder Französisch: Mach ganz unverbindlich mit. Du brauchst nichts weiter als Lust darauf, etwas Neues für Dich zu entdecken.

Unser Schnupperangebot findest Du, wenn Du auf der Seite https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/ unter „Kurse suchen und buchen“ den Suchbegriff „Schnupperkurs“ eingibst.
Melde Dich gern schon jetzt kostenlos an und sichere Dir einen Platz. Oder komm einfach vorbei.

Am 09.09. um 15 Uhr kannst Du außerdem an unserer kostenlosen Führung “Highlights der Gropiusstadt” teilnehmen. Gemeinsam mit unserem Kursleiter erkundest Du die Gropiusstadt, beschäftigst Dich mit ihrer Entstehung und natürlich mit ihrem Namensgeber. Da die Plätze begrenzt sind, melde Dich bitte vorher an: https://t1p.de/gropiusstadtfuehrung

Wir freuen uns, Dich am Samstag, 9. September, zu sehen!

„50 Jahre Gemeinschaftshaus Gropiusstadt“: https://www.berlin.de/kunst-und-kultur-neukoelln/kulturorte/gemeinschaftshaus/artikel.1334818.php



Bezirksamt Neukölln von Berlin
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Bild: Jihee Lee

31/08/2023

Na, seid ihr auch alle wieder zurück aus euren Sommerurlauben? Damit der Alltag in den nächsten Monaten nicht allzu grau erscheint, könnt ihr mit unseren Herbstkursen jede Menge Farbe in euer Leben bringen!

Der offizielle Semesterstart ist am kommenden Montag, den 04.09.2023 – also höchste Zeit, in unserem Programm zu stöbern und vielleicht eine neue Leidenschaft zu entdecken ... Alle Informationen zur Kursbuchung findet ihr auf unserer Homepage (https://tinyurl.com/4u8ettht).

Wir freuen uns auf euch!
Bezirksamt Neukölln von Berlin

Bild: Siniša Wagner

08/08/2023

Fluchtgeschichten beginnen fast immer mit Verzweiflung. Umso wichtiger, dass Geflüchtete in Berlin unterstützt werden.
Wer ehrenamtlich helfen möchte, kann sich am 2.9.2023 im Cabuwazi-Zelt auf dem Tempelhofer Feld über Möglichkeiten informieren.
Und selbstverständlich lohnt auch immer eine Kontaktaufnahme mit dem Neuköllner EngagementZentrum.

LAF: Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten
Bezirksamt Neukölln von Berlin

Photos from Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS's post 19/07/2023

Gleichstellung der Geschlechter - eine Forderung, die über viele Jahrzehnte an Bedeutung gewonnen und immer bessere rechtliche Rahmenbedingungen erhalten hat, erfuhr in den Corona-Jahren einen spürbaren Roll-back.

Unser Partner Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS bietet eine Bildungszeitveranstaltung an, in der der wieder erstarkende Antifeminismus beleuchtet und reflektiert wird. Empfehlenswert!

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Volkshochschule Pankow in Berlin
VHS Berlin Marzahn-Hellersdorf
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

09/07/2023

Hast Du Lust auf etwas Tanz-Bewegendes?
Bist neugierig und experimentierfreudig?
Und hast am nächsten Wochenende noch nichts vor?

Dann wäre der Wochenendworkshop „Tanzimprovisation“ vielleicht etwas für Dich. Du kannst tanzend Deine Freude an Bewegung ausleben und neue Ausdrucks und Bewegungsmöglichkeiten entdecken. - Und am Montag danach tanzt Du dann in die neue Woche?

Samstag, 15.07.2023, 10:30-17:30 Uhr
Sonntag, 16.07.2023, 10:30-15:00 Uhr

Der Kurs ist geeignet für alle Tanzinteressierten, ohne Vorkenntnisse und mit.
Weitere Infos und Anmeldung: https://t1p.de/tanzimpro

Foto: Zoe Alibert



Bezirksamt Neukölln von Berlin

05/01/2023

Ein Hinweis für Museumspädagog*innen und all jene, die sich dazu qualifizieren wollen:

Am 18. Januar 2023 findet in der Alten Mälzerei Lichtenrade eine Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang "Moderieren im Museum" der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg statt.

Weitere Informationen zur Informationsveranstaltung unter: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=667100

Und weiterführende Informationen zum Lehrgang unter: https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/kurse/berufliche-bildung/fachkompetenzen/moderieren-im-museum/






Bild: Salvador Maniquiz / Shutterstock.com

31/12/2022

Die Volkshochschule Neukölln wünscht Dir viel Erfolg bei allem, was Du anfasst!

Bleibe auch im Neuen Jahr 2023 wissbegierig, mach Dich auf den Weg zu neuen Herausforderungen und bleib dabei entspannt.

Anregungen dazu und die Möglichkeit, Menschen mit den gleichen Interessen zu treffen, findest Du hier: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/

#2023 # Neustart Neukölln
Bezirksamt Neukölln von Berlin

Bild: jacoblund, iStock

30/12/2022

Ab 2023 NEU im Programm: Yoga speziell für Schwangere

Atem-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen bereiten Deinen Körper gezielt auf die Anforderungen der Schwangerschaft vor und lindern erste Beschwerden und hormonell bedingte Dysbalancen. Begegne der Geburt Deines Kindes mit Ruhe, Achtsamkeit und Freude, tausche Dich im Kurs aus.

Start: Montag, 30.01.2023, 9:00-10:30 Uhr, 10 Termine.
Weitere Infos und Anmeldung: https://t1p.de/2elku

Kind

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Ku-thula relax yoga & relaxation

Foto: StockSnap, Pixabay

27/12/2022

Tanze durch das Neue Jahr 2023: Tribal Fusion Belly Dance – Grundlagen und Improvisation

Agape vermittelt Dir in leichtem, spielerischem Ambiente einen Einblick in die Faszination des "Tribal Fusion Belly Dance", eine moderne orientalische Tanzart, die auf traditionellem Bauchtanz basiert und durch die Kombination mit Elementen aus Ballett, Flamenco und Hip-Hop brilliert. - Macht Spaß und fit!

Start: Dienstag, 10.01.2023
- 17:15-18:45 Uhr, 10 Termine, Infos und Anmeldung: https://t1p.de/ysnxb
- 19:00-20:30 Uhr, 10 Termine, Infos und Anmeldung: https://t1p.de/9zson

Die Kursleiterin Anastasia Lymperopoulou (Künstlername: Agape) ist zertifizierte Gesundheitscoachin für Fitness und Ernährung. Ihre Tanzmethode orientiert sich an der von Rachel Brice, Hauptschöpferin des Tanzstils "Tribal Fusion Belly Dance".

Bild: A. Lymperopoulou

#2023

Bezirksamt Neukölln von Berlin
https://www.facebook.com/events/5440780729375108/5456245831161931

Photos from Berliner Landeszentrale für politische Bildung's post 06/12/2022

Rassismus und Geschlechtervorurteile beginnen bereits im Kindesalter. Unreflektierte Äußerungen von nahen Bezugspersonen, in Märchen, Filmen, Werbung und im Einzelhandel können zu Prägungen führen.
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung empfiehlt Kinderbücher, die dieser teilweise unterschwelligen, teilweise offenkundigen Prägung von Vorurteilen entgegenwirken. Bravo!

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

02/12/2022

Gestern war meteorologischer Winterbeginn. Unser Namenspatron Otto Suhr wurde von Unbekannten bestens präpariert.
Wir wünschen Euch einen guten Start in den Winter. Bleibt gesund!

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Lernhaus Vhs Neukölln
Info-Café VHS Neukölln

28/10/2022

Schau mal wieder bei uns vorbei!
Das neue VHS-Programm 1‘2023 ist in Kürze online: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/

Such und buche ab dem 7. November 2022 Kurse für das gesamte erste Halbjahr 2023, und Dein Kursplatz ist Dir sicher. Ab dann gibt es laufend neue Kursangebote in allen Programmbereichen, komm also gern immer mal wieder vorbei.



Bezirksamt Neukölln von Berlin

Bild von Tumisu auf Pixabay

24/10/2022

Neues Kursangebot im Herbstprogramm: Makramee

Im Herbst lädt das Wetter geradezu dazu ein, es sich mit einer Tasse Tee drinnen gemütlich zu machen und sich ganz in der eigenen Kreativität zu verlieren. Eine tolle Möglichkeit dazu bietet die zurzeit wieder sehr beliebte Handarbeitstechnik „Makramee“. Mit einfachen Knoten lassen sich viele dekorative Dinge herstellen, um das eigene Zuhause zu verschönern oder um Freunde und Familie individuell zu beschenken.

In unseren kompakten Kursen findest Du schnell einen Einstieg in das Kunsthandwerk und lernst am Beispiel einer Blumenampel alles über die Planung eigener Makramee-Projekte.

Erfahre mehr oder melde dich gleich an:

DIY Makramee - Einstiegskurs am Wochenende, 12.11.-13.11. (Sa 14:00-17:30 Uhr, So 10:30-17:30 Uhr), https://t1p.de/hscyp

DIY Makramee - Einstiegskurs am Abend, 28.11.-2.12. (Mo, Di, Fr, 17:30-21:15 Uhr), https://t1p.de/1xpmz

Neukölln
https://www.facebook.com/BANeukoellnBerlin/

Bild: benjamin francois, Pixabay

11/10/2022

Zurzeit findet die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2022 mit vielen interessanten Veranstaltungen und Workshops statt.

Neben dem wichtigen Punkt, wie Energie eingespart werden kann, ist auch die Frage wichtig, wie wir mit der Klimakrise umgehen und welche Herausforderungen diese an uns stellt.

Im Rahmen unseres kostenlosen Betzavta-Workshops „Klimagerechtigkeit als demokratische Herausforderung“ vom 21. - 23.10.2022 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie können wir den Umgang mit der Klimakrise global gerecht und demokratisch gestalten? Und wer trägt die Verantwortung für zukünftige Generationen?

Weitere Informationen zum Workshop:
https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/ueber-die-vhs/aktuelles/artikel.1252558.php

26/09/2022

Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete: Dich interessiert die Arbeit als Pfegekraft im Seniorenheim? - Du suchst eine Ausbildung im sozialen Bereich?
Die Ausbildungsinitiative ARRRIVO unterstützt Dich dabei. Informationen dazu gibt es im Oktober und November in der Helen-Nathan-Bibliothek:

4. Oktober 2022, 16-18 Uhr
Pflegekraft im Seniorenheim. Passt der Beruf zu mir?

15. November 2022, 16-18 Uhr
Ausbildung im sozialen Bereich. Aber was heißt das?

Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
im obersten Stock der Neukölln Arcaden

Mehr Infos unter: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln/aktuelles/veranstaltungen/berufe-und-ausbildungsmoeglichkeiten-im-sozialen-bereich-1229276.php


https://www.arrivo-berlin.de/fuer-gefluechtete

Foto Sabine van Erp auf Pixabay

21/09/2022

"Make facts great again" heißt ein Workshop, der am 30.09.2022, 17 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin (im Forum Neukölln) stattfindet. Der Eintritt ist frei.

Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie Verschwörungserzählungen funktionieren, welche Auswirkungen sie auf Politik und Gesellschaft haben und was Menschen dazu bringt,
sie zu glauben. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie man selbst Handlungsfähigkeit im Umgang mit Verschwörungserzählungen und Fake News im Netz und im realen Leben erlangen kann.

Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Neukölln und Der goldene Aluhut.

Mehr Infos unter: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln/aktuelles/veranstaltungen/make-facts-great-again-1199664.php

Weitere Veranstaltungen der Stadtbibliothek in den kommenden Monaten sind hier zu finden: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln/aktuelles/veranstaltungen/

Bezirksamt Neukölln von Berlin

19/08/2022

Kommende Woche Dienstag findet von 9.30 bis 11.30 Uhr die Informationsveranstaltung für unseren Eltern-Deutschsprachkurs statt. Falls Ihr Interesse an dem Sprachkurs habt, aber an der Info-Veranstaltung keine Zeit habt oder erst später einsteigen könnt, gebt uns Bescheid. Anmeldung unter: [email protected]. Ein Angebot von Volkshochschule Neukölln in Berlin.

Perfekt unperfekt: Im Oderbruch töpfert ein ehemaliger Mönch Teller für Spitzenrestaurants 06/06/2022

Wer schon mal das Vergnügen hatte, im Nobelhart & Schmutzig oder im Rutz Zollhaus in Berlin zu speisen, wird mit Sicherheit das schöne Geschirr dort bewundert haben.

Der Tagesspiegel entlockte dem Schöpfer dieser Gebrauchskunstwerke, dass er an der das Arbeiten mit Keramik gelernt hat.

Leider verrät der Artikel nicht, an welcher Volkshochschule das gewesen ist.

Doch wir freuen uns, dass Dirk Aleksic und viele andere Teilnehmer:innen dank der Volkshochschule zu neuen Impulsen fürs eigene Leben kommen!

Den ganzen Beitrag gibts als Tagesspiegel-PLUS-Artikel hier: https://plus.tagesspiegel.de/gesellschaft/perfekt-unperfekt-im-oderbruch-topfert-ein-ehemaliger-monch-teller-fur-spitzenrestaurants-497121.html

Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Volkshochschule Pankow in Berlin
VHS Berlin Marzahn-Hellersdorf

Perfekt unperfekt: Im Oderbruch töpfert ein ehemaliger Mönch Teller für Spitzenrestaurants In Japan lebte Dirk Aleksic im Kloster, an der Volkshochschule lernte er Töpfern. Jetzt dreht er Geschirr für die Top-Gastronomie – und riskiert blutige Hände.

04/06/2022

Der Deutscher Volkshochschul-Verband hat Materialien für Medienpädagog:innen herausgegeben, die sich dem Sprachgebrauch und Medienstrategien in Kriegszeiten widmen. Ein Thema, das zwar gerade Hochkonjunktur hat, bedauerlicherweise jedoch beinahe zeitlos ist.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bezirksamt Neukölln von Berlin
VHS Berlin Marzahn-Hellersdorf
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Volkshochschule Pankow in Berlin

„Desinformation in Kriegszeiten“ ist für Medienpädagog*innen in der Kinder- und Jugendbildung derzeit ein Top-Thema. Speziell zu diesem Thema stellt der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. nun Kursmaterial zur Verfügung, welches gemeinsam mit der Grimme-Akademie entwickelt wurde: https://www.volkshochschule.de/meldungen/neue-kursmaterialien-desinformation-in-kriegszeiten.php

01/06/2022

Seit heute gilt in allen Lehrstätten und in allen Kursen, Veranstaltungen und Prüfungen der Volkshochschule Neukölln in Berlin keine Maskenpflicht mehr.

Es wird jedoch empfohlen, weiterhin die grundlegenden Hygieneregeln der Pandemie-Zeit einzuhalten, wo es geht.

In jedem Fall wünschen wir: Bleibt gesund!

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Portrait der Volkshochschule Neukölln - Berlin.de 31/05/2022

Das Team des Servicezentrums der Berliner Volkshochschulen war zu Gast in der Volkshochschule Neukölln in Berlin.
Und hat ein schönes Portrait über unsere Einrichtung verfasst. 🤩

Ab sofort hier zu finden:
https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/portrait-der-volkshochschule-neukoelln-1212251.php

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Volkshochschule Pankow in Berlin
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Portrait der Volkshochschule Neukölln - Berlin.de Diversität leben: „Unser Bezirk ist oft die erste Station von Menschen, die nach Berlin umsiedeln oder geflüchtet sind. Viel stärker als in anderen Volkshochschulen begegnen sich daher bei uns die unterschiedlichsten Nationen und Kulturen“, erzählt Uwe Krzewina, Direktor der Volkshochschule,...

31/05/2022

In dieser -Folge geht es um das Thema Nachrichten und Falschnachrichten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Die PGZ-Referent*innen haben zu diesem Thema einen Gast eingeladen, nämlich Fiete Stegers aus dem Projekt der dpa. Sie sprechen darüber, warum Medienkompetenz insbesondere im Zusammenhang mit den Nachrichten zum Ukraine Krieg so wichtig ist, und geben Hinweise zu Informationsangeboten für pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammenarbeiten. Jetzt reinhören & folgen ➡ www.volkshochschule.de/pgz-podcast

Stellenangebot Organisatorisch-pädagogische Mitarbeiter/-in (OPM) an der VHS Neukölln (m/w/d) 28/05/2022

Wir suchen Verstärkung!

Wer sich zutraut, die zweitgrößte VHS in Berlin im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ als Programmbereichskoordinator:in zu unterstützen, kann sich gern bewerben!

Konkrete Informationen zur Stelle und zu den Anforderungen sind hier zu finden: https://www.berlin.de/karriereportal/stellensuche/Organisatorisch-paedagogische-Mitarbeiter-in-OPM-an-der-VH-de-j28743.html

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Volkshochschule Pankow in Berlin
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Stellenangebot Organisatorisch-pädagogische Mitarbeiter/-in (OPM) an der VHS Neukölln (m/w/d) Verwaltung in Berlin

25/05/2022

Am kommenden Dienstag, 31.05., ist 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️. Der Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. bietet ab 10 Uhr eine Online-Konferenz an. Dabei ist unter anderem die Journalistin Georgine Kellermann mit einer Keynote zum Thema Transfeindlichkeit. Alle Informationen gibt es hier ➡️ https://vhs.link/YBdSgf.

17/05/2022

🇺🇦 Es gibt den Vokabel-und Phrasentrainer in unseren kostenlosen Online-Deutschkursen jetzt auch auf ! Für zum Selbstlernen oder zum im Kurs. Man benötigt nur ein 📱Smartphone +WLAN.
➡️ https://deutsch.vhs-lernportal.de/


Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Abgestimmt auf die Integrationskurse des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BAMF
Auch interessant für alle ehrenamtlichen Helfer*innen Ehrenamtsportal

12/05/2022

Anlässlich des Tags der Städtebauförderung führen am Samstag, den 14.5.2022, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr Bezirksstadträtin Karin Korte und der Direktor der VHS Neukölln, Uwe Krzewina, durch den Rohbau des Zentrums für Sprache und Bewegung auf dem Campus Efeuweg am Rande der Gropiusstadt.

Die Baustellenführung wird musikalisch von der
Musikschule Paul Hindemith begleitet und wird virtuell in Form eines 360-Grad Rundgangs auf der Webseite des Campus Efeuweg www.campus-efeuweg.de einsehbar sein.

Um Anmeldung für die Führung wird gebeten, per E-Mail an: [email protected]

Treffpunkt: Efeuweg 38, 12357 Berlin, Baustelleneinfahrt
Bitte für die Baustellenbegehung festes und geschlossenes Schuhwerk anziehen!

Mit dem Zentrum für Sprache und Bewegung entsteht am Campus Efeuweg ein einzigartiger Bildungs-, Erlebnis- und Begegnungsort mit zahlreichen Angeboten für die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, die Campus-Akteur*innen und die gesamte Nachbarschaft.
Neben der schulischen Nutzung durch die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg wird die Volkshochschule Neukölln in Berlin gemeinsam mit der Musikschule "Paul Hindemith" Sprach-, Musik- und Bewegungskurse im Zentrum für Sprache und Bewegung anbieten.

Der Neubau wird als Premiumprojekt durch das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" vom Bund sowie vom Land Berlin gefördert. Es umfasst rund 10,5 Mio. Euro, wovon 2,7 Mio. vom Bund und 7,8 Mio. vom Land Berlin, Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, finanziert werden.

Ein Video zum Bauprojekt findet sich hier: https://www.campus-efeuweg.de/wp-content/uploads/400-001_ZSB_v4.mp4?_=1

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Senatsverwaltung Stadt Bau Wohn

02/05/2022

Vom 2.5. bis zum 4.5.2022 feiern weltweit 1,9 Milliarden Muslime das Fest des Fastenbrechens am Ende des Fastenmonats Ramadan, das , türkisch genannt "Şeker Bayramı" oder arabisch "Eid al-Fitr". Es ist nach dem Opferfest das zweitwichtigste islamische Fest und in vielen Ländern schul- und arbeitsfrei.

Der Ramadan ist im Islam der Monat, in dem die Gläubigen sich intensiv mit Ihrem Glauben auseinandersetzen sollen. Das Fasten gehört dabei zu den sogenannten Fünf Säulen des Islam. Ziel ist, Körper und Seele zu reinigen. Besonders wichtig ist in diesem Monat aber auch die Gemeinschaft und die Solidarität mit den Schwachen und Armen. Zum Zuckerfest wird Allah gedankt, dass die Menschen das Fasten und die damit verbundenen Anstrengungen überstanden haben.

In Berlin leben nach Schätzungen circa 9% Muslime, ein hoher Anteil davon in Neukölln, auch wenn sie nicht statistisch erfasst sind. Wir wünschen unseren muslimischen Nachbarinnen und Nachbarn: "Eid mubarak", beziehungsweise: "Bayramınız mübarek olsun".

An der Volkshochschule Neukölln in Berlin kann man sich der arabischen oder türkischen Sprache und Kultur annähern und von unseren muttersprachlichen Lehrkräften mehr über Land und Leute erfahren. Hier findet Ihr unsere aktuellen Kurse: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/fremdsprachen/

Mubarak

Bezirksamt Neukölln von Berlin

01/05/2022

Wir kündigen den Sommer an!

Bist Du schon bei der Sommerplanung? Bleibst Du zu Hause und hast Lust auf Neues?
https://t1p.de/VHSneukoelln-Sommerkurse
Über 200 Kurse aus unseren Programmbereichen Gesundheit, Sprachen, Kultur, Gesellschaft, Umwelt, Beruf, Grundbildung, … sind ab sofort online und können gebucht werden, wie zum Beispiel:

Fake your Selfie
Mensch oder Maschine - wer bestimmt, wie wir aussehen, wie wir uns selbst sehen? - Das Selbstbild als Wille und Vorstellung.
Sa+So, 25./26.06.2022, 10:30-17:30 Uhr
Information und Anmeldung: https://t1p.de/FakeSelfie

GPS-Erkundungstour im Grunewald
Neugierig auf die Geschichte (natürlicher) Sehenswürdigkeiten rund um das Ökowerk im Grunewald? Lust auf kleine Aufgaben und die Suche nach den richtigen Koordinaten?
Sa, 04.06.2022, 12:30-14:45 Uhr
Information und Anmeldung: https://t1p.de/gpsTour

Wald tut gut - Waldbaden im Lobetal
Das saftige Grün, der harzige Duft, die zwitschernden Vögel und die frische Luft. Sie können zur Ruhe kommen und entschleunigen, loslassen und auftanken.
So, 26.06.2022, 10:30-13:30 Uhr
Infos und Anmeldung: https://t1p.de/wald-baden

Schau Dich gern selbst um: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/. Oder lass Dich beraten https://t1p.de/InfoBeratung. Oder melde Dich gleich an. - Wir freuen uns auf Dich!



Bezirksamt Neukölln von Berlin
www.vhs-neukoelln.de

Bild von congerdesign auf Pixabay

29/04/2022

Reihe Gesundheitswissen für Frauen: Wissen für mehr Gesundheit

Werde Mitgestalterin Deiner Gesundheit. Denn wenn es um Deine Gesundheit geht, bist Du die Expertin. Erfahre mehr über gesundheitsförderndes Verhalten für mehr Lebensqualität: Es gibt viele Wege im Umgang mit Fragen und Beschwerden, hier lernst Du sie kennen und kannst in Ruhe entscheiden, was für Dich gut ist.

Die Reihe startet mit dem Thema : Ein schwacher Beckenboden kann zu Problemen wie Blasenschwäche, Rückenschmerzen oder einer Senkung der Gebärmutter führen. Leicht erlernbare Übungen helfen und beugen Beschwerden vor.
Mi, 04.05.2022, 18:00-20:15 Uhr
Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, 12049 Berlin
Bitte melde Dich an: https://t1p.de/gesundheitswissen1

Weitere Themen:
Gesundheitswissen und für Frauen:
Mi, 11.05.2022, 18:00-20:15 Uhr
Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, 12049 Berlin
Infos und Anmeldung: https://t1p.de/gesundheitswissen2
(Bitte melde Dich an.)

Gesundheitswissen für Frauen
Mi, 18.05.2022, 18:00-20:15 Uhr
Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, 12049 Berlin
Infos und Anmeldung: https://t1p.de/gesundheitswissen3
(Bitte melde Dich an.)

Die Kurse geben Dir grundlegende Informationen, vielfältige Selbsthilfe-Tipps und Möglichkeiten des Umgangs an die Hand.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Reihe Gesundheitswissen für Frauen ist eine Kooperation mit dem . Frauengesundheit in eigener Hand – das ist das Motto des Feministischen Frauen Gesundheits Zentrum e.V. Sie bieten seit 1974 unabhängige, ganzheitliche, frauengesundheitsspezifische Informationen und Unterstützungsangebote und wollen Frauen in ihrer Kompetenz für ihre eigene Gesundheit stärken.


https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/
FFGZ Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V. Berlin, https://www.ffgz.de/
Bezirksamt Neukölln von Berlin

Bild von Pexels auf Pixabay

23/04/2022

Kostenfreier Webtalk aus der Reihe unseres Projektes Politische Jugendbildung zum Thema am 28.04.2022 um 12 Uhr. Diskutieren werden Adiam Zerisenai, Projektreferentin beim Kompetenznetzwerk (KomPAD) für die ISD Bund e.V. Initiative Schwarze Menschen in Deutschland und Prof. Dr. Julia Roth, Professorin für American Studies an der Bielefeld University International. Mehr Informationen gibt es in unserer Meldung ➡️ www.volkshochschule.de/meldungen/kjp-webtalk-postkolonialismus.php

Hygieneregeln der VHS Neukölln - Berlin.de 31/03/2022

In Berlin fallen am 1.4.2022 die meisten Vorgaben zur Eindämmung der SARS-Cov2-Pandemie.

An der Volkshochschule Neukölln in Berlin bleibt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske aber in allen geschlossenen Räumen bestehen.

Alle Hygieneregeln und -empfehlungen sind auf unserer Internetseite zu finden: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/ueber-die-vhs/aktuelles/nachrichten/artikel.1002621.php

Bleibt gesund!

Hygieneregeln der VHS Neukölln - Berlin.de Auch nach Auslaufen gesetzlicher Regelungen und entsprechender Verordnungen zur Eindämmung der SARS-Cov2-Pandemie bemüht sich die VHS Neukölln um den Gesundheitsschutz von Kursleitenden, Mitarbeitenden, Teilnehmenden und Gästen. Anbei finden Sie unsere Hygieneregeln und -empfehlungen:

Bildung trotz Corona - Volkshochschulen in Zeiten der Pandemie 24/03/2022

Wofür sind Volkshochschulen da?
Was machen Volkshochschulen?
Und was machen vor allem die vielen Menschen in den vielen Volkshochschulen, die Tag für Tag als Teilnehmende, Kursleitende oder Mitarbeitende dort weilen - auch in Zeiten von Corona?

Der Deutschlandfunk hat einen interessanten Beitrag ausgestrahlt, der diesen Fragen auf die Spur geht. Zu hören ist er hier: https://www.deutschlandfunk.de/volkshochschulen-pandemie-corona-bildung-100.html. Es findet sich hier auch eine Transkription des Beitrags.

VHS Berlin Marzahn-Hellersdorf
Volkshochschule Pankow in Berlin
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Bildung trotz Corona - Volkshochschulen in Zeiten der Pandemie Vor mehr als 100 Jahren wurden die Volkshochschulen gegründet. Das erklärte Ziel: breiten Schichten, die bislang von Bildung ausgeschlossen waren, Angebote zur Weiterbildung zu machen. Dieser Grundsatz gilt bis heute. Doch wie schaffen die Volkshochschulen das in der Pandemie?

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Telefon

Adresse


Boddinstraße 34
Berlin
12053
Andere Schulen/Universitäten in Berlin (alles anzeigen)
Otto-Nagel-Gymnasium Otto-Nagel-Gymnasium
Schulstraße 11
Berlin, 12683

Engagement, Toleranz, Offenheit, Zusammenhalt, Modernität und Leidenschaft

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Lehrter Straße 12
Berlin, 10557

Als zertifizierter Bildungsträger und IATA-Trainingscenter schulen wir Sie in Luftverkehr, Tourismu

GLS High School GLS High School
Kastanienallee 82
Berlin, 10435

GLS ist Austauschorganisation für den Schulbesuch im Ausland: Über 20 Gastländer weltweit, jede M

Campus Berlin Campus Berlin
An Drei Standorten In Berlin
Berlin, 10829

Bildung für Berlin - Sie suchen eine Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung, Fortbildung oder Schula

Kant-Gymnasium Spandau Kant-Gymnasium Spandau
BismarckStr. 54
Berlin, 13585

Volkshochschule Pankow in Berlin Volkshochschule Pankow in Berlin
Schulstraße 29
Berlin, 13187

Probiere mal etwas Neues aus! Wähle Deinen Kurs aus rund 3.000 VHS-Angeboten im Jahr - in Pankow.

Duden Institute für Lerntherapie Duden Institute für Lerntherapie
Walter-Friedrich-Straße 1
Berlin, 13125

Erfolgreich lernen. Sicher werden. Beratung, Diagnostik und integrative Lerntherapie bei

Lernstudio Barbarossa Lernstudio Barbarossa
Bahnhofstraße 11
Berlin, 12555

In Berlin-Köpenick bieten wir qualifizierte Nachhilfe für Schüler aller Klassenstufen sowie

Ev. Schule Zehlendorf Ev. Schule Zehlendorf
Ludwigsfelder Str. 30
Berlin, 14165

Seit August 2021 hat die die Ev. Grundschule in Zehlendorf mit den Schwerpunkten Theater, Öko-Garte

Förderverein der Stephanus-Grundschule am Weißensee e.V. Förderverein der Stephanus-Grundschule am Weißensee e.V.
Parkstr . 22
Berlin, 13086

Unser Ziel ist es, dass alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ein gutes Lehr- und Lern

Gottfried-Keller-Gymnasium Gottfried-Keller-Gymnasium
Olbersstraße 38
Berlin, 10589

Das Gottfried-Keller-Gymnasium ist das einzige geb. Ganztagsgymnasium in Charlottenburg-Wilmersdorf.