MINT Zukunft schaffen

MINT Zukunft schaffen

Bemerkungen

STIFT-Jahresrückblick 2022 [3 von 9]:
Robotik-Interessierte, Umweltretter:innen, Tüftelnde und Alle, die Forschungs-Fragen haben, blicken auf ein MINT-iges Jahr voller Projekte, Experimente und Angebote im Netzwerk der Thüringer Schülerforschungszentren und MINT-Regionen. Viele unserer Workshops, in denen sich Kinder und Jugendliche ausprobieren können, fanden wieder in Präsenz statt, unsere Experimentierboxen für Lehrkräfte konnten erstmalig verliehen werden, wir waren bei der MINTvernetzt Netzwerktagung in Hamburg und bei verschiedenen anderen Formaten digital dabei.
Unsere Schülerforschungszentren bieten neugierigen jungen Menschen die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft im forschenden Lernen nachzugehen. Wir bedanken uns bei all unseren Netzwerkpartner:innen, MINT-Kolleginnen und -Kollegen sowie Unterstützenden für die Begeisterung!

Für das neue Jahr wünschen wir allen einen neugierigen Forschergeist und freuen uns auf noch mehr MINT in Thüringen.
Schülerforschungszentrum Gera Schülerforschungszentrum Rudolstadt RoboThek Gotha
Sensor Space MINT Zukunft schaffen Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft & Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport



STIFT-Jahresrückblick 2022 [2 von 9]: Bei den kleinen und großen Forscher:innen in Thüringen ging es auch 2022 wieder auf spannende Entdeckungsreisen. Neben der Erkundung des Erdreiches zum “Tag der kleinen Forscher“ widmete sich ein Fachtag den Zukunftskompetenzen der Kinder. Der Wettbewerb „Jugend forscht“ startete in Thüringen regional sowie auf Landesebene wieder digital. Zum großen Bundeswettbewerb in Lübeck konnten sich alle Teilnehmenden endlich wieder in Präsenz treffen. Die sichtbare Begeisterung bei unserer Fachtagung „Schule MIT Wissenschaft“ in Weimar ließen nicht nur unsere Forscherherzen höherschlagen. Wir sagen DANKE an unsere Partner:innen, Unterstützende, Akteurinnen und Akteure der "Häuser der kleinen Forscher", Jugend forscht sowie an die MINT-freundlichen Schulen in Thüringen für ihr großes Engagement!
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
MINT Zukunft schaffen Jugend forscht Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft & Digitale Gesellschaft


We are excited to announce that GISB has been awarded the recognition “Digitale Schule” (Digital School) by the German MINT Zukunft schaffen Initiative (STEM Initiative) for the second time in a row.

The award recognizes schools that integrate digital learning concepts into their curriculum, have dedicated resources to foster digital literacy among teachers and students, and advance innovative online learning concepts. Only 12 out of 140 German Schools Abroad have received this recognition. GISB was also again recognized as a STEM-friendly school, an award the school has held since 2015.

👇 Read more on our blog.
GISSV has once again been recognized as a Digitale Schule (digital school) by the MINT Zukunft schaffen Association.

After we were re-certified as a 'MINT-freundliche' (STEM) school last year, we have now achieved the same with the second 'MINT Zukunft' seal. So we continue to carry both seals and continue to participate in the huge network with international partners from schools, universities, business, other educational institutions and many other areas. We are proud of the honor and the confirmation that not only our location, but also our daily work reflects a high and meaningful level of digitization.

Follow the link to read on and watch the video of the ceremony from November 24, 2022 (in German / honoring German Schools Abroad starting at 1:49:10):

Kultusministerkonferenz Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Zentralstelle für das Auslandsschulwesen
Veranstaltungshinweis: Das nationale MINT Forum stellt gemeinsam mit der BDA - Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände MINT Zukunft schaffen Arbeitgeberverband Gesamtmetall und dem Institut der deutschen Wirtschaft am 23.11. in Berlin den MINT-Report vor!

Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich:
Heute Nachmittag beginnt der digitale Kongress "MINT Zukunft schaffen", der von "Südwestmetall macht Bildung", seinen Partnern in Baden-Württemberg sowie "MINT Zukunft schaffen"veranstaltet wird. Über zwei Tage können Lehrkräfte aller Schulformen an verschiedenen Workshops und Seminaren teilnehmen und sich austauschen. Auch Stefanie Schlunk, Geschäftsführerin von Science on Stage Deutschland wird Morgen, zusammen mit zwei unserer Botschafter*innen aus unsere neuen Unterrichtsmaterialien "Act Now - Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht" in einem Workshop präsentieren. Anmeldungen sind weiterhin möglich: https://eveeno.com/mintkongress
Unsere Unterrichtsmaterialien zum Thema gibt es übrigens hier: https://www.science-on-stage.de/act-now-nachhaltigkeit
Schulewirtschaft Baden-Württemberg bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Arbeitgeberverband Gesamtmetall
Nach drei Jahren war es gestern endlich wieder so weit: wir konnten die Thüringer MINT-Akteure zu unserem traditionellen in Weimar begrüßen. Neben zahlreichen Würdigungen stand der Austausch im Vordergrund.

🤝Neue Kontakte wurden geknüpft, erstmals gab es auch eine Ausstellung Jugend forscht. Neben Prädagog:innen, Lehrer:innen, der Jugend forscht Familie sowie den Thüringen und unseren Bundespartner:innen waren in diesem Jahr erstmals auch Vertreter:innen von Jugend-Unternehmenswerkstätten dabei.

👏Gewürdigt und ausgezeichnet wurde das von Kitas und Grundschulen mit Zertifizierungen zum "Haus der kleinen Forscher", Jugend forscht-Akteuren (Betreuer:innen, Juror:innen, Forschungspaten) sowie MINT-freundliche und Digitale Schulen.

Wir sind glücklich über den gelungen Abend und bedanken uns bei allen engagierten Menschen, der charmanten Moderatorin, unserem fantastischen Partner-Netzwerk und wertvollen Förderern!

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft & Digitale Gesellschaft Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Jugend forscht Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Schülerforschungszentrum Rudolstadt Schülerforschungszentrum Gera RoboThek Gotha MINT Zukunft schaffen

Wir gratulieren: Am gestrigen Nachmittag wurde die Evangelische Grundschule Sömmerda von der "Nationalen Initiative: MINT Zukunft schaffen“ für die kommenden drei Jahre als „Neue Digitale Schule“ ausgezeichnet. Mit dem Signet wird das Engagement der Schulgemeinschaft gewürdigt, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark macht. Die Schule überzeugte unter anderem mit dem Aufbau einer datenschutzkonformen Kommunikationsplattform via Smartphone sowie Videos zu verschiedenen Lehrinhalten, die das Lernen auch von zuhause aus erleichtern. Von den neu entwickelten Formen der Unterrichtsgestaltung mit Tablets und Beamern profitieren Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Sömmerda nicht nur fachlich, sondern auch im Hinblick auf ihre Medienkompetenz – bereits ab der ersten Klasse. Wir gratulieren dem Kollegium und freuen uns auf weitere (digitale) Innovationen im Schulalltag.

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT): www.jungforscher-thueringen.de/mint-freundliche-schule/willkommen


Foto: Evangelische Grundschule Sömmerda/Julia Herzog
🇩🇪 Viele interessante Diskussionen gab es beim diesjährigen 27. Schlesienseminar im Schloss Groß Stein. 🗣
Das Thema lautete "JUGEND IN AKTION. Jugendliche heute - Unterstützung, Engagement, Weiterbildung".
Vielen Dank! 😃

🇵🇱 Na tegorocznym 27 Seminarium Śląskim w zamku w Kamieniu Śląskim odbyło się wiele ciekawych dyskusji. 🗣
Tematem przewodnim było "MŁODZIEŻ W DZIAŁANIU. Rola Młodych we współczesnym świecie - wsparcie, zaangażowanie, rozwój".
Dziękujemy! 😃

Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej Verband der deutschen Gesellschaften/Związek Niemieckich Stowarzyszeń Mniejszość Niemiecka w Opolu / Deutsche Minderheit in Oppeln Fundacja Dobrych Inicjatyw proedukacja.com MINT Zukunft schaffen wochenblatt.pl Zuzanna Herud - Pełnomocnik ZWO ds. Wielokulturowości Zuzanna Donath-Kasiura Rafał Bartek Przewodniczący TSKN / Vorsitzender der SKGD Ryszard Galla Friedrich-Ebert-Stiftung Warschau Uniwersytet Opolski Młodzieżowy Strajk Klimatyczny Opole Tobiasz Gajda Lucjan Dzumla, DWPN LernRaum.pl
STIFT im Galafieber: Heute haben wir die unübertroffene Clarissa Corrêa da Silva für ein kurzes Briefing getroffen. Denn am 2. November ist es endlich so weit. Gemeinsam mit unseren Partnern (Stiftung Jugend forscht, MINT Zukunft schaffen, Stiftung Haus der kleinen Forscher, TMBJS, TMWWDG) ehren wir wieder die aktivsten pädagogischen Fach- und Lehrkräfte und MINT-Schulen Thüringens für ihren unermüdlichen Einsatz in Sachen MINT-Bildung. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Galaempfang Jungforscher Thüringen - 2022 endlich wieder in Präsenz!

Jugend forscht MINT Zukunft schaffen Kleine Forscher Wolfgang Tiefensee Helmut Holter Jenoptik Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft & Digitale Gesellschaft Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Stiftung Bildung für Thüringen
Große Eröffnung am Friedrich-Rückert-Gymnasium. Sanierung des Bestandsgebäudes und Errichtung des Erweiterungsbaus abgeschlossen/Landeshauptstadt investiert rund 60 Millionen Euro. Im Rahmen der fand auch die Vorstellung des -am-Bau-Kunstwerkes "Territories" der Künstlerin Nina Beier statt. Ihr Eingriff fügt sich nahtlos in die Fassade des Hauptgebäudes ein. Das zeigt auf mehr als 80 bedruckten 'Kacheln' halb fotografische, halb digital manipulierte Muster, die sich zu maßstablosen Landschaften zusammensetzen. MINT Zukunft schaffen

"MINT Zukunft schaffen!“ möchte gemeinsam mit Partnern Begeisterung für MINT wecken

"MINT Zukunft schaffen" bewegt - Die Initiative zeigt die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den MINT-Fächern für Schüler und Studierende auf.

Wie gewohnt öffnen

Info-Veranstaltung zum Präsentationswettbewerb in den Naturwissenschaften per Zoom 18/10/2023

Wissenschaft im Dialog lädt zu einem Informationsangebot für interessierte Lehrkräfte zum Bundeswettbewerb Jugend präsentiert am 9. November 2023 ein. 😀Die Info-Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die den Wettbewerb noch nicht kennen oder an ihrer Schule noch nicht durchgeführt haben. Die Bildungsinitiative Jugend präsentiert fördert die Präsentationsfähigkeiten von Schüler*innen und das Interesse an MINT-Fächern.

Info-Veranstaltung zum Präsentationswettbewerb in den Naturwissenschaften per Zoom Wissenschaft im Dialog lädt zu einem Informationsangebot für interessierte Lehrkräfte zum Bundeswettbewerb Jugend präsentiert am 9. November 2023 ein. Die Info-Veranstaltung richtet sich an Lehrkrä…

17/10/2023

Fünf Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute in der IHK Magdeburg von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin IHK Magdeburg und Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen! als “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” ausgezeichnet. 🔥👏

Wir gratulieren herzlich! ❤️

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Sachsen-Anhalt steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. .

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und “Digitale Schulen” in Sachsen-Anhalt 17/10/2023

Glückwunsch! Fünf Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute in der IHK Magdeburg von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin IHK Magdeburg und Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen! als “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und “Digitale Schulen” in Sachsen-Anhalt Glückwunsch! Fünf Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute in der IHK Magdeburg von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin I…

Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2023 17/10/2023

Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) hat Lehrkräfte und Teams ausgezeichnet, die sich besonders für MINT-Bildung an saarländischen Schulen einsetzen.

Sechs Preisträger erhalten in diesem Jahr den Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft, fünf dieser Schulen tragen das Signet MINT-freundliche Schule, von denen drei zudem als Digitale Schule ausgezeichnet wurden.

Wir gratulieren herzlich!

Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2023 Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) Lehrkräfte und Teams ausgezeichnet, die sich besonders für MINT-Bildung an saarländischen Schulen einsetzen. Sechs Preisträger erhalten…

Digitale Sprechstunde und Diskussionsrunde bei BYTE Challenge 13/10/2023

BYTE Challenge, eine Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V., lädt am 18. Oktober, am 6. November und am 5.Dezember zur interaktiven digitalen Austauschrunde über Themen wie digitale Bildung, Medienkompetenz und Informatikunterricht ein.

Schülerinnen und Schüler können ihre Gedanken zum digitalen Lernen teilen. Lehrkräfte können innovative Lehrmethoden kennenlernen.

Digitale Sprechstunde und Diskussionsrunde bei BYTE Challenge BYTE Challenge, eine Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V., lädt am 18. Oktober, am 6. November und am 5.Dezember zur interaktiven digitalen Austauschrunde über Themen wie digitale Bildun…

Genius Box – Ideenkasten für die Grundschule 10/10/2023

Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule”, möchte Genius, die Wissenscommunity der Mercedes-Benz Careers Group, MINT-begeisterte Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule erreichen.
Die Fortbildung im Live-Webcast findet am 22. und 23. November in zwei Einzelterminen statt.

Genius Box – Ideenkasten für die Grundschule Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule”, möchte Genius, die Wissenscommunity der Mercedes-Benz Group, MINT-begeisterte Lehrerinnen und Lehrer der Grundschu…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg 06/10/2023

145 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Von den 145 Schulen wurden 99 Schulen als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet, 61 erhielten den Titel Digitale Schule. Insgesamt 15 Schulen konnten mit beiden Siegeln geehrt werden.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg 145 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und dem Vorsitzenden …

Schulen mit MINT-Schwerpunkt in der schulischen Transformation weit vorangeschritten 06/10/2023

Schultransformation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Dies gilt für alle Schulen, unabhängig von ihrem Schwerpunkt. Die Analysen von Prof. Dr. Birgit Eickelmann und Prof. Dr. Uta Hauck Thum im Projekt "Schultransform trifft MINT" zeigen Stärken von Schulen mit MINT-Schwerpunkt auf, machen aber auch Entwicklungsbedarfe sichtbar. schultransform ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung(BMBF) gefördertes Projekt und wird vom Bündnis für Bildung e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. umgesetzt.

Schulen mit MINT-Schwerpunkt in der schulischen Transformation weit vorangeschritten Schultransformation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Dies gilt für alle Schulen, unabhängig von ihrem Schwerpunkt. Die Analysen von Prof. Dr. Birgit Eickelmann und Prof. Dr. Uta Hauck Thum im…

04/10/2023

Moin und Glückwunsch! Zehn Schulen aus Hamburg wurden heute im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden drei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Ehrung wurde vorgenommen von Prof. Dr. Hannes Federrath, stv. Vorstandsvorsitzender von MINT Zukunft e.V., Heinz Grasmück, Leiter des Landesinstituts für Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung, Wiebke Pomplun (she/her) von proTechnicale und Aylin Aslaner, Zoom Deutschland.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hamburg 04/10/2023

Moin und Glückwunsch! Zehn Schulen aus Hamburg wurden heute an im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden drei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Ehrung wurde vorgenommen von Prof. Dr. Hannes Federrath, stv. Vorstandsvorsitzender von MINT Zukunft e.V. und Heinz Grasmück, Leiter des Landesinstituts für Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hamburg Moin und Glückwunsch! Zehn Schulen aus Hamburg wurden heute an im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden drei Schulen als „…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bremen 2023 28/09/2023

Bravo! Sieben Schulen aus Bremen wurden heute in Bremen von der Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp und Harald Fisch, Geschäftsführer "MINT Zukunft schaffen!" sowie Vanessa Balzcus von der Deutsche Bahn AG als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden zwei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bremen 2023 Bravo! Sieben Schulen aus Bremen wurden heute in Bremen von der Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp und Harald Fisch, Geschäftsführer „MINT Zukunft schaffen!“ sowie V…

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) 27/09/2023

Der DB Schul-Newsletter für die Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ist erschienen.
Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) Der DB Schul-Newsletter für die Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und …

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region West (Nordrhein-Westfalen) 27/09/2023

Der DB Schul-Newsletter für die Region West (Nordrhein-Westfalen) ist erschienen.
Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region West (Nordrhein-Westfalen) Der DB Schul-Newsletter für die Region West (Nordrhein-Westfalen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengän…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2023 26/09/2023

Glückwunsch! 73 Schulen aus Hessen wurden heute in Wiesbaden von Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V. und Christopher Textor, Kultusministerium Hessen als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2023 Glückwunsch! 73 Schulen aus Hessen wurden heute in Wiesbaden von Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V. und Christopher Textor, Kultusministerium Hessen als „MINT-freundliche Schule“ und/o…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz 2023 21/09/2023

Glückwunsch! 64 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden heute in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem stellvertretenden Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz 2023 Glückwunsch! 64 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden heute in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem stellvertretende…

MINT Zukunft schaffen! auf der Digital X in Köln 21/09/2023

MINT Zukunft schaffen! ist am 21. September 2023 im Brandhouse Digitale Bildung vor Ort und zeichnet gemeinsam mit der Telekom ab 15:00 Uhr zwei Schulen aus, die sich in besonderer Weise im MINT- und Digital-Fokus hervortun: Brandhouse Telekom, Aachener Straße 46, 50674 Köln // Halle 46.

MINT Zukunft schaffen! auf der Digital X in Köln MINT Zukunft schaffen! ist am 21. September 2023 im Brandhouse Digitale Bildung vor Ort und zeichnet gemeinsam mit der Telekom ab 15:00 Uhr zwei Schulen aus, die sich in besonderer Weise im MINT- u…

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Ost 20/09/2023

Der DB Schul-Newsletter für die Region Ost (Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern) ist erschienen.
Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Ost Der DB Schul-Newsletter für die Region Ost (Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufe…

Hacker School Programmieren und IT ab November 2023 19/09/2023

Die Hacker School hat im November viele Menschen aus der IT-Branche, die mehr digitale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ermöglichen wollen. Konkret heißt das kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung.

Hacker School Programmieren und IT ab November 2023 Die Hacker School hat im November viele Menschen aus der IT-Branche, die mehr digitale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ermöglichen wollen. Konkret heißt das kostenlose Programmi…

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth 18/09/2023

Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und eine…

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Nord 18/09/2023

Der DB Schul-Newsletter für die Region Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen) ist erschienen.
Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2024 ist bereits in vollem Gange. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Nord Der DB Schul-Newsletter für die Region Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen) ist erschienen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2024 ist bereits in vollem Gange. Diese…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Sachsen 14/09/2023

Herzlichen Glückwunsch! 12 Schulen aus Sachsen wurden heute in den Technischen Sammlungen Dresden vom Kultusministerium und dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Harald Fisch, Vorstand "MINT Zukunft schaffen!" als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Sachsen Herzlichen Glückwunsch! 12 Schulen aus Sachsen wurden heute in den Technischen Sammlungen Dresden vom Kultusministerium und dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Harald Fisch, Vorstan…

Online-Seminar „Werde Ausdenker! – Berufsbilder und Arbeit im Planungsbüro“ 13/09/2023

MINT-Berufsbilder planender Ingenieurinnen und Ingenieure sowie typische MINT-Anwendungsfälle aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden von unserem Vereinsmitglied VBI in diesem Seminar vorgestellt. Die virtuelle Veranstaltung findet am 16. Oktober 2023 von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr statt.

Online-Seminar „Werde Ausdenker! – Berufsbilder und Arbeit im Planungsbüro“ MINT-Berufsbilder planender Ingenieurinnen und Ingenieure sowie typische MINT-Anwendungsfälle aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden von unserem Vereinsmitglied VBI in diesem S…

Vorstellung und Diskussion des MINT-Reports 2023 12/09/2023

Am 07. November werden die Mitglieder des Nationalen MINT-Forums, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Arbeitgeberverband Gesamtmetall und "MINT Zukunft schaffen!" den MINT-Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft in einer Diskussionsveranstaltung der Öffentlichkeit in Berlin vorstellen. Programm und Anmeldung hier.

Vorstellung und Diskussion des MINT-Reports 2023 Am 07. November werden die Mitglieder des Nationalen MINT-Forums, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Arbeitgeberverband Gesamtmetall und „MINT Zukunft schaffen!“ den M…

10. Messe „Technik zum Anfassen“ am 17. Sept. 2023 – größtes Kinder-Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik in Nordhessen 12/09/2023

Diesen Sonntag, am 17. September 2023 öffnen die Beruflichen Schulen und die Johannisberg-Schule in Witzenhausen ihre Türen für Interessierte. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Infos zu Studiengängen und Berufen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft und Verwaltung.

10. Messe „Technik zum Anfassen“ am 17. Sept. 2023 – größtes Kinder-Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik in Nordhessen Am 22. September 2023 öffnen die Beruflichen Schulen und die Johannisberg-Schule in Witzenhausen ihre Türen für Interessierte. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Infos zu Studiengängen und Berufen in den Be…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen 08/09/2023

Glückwunsch! 188 Schulen aus NRW wurden heute von Dirk Schnelle, Schulminsterium NRW, und durch Christian Fischer, Vorstand von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher Deutsche Telekom AG im Max Planck Gymnasium Düsseldorf ausgezeichnet.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen Glückwunsch! 188 Schulen aus NRW wurden heute von Dirk Schnelle, Schulminsterium NRW, und durch Christian Fischer, Vorstand von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher Deutsche Telekom AG im Max…

Digitaler Projekttag gegen Cybermobbing am 14.11. 08/09/2023

Antworten zum Verhalten bei Cybermobbing erhalten Jugendliche beim Projekttag der Initiative WAKE UP! zum Thema Cybermobbing. Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 statt und Lehrer sind mit ihrer Klasse (Klassenstufe 7-9) gerne dazu eingeladen, im Livestream von 9 – 10:45 Uhr dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Digitaler Projekttag gegen Cybermobbing am 14.11. Antworten zum Verhalten bei Cybermobbing erhalten Jugendliche beim Projekttag der Initiative WAKE UP! zum Thema Cybermobbing. Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 statt und Lehrer sind mit…

MINT Projekt- Luftfahrt erleben der UniBw München mit Flugsimulator und Windkanal 06/09/2023

Die UniBW München bietet am 21.10. 2023 in Taufkirchen die Veranstaltung Luftfahrt erleben – Was müssen Luftfahrtingenieurinnen / Luftfahrtingenieure und Piloteninnen / Piloten alles können.
Schülerinnen und Schüler ab 15 jahren erhalten einen Einblick in die Ingenieurswelt der Luftfahrt sowie den Weg ins Cockpit eines Kampfjets oder Transportflugzeugs.

MINT Projekt- Luftfahrt erleben der UniBw München mit Flugsimulator und Windkanal Die UniBW München bietet am 21.10. 2023 in Taufkirchen die Veranstaltung Luftfahrt erleben – Was müssen Luftfahrtingenieurinnen / Luftfahrtingenieure und Piloteninnen / Piloten alles können. Schüle…

MINT-Arbeitsmarkt August 2023 06/09/2023

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im August 2023 bei 288.900 Personen – 12,5 Prozent niedriger als im August 2022. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 203.100 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent oder rund 14.600 Personen zugenommen.

MINT-Arbeitsmarkt August 2023 Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im August 2023 bei 288.900 Personen – 12,5 Prozent niedriger als im August 2022. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 203.100 Personen. Insgesa…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Niedersachsen 2023 05/09/2023

Glückwunsch! 46 Schulen aus Niedersachsen wurden heute von Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V., als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Niedersachsen 2023 Glückwunsch! 46 Schulen aus Niedersachsen wurden heute von Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von …

„Any other subject“ – wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt 30/08/2023

Thesen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Hochschule" im Nationalen MINT Forum werden am 28. September in einer Veranstaltung im Medizinhistorischen Museum Berlin vorgestellt, von Experten besprochen und mit dem Publikum diskutiert.

„Any other subject“ – wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt Thesen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Hochschule“ im Nationalen MINT Forum werden am 28. September in einer Veranstaltung im Medizinhistorischen Museum Berlin vorgestellt, von Expert…

HPI-Digitalkolleg ab November 24/08/2023

Themen der 10 Lerneinheiten des digitalen Schülerkollegs des Hasso-Plattner-Instituts für alle ab Klassenstufe 7 sind dieses Jahr eine Einführung in Python, alles rund um die Hardware eines Computers und eine Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und Deep Learning. Anmedlung bis zum 15. September.

HPI-Digitalkolleg ab November Themen der 10 Lerneinheiten des digitalen Schülerkollegs des Hasso-Plattner-Instituts für alle ab Klassenstufe 7 sind dieses Jahr eine Einführung in Python, alles rund um die Hardware eines Compute…

Discovery-Piscine an der 42 Wolfsburg Programmier-Schnupperkurs 23/08/2023

Wer zwischen 16 und 18 Jahren und an Software-Entwicklung und Informatik interessiert ist, dem bietet die Programmierschule 42 Wolfsburg vom 16. bis 20. Oktober ein 5-tägiges Discovery-Piscine an. Das intensive Programm in der ersten Woche der Herbstferien führt die Teilnehmenden durch die Grundlagen der Webentwicklung.

Discovery-Piscine an der 42 Wolfsburg Programmier-Schnupperkurs Wer zwischen 16 und 18 Jahren und an Software-Entwicklung und Informatik interessiert ist, dem bietet die Programmierschule 42 Wolfsburg vom 16. bis 20. Oktober ein 5-tägiges Discovery-Piscine an. …

Think Green Academy Herbst 2023 22/08/2023

Schülerinnen und Schüler ab 16, die überzeugt sind, dass Digitalisierung eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Zukunft spielt, können gemeinsam über nachhaltige Lösungen nachdenken und spannende Ideen ausarbeiten. Bis zum 1. September können sie sich bei der Schülerakedemie des Hasso-Plattner-Instituts und SAP Young Thinkers bewerben und die Zukunft mit ihren Ideen gestalten.

Think Green Academy Herbst 2023 Schülerinnen und Schüler ab 16, die überzeugt sind, dass Digitalisierung eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Zukunft spielt, können gemeinsam über nachhaltige Lösungen nachdenken und span…

Nawi-LoLa des MNU: Welt der Genetik 21/08/2023

Gemeinsam eintauchen in die Welt der Genetik. Im Tagesworkshop des MNU im FutureSpace Kassel am 4. November 2023 lernen die Teilnehmerinnen, wie man DNA aus Zellen isoliert und anfärbt. Außerdem kann aus eigenen Zellen ein „DNA – Take away Produkt“ erstellt und am Ende mit nach Hause genommen werden.

Nawi-LoLa des MNU: Welt der Genetik Gemeinsam eintauchen in die Welt der Genetik. Im Tagesworkshop des MNU im FutureSpace Kassel am 4. November 2023 lernen die Teilnehmerinnen, wie man DNA aus Zellen isoliert und anfärbt. Außerdem ka…

Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer des Jahres bis 15. September 18/08/2023

MINT-Lehrkräfte können sich selbst online bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden.10.000 Euro des Preisgeldes von 15.000 Euro sind für ein schulisches Projekt gedacht. Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing überreicht den Preis am 7. November in Oldenburg.

Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer des Jahres bis 15. September MINT-Lehrkräfte können sich selbst online bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden.10.000 Euro des Preisgeldes von 15.000 Euro sind für ein schulisches Projekt gedacht. Nobelpreisträger Prof.…

Projektleiter im Bereich Schulprogramme (w/m/d) gesucht 17/08/2023

Projektleitung Schulprogramme gesucht: Unsere Initiative bietet ein kleines Team mit großem Netzwerk, eigene, definierte Handlungsfelder, eine vertrauensvolle Arbeits- und Teamatmosphäre, eine offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, in Co-Working-Space und/oder im Homeoffice zu arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Projektleiter im Bereich Schulprogramme (w/m/d) gesucht Projektleitung Schulprogramme gesucht: Unsere Initiative bietet ein kleines Team mit großem Netzwerk, eigene, definierte Handlungsfelder, eine vertrauensvolle Arbeits- und Teamatmosphäre, eine offe…

MNU-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch – Sprachen im MINT-Unterricht 16/08/2023

Die Online-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch hat im neuen Schuljahr den Schwerpunkt MINT und SPRACHE. In diesem Schuljahr bildet den Auftakt der von Petra Fröhlich (MNU-Bund) jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr geführten Reihe "Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht" am 25.10.

MNU-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch – Sprachen im MINT-Unterricht Die Online-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch hat im neuen Schuljahr den Schwerpunkt MINT und SPRACHE. In diesem Schuljahr bildet den Auftakt der von Petra Fröhlich (MNU-Bund) jeweils mittwochs v…

19/12/2022

Wir möchten uns mit diesem von Herzen kommenden Gruß für die Zusammenarbeit im MINT-Jahr 2022 bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe und gesegnete Feiertage, eine friedliche Zeit und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.

Liebe Grüße vom Team der Geschäftsstelle "MINT Zukunft schaffen!"

Harald Fisch | Benjamin Gesing | Sylvia Hirt-Einsiedel | Gunnar Solka

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Kategorie

Telefon

Adresse


C/o Factory Berlin, Rheinsberger Straße 76/77
Berlin
10115

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00
Andere Bildung in Berlin (alles anzeigen)
Teach First Deutschland Teach First Deutschland
Potsdamer Str. 182
Berlin, 10783

Wir zeigen, dass Jugendliche in sozialen Brennpunkten erfolgreich sein können. Mach mit und werde F

big brain audio big brain audio
Berlin

Audio production training for composers, producers, and sound designers

The DO - thedo.world The DO - thedo.world
Novalisstraße 12
Berlin, 10115

The DO empowers you to take action and create positive impact in your company, your community and th

Institute for Social Banking Institute for Social Banking
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
Berlin, 10179

We offer Education, Network and Research for a responsible banking and finance sector.

Mala's Playhaus Mala's Playhaus
Berlin, 10119

Drama classes in English for kids in Berlin!

mediale pfade mediale pfade
OranienStr. 19a
Berlin, 10999

emanzipatorische Bildungspraxis mit digitalen Medien und neuen Technologien für eine offene, gerechte

Global New Generation Global New Generation
Gubener Straße 50
Berlin, 10243

Botschafter einer Welt ohne Vorurteile

Project Lighthouse Africa Project Lighthouse Africa
Leonhardtstraße 7
Berlin, 14057

The Project Lighthouse Africa family is a registered non-profit society in Berlin, Germany.

Hindi-Online Hindi-Online
Berlin

www.hindi-online.com

Berliner Journalistenschule Berliner Journalistenschule
Knesebeckstraße 74
Berlin, 10623

Wir bilden in Kommunikation & Journalismus aus und haben deinen nächsten Schritt im Blick 📝

Lern- und Bildungsakademie Berlin Lern- und Bildungsakademie Berlin
Joachimsthaler Strasse 15
Berlin, 10719

Die LuB Akademie GmbH ist ein moderner und leistungsfähiger Anbieter für die berufliche Aus- und Fort