Junges Forum der DGGG e.V.

Junges Forum der DGGG e.V.

Bemerkungen

Mit Bitte um Unterstützung! Herzlichen Dank liebe Kolleg*innen!

Liebes Junge Forum,

wir haben eine Content Platform zur weiblichen sexuellen Aufklärung für Teens gegründet (www.myorg.sm), die derzeit >16Mio views hat (TikTok) und täglich wächst. Wir suchen jemanden, der uns hierbei mit medizinischer Expertise etwas unterstützt - idealerweise auch vor der Kamera:)
Du musst keine ausgebildete Gynäkologin sein, aber solltest mega Lust auf das Thema haben!

Falls du mehr erfahren willst, dann schreib bitte an [email protected] (wir sitzen in Berlin Mitte am Potsdamer Platz) :)
Was zum....hat man sich denn hier gedacht? Findet das jemand lustig? Also ich finde diese „Werbung“ maximal am Ziel vorbei, weil sexistisch, hirnlos und einfach nur peinlich. Sollen sich davon ernsthaft junge Kollegen angesprochen fühlen, die selbst aber Bitteschön nicht sexistisch, hirnlos und peinlich sein sollen? Ich möchte, dass unsere Beiträge nicht für so einen Schund ausgegeben werden! Was hat die „Kampagne“ gekostet?
“Das Gerangel um die beste Versorgung von Schwangeren muss ein Ende haben (...) In Anbetracht der bestehenden Missstände in der Geburtshilfe sind Grabenkämpfe reine Energieverschwendung.”

Die gynäkologischen Fachverbände positionierten sich in letzter Zeit häufiger gegen die Hebammenausbildung, die außerklinische Geburtshilfe und die sog. “Hinzuziehungspflicht”. Wir erklären in unserer Stellungnahme, warum die Aussagen nicht im Sinne der Eltern sind und aufhören müssen!

www.mother-hood.de/aktuelles/stellungnahmen/geburtshilfe-im-team.html

Junges Forum der DGGG e.V.
Gif
Wfddj
Endlich! Erster Basiskurs Endokrinologie und Reproduktionsmedizin zur Vorbereitung auf Klinik und Facharztprüfung!
Endlich! Erster Basiskurs Endokrinologie und Reproduktionsmedizin zur Vorbereitung auf Klinik und Facharztprüfung!
Suchen eine/n junge/n OberäztIn oder FachärztIn mit Oberarztambitionen in Wuppertal. Haus der Maximalversorgung. Kennt jemanden jemanden?:)
MIC3, volle Weiterbildungsermächtigung spezielle Geburtshilfe vorhanden. Gyn Onko beantragt. Bei Interesse oder Fragen gerne an mich wenden.
Viele Grüße
Philip

Herzlich willkommen beim Jungen Forum in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshil

Das JF hat zwei Sprecher, die sich auf unterschiedlichen Ebenen der Ausbildung befinden sollten (Assistenzärztin/-arzt, Oberärztin/-arzt) und - wenn möglich - an Kliniken verschiedenen Versorgungsgrades tätig sein sollten (Universitätsklinik/ städt. Klinik), um ein möglichst breites Spektrum an Interessen vertreten zu können.

Wie gewohnt öffnen

15/10/2022

Abschluss unserer spannenden Sitzung „Frag die App - Digitalisierung im Arbeitsalltag“ 📲✨🤓 Danke an unsere drei großartigen ReferentInnen mit spannenden Themen über die App als Patientenbegleitung und klinische Entscheidungshilfe bis zu Dr. Social Media. Wir wünschen euch allen noch einen wundervollen letzten Kongresstag heute!

11/10/2022

Session 6 - Das Junge Forum in der DGGG - Was machen wir eigentlich als Junges Forum? Ihr interessiert Euch und wollt Euch auch engagieren? Ihr seid noch kein Mitglied oder wollt wissen, wie das geht? Wie läuft eigentlich unsere Fachärzt:innenausbildung aus? Genau darauf wird in in dieser Sitzung eingegangen .ki

10/10/2022

Der 10. Oktober ist der Internationale Tag der seelischen Gesundheit. Heute möchten wir in diesem Rahmen ganz besonders auf depressive Störungen und Angsterkrankungen während der Schwangerschaft aufmerksam machen, die mit einer Prävalenz von bis zu 20 Prozent zu den häufigsten psychischen Erkrankungen während der Peripartalzeit gehören! Zu den negativen Folgen für das peripartale Outcome zählen eine unter anderem eine erhöhte Sectiorate, ein gesteigertes Risiko einer Wachstumsretardierung und Frühgeburtlichkeit sowie die Gefahr kindlicher Anpassungs- und Entwicklungsstörungen. Bei der klinischen Betreuung Schwangerer sollte neben der physischen auch die psychische Gesundheit nicht außer Acht gelassen werden und Betroffenen frühzeitig eine Anbindung an entsprechende Support- und Therapieoptionen ermöglicht werden.
Stay alert. Stay aware.

10/10/2022

Session 5 - Frag die App/Digitalisierung im Arbeitsalltag - Auch in der Medizin nimmt die Digitalisierung langsam Einzug in den Alltag. Wie schaut die aktuelle Situation aus? Welche Apps können für Ärzt:innen oder Patient:innen sinnvoll sein? Macht Euch ein Bild davon. Samstag, 15.10.2022, 09.45-10.45, Saal 3

09/10/2022

Session 4 - Der Arbeitsalltag im Wandel - Wir als Generation Y und Z möchten unser Arbeitsalltag anders leben und erleben. Was muss sich alles im Klinikalltag ändern? Welche Lösungen können für diesen Generationenkonflikt gefunden werden? Was bedeutet Teil- und Elternzeit, welche aktuellen Arbeitsmodelle gibt es? Genau darum geht es in dieser Sitzung. Kommt vorbei und diskutiert mit. Denn es muss sich endlich was ändern! Freitag, 14.10.2022, 10.15-11.15 Uhr, Saal 22 .amann

08/10/2022

Session 3 - Führung und Verantwortung- Geteilte Freude ist doppelte Freude - Erfahrt mehr, wie Job-Sharing in der Medizin aussieht, wie unser Jobprofil unserer Zukunft aussehen wird und was zwei Chefinnen bewegt hat, sich die Spitzenposition gemeinsam zu teilen. Was würdet ihr euch wünschen? Bringt eure Punkte mit und schaut vorbei / Freitag, 14.10.2022, 8.00-9.30 Uhr, Saal 22

07/10/2022

Session 2 - Operieren in der Schwangerschaft:
Durch die Novellierung des Mutterschutzgesetzes 2018 ist das Operieren für schwangere Ärztinnen nicht mehr gänzlich untersagt. In dieser Sitzung wird über die geltende Gesetzeslage sowie weiter bestehende Limitationen und notwendige Verbesserungen in der praktischen Umsetzung des Mutterschutzgesetzes informiert.
Die Initiative "Operieren in der Schwangerschaft", die ursprünglich durch Kolleginnen der Unfallchirurgie gegründet wurde, wird dabei ebenfalls von deren Vertretern vorgestellt.
Das Junge Forum positioniert sich in dieser Frage für bundeseinheitliche Regelungen und gegen generelle Beschäftigungsverbote ein.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und den anschließenden Dialog zu dem wichtigen Thema mit Euch! 13.10.2022, 14.30-16.00 Uhr, Saal 2

06/10/2022

Session Nr. 1 - Wir sind nicht alle „Arzt“ - wo stehen wir 2022 in der Gendermedizin, wie sieht das bei uns vor allem in der Frauenheilkunde aus? Aber lässt sich das auch sprachlich einwandfrei umsetzen. Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns unter anderem. Euch interessiert‘s? Dann kommt vorbei: Mittwoch, 12.10.22 12-13 Uhr im Saal 21b - .ilona

06/10/2022

Der Countdown läuft - ab heute werden wir Euch unsere Veranstaltungen auf dem DGGG 2022 vorstellen und freuen uns auf eine rege Teilnahme durch Euch! Kommt vorbei, hört Euch spannende Vorträge an und diskutiert mit. Fragen könnt Ihr gern schon im Vorab auf Instagram stellen, die wir dann in den Sessions aufgreifen werden! Bis kommende Woche

03/10/2022

Heute feiern wir nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch den Auftakt der Internationalen Weltstillwoche vom 3.-9. Oktober.
Die Aktionswoche zur Förderung des Stillens, die von der WABA - World Alliance of Breastfeeding Association - ins Leben gerufen wurde, findet unter dem Motto „Stillen - eine Handvoll Wissen reicht.“

Auch wenn Muttermilch deutlich wässriger aussieht als Kuhmilch, enthält sie trotzdem alles, was ein Neugeborenes in den ersten 6 Lebensmonaten benötigt. Die Größe der Brüste und die Form der Brustwarzen sagt dabei übrigens nichts über die Fähigkeit zu stillen oder die Milchmenge aus ☝🏻.

Was sind Eure Fragen zum Thema Stillen?
Welche Mythen über das Stillen sind Euch schon begegnet?

Weitere Infos findet ihr unter:

https://worldbreastfeedingweek.org

https://www.afs-stillen.de/fuer-fachpersonal/weltstillwoche/

01/10/2022

🎀 Heute beginnt mit dem 01.10. der Brustkrebsmonat Oktober 🎀

Der Brustkrebsmonat Oktober, der erstmals 1985 von der American Cancer Society ins Leben gerufen wurde, soll das Bewusstsein schärfen für Prävention, Früherkennung und Behandlung des Brustkrebses.
Denn: Brustkrebs geht uns alle an! Nach Angaben des Robert-Koch-Institutes erkranken jedes Jahr in Deutschland etwa 69.700 Frauen und 770 Männer an Brustkrebs. Hinzu kommen etwa weitere 6.000 Vor- oder Frühformen des Brustkrebses.

Weitere Infos findet ihr unter:

https://brustkrebsdeutschland.de/

https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs-definition-und-haeufigkeit.html

https://www.dkfz.de/de/aktuelles/Brustkrebsmonat-Oktober.html

29/09/2022

Schokoladenzyste?!
Heute ist Tag der Endometriose, eine Erkrankung, die nach wie vor nicht ausreichend verstanden und erforscht ist. Umso mehr freuen wir uns über die neue AG der DGGG!
Die Arbeitsgemeinschaft Endometriose e. V. (AGEM) widmet sich als neues Organ der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) allen klinischen, wissenschaftlichen und organisatorischen Anliegen bei dieser Erkrankung. Dazu zählt die Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten in Bezug auf die Endometriose. „Ein wichtiges Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Kenntnisse über Endometriose zu erweitern und möglichst in der klinischen Versorgung der Patientinnen umzusetzen, und dadurch die Behandlung zu verbessern“, betont Frau Prof. Sylvia Mechsner, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Endometriose und Leiterin des Endometriosezentrums an der Charité Berlin. 

              

28/09/2022

Heute ist International Safe Abortion Day⚠️
Weltweit werden laut WHO über 25 Millionen unsichere Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Umverteilung von Geldern sowie die eingeschränkte Mobilität hat sich die Situation in vielen Ländern verschlechtert. Weiterhin stellen die letzten Gesetzesänderungen in den USA und Polen eine zusätzliche Gefährdung der Frauengesundheit dar.
Die WHO hat im März dieses Jahres aktualisierte Leitlinien für einen sicheren Schwangerschaftsabbruch herausgebracht - https://srhr.org/abortioncare/
Wird ein Schwangerschaftsabbruch gemäß den WHO-Leitlinien durchgeführt, ist er eine einfache und sichere Gesundheitsmaßnahme.
Wir freuen uns, dass auch die DGGG aktuell an einer deutschen Leitlinie für einen sicheren Schwangerschaftsabbruch arbeitet, stay tuned!
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/015-094.html

Illustration: .lynn

  

20/09/2022

Heute ist Weltkindertag👶
Ein Grund alle großen und kleinen Kinder zu feiern, genauso wie die vielen Hebammen, Pflegekräfte, Geburtshelfer:Innen, Anästhesist:innen und Doulas, die die Kleinen und ihre Mütter durch einfache und schwierige Geburten auf die Welt begleiten!
Bildquelle: frauenaerzteimnetz.de
 

14/09/2022

Save the date!
Heute in einem Monat dürfen wir Teil des DGGG Kongresses 2022 in München sein, darauf freuen wir uns sehr.
Am Freitag den 14. September habt ihr als Nachwuchs die Möglichkeit das Junge Forum der DGGG bei unserem Get-together „Gyn Tonic“ besser kennen zu lernen. Wir freuen uns auf eure Fragen und natürlich ganz besonders auf den Kongress!
 
Weitere Infos in Kürze!
 

12/09/2022

Nachtrag zum 9.9., dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes. Die doppelte 9 soll an die neun Monate erinnern, die ein Kind im Bauch seiner Mutter verbringt.
 
Uns kommt in Klinik und Praxis eine besonders wichtige Rolle bei der Beratung zu. Welche Mythen musstet ihr schon über den Alkoholkonsum in der Schwangerschaft aufdecken?
 
Über die Folgen von Alkoholkonsum hat das ZDF dieses Jahr eine informative Kurzdokumentation herausgebracht - https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-alkohol-im-mutterleib-100.html

Bildquelle zdf.de

25/08/2022

👆Die jetzt aktualisierte interdisziplinäre zu Long/ Post-COVID widmet sich ab S. 28 auch Gynäkologischen und reproduktionsmedizinischen Aspekten.



https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027l_S1_Post_COVID_Long_COVID_2022-08.pdf

16/07/2022

Aktuell von der DGGG-Vorstandssitzung - Der Staffelstab wird übergeben! Danke für all deine Arbeit, Zeit und Engagement in den letzten 4 Jahren! Du wirst eine große Lücke hinterlassen. Unseren neuen Vorsitzenden des Jungen Forums .ki und ganz viel Erfolg für die kommenden zwei Jahre! Der AK freut sich auf die Arbeit mit Euch zusammen

21/03/2022

Tristan ist ehemaliges Vorstandsmitglied des BVMD. Während des Studiums engagierte er sich für das Präventionsprogramm „Mit Sicherheit verliebt“. Besonders am Herzen liegt ihm die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung verschiedener Arbeitszeitmodelle. Zudem möchte sich Tristan als Sprecher des Arbeitskreises um die nationale und interdisziplinäre Vernetzung bemühen und mögliche Partnerschaftsprogramme für Hospitationen und Forschungsprogramme ins Leben rufen.

21/03/2022

Martin ist Mitglied des Arbeitskreises im Jungen Forum. Wichtig ist ihm die Förderung nationaler und internationaler Vernetzung der Assistenzärzt:innen. Martin möchte sich gemeinsam mit dem Arbeitskreis für eine Ausbildung einsetzen, die nicht nur den Weiterbildungskatalog auf dem Papier abhakt, sondern auf die Herausforderungen des realen fachärztlichen Alltags vorbereitet. Sein Herzensanliegen ist es, gemeinsam ein zeitgemäßes Berufsbild zu fördern, das für alle Mediziner:innen attraktiv ist, unabhängig von Geschlecht, Familienplanung und Herkunft.

21/03/2022

Nora ist aktuell amtierende Sprecherin des AK Junges Forum. Besonders am Herzen liegt ihr die fortlaufende Verbesserung der Aus- und Weiterbildung in unserem Fachbereich. Weiterführen möchte sie die Junior-Academy des Jungen Forums und das eRef-Programm in Kooperation mit dem Thieme Verlag, beides Projekte die in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich initiiert wurden. Mit großer Leidenschaft engagiert sie sich zudem für Geschlechtergerechtigkeit, für die Schaffung von flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie für die Verbesserung von Familienvereinbarkeit.

Photos from Junges Forum der DGGG e.V.'s post 21/03/2022

Unsere Kandidat:innen - Nora, Martin und Tristan

20/03/2022

Jetzt geht’s los! Die Wahl zum Sprecher und zur Sprecherin des AK Junges Forum

Fordert jetzt eure Wahlunterlagen an und folgt uns in den kommenden Tagen! Da stellen wir euch die Bewerber:innen vor

Photos from Junges Forum der DGGG e.V.'s post 15/03/2022

Unsere Junior Academies nehmen Fahrt auf! Bunt - persönlich - informativ!
22.02.: Auftaktveranstaltung AWOgyn Junior Academy mit Dr. Daniela Rezek
11.03.: II. Webcast der AGUB Junior Academy mit Dr. Wolfgang Theurer

14/03/2022

Die Vorstellungsrunde geht weiter 🤗Hallo! Ich bin Caroline Gabrysch, Assistenzärztin in der Klinik für Geburtsmedizin der Charité Berlin. Ich bin neu im Jungen Forum und möchte mich für eine gute Aus- und Weiterbildung und die Mitgestaltung unseres vielseitigen Berufes einsetzen! Die Themen reproduktive Selbstbestimmung und Vielfalt sind mir dabei besonders wichtig.

29/01/2022

Am 28.01.2022 hatten wir gemeinsam mit den 10 Gewinnerinnen der begehrten Stipendien unseren erfolgreichen Auftakt der AGUB Junior Academy! Weiter geht die Reihe am 11. März. Wir freuen uns schon auf Euch und einen weiteren spannenden Vortrag mit relevantem Urogynäkologiewissen für die Facharztprüfung. Habt auch Ihr Lust auf unsere Junior Academies bekommen? Noch könnt Ihr Euch für die AWOgyn Junior Academy bewerben. Los! Und toi toi toi!

Photos from Junges Forum der DGGG e.V.'s post 23/01/2022

Jetzt neu! Die AWOgyn JUNIOR ACADEMY.






Nachdem überragenden Andrang auf die AGUB JUNIOR ACADEMY folgt nun die nächste innovative Reihe in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie e.V. (AWOgyn).

18/10/2021

Heute stellen wir euch die Sprecherin des Jungen Forums vor!
„Hallo! Ich heiße Nora Kießling und bin seit 2020 zusammen mit Martin Sprecherin des Jungen Forums. Über das Junge Forum können wir allen jungen Mitgliedern der DGGG und damit auch allen Assistenzärzt:innen eine Stimme geben. Besonders liegt mir die Verbesserung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die internationale Vernetzung, flexible Arbeitsmodelle und Geschlechtergerechtigkeit am Herzen. Willst du Verantwortung für die Mitgestaltung unserer Fachdisziplin übernehmen? Komme gerne ins Junge Forum und sei hier als Impuls- und Ideengeber:in tätig.
Wir freuen uns auf dich! ❤️❤️❤️❤️“

Lage

Kategorie

Adresse


Hausvogteiplatz 12
Berlin
10117

Andere Schule in Berlin (alles anzeigen)
Friedländer-Schule (German Language School in Berlin) Friedländer-Schule (German Language School in Berlin)
Boxhagener Straße 106
Berlin, 10245

The Friedländer-Schule is an established language school in Berlin in which people of various nati

Berlin School of Coffee Berlin School of Coffee
Uhlandstraße 171/172
Berlin, 10719

„A million heart beats”… das ist der Sound auf unseren Straßen.

FORUM Berufsbildung e.V. FORUM Berufsbildung e.V.
Charlottenstraße 2
Berlin, 10969

Startet mit uns Eure zukünftige Karriere: www.forum-berufsbildung.de. Impressum: www.forum-berufsbi

b*w Hochschule b*w Hochschule
Leibnizstraße 11-13
Berlin, 10625

Die Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft.

Concept Berlin Concept Berlin
Revaler Straße 100
Berlin, 10245

Wir lieben Bildung - und zwar nachhaltig!

Kara Johnstad Kara Johnstad
Berlin, 14161

Singer - Songwriter- International Voice Coach - Founder of the School of Voice - Creator of Voice Your Essence - Women's Circle Facilitator - Author - Radio Host of Voice Rising

Metaversa e.V. Metaversa e.V.
Oranienstr 96
Berlin, 10969

Metaversa e.V. - Verein für Medien, Bildung und Kultur. Wir betreiben Medienbildung, um demokratis

icono Academy Berlin icono Academy Berlin
Heidestraße 12a
Berlin, 10557

Nachhaltige Aus-und Weiterbildung für Friseure Education for Hairdresser https://www.icono.de/academy/aktuelle-seminare/

VESQ Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Gesundheit & Sport VESQ Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Gesundheit & Sport
Treptow: Kiefholzstraße 412
Berlin, 12435

Selbstverteidigung | Gesundheit | Sport Drei Leistungsversprechen, die wir mit VESQwingtsun KungFu gemeinsam erreichen.

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Rungestraße 18
Berlin, 10179

Phänomene des Alltags erforschen und dabei eigene Antworten finden - das machen Kinder ab drei Jahr

Viducate Viducate
Berlin

A warm welcome to our viducate page - a home for educators interested in the use of video in their c

Zeitbild Zeitbild
Zeitbild C/o Ahoy, Berlin WattStr. 11
Berlin, 13355BERLIN

www.zeitbild.de, führendes Unternehmen für Bildung und Kommunikation, Jugendmarketing, CSR und ges