Schülervorspiel
der Musikschule Lebenstraum
am 18. Juni 2022 um 16:30
im „Charlottchen“
Droysenstr. 1 / Ecke Gerviniusstraße
10629 Berlin
Es erklingen solistische und kammermusikalische Werke für Klavier, Blockflöte, Violine, Saxophon, Klarinette, u. a. Das Vorspiel findet nach der am 18.06.22 geltenden Corona-Verordnung statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eintritt frei inkl. Büffet
Musikschule Lebenstraum
Schulen/Universitäten in der Nähe
Sybelstraße
Bemerkungen
Als ich als 5-jährige beim Dirigieren auf der Bühne meinem Vater zuschaute, entdeckte ich im Orchester das Cello und schloss es ins Herz. Meine Ausbildung habe ich in meiner Heimatstadt Budapest begonnen und später meine Kenntnisse an der Musikhochschule in Aachen vertieft. Durch mehrjährige Fortbildungen in der Suzuki Methode entwickelte ich mich methodisch, didaktisch und spieltechnisch weiter.
Das Cello berührt das Herz nicht nur wortwörtlich, weil das Instrument leicht auf unserem immer pulsierenden Organ liegt, sondern sein warmer Klang und die deutlich spürbaren Schwingungen umhüllen gleichsam unsere Seele und
unsern Körper.
Der große Tonumfang ermöglicht sowohl das Übernehmen von
Begleitstimmen als auch die solistische Entfaltung.
Das Erlernen des Violoncello-Spiels ist komplex, erfordert regelmäßiges Üben.
Es ist nicht immer einfach. Geduld und Ausdauer sind wichtig.
Aber wenn man ein Gefühl dafür entwickelt hat, was das Instrument “braucht” um schön zu klingen, wird man reichlich belohnt, weil das Spielen unglaublich große Freude macht.
Für mich bedeutet das Üben und das Spielen weitaus mehr als musikalische Ausdrucksmöglichkeit. Es ist auch ein spirituelles Abenteuer. Das Cello widerspiegelt uns, macht unser innerstes Wesen “sichtbar”, ”greifbar”.
Die innige Zweisamkeit mit dem Instrument erinnert mich an eine nicht endende Bootsfahrt auf den mal stürmischen, mal ruhigen Wellen der Musik und des Lebens.
Hier, einige Bilder von mir und einigen meiner Schülern. Wir versuchen schon von Anfang an mit einfachen Lockerungsübungen Musik zu machen.
Die Musikschule für Erwachsene jeden Alters
Wie gewohnt öffnen

Lehrkräftevorstellung:
Jakob Kastelic(Akkordeon)
Schon mein Vater hätte als Kind gerne Akkordeon gelernt, denn in Slowenien ist das Akkordeon das Hauptinstrument in der Oberkreiner Volksmusik. Leider hatte er nicht die Gelegenheit dazu. Auch deshalb haben mich meine Eltern schon früh darin bestärkt, Akkordeon zu lernen.
Als ich acht Jahre alt war begann ich mein musikalischer Weg in der Musikschule und später setzte ich meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium für Musik und Ballett Slowenien in Ljubljana fort. Dannach begann ich ein Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik mit dem Hauptfach Akkordeon am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt, Österreich. Im 2018 war ich als Erasmus-Student Mitglied der Akkordeonklasse am Konservatorium Giuseppe Tartini in Trieste. Neben dem Studium belegte ich Meisterkurse bei Stas Venglevski, Mika Väyrynen, Harald Pröckl, Corrado Rojac, Owen Murray und Marko Kassl, die meinen künstlerischen Werdegang entscheidend beeinflussten.
Auf meiner musikalischen Weg spielte ich mit verschiedenen Ensembles und Bands. Unter anderen konzertierte ich mit dem Orchester des Stadttheaters Klagenfurt und mit dem Leon Matek Trio, mit dem ich zwei Alben einspielte. Außerdem war ich Mitglied der Band Balkan Boys, die regelmäßig bei Festivals auftrat und zwei Alben aufnahm. Im 2006 bildete ich mit meiner Schwester Tjaša Kastelic das „Kastelic Duo“. In der Besetzung Violine und Akkordeon spielen wir Tango und treten regelmäßig im In- und Ausland auf.
Ich hatte das große Glück, bei sehr guten Lehrern und mit sehr guten Musikern Musik zu lernen und meine Kenntnisse zu vertiefen. Sehr gerne möchte ich meine Liebe zu diesem wunderbaren Instrument und meine Leidenschaft für die Musik an andere weitergeben. Deshalb spielt das Unterrichten in meinem Leben seit meiner Studienzeit eine große Rolle und bereitet mir einfach große Freude.

Lehrkräftevorstellung:
Irina Yudaeva (Saxophon)
1991 in St. Petersburg, Russland, geboren und mit fünf Jahren nach Deutschland umgesiedelt, begann ich mit 8 Jahren das Spiel auf der Blockflöte und dem Klavier, nachdem ich seit Kindheitstagen den Klavierklängen meiner Mutter gelauscht hatte. Mit 14 Jahren entdeckte ich das Saxophon für mich und wusste schon zwei Jahre später, dass ich Musik studieren möchte.
Das Studium begann ich nach einem kurzen Abstecher an die Hochschule Osnabrück an der Universität der Künste Berlin und schloss es mit einem Diplom in Instrumentalpädagogik und einem Bachelor in der künstlerischen Ausbildung ab. Anschließend folgte der künstlerisch-pädagogische Master an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
Während meiner Studienzeit nahm ich an mehreren nationalen und internationalen Meisterkusen und Wettbewerben teil und wurde dabei Preisträgerin mit diversen Kammermusikformationen, in denen ich teilweise noch heute tätig bin.
Im Unterricht ist mir neben der Vermittlung von grundlegenen Lerninhalten, wie Spieltechnik, Notenlesen und dem richtigen Üben, wichtig, den Schüler an unterschiedliche Musikstile und deren stilgerechte Interpretation heranzuführen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil meines Unterrichts ist die Kammermusik. Ich begleite meine Schüler am Klavier und führe sie früh an das Zusammenspiel mit anderen Instrumentalisten heran.

Lehrkräftevrostellung:
Chen/Charlie Zhang (Gitarre)
als ich Kind war, gab es niemanden in meiner Umgebung bzw. in meiner Bekanntschaft, der ein europäisches Instrument lernte. Bei einer Gelegenheit sang ich in einem Kinderchor und bekam wegen meiner musikalischen Begabung eine Empfehlung zu einem Klavierlehrer, so begann mein „Music-Discovory". Nach zwei Jahren Klavierunterricht wechselte ich zu Konzertgitarre, die mich mit größter Freude meine Jugend über begleitete. Vor 11 Jahren zog ich in Deutschland für mein Musikstudium. Nach dem Abschluss des Pädagogik-Diploms an der Akademie für Tonkunst Darmstadt und der KA-Masters der Universität der Künste Berlin konzentriere ich mich bis heute auf historische Zupfinstrumente wie Laute, Theorbe in Berlin, Den Haag und Nürnberg.
Ich unterrichte Gitarre an der Musikschule Lebenstraum seit 2014. Ich bin dabei immer bemüht, den Lernenden - sowohl Anfängern wie auch Fortgeschrittenen - zu helfen, dass sie ihren Musiktraum verwirklichen, können und tue dies mit großer Freude, viel Verständnis und praxisbezogenen Übungen.
Wir, die Lehrkräfte der Musikschule Lebenstraum, danken allen, die uns unterstützen und unsere Freude am Musikmachen teilen.
Wir wünschen allen frohe Feiertage und ein gutes, gesundes neues Jahr mit lauter positiven Entwicklungen.
Voraussichtlich können wir am 10.01.2021 wieder mit dem Unterricht beginnen.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtszeit. Vielen Dank für die technische Hilfe von unserem Basslehrer, Philllip Oertel.

Lehrkräftevorstellung:
Aniko Borloi(Cello)
Als ich als 5-jährige beim Dirigieren auf der Bühne meinem Vater zuschaute, entdeckte ich im Orchester das Cello und schloss es ins Herz. Meine Ausbildung habe ich in meiner Heimatstadt Budapest begonnen und später meine Kenntnisse an der Musikhochschule in Aachen vertieft. Durch mehrjährige Fortbildungen in der Suzuki Methode entwickelte ich mich methodisch, didaktisch und spieltechnisch weiter.
Das Cello berührt das Herz nicht nur wortwörtlich, weil das Instrument leicht auf unserem immerpulsierenden Organ liegt, sondern sein warmer Klang und die deutlich spürbaren Schwingungen umhüllen gleichsam unsere Seele und unsern Körper. Der große Tonumfang ermöglicht sowohl das Übernehmen von Begleitstimmen als auch die solistische Entfaltung. Das Erlernen des Violoncello-Spiels ist komplex, erfordert regelmäßiges Üben. Es ist nicht immer einfach. Geduld und Ausdauer sind wichtig. Aber wenn man ein Gefühl dafür entwickelt hat, was das Instrument “braucht” um schön zu klingen, wird man reichlich belohnt, weil das Spielen unglaublich große Freude macht.
Für mich bedeutet das Üben und das Spielen weitaus mehr als musikalische Ausdrucksmöglichkeit. Es ist auch ein spirituelles Abenteuer.
Das Cello widerspiegelt uns, macht unser innerstes Wesen “sichtbar”, ”greifbar”. Die innige Zweisamkeit mit dem Instrument erinnert mich an eine nicht endende Bootsfahrt auf den mal stürmischen, mal ruhigen Wellen der Musik und des Lebens.
Wir versuchen schon von Anfang an mit einfachen Lockerungsübungen Musik zu machen.

Lehrkräftevorstellung:
Angelika Frost (Schulleitung, Blockflöte/Klavier)
"Schon als sehr kleines Kind war ich vom Klang und den Möglichkeiten der Blockflöte begeistert
und habe sie mit Freude spielen gelernt. Später kam dann noch Klavierunterricht dazu, aber die
Blockflöte blieb im musischen Zweig des Gymnasiums mein Hauptinstrument. Nach Jahren im
Ausland und einer längeren Kindererziehungszeit habe ich dann mit über 30 Jahren in
Schaffhausen Musik studiert - mit dem Hauptfach Blockflöte und dem Nebenfach Klavier.
Gleichzeitig habe ich begonnen, Blockflöte und dann auch Klavier zu unterrichten. Das stellte sich
sehr schnell als mein „Traumberuf“ heraus, in dem ich nun seit fast 30 Jahren mit grosser Freude
tätig bin.
Mit Ende 50 habe ich mir einen alten Wunsch erfüllt und noch Kontrabass gelernt. Aus dieser
Erfahrung heraus entstand die Idee, eine Musikschule für Erwachsene (auch ältere Erwachsene)
zu gründen, die sich ebenfalls den Traum vom Musik machen erfüllen wollen. Vor gut fünf Jahren
war die Eröffnung der „Musikschule Lebenstraum“, die ich seither leite und in der ich Blockflöte
und Klavier für Anfänger unterrichte und die sich immer mehr zu einer Erfüllung meines
Lebenstraums entwickelt."

Das neue Schuljahr beginnt seit Montag in unserer Musikschule Lebenstraum, mit Präsenzunterricht in allen Fächern. Dabei bleiben die geltenden Hygieneregeln, die Abstands- und Lüftungsregeln in Kraft.
Interesse? Neugier? Motivation? Meldet euch und kommt einfach vorbei, Musik und Spaß sind da. :)

am 16.06.2018 war die offene Tür an der Musikschule Lebenstraum. Es hatte viel Spaß und Musik dabei.
Herzliche Einladung
zum Tag der offenen Tür
am 6.Mai von 14-18 Uhr in der Gervinusstrasse 12, 10629 Berlin
Unser zweijähriges Bestehen feiern wir mit einem Tag der offenen Tür und
laden alle Interessierten ganz herzlich ein, mit uns zu feiern.
Wir, die Lehrkräfte der Musikschule, öffnen unsere Räume zum
Kennenlernen, stehen für Fragen und zu Gesprächen zur Verfügung und wir
machen gemeinsam Musik.
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag mit guten Begegnungen und ganz
viel Musik.
"Es ist nie zu spät sich Träume zu erfüllen"
http://www.abendblatt.de/ratgeber/article129769838/Mit-60-das-erste-Instrument-lernen.html

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Videos (alles anzeigen)
Lage
Kategorie
die Schule/Universität kontaktieren
Telefon
Adresse
Gervinusstraße 12
Berlin
10629
Wagner-Régeny-Str. 21
Berlin, 12489
Die Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft.
Oranienstr 96
Berlin, 10969
Metaversa e.V. - Verein für Medien, Bildung und Kultur. Wir betreiben Medienbildung, um demokratis
Eintrachtstraße 5
Berlin, 13187
Buch-Bestellformular unter https://musikseeraeuber.de/liederbuch/
Rungestraße 18
Berlin, 10179
Phänomene des Alltags erforschen und dabei eigene Antworten finden - das machen Kinder ab drei Jahr
Factory Berlin – Goerlitzer Park, Lohmuehlenstraße 65
Berlin, 10827
We are Miami Ad School Europe, located @Factory Berlin, Goerlitzer Park! We'll post here our favorit
Schönwalder Allee 26
Berlin, 13587
Diakon*in werden - Bachelor oder berufsbegleitend - Leben und Lernen im Johannesstift - Gemeinschaft
MöckernStr. 68
Berlin, 10965
Salsa in Berlin mal anders... http://www.salsabootcamp.de Stehst Du auf intensives Training, schnel
Stresemannstraße 46
Berlin, 10963
Sprachschule für Gebärdensprache Ihr Spezialist für Gebärdensprache.
Lahnstrasse 25
Berlin, 12055
filmArche is the largest self-organized film school in Europe.
StephanStr. 6
Berlin, 10559
Gesangsunterricht in Berlin Mitte für Jazz, Rock, Pop, Musical Gesang, Stimmtraining, Sprechtrainin
Urbanstraße 70A
Berlin, 10967
die schauspielfabrik berlin Fundiertes, ganzheitliches Schauspieltraining in Berlin