02/04/2025
Neu auf dem ZfL BLOG
Aurore Peyroles greift Debatten um Entpolitisierungstendenzen in der Literatur auf und beleuchtet Forderungen nach einer politisch intervenierenden Literatur, die bestehende Strukturen hinterfragt und stört.
Aurore Peyroles: FOR OR AGAINST POLITICAL LITERATURE. A French Controversy – ZfL BLOG
Following discussions on the depoliticization of literature, literary scholar Aurore Peyroles reflects on the relationship between literature and politics.
27/03/2025
Neu auf dem ZfL BLOG
Unsere brasilianische Kollegin Sabrina Costa Braga schreibt - passend zum Kinostart von "I’m Still Here" - über die Bedeutung der Erinnerung an die Militärdiktatur in Brasilien.
Sabrina Costa Braga: What’s There to Laugh About? A REFLECTION ON MEMORY, ART, AND RESISTANCE IN “I’M STILL HERE” – ZfL BLOG
In the wake of Brazil’s first Oscar win for “I’m Still Here,” historian Sabrina Costa Braga discusses the country’s complex history of dealing with military dictatorship.
24/03/2025
Neu auf dem ZfL Blog
Sandra Folie (ZfL) fragt anhand von Mohamed Mbougar Sarrs Roman "Die geheimste Erinnerung der Menschen" nach Asymmetrien bei der Bewertung von Literatur und deren Folgen für den Literaturbetrieb.
Sandra Folie: MOHAMED MBOUGAR SARRS »DIE GEHEIMSTE ERINNERUNG DER MENSCHEN« IM ZEICHEN VON ÄSTHETIK UND POLITIK – ZfL BLOG
Auf der ZfL-Klausurtagung 2024 wurde Mohamed Mbougar Sarrs Roman La plus secrète mémoire des hommes (Die geheimste Erinnerung der Menschen) gelesen.[1] Dieses Werk wirft einige Fragen auf, die dem ZfL-Jahresthema »Aktivismus und Wissenschaft« nahestehen: Welche Asymmetrien existieren in der Bewe...
19/03/2025
Neu auf dem ZfL Blog
Die in Berlin lebende, ukrainische Autorin Anna Melikova spricht über die Entstehungsgeschichte ihres bei Matthes und Seitz Berlin erschienenen Romans »Ich ertrinke in einem fliehenden See«.
»ZWISCHEN UNS HERRSCHT NUN KRIEG«. Dirk Naguschewski und Nina Weller im Gespräch mit Anna Melikova über ihren Roman »Ich ertrinke in einem fliehenden See« – ZfL BLOG
Dirk Naguschewski und Nina Weller sprechen mit Anna Melikova über die Entstehungsgeschichte ihres Romans »Ich ertrinke in einem fliehenden See«.
19/03/2025
Neuerscheinung (Wallstein Verlag)
In vier biografisch-werkgeschichtlichen Analysen geht Detlev Schöttker, Senior Fellow am ZfL, dem Zusammenhang zwischen Ernst Jüngers Tagebüchern, Schriften und Korrespondenzen nach.
https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/die-archive-des-chronisten.html
28/02/2025
OPEN ACCESS
Es gibt eine neue Ausgabe unserer Online-Reihe INTERJEKTE. Diese steht unter dem Titel »Schlaglichter auf den aktuellen Nahostkonflikt« und enthält Beiträge von Stefani Engelstein zur Erinnerungskultur in Deutschland, von Alma Itzhaky zur zivilgesellschaftlichen Opposition in Israel und von Ivana Perica zur Debatte um Adania Shiblis Roman »Eine Nebensache«. Das Vorwort stammt von Eva Geulen.
https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/schlaglichter-auf-den-aktuellen-nahostkonflikt.html
26/02/2025
Wir laden herzlich ein zu einem Gastspiel des freien Theaters Gegendruck, das im ZfL eine szenische Lesung von Peter Weiss’ Stück „Marat/Sade“ präsentieren wird.
Der Eintritt ist frei!
Reform oder Revolution? - ZfL Berlin
Szenische Lesung von Peter Weiss’ Stück MARAT/SADE durch das freie Theater Gegendruck mit Live-Musik und anschließender Podiumsdiskussion, Moderation: Prof. Dr. Michael Hofmann
26/02/2025
OPEN ACCESS
Die neue Nummer des "Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte" (FIB) ist jetzt online. Dieses Mal mit dem Schwerpunkt "Mit Koselleck über Koselleck hinaus"
https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/fib-13-14-jg-2025-1.html
21/02/2025
Du interessierst Dich für “DYNAMICS OF DESPAIR”?
Dann bewirb Dich bis zum 28. März für die Sommerschule des Käte Hamburger Centre for Cultural Practices of Reparation (CURE), die vom 22-26 Sept. 2025 in der Villa Vigoni am Comer See stattfinden wird.
Unterkunft und Fahrtkosten werden übernommen!
Alle Infos gibt es hier:
CURE Summer School – CURE
Research CURE Summer School Beachy Head (1939) by Eric Ravilious — Source: The Mainstone Press The first CURE Summer School will take place from 22 to 26 September 2025, at Villa Vigoni, the German-Italian Centre for European Dialogue in Menaggio, Italy. The annual summer school is organised by t...
13/02/2025
Neu auf dem ZfL BLOG
Anlässlich des Black History Month schreibt Gianna Zocco (ZfL) über René Aguigahs Baldwin-Porträt.
Gianna Zocco: 100 JAHRE JAMES BALDWIN. Zu René Aguigahs Baldwin-Porträt – ZfL BLOG
Claude Haas hat kürzlich anlässlich des Kafka-Jahres bemerkt, dass die intellektuelle Ausbeute literarischer Gedenkjahre in der Regel mager ausfalle und zu solchen Anlässen »viel Nippes« auf den Markt geworfen werde.[1] Im Fall des afroamerikanischen Schriftstellers und Aktivisten James Baldwin...
27/01/2025
Ausschreibung: WRITE EAST – Stipendien-Programm des Leibniz-Forschungsnetzwerks Östliches Europa – für Medienschaffende
Unter dem Motto »Write East« ermöglicht das Stipendien-Programm des Leibniz-Forschungsnetzwerks Östliches Europa Medienschaffenden mit Interesse am östlichen Europa einen intensiven Gastaufenthalt an einem der unten aufgeführten Institute. Zudem können Besuche an anderen Instituten des Netzwerks organisiert werden. Der Aufenthalt wird im Jahr 2025 stattfinden und ist von der Leibniz-Gemeinschaft finanziert.
Ziel des Aufenthalts ist die Entwicklung eines Netzwerks mit versierten und aufstrebenden Expert*innen, die sich mit dem östlichen Europa aus der Perspektive verschiedenster Disziplinen beschäftigen. Während des Aufenthalts gewinnen die Teilnehmenden Einblicke in Forschungsergebnisse und -methoden, in Arbeitsweisen und -alltag der Wissenschaftler*innen.
Alle Infos unter:
WRITE EAST – Stipendien-Programm des Leibniz-Forschungsnetzwerks Östliches Europa – für Medienschaffende - ZfL Berlin
Aktuelle Nachrichten des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin
23/01/2025
Neue Podcast-Folge "Bücher im Gespräch"
Claude Haas spricht mit Eva Geulen (beide ZfL) über sein Buch "Der König, sein Held und ihr Drama". Was verbindet die klassische Tragödie mit Debatten zur Rückkehr des Helden und Fragen der Souveränität.
Episode 24: Klassische Tragödie
Claude Haas spricht mit Eva Geulen über sein Buch »Der König, sein Held und ihr Drama. Politik und Poetik der klassischen Tragödie« (Wallstein 2024). An der vermeintlich überholten Form der klassischen Tragödie interessieren ihn vor allem ihre Unwahrscheinlichkeit und der Kontrast zwischen Fo...
20/01/2025
Neu im OPEN ACCESS
›Verhalten‹ ist eine zentrale Kategorie der Lebenswissenschaften für die Bestimmung des Mensch-Tier-Verhältnisses. Der Band von Sophia Gräfe und Georg Toepfer liefert erstmals eine interdisziplinäre Historisierung des Begriffs des VERHALTENs.
https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/wissensgeschichte-des-verhaltens.html