meinUnterricht

meinUnterricht

Bemerkungen

Vorsicht, teure Abofalle für EIN JAHR. Unzureichende Materialien, kaum Angebot.
Zeichnen für Kinder: morgen um 10 Uhr ☀️
https://fb.me/e/1sbNZ2rPm
Für alle Lehrerinnen und Lehrer, die Großartiges leisten und jeden Tag ihr Bestes geben !!!!!!!!!!

Nach 15-jähriger Lehrtätigkeit an verschiedenen Wiener Schulen habe ich nun ein Buch geschrieben, in dem ich Schulerlebnisse (in Reimform und mit fiktiven Figuren) erzähle.
Es ist eine ernste und heitere Lektüre zugleich, die zeigt, was es bedeutet heutzutage im Schuldienst tätig zu sein. Vielleicht hilft sie manchen LehrerInnen, die Mühsal des Schulgetriebes wegzulachen.

Für alle Lehrerinnen und Lehrer, die Großartiges leisten und jeden Tag ihr Bestes geben !!!!!!!!

Nach 15-jähriger Lehrtätigkeit an verschiedenen Wiener Schulen habe ich nun ein Buch geschrieben, in dem ich Schulerlebnisse (in Reimform und mit fiktiven Figuren) erzähle.
Es ist eine ernste und heitere Lektüre zugleich, die zeigt, was es bedeutet heutzutage im Schuldienst tätig zu sein und mit welchen Schwierigkeiten LehrerInnen zu kämpfen haben. Vielleicht hilft sie manchen, die Mühsal des Schulgetriebes wegzulachen.

Hallo an alle Englischlehrer/innen,
hat jemand von euch zufällig schon einmal dieses Heft heruntergeladen? Ich hätte eine Frage zu Kapitel 1, da braucht man ein Video "Exlporing NYC", aber man findet es nirgendwo im Download Bereich. Kann mir einer ggf. weiterhelfen?Danke euch
Hier ein Auszug meiner DDR-Haft-Geschichte.

Eventuell für den Geschichtsunterricht in der Schule gedacht, da solche Tatsachen eher weniger erzählt werden.

Im Keller des Gefangenenlagers in Thale/Harz

Mein Mitgefangener Kamerad Bernstein sagte im Juni 1979 zu mir, Jürgen wir werden uns ab sofort nicht mehr mit Strafgefangene melden. Ich sage zum Beispiel bei der Meldung -Herr Polizeimeister, der Bundesbürger Bernstein ist anwesend.
Ich war mehr als verwundert aber einverstanden, über die Provokation. Wir werden uns als Bundesbürger melden, obwohl wir wissen, dass für die DDR die BRD ein Kapitalistischer Staat ist?.
Es kann nichts passieren Jürgen, sagte mir Bernstein. Die DDR ist nicht voll anerkannt vom Westen . Darum sind wir als deutsche alles Bundesbürger. Und außerdem werden wir demnächst für vom Westen freigekauft. Dann werden wir eine Haftentschädigung erhalten.
Echt? fragte ich, woher willst du das wissen? Wir bringen hier keinen Nutzen, deswegen schieben die uns ab. Dein Wunsch in Gottes Ohr, erwiderte ich ihm. Ich musste über die Aktion Bundesbürger nachdenken und war sehr aufgeregt, musste gleich aufs Klo deswegen. Im Keller der Absonderung im Gefangenenlager Thale gab es einen großen Raum mit 4 Doppelstockbetten. Aber die Matratzen und das Bettzeug war Tagsüber draußen gelagert. Man wollte es uns nicht zu gut gehen lassen.
Ich, der Kamerad Steinke und Bernstein waren die Letzen 3, von ehemals 8 Erziehungsunwillige und Verweigerer. Die anderen hatte man nach und nach in andere Gefängnisse verlegt. Oder sie waren Abgeschoben wurden. Wir wussten nichts Näheres. 4 Monate hatte ich in Thale im strengen Arrest auf Einzelzelle gesessen. Steinke hatte 5 Monate Arrest hinter sich. Bernstein war später erst nach Thale gekommen und hatte 2 Monate Arrest abgebrummt.
Im Arrest hatte ich Hungerstreik gemacht, auch weil mir nichts zum Schreiben für eine Beschwerde gegeben wurde. Bei Hungerstreik mussten die Beamten ihre höheren Offiziere darüber unterrichten.
Einem Major, der nicht in Thale stationiert war, sagte ich ''Da sie Leute einsperren und nicht Fair behandeln, ist es auch kein Wunder, warum sie nicht die Menschenrechtskommission "Amnesty International" ins Gefängnis lassen". Sie verstoßen selbst gegen ihre eigene Verfassung, wonach jeder DDR-Bürger die freie Wahl seines Wohnsitzes hat.
Und zur gleichen Zeit behauptet man, dass ein Ausreiseantrag Rechtswidrig sei. Zeigen sie mir doch ein Schriftstück, wo dieses drin steht? Im Strafgesetzbuch steht jedenfalls nicht, das man wegen einen Antrag zur Übersiedlung in die BRD, mit Gefängnis bestraft wird.
Der war vielleicht geplättet, als er die Worte von mir, gesagt bekam. So ein Offizier war ansonsten nur Gehorsamkeit, vor ihm strammstehen und Respekt gewöhnt.
Ich lese mal ihre Akte hatte der mir gesagt. Schreiben durfte ich dann aber.
Uns Widerständler hatte man in einen Kellerraum gesperrt, weil sie alle Arrestzellen Renovieren wollten. Wir ahnten aber, dass zu uns einige „IM“ als Spitzel geschickt werden.
Wenn ein Gefangener gegen die Hausordnung verstieß, bekam der 3 oder 7 Tage Arrest. Diese Strafe musste er dann bei uns im Keller verbüßen, weil ja die Einzelzellen grade gestrichen usw. wurden.
Wir passten nun auf was wir sagten, wenn diese Arrestanten bei uns im Kellerraum anwesend waren.
Angeblich war fast jeder "Ausreiseantragsteller". Zwei der zu uns gekommenen Inhaftierten wussten nicht einmal,
bei welchem Amt sie draußen ihren Antrag abgegeben haben.
Kamerad Steinke verschwand leider im Juni 1979 . Wir hofften , dass er zu seinen Verwandten in den Westen durfte. Mein Mitgefangener, der Kamerad Bernstein, war 2 Jahre älter als ich.
Leider habe ich jetzt seinen Vornamen vergessen. Er war Klug und Pfiffig, hatte Abitur mit 1,3 gemacht und während der Schulzeit sogar eine einjährige Ausbildung zum Elektrotechniker abgeschlossen.
Dafür waren eigentlich 2 Lehrjahre erforderlich. Er wollte Studieren und hatte sich für Medizin entschieden. Auf Grund seiner nicht korrekten politischen Einstellung zum DDR-Staat,
wurde dieses Studium abgelehnt. Auch das für Mathe oder Chemie, sowie einige Möglichkeiten zum Ingenieur, lehnte der Staat ab.
Als einziges hatte man ihm ein Studium als Agraringenieur für Landschaft und Schweinezucht angeboten. Praktisch als qualifizierter Bauer und Schweinezüchter auf einer LPG.
Die wollten ihn in den Kuhstall abschieben.
Das ging ihm wohl zu weit mit der Bevormundung. Da ist er, seiner Erzählung nach, zu laut geworden oder ausgerastet.
Und nun saß er wegen „Staatsverleumdung“ in Thale mit 1 Jahr Haft.
Zum Essen bekamen wir die „Nichtarbeiterverpflegung“. Das war morgens und abends je 3 Scheiben Brot mit Marmelade oder ganz dünne Wurst drauf.
Das Mittagessen ohne Fleisch und Kompott.
Also Bsp. Kartoffeln mit Soße. Oder Suppe, ohne Fleisch. Im Gegensatz zum Arrest, war das Essen für uns aber mehr.
Denn im Arrest gab es nur alle 3 Tage Mittagessen, womit man glaubte uns erziehen und bestrafen zu müssen. Wir sagten uns aber, wenn wir unser Ziel erreicht haben,
können wir genug und besseres im Westen essen.
Wir werden bestimmt Rehabilitiert, also Frei gesprochen und bekommen Entschädigung für unser Leiden, sagte mir Kamerad Bernstein .
Woher weißt du das? In Leipzig habe ich mich öfters bei Leuten informiert und die mehr wussten. Das glaubte ich ihm aber trotzdem nicht.
Warum sollte die BRD für jeden von uns kleinen Lichtern 30 000 - 100 000 D-Mark als Freikauf zahlen ? Und dann anschließend auch noch Entschädigen?
Na, das glaube ich Dir auf keinem Fall! Klar Jürgen, sagte Kamerad mir Bernstein, wir sind politische Gefangene, wir sitzen unschuldig. Du kriegst das Vierfache wie ich. Bei 10 DM täglich kommt allerhand Geld zusammen.
Jeden Tag den wir hier im Keller Vegetieren, kriegen wir bezahlt. Selbst wenn nicht, Hauptsache wir sind frei. Nach solcher Aufmunterung und Information, stieg meine Laune und der Optimismus bei mir wieder.
Wenn ich damals schon gewusst hätte, das die „Stasi“ der (DDR-Geheimdienst) manchmal auch Regierungsgegner umbringt und dieses dann als Unfall tarnt,
wer weiß ob ich dann weiterhin Wiederstand geleistet hätte.

Als ein Polizist(die Wärter gehörter zur Volkspolizei und hatten Blau-graue Uniformen an) die Zelle öffnete, probierte Bernstein sein Vorhaben aus. Er sagte: Herr Wachtmeister, aus der Buchenwaldgedächtniszelle melden sich 2 Bundesbürger. Alleine schon, weil er den Beamten mit Absicht als Wachtmeister und nicht als Oberwachtmeister ansprach, empfand der als Provokation. Später ärgerte ich mich darüber, dass Bernstein „Buchenwaldgedächtniszelle“ gesagt hatte. Wenn die das nun als Hetze auslegen, kriegten wir extra Hafttrafen. Ein Glück, das Bernstein das einsah und außer "Bundesbürger" ,wollten wir die zusätzlichen Bezeichnungen weglassen.
Bei nächster Gelegenheit beim Strafvollzugsabteilungsleiter, einem Oberleutnant, probierte ich es aus.
Als ich ins Dienstzimmer eintrat, sagte ich: der Bundesbürger Brand sollte mal herkommen.(Richtig wäre gewesen; stramm zu stehen und zu sagen - Herr Oberleutnant der Strafgefangene Brand meldet sich zur Stelle)
Was sind sie? Ich sagte, „Bundesbürger“.
Fast ist der aus seinem Anzug (Uniform)gesprungen. Der vergaß sogar den Grund, warum ich zu ihm kommen sollte. Als ich dem sagte,
dass die DDR-Staatsbürgerschaft nicht mal vom Westen anerkannt ist
und ich deswegen automatisch Bundesbürger bin, schmiss der mich aus seinem Dienstzimmer. Ein kleiner Triumph für mich, ich wollte ja mehr auffallen und dadurch Pluspunkte zu sammeln.
Ich nahm mir vor, jedes Mal wenn mich ein „Schließer“ ansprach oder ich zum Gespräch muss, mich als „Bundesbürger Brand“ vorzustellen. Aber es war sehr schwer, dadurch noch mehr Bestrafungen und Benachteiligungen auszuhalten.
Zu Weihnachten 1978, hatte ich mich das letzte Mal satt essen können, als es im Zugangsbereich Hähnchen(Broiler) und Schnitzel über die Feiertage gab.
Auch Bananen und Apfelsinen. Das hatte dann wohl ein Betrieb geliefert gehabt, wofür die Gefangenen arbeiteten. Dass war nun schon 6 Monate her. Aber zu sehr musste ich auch nicht Meckern, denn würde ich ab sofort dem Lager-Chef sagen, ich mache das was von mir verlangt wird, dann ginge es mir Verpflegungsmäßig allemal viel besser.
Ich hatte damals noch 20 Monate Haft vor mir und wusste nicht wie lange es noch dauern würde, mein Ziel zu erreichen. Das es alles noch „schlimmer“ wird und ich am Ende 30 Monate Einzelhaft und Arrest aushalten musste, wusste ich da noch nicht. Ich hoffte immer auf einen Bus, der mich bzw. uns zur Grenze fährt oder das wir nach Cottbus in Abschiebehaft kommen.
Genauso wusste ich nicht, das Laut meiner später gefundenen Stasi-Akte, bereits 1978 von der Abteilung Inneres, die Ausreise genehmigt war.
Und im Keller in Thale, war es bereits Juni 1979!!
Das solche Mittäter und andere SED-Genossen ,die mehr oder weniger
für Zwangsadoptionen, Schießbefehl, Gefangenmisshandlung, Freiheitsberaubung, Wahlfälschung, Verhaftung Unschuldiger Bürger und Bespitzlung verantwortlich waren ,
sitzen sogar bei der heutigen Polizei, im Bürgerbüros, in Bundestag oder sind als Bürgermeister tätig.
Und was machen viele ehemalige DDR-Bürger? Sie haben nichts dazugelernt und Wählen die Linken(Ex-SED).
Die Entschädigungsrenten(Stasi-Opfer, Gesundheitsschaden) trösten mich ein wenig für die Leiden.
Die Schuldigen werden hoffentlich in der Hölle schmoren.
Hoffte ich jedenfalls.
Um alles besser zu verarbeiten und vor einem neuen Sozialismus durch die Linken zu warnen,
schrieb ich meine Erlebnisse im 2 teiligem Buch „Hafterlebnisse eines DDR-Bürgers“ nieder.

Meine Homepage> http://rurufi.ibk.me

Bitte Teilen!!

Wem das Interessiert, der kann sich beim epubli-Shop oder bei Amazon, ein E-Book für 2,99€ runterladen.

meinUnterricht - zeitgemäße Unterrichtsvorbereitung mit Unterrichtsmaterial renommierter Fachverlage,

www.meinUnterricht.de ist eine Plattform auf der (angehende) LehrerInnen schnell und treffsicher hochwertige Unterrichtsmaterialien und Fachzeitschriften renommierter Fachverlage finden, verwalten, mobil abspeichern und ausdrucken können. Zudem können auf meinUnterricht.de Unterrichtsstunden und -einheiten auf einer visuellen Oberfläche geplant und verwaltet werden.

Wie gewohnt öffnen

#excitingedu Kongress | Back to the Roots! 07/07/2022

Let’s talk! Informieren, austauschen, gestalten – das ist das Motto beim Kongress für zeitgemäße Bildung und digitale Schule, der vom 20.09. bis 21.09.2022 in Berlin stattfinden wird. Das abwechslungsreiche Programm legt den Fokus dabei auf die Bedürfnisse der BesucherInnen und bietet neben Keynotes und Workshops viele weitere abwechslungsreiche Formate.

Holt euch jetzt euer Ticket und profitiert nur noch im Juli vom vergünstigten Preis für Frühbucher!



#excitingedu Kongress | Back to the Roots! Kongress20. – 21. September 2022 | Zeiss-Großplanetarium Let’s talk! Informieren, austauschen, gestalten. Der Kongress zur digitalen Schule. Kongress20. – 21. September 2022 | Zeiss-Großplanetarium Berlin Der Treffpunkt für Lehrkräfte, Schulleitungen & Schulträge...

Akkusativobjekt – Arbeitsblätter für Deutsch (+ Tipps) 23/06/2022

"Der Junge sieht seine Lehrerin." Wen oder was sieht der Junge? Seine Lehrerin.
Die DeutschlehrerInnen unter euch wissen jetzt schon genau, worum es in unserem neuen Blogartikel geht: das Akkusativobjekt. Euch erwarten hilfreiche Erklärungen und Tipps, mit denen ihr das Thema in eurem Deutschunterricht anschaulich und unterhaltsam vermitteln könnt. Außerdem findet ihr eine Auswahl der besten Unterrichtsmaterialien rund ums Akkusativobjekt.

Akkusativobjekt – Arbeitsblätter für Deutsch (+ Tipps) Materialien für LehrerInnen rund um das Akkusativobjekt + TOP Tipps! Bei meinUnterricht registrieren & 5 Arbeitsblätter gratis downloaden

Praxisorientierte Online-Fortbildungen für Lehrer - mit Schulflix. 13/06/2022

Wir freuen uns sehr, euch heute die neue Fortbildungsplattform unseres Partners Schulflix vorstellen zu können! 🥳

Mit über 50 verschiedenen Fortbildungskursen, regelmäßigen Live-Webinaren und monatlich neuen Angeboten bietet Schulflix ein breites und umfangreiches Angebot an Fortbildungen für Lehrkräfte zu allen Themen, die für euch relevant sind oder relevant werden – und das alles bequem vom PC, Smartphone oder Tablet aus. Bei Schulflix könnt ihr euch jetzt mit Online-Kursen, Live-Webinaren und Audio-Trainings vollkommen zeit- und ortsunabhängig fortbilden.

Neugierig geworden? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Du kannst das Ganze nämlich völlig unverbindlich und kostenlos kennenlernen. Melde dich dazu einfach noch heute an und überzeug dich mit deinen kostenlosen Kursen selbst.

Praxisorientierte Online-Fortbildungen für Lehrer - mit Schulflix. Input, Methoden & Austausch: Sag Hallo zu Schulflix, deiner Online-Plattform für praxisorientierte Fortbildungen für Lehrerinnen & Lehrer.

Passé composé – Arbeitsblätter für das Fach Französisch 09/06/2022

Salut! 🇫🇷
In dieser Woche erwartet euch ein neuer Blogartikel, der ganz besonders für die FranzösischlehrerInnen unter euch interessant ist. Denn diesmal dreht sich alles um die meistgenutzte Zeitform der französischen Sprache: das Passé composé. Auf unserem Blog findest du nicht nur praktische Tipps zur Verwendung und Bildung des Passé composé, sondern auch einige der besten Unterrichtsmaterialien zum Thema, die nur darauf warten, in deiner nächsten Französischstunde zum Einsatz zu kommen! 🤗

Passé composé – Arbeitsblätter für das Fach Französisch Materialien rund um die Zeitform Passé composé + Tipps! Bei meinUnterricht registrieren und 5 Arbeitsblätter gratis downloaden

31/05/2022

Du möchtest weniger Stress bei deiner Unterrichtsvorbereitung? Dann ist meinUnterricht Premium genau das Richtige für dich! Denn mit Premium erhältst du:

✔️ Die größte Materialvielfalt
✔️ Unbegrenzt eBooks online lesen
✔️ Jede Woche neue Inhalte
✔️ 100 Downloads pro Monat
✔️ Lernvideos und Audiodateien
✔️ Webinare für deine Weiterbildung
✔️ Beliebte eBooks und Magazine
✔️ Differenzierte Aufgabenstellungen

Das Beste: für kurze Zeit erhältst du monatlich 20 % Rabatt auf dein Abo!

Wenn du bereits bei meinUnterricht Basis registriert bist, kommst du hier direkt zum exklusiven Angebot: https://app.meinunterricht.de/angebote/mai20

Du bist noch nicht bei meinUnterricht? Dann registriere dich ganz einfach und profitiere mit dem Upgrade-Code mai20 ebenfalls vom exklusiven Angebot.

30/05/2022

Ein ganz besonderes Gefühl 🖍🤧



Wortfamilien – Jetzt Unterrichtsmaterial entdecken 27/05/2022

Das Thema Wortfamilien steht in den kommenden Tagen oder Wochen auf deinem Lehrplan? Dann schau direkt auf unserem Blog vorbei und erhalte vielseitige Unterrichtsmaterialien, die dir eine spielerische und abwechslungsreiche Stundengestaltung rund um die Wortfamilien ermöglichen.

Wortfamilien – Jetzt Unterrichtsmaterial entdecken Bringe deiner Klasse Wortfamilien näher ✓ Praxisbeispiele ✓ Jetzt registrieren & 5 Materialien kostenlos herunterladen

25/05/2022

Und auf einmal ist es 21:30 Uhr... 🙃



15/05/2022

🤧




Graphen zeichnen | Arbeitsblätter für Mathematik 12/05/2022

"Wann werde ich Funktionen im echten Leben brauchen?"
Wenn du Mathematik unterrichtest, hast du diesen Satz höchstwahrscheinlich schon häufiger gehört. Deinen SuS ist in diesem Moment vielleicht noch nicht bewusst, dass Funktionen und ihre graphische Darstellung eines der wichtigsten Themen in der Mathematik sind. In unserem neuen Blogartikel findest du diese Woche deswegen nicht nur eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und tolle Tipps zum Zeichnen von Graphen, sondern auch eine Auswahl der besten Unterrichtsmaterialien und Inhalte zum Thema. 📈

Graphen zeichnen | Arbeitsblätter für Mathematik Funktionen im Überblick ✓ Graphen zeichnen (Tipps) ✓ Bei meinUnterricht registrieren & 5 Arbeitsblätter gratis downloaden!

11/05/2022

Bitter 😪

09/05/2022

Lass es uns in den Kommentaren wissen 🤔




Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) - meinUnterricht 06/05/2022

Etwa fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen leiden unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche. Diese SuS sind beim Erlernen von Lese- und Rechtschreibkompetenzen erheblich beeinträchtigt, was oft auch psychische Symptome wie Ängstlichkeit oder verringerte Aufmerksamkeit verursacht. Um euch bei der Unterstützung dieser SuS unter die Arme zu greifen, findet ihr in unserem neuen Blogartikel eine ganz besondere Kollektion, die eine Kollegin von euch auf meinUnterricht erstellt hat. Darin findet ihr die besten Materialien zur Förderung von SchülerInnen mit LRS sowie jede Menge Inhalte zu Rechtschreibung und Grammatik.

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) - meinUnterricht Dann haben wir genau die richtigen Inhalte für dich: Einige unserer NutzerInnen sind besonders aktiv und erstellen viele hilfreiche Kollektionen. Diese können wir nun mit euch teilen, damit ihr von der Expertise anderer KollegInnen bei meinUnterricht profitieren könnt. Damit du weißt, wofür die...

02/05/2022

Manche Dinge ändern sich nie. 😉




Satzanfänge im Unterricht üben – Arbeitsmaterialien 28/04/2022

Aller Anfang ist schwer. So sind es beim Verfassen von Texten vor allem die Satzanfänge, die SuS oft zunächst üben müssen. Damit deine SuS lernen, Sätze nicht bloß aneinanderzureihen, sondern zusammenhängende und gut lesbare Texte zu verfassen, haben wir diese Woche wieder einen neuen Blogartikel für dich. Darin findest du wie immer einige der besten Materialien rund ums Thema Satzanfänge für deinen Deutschunterricht. 📚

Satzanfänge im Unterricht üben – Arbeitsmaterialien Qualitative Materialien für den Deutschunterricht ✓Jetzt bei meinUnterricht registrieren & 5 Materialien kostenlos downloaden

25/04/2022

Da findet sich doch bestimmt irgendwo noch ein halber Punkt für die 3... 🤥

20/04/2022

Ein Satz!


18/04/2022

Frohe Ostern 🐰




Organe des Menschen ► Ideen für den Biologie-Unterricht 14/04/2022

🧠 Die Organe des Menschen gehören zu den wichtigsten Themen im Biologieunterricht. Schließlich ist ein tieferes Verständnis der Funktionsweise unserer Organe essentiell, um die Vorgänge innerhalb unseres Körpers und auch die Ursachen von Krankheiten zu verstehen. In unserem neuen Blogartikel findest du die besten Unterrichtsmaterialien zum Thema Organe, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst. 🧑‍🏫

Organe des Menschen ► Ideen für den Biologie-Unterricht Materialien für LehrerInnen rund um unsere Organe – Bei meinUnterricht registrieren & 5 Arbeitsblätter gratis downloaden!

Photos from meinUnterricht's post 12/04/2022

☀️ Wie wir morgens in den Tag starten ist oftmals ausschlaggebend dafür, wie wir uns den Rest des Tages fühlen. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere morgendliche Routine möglichst stressfrei und motivierend gestalten. Einige tolle Tipps dazu haben wir hier für dich gesammelt.

💡 Mehr zur körperlichen und mentalen Gesundheit von Lehrkräften findest du bei meinUnterricht im Ratgeber "Lehrergesundheit" vom Persen Verlag. Zum eBook kommst du hier: https://bit.ly/3Jh6xjt

📲 Du bist noch nicht bei meinUnterricht angemeldet? Dann registriere dich jetzt und lade dir das eBook kostenlos herunter!

10/04/2022

Bitte nicht nachmachen 😬

08/04/2022

Spielen im Unterricht? Was in der Schule früher nicht in Frage gekommen wäre, ist heute bekanntlich eine der besten Methoden, um Schülerinnen und Schüler selbst für eher unbeliebte Lerninhalte zu begeistern. Das wissen auch unsere Lieblingslehrer Dennis und Susanne und nutzen deshalb eine Vielzahl verschiedenster Spiele in ihren Unterrichtsstunden. In der neuen Folge unseres Podcasts erfährst du deshalb von den beiden, mit welchen Spielen sie ihre SuS zum Lernen motivieren und welche Erfahrungen sie damit bereits gesammelt haben.

Die neue Folge findest du ab jetzt bei Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. 🎧

Welche Spiele spielst du gern mit deinen SuS? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🤗

03/04/2022

Guter Start 🙃

Rituale im Schulalltag richtig einsetzen 27/03/2022

Ein “wiederholtes, immer gleichbleibendes, regelmäßiges Vorgehen nach einer festen Ordnung” klingt im ersten Moment nicht direkt nach gutem Unterricht. Tatsächlich kann ein solches Vorgehen für deine SuS allerdings enorm hilfreich sein, wenn es sich dabei um ein gut durchdachtes Ritual handelt. Denn Rituale bieten Schülerinnen und Schülern Orientierung und Struktur. Was ein gutes Ritual ausmacht und warum ein Begrüßungslied nicht nur im Musikunterricht Sinn ergibt, erfährst du in unserem neuen Blogartikel. 😇

Rituale im Schulalltag richtig einsetzen Erfahre warum Rituale in der Grundschule und darüber hinaus wichtig sind ➤ Begrüßung, Verabschiedung, Entspannungsübungen und mehr.

Schule und Krieg - Materialien, Tools und Infos für Lehrkräfte 14/03/2022

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle zutiefst. Seit mehr als zwei Wochen erreichen uns täglich neue Bilder und Nachrichten von zerstörten Wohngegenden und verzweifelten Menschen, die entweder vor dem Krieg fliehen oder an vorderster Front ihr Leben riskieren. Was selbst für uns Erwachsene nur schwer zu ertragen ist, verängstigt Kinder und Jugendliche besonders und stellt sie vor viele Fragen. Dazu kommen die vielen Menschen, die im Moment aus der Ukraine nach Deutschland fliehen – darunter auch zahlreiche Kinder, deren Integration auch Aufgabe der Schulen sein wird.
Um dich bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, bieten unsere Partner von Schulflix in dieser und den kommenden Wochen eine Reihe kostenloser Webinare und ExpertInnen-Gespräche für Lehrkräfte an. Darin erfährst du unter anderem, wie du deine SuS in dieser Zeit bestmöglich begleitest und geflüchtete Kinder unterstützt. 🇺🇦

Schule und Krieg - Materialien, Tools und Infos für Lehrkräfte Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle zutiefst. Auf dieser Seite werden Angebote gebündelt, die Lehrkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen.

5 Tipps gegen Prokrastination im Schulalltag 25/02/2022

Wer kennt das nicht, eine wichtige Aufgabe steht an, auf die man eigentlich gar keine Lust hat. Dann beschäftigt man sich gern erst mal mit vermeintlich angenehmeren Dingen bis man am Ende in Zeitnot gerät. Falls dir das bekannt vorkommt, könnte die Pomodoro-Technik genau das Richtige für dich sein. In unserem neuen Blogartikel findest du heraus, was genau das ist, wieso es eigentlich nicht wirklich etwas mit Tomaten zu tun hat und was dir sonst noch helfen kann, Prokrastination aktiv entgegen zu wirken.

5 Tipps gegen Prokrastination im Schulalltag Methoden gegen Prokrastination für LehrerInnen und SuS. Verbessere dein Zeitmanagement ✅ Finde mehr Klarheit für dich und deine Aufgaben

Werbung im Unterricht analysieren: Tipps & Material 11/02/2022

Werbung begleitet uns tagtäglich und schon früh kommen SuS mit ihr in Berührung. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig lernen, diese zu analysieren und ein Verständnis für Werbung aufzubauen. In unserem neuen Blogartikel dreht sich alles darum, wie du deine SuS für Werbung sensibilisierst und ihnen näher bringen kannst, diese zu analysieren. Schau direkt mal vorbei.

Werbung im Unterricht analysieren: Tipps & Material Sensibilisiere SuS für den Einfluss von Werbung ► Bei meinUnterricht registrieren & 5 Arbeitsblätter gratis herunterladen

Positive Leistungsphilosophie [Tipps für LehrerInnen] 27/01/2022

In der Schule liegt der Fokus immer noch viel zu oft auf dem Negativen. Welche Fehler hat der Schüler oder die Schülerin gemacht? Was muss beim nächsten Mal besser funktionieren? Viel zu selten werden positive Leistungen hervorgehoben und angemessen gewürdigt. Für die Motivation und den Lernerfolg der SuS kann das schwere Folgen haben. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir dir, wie du dem entgegenwirkst und deine SuS mithilfe einer positiven Leistungsphilosophie ermutigst, aus Fehlern zu lernen. 😃

Positive Leistungsphilosophie [Tipps für LehrerInnen] Motivation der SuS mit positivem Feedback fördern (Tipps) ✓ Bei meinUnterricht registrieren & 5 Arbeitsblätter gratis erhalten

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Was ist meinUnterricht?

meinUnterricht ist eine Online-Platform, mit der sich deine Unterrichtsvorbereitung effizienter gestalten lässt - wann und wo du willst. Dabei stehen dir qualitativ hochwertige Unterrichtsmaterialien renommierter Fachverlage zur Verfügung, welche du bedenkenlos direkt im Unterricht einsetzen kannst - wir haben für dich alle Rechte geklärt.

Du findest bei uns passende Arbeitsblätter und Arbeitshilfen für alle Schulformen und Klassenstufen, egal ob du dich im Vorbereitungsdienst befindest, oder schon länger als Lehrkraft arbeitest. Melde dich an, um meinUnterricht kostenfrei zu testen und noch heute die ersten Arbeitsblätter herunterzuladen! Unsere Community zählt bereits 150.000 Mitglieder und es werden täglich mehr. ♥️

Lage

Kategorie

Telefon

Adresse


Karl-Marx-Straße 100
Berlin
12043

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Andere Schule in Berlin (alles anzeigen)
b*w Hochschule b*w Hochschule
Leibnizstraße 11-13
Berlin, 10625

Die Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft.

Metaversa e.V. Metaversa e.V.
Oranienstr 96
Berlin, 10969

Metaversa e.V. - Verein für Medien, Bildung und Kultur. Wir betreiben Medienbildung, um demokratis

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Rungestraße 18
Berlin, 10179

Phänomene des Alltags erforschen und dabei eigene Antworten finden - das machen Kinder ab drei Jahr

Miami Ad School Europe, Berlin Miami Ad School Europe, Berlin
Factory Berlin – Goerlitzer Park, Lohmuehlenstraße 65
Berlin, 10827

We are Miami Ad School Europe, located @Factory Berlin, Goerlitzer Park! We'll post here our favorit

Wichern-Kolleg - Diakon:in werden Wichern-Kolleg - Diakon:in werden
Schönwalder Allee 26
Berlin, 13587

Diakon*in werden - Bachelor oder berufsbegleitend - Leben und Lernen im Johannesstift - Gemeinschaft

Salsabootcamp - Salsa in Berlin mal anders... Salsabootcamp - Salsa in Berlin mal anders...
MöckernStr. 68
Berlin, 10965

Salsa in Berlin mal anders... http://www.salsabootcamp.de Stehst Du auf intensives Training, schnel

gebaerdenservice.de gebaerdenservice.de
Stresemannstraße 46
Berlin, 10963

Sprachschule für Gebärdensprache Ihr Spezialist für Gebärdensprache.

filmArche filmArche
Lahnstrasse 25
Berlin, 12055

filmArche is the largest self-organized film school in Europe.

die schauspielfabrik berlin die schauspielfabrik berlin
Urbanstraße 70A
Berlin, 10967

die schauspielfabrik berlin Fundiertes, ganzheitliches Schauspieltraining in Berlin

Hurofi Almodeaحروفي المضيئه Hurofi Almodeaحروفي المضيئه
Berlin

مركز لتعليم القرآن الكريم واللغه العربيه

Elterninitiative Obersee-Grundschule Elterninitiative Obersee-Grundschule
Roedernstraße 69-71
Berlin, 13053

Schulpolitik hört da auf, wo Praxis anfängt! Der Modulare-Ergänzungsbau der Obersee-Grundschule