Wie beeinflusst KI das Leadership? An der ZHdK bedeutet KI nicht nur künstliche, sondern auch kreative Intelligenz. Führungskräfte können ihren Vorsprung mit einer Weiterbildung im Out-of-the-box-thinking ausbauen, indem sie ihre Kompetenzen und Haltung zum Thema KI schärfen.
Nächste Infoanlässe 17. Dez. und 8. Jan., 18.00 Uhr (hybrid)
https://www.zhdk.ch/weiterbildung/weiterbildung-design/cas-design-leadership
ZHdK Zürcher Hochschule der Künste
Art Education, Cultur Critique, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität
Mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden und 650 Dozierenden zählt die ZHdK zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Der gemeinsame Campus auf dem Toni-Areal bringt die Disziplinen zusammen und ermöglicht interdisziplinären Austausch. Diverse Schau
Wie gewohnt öffnen
Mirjam Skal gewinnt für «Tatort»-Komposition den Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik 2024 Mirjam Skal ist am Freitag, 29. November 2024, für ihre Komposition zum SRF-«Tatort – Von Affen und Menschen» mit dem Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik 2024 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Televisionale Film- und Serienfestival Baden-Baden statt.
Sucht ihr einen kreativen Einstieg in eine Sitzung? Wie wärs mit «Hände wärmen»?
«Hände aufwärmen» entstand im Rahmen des CAS Design Methods an der ZHdK und wurde von Annina Indermühle, einer Teilnehmerin, entwickelt.
Nächster Infoanlass für den CAS Design Methods findet am 17. Dezember 2024 statt.
Was ist «Hände aufwärmen»? | ZHdK.ch 28.11.2024
Infotage 2024 sind schon wieder vorbei: Danke euch allen fürs Kommen und hoffentlich bis bald!
Die Kollaboration des Departements Fine Arts mit der Ursula Hauser Collection hat den Studierenden den Zugang zu einer hochkarätigen Kunstsammlung eröffnet. Was motiviert Ursula Hauser dazu, die Lehre an der ZHdK zu unterstützen?
A match made in heaven | ZHdK.ch 25.11.2024
Winter School 30. Januar bis 9. Februar
2-tägige Kurse in Kunst und Design
Jetzt mit Early-Bird-Rabatt bis 24. November anmelden!
https://www.zhdk.ch/weiterbildung/sws
Weiterbildung CAS Type & Brand: Dieser CAS bietet einen vertieften Einblick in die Bedeutung von Schriftdesign für Marken. Die Teilnehmer:innen gewinnen die Kompetenz, Typografie unter Berücksichtigung konzeptioneller, strategischer und gestalterischer Aspekte identitätsstiftend einzusetzen: von ausdrucksstarken Logos über flexible Gestaltungssysteme bis zum eigenständigen Markenauftritt. https://www.zhdk.ch/weiterbildung/weiterbildung-design/cas-type-and-brand
Weiterbildungstipp für alle Kreativen: Weiterbildung CAS Editorial Advanced! Jetzt anmelden für den Infoabend: https://www.zhdk.ch/cas-editorial-advanced
Die Schweiz hat in ihrer Verfassung die Förderung der musikalischen Bildung von Kindern und Jugendlichen festgeschrieben. Auch den Musikpädagog:innen, die an der ZHdK ausgebildet werden, kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Herausforderungen eines spannenden Berufsfeldes und ein Plädoyer für die Bedeutung von Musik in der Schule.
Wir kreieren hier individuelle Berufsbilder | ZHdK.ch 14.11.2024
We love Dachterrasse 💚
Melde dich für unsere Infotage an! Wir freuen uns auf dich! https://www.zhdk.ch/infotage
Weiterbildungen in der Musik: Ob in der Musikpraxis, Musikalischer Kreation, Musikpädagogik, Musiktherapie oder Musikphysiologie, ob Wochenendkurs, Lehrgang mit Zertifikatsabschluss oder ein grösser angelegtes Programm mit Diplom- oder Masterabschluss: Unser zentrales Anliegen ist Ihre Weiterbildung in der Musik. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individualisiertes Studienprogramm.
Besuchen Sie unseren Infoabend am Do, 21. November 18:39 Uhr im Bistro Chez Toni https://www.zhdk.ch/weiterbildung/weiterbildung-musik
Das neue Programm ist da!
Jetzt mit Early-Bird-Rabatt anmelden.
Das Programm der Winter School umfasst 25 Kurse zu künstlerisch und gesellschaftlich relevanten Themen und Fragestellungen und bietet kompakte Inputs zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen in den Künsten, der Vermittlung und im Design. Ein Kurs dauert 2 bis 4 Tage und besteht aus 20 Lektionen Unterricht sowie zusätzlicher selbstständiger Arbeit. Bei einer Buchung bis zum 24. November 2024 gilt ein Early-Bird-Rabatt (CHF 50.-)
Dauer
Do, 30. Januar 2025 bis 9. Februar 2025
Anmeldeschluss
Early-Bird: So, 24. November 2024
Regulär: Fr, 3. Januar 2025
Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier https://www.zhdk.ch/weiterbildung/sws
Von der ZHdK an die ETH: Nach dem Bachelor in Industrial Design und dem Master in London forscht Reto Togni heute als Postdoc an der ETH Zürich. Er beschäftigt sich mit einem neuen Lenksystem für Rollstühle. Dies ist relevant, da Langzeit-Rollstuhlfahrer:innen oft Schulterbeschwerden entwickeln.
Was hat er an der ZHdK gelernt für seine Arbeit an der ETH? Das iterative Arbeiten und das Überprüfen anhand von Prototypen als essenzielle Methoden, um Verbesserungen vorzunehmen.
«Wenn ein Scheitern absehbar ist, versucht man, es gleich am Nachmittag zu provozieren, denn so gewinnt man bereits beim ersten Versuch wertvolle Erkenntnisse und hat etwas dazugelernt.»
«Dinge funktionieren selten auf Anhieb» | ZHdK.ch 14.10.2024
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Our Story
Die Zürcher Hochschule der Künste gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.
Die ZHdK vereint im Campus Toni-Areal in Zürich West alle Kunst- und Designdisziplinen an einem Ort.
Videos (alles anzeigen)
Lage
Kategorie
die Schule/Universität kontaktieren
Webseite
Adresse
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
Zürich
8005
Öffnungszeiten
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 20:00 |