🎄✨ Frohe Weihnachten von pcaSuisse! ✨🎄
Zum Abschluss unseres Adventskalenders möchten wir euch ein Zitat von Carl Rogers mit auf den Weg geben:
💛 „Wirkliche Wärme entsteht dort, wo Menschen sich einfühlsam begegnen.“
Wir wünschen euch ein wundervolles Weihnachtsfest voller echter Begegnungen, Wärme und innerem Frieden. Danke, dass ihr Teil unserer Reise seid!
💬 Teilt in den Kommentaren oder mit euren Liebsten, was euch an Weihnachten besonders am Herzen liegt.
PcaInstitut - Deutsch
Institut der Schweizerischen Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz, pcaSuisse
#pcainstitut
Fort- und Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie, Beratung und Kommunikation.
Wie gewohnt öffnen
🌟 „Welche Momente in diesem Jahr haben dir das Gefühl von Verbundenheit geschenkt?“
✨ Frage für heute:
Überlege: Wann hast du dich in diesem Jahr wirklich verbunden gefühlt – mit dir selbst, anderen oder der Natur?
Gibt es einen Weg, diese Verbundenheit bewusst zu feiern?
💬 Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren oder halte sie für dich fest.
🌟 „Das Persönlichste ist das Universellste.“ – Carl Rogers
Je authentischer wir sind, desto tiefer können wir uns mit anderen verbinden. Echtheit bedeutet, unsere persönlichen Erfahrungen zu teilen – und dadurch eine universelle Wahrheit zu berühren.
✨ Frage für heute:
Was macht dich einzigartig? Wie kannst du diese Einzigartigkeit heute teilen?
💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder nimm dir Zeit, sie für dich zu reflektieren.
✨ „Wärme entsteht dort, wo man sich wirklich begegnet.“
In einer Welt, die oft kühl und distanziert wirkt, ist das Schenken von Wärme ein Geschenk, das wir immer machen können – durch Zuhören, Empathie und echte Begegnung.
💬 Teile in den Kommentaren, wie du heute Wärme schenken möchtest. Oder halte es für dich fest.
🌟 „Welche Begegnung hat dir dieses Jahr besonders viel bedeutet?“
Jede Begegnung trägt das Potenzial, uns zu inspirieren und zu verändern.
✨ Frage für heute:
Überlege, welche Person dich in diesem Jahr besonders bereichert hat.
Gibt es eine Möglichkeit, dich bei dieser Person zu bedanken?
💬 Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren oder halte sie für dich fest.
🌟 „Worte können Brücken bauen.“
Die Art, wie wir miteinander sprechen, kann uns verbinden – oder trennen. Im personzentrierten Ansatz lernen wir, wie kraftvoll einfühlsame und wertschätzende Worte sein können.
✨ Übung für heute:
Denke an ein Gespräch, in dem du jemandem Verständnis und Empathie schenken kannst.
Wähle bewusst Worte, die verbinden, statt zu trennen.
💬 Teile in den Kommentaren, welche Brücke du heute bauen möchtest. Oder halte das für dich fest.
✨ „Beziehungen sind der Schlüssel zu Veränderung.“ – Carl Rogers
Der personzentrierte Ansatz zeigt uns, dass echte Veränderung oft in der Begegnung mit anderen Menschen stattfindet. Beziehungen, die auf Vertrauen, Empathie und Akzeptanz basieren, öffnen Türen für Wachstum.
✨ Frage für heute:
Welche Beziehung hat dich in deinem Leben besonders geprägt?
💬 Schreibe in die Kommentare, wenn du magst, oder nimm dir einen Moment, um dieser Person innerlich zu danken.
🌟 „Wem könntest du heute bedingungslose Wertschätzung schenken?“
Im personzentrierten Ansatz ist Wertschätzung ein Geschenk, das wir anderen und uns selbst machen können.
✨ Übung für heute:
Schreibe einer Person, was du an ihr schätzt – ohne etwas dafür zu erwarten.
Oder: Stelle dich vor den Spiegel und sage dir selbst, was du an dir magst.
💬 Teile gern in den Kommentaren, wie es sich angefühlt hat, Wertschätzung zu schenken oder zu empfangen. Oder halte es für dich selbst fest.
🌟 „Je mehr ich mich öffne für die Wirklichkeit in mir und in anderen, desto weniger möchte ich Dinge kontrollieren.“ – Carl Rogers
Ein authentisches Leben bedeutet, die Kontrolle loszulassen und Vertrauen in die Prozesse des Lebens und in andere Menschen zu entwickeln.
✨ Frage für heute:
Gibt es etwas, das du heute loslassen kannst, um dich freier zu fühlen?
💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder halte sie für dich fest.
🌟 „Wann hast du dich das letzte Mal wirklich gehört gefühlt?“
Das Gefühl, gehört und verstanden zu werden, ist ein zentraler Aspekt des personzentrierten Ansatzes. Es schafft Verbundenheit und stärkt uns.
✨ Frage für heute:
Erinnere dich an einen Moment, in dem du dich gehört gefühlt hast.
Was hat diese Begegnung so besonders gemacht?
💬 Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren – oder schenke heute jemand anderem dieses Gefühl des Gehörwerdens.
✨ „In jedem Gespräch entsteht Raum für etwas Neues.“
Das personzentrierte Gespräch schafft einen sicheren Raum, in dem echte Begegnung möglich wird – mit uns selbst und mit anderen. 🌟
✨ Impulse:
Was war das letzte Gespräch, das dich berührt hat?
Welche Begegnung hat dir das Gefühl gegeben, wirklich gesehen zu werden?
💬 Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren oder denke darüber nach.
✨ Idee:
Schau im folgenden Blogartikel vorbei, wenn du mehr über die Personzentrierte Haltung erfahren möchtest:
https://www.pcasuisse.ch/blog/die-personzentrierte-haltung
✨ „Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zur Veränderung in sich.“
Wir alle sind fähig, uns zu entwickeln, zu wachsen und neue Wege zu gehen – manchmal braucht es nur den richtigen Raum und die richtige Unterstützung.
💬 Was bedeutet Veränderung für dich? Teile es gerne in den Kommentaren oder halte deine Gedanken für dich fest.
💛 „Nimm dir heute Zeit für dich.“
Selbstfürsorge bedeutet, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und dir bewusst Raum zu geben. 🌿
✨ Tipp für heute:
Wähle eine kleine, einfache Handlung, die dir gut tut:
Eine Tasse Tee in Ruhe trinken. ☕
Einen Spaziergang machen. 🚶
Eine Seite in deinem Lieblingsbuch lesen. 📖
Beobachte, wie sich diese kleine Pause auf deinen Tag auswirkt.
Das bietet immer wieder tolle Kurse und Fortbildungen. Am 17. Mai 2025 findet z.B. ein Kurs zum Thema im beruflichen Kontext statt. Zum Link geht's direkt hier: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2940&overviewpageid=427&task=coursedetails
✨ „Ein gutes Leben ist ein Prozess, kein Zustand.“
– Carl Rogers 🌟
✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨
Inspiration für heute:
Nimm dir einen Moment Zeit, um an deinen eigenen Lebensweg zu denken.
Was ist eine Veränderung, die du dieses Jahr erlebt hast? Wie bist du daran gewachsen?
✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨
Wenn du mehr über den Personzentrierten Ansatz wissen möchtest, schau doch einfach auf der Homepage vorbei, z.B. in unserem Block zur "Einführung in den Personzentrierten Ansatz":
https://www.pcasuisse.ch/blog/einfuehrung-in-den-personzentrierten-ansatz
🌀 „Die Weisheit deines Körpers kennt den Weg.“ – Eugene Gendlin
✨ Mini-Übung für heute:
Setze oder lege dich bequem hin.
Schließe die Augen und atme tief ein und aus.
Frage deinen Körper: „Wie fühlt sich mein Inneres gerade an?“
Warte auf eine Antwort – nicht mit deinem Verstand, sondern mit deinem Körper.
Bleibe für einen Moment bei dem Gefühl, ohne es zu bewerten oder zu verändern.
Focusing bedeutet, in Kontakt mit der Weisheit unseres Körpers zu treten. Oft liegen die Antworten, die wir suchen, schon in uns. 🌿
Willst du noch mehr über Focusing erfahren? Halte Ausschau auf unserer Website nach Fortbildungen dazu oder lies den Blog zu "Focusing und Trauma". Hier geht's direkt zur Website: https://www.pcasuisse.ch/home
🌟 Auch heute geht es um Akzeptanz!
„Was würde passieren, wenn du dich heute so akzeptierst, wie du bist?“
Wir sind oft unsere eigenen größten Kritiker. Was wäre, wenn du dir heute bewusst erlaubst, einfach du selbst zu sein – ohne dich zu bewerten oder verändern zu müssen?
✨ Übung:
Nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten:
Stelle dir vor, dass du so, wie du bist, absolut genug bist.
💬 Teile gerne in den Kommentaren, was dieser Gedanke in dir auslöst – oder halte es einfach für dich fest.
✨ „Das Seltsamste ist, dass wir, wenn wir uns selbst akzeptieren, so wie wir sind, beginnen, uns zu verändern.“ 🌱 – Carl Rogers (On Becoming a Person, 1961)
Die Akzeptanz unserer eigenen Gedanken, Gefühle und Erfahrungen ist der erste Schritt zu echter Veränderung. Dabei geht es darum, mitfühlend auf uns selbst zu blicken, ohne uns zu bewerten. 💛
✨ Übung für heute:
Denke an eine Sache an dir, die du oft kritisierst.
Sage dir innerlich: „Ich bin so, und das ist okay.“
Beobachte, wie sich diese Haltung für dich anfühlt.
🌱✨ „Wachstum entsteht aus Akzeptanz.“
Der personzentrierte Ansatz erinnert uns daran, dass Veränderung und Wachstum nicht durch Druck oder Kritik entstehen, sondern durch Akzeptanz. Wenn wir lernen, unsere Gedanken und Gefühle anzunehmen, so wie sie sind, schaffen wir Raum für innere Ruhe und Entwicklung.
✨ Übung für heute:
Finde einen ruhigen Ort und setze oder lege dich bequem hin.
Schließe die Augen und richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem.
Frage dich:
„Welcher Gedanke oder welches Gefühl ist gerade präsent?“
Begrüße das, was da ist, wie einen Gast, ohne es zu bewerten oder verändern zu wollen. Sag innerlich:
„Du darfst da sein.“
Bleibe ein paar Minuten dabei und beobachte, wie sich die Akzeptanz anfühlt.
🌟 Manchmal führt genau diese Haltung der Akzeptanz zu kleinen, aber bedeutsamen Veränderungen.
Was passiert, wenn du versuchst, einen schwierigen Gedanken oder ein Gefühl einfach anzunehmen? Und macht es einen Unterschied, ob es um Akzeptanz dir gegenüber oder anderen gegenüber geht? Teile deine Erfahrung gerne in den Kommentaren – oder halte sie nur für dich fest. 💬
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Lage
Kategorie
die Schule/Universität kontaktieren
Telefon
Webseite
Adresse
Josefstrasse 84
Zürich
8005
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 11:30 |
12:00 - 13:00 | |
Dienstag | 08:30 - 11:30 |
Donnerstag | 08:30 - 11:30 |
12:00 - 13:00 |