26/02/2025
🌟 Vereinsakademie: Social Media für Vereine 🌟
Online-Plattformen sind super Werkzeuge, um Ihren Verein bekannt zu machen und Ihre Botschaft zu verbreiten. 📣
Wie können Sie Facebook und Instagram effektiv nutzen? 🤔 Diese und viele andere Fragen klärt unser Workshop!
Referentin Marlene Klotz zeigt:
• Warum eine Online-Präsenz wichtig ist 🌐
• Wie Sie Follower und Likes gewinnen ❤️
• Welche Tools die Social-Media-Arbeit erleichtern können ⚙️
👉 Bitte Laptop und Smartphone mitbringen! Vorab bekommen Sie eine Info-Mail mit allen wichtigen Schritten, damit wir gemeinsam praktisch arbeiten können.
Wann? 20. März, 17:30 - 20:00 Uhr
Wo? Salzburger Bildungswerk, Strubergasse 18/2, Seminarraum 2. Stock
Teilnahme kostenlos! 🎉
Anmeldung bis 13. März an: [email protected]
Link zur Veranstaltung: https://www.salzburgerbildungswerk.at//de/veranstaltungen/kurs/Facebook-Instagram-Co-VEREINSAKADEMIE/2025000150
Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen in Salzburg. Wir bieten Workshops, Seminare, Online-Vorträge und Events in und aus dem Land und der Stadt Salzburg.
25/02/2025
Die Sicherheit in der digitalen Welt:
Was mein Konto alles kann 💻
Immer wieder kommt es zu betrügerischen Nachrichten durch Telefonanrufe, E-Mails oder SMS. 📞️ Technische Manipulationen ermöglichen es, jede beliebige Nummer auf der Rufnummernanzeige anzuzeigen. Betrüger können auch Telefonnummern Ihrer Bank verwenden!
In diesem Vortrag präsentieren Expertinnen und Experten der Raiffeisenbank Flachgau Nord alles rund um Onlinebanking, Phishing & mehr. 🛡️
Wann: Montag, 10. März, 19.00 Uhr
Wo: Bürmoos, Mehrzweckhaus
Der Eintritt ist frei!
Schützen Sie sich vor digitalem Betrug und kommen Sie vorbei! 💪
22/02/2025
W o r k s h o p
Notfall- und Kinderreanimation
📅 Montag, 10. März, 19.00 Uhr
🏢 Koppl, Gemeindeamt, Sitzungssaal
Eintritt: Freiwillige Spende für „Koppler helfen Kopplern“
📧 Anmeldung erbeten unter [email protected]
Die Reanimation eines Kindes ist für alle Beteiligten ein Ausnahmezustand.
Solche Situationen sind selten; das Wissen und die Handlungsfähigkeit in einem Notfall können aber lebensrettend sein.
Dieser Workshop richtet sich speziell an Eltern und alle Interessierte. Wir besprechen mit dem Referenten Alexander Teufl, Akadem. Experte für Intensivpflege, alle notwendigen Schritte bei einem Notfall bei Kindern.
Ziel ist es, Unsicherheiten zu beheben, offene Fragen zu beantworten und praktische Fertigkeiten zu üben! ❤️
18/02/2025
Haben Sie Fragen zu Ihrer Vereinstätigkeit, die bisher unbeantwortet geblieben sind? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Vereinssprechstunde ein! 🎉
Mag. Alexandra Lindner von der Servicestelle Ehrenamt steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie die Chance, nicht nur Ihre eigenen Anliegen zu klären, sondern auch von den Fragen und Erfahrungen anderer Teilnehmender zu profitieren.
🗓️ Wann? 6. März (online) von 18.00 bis 19.00 Uhr
📩 Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin: [email protected]
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden! 🎊
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Servicestelle Ehrenamt des Landes Salzburg statt.
Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen in Salzburg. Wir bieten Workshops, Seminare, Online-Vorträge und Events in und aus dem Land und der Stadt Salzburg.
17/02/2025
📢 Werden Sie Digital-Trainer:in! 📢
👉 Sie arbeiten gerne mit älteren Menschen?
👉 Sie kennen sich gut mit dem Smartphone und dem Laptop aus und möchten Ihr Wissen weitergeben?
👉 Sie sind gerade in Pension gegangen und suchen nach einer Aufgabe, studieren noch oder wollen sich neben den Job etwas dazuverdienen?
Dann werden Sie Digital-Trainer:in! ☺️
🧑💻📱 Das Salzburger Bildungswerk sucht engagierte Personen, die ihr digitales Wissen weitergeben möchten!
👩🏫 Melden Sie sich zur Ausbildung „Alles smart?! – Digitale Skills an Ältere weitergeben“ an! Von April bis Juni 2025 lernen Sie in einem hybriden Kurs (online & in Salzburg) alles über Didaktik, Künstliche Intelligenz für die Zielgruppe 60+, barrierefreies Lernen und mehr. Anmeldefrist ist der: 15. April 2025
💡 Interessiert?
🔹 Kostenloser Online-Infotermin: 24. März 2025, 19.00 Uhr
🔹 Teilnahmegebühr: 349,- Euro (Sie erhalten 100 Euro zurück, wenn Sie einen Kurs für das Salzburger Bildungswerk anbieten)
🔹 Zertifikat: wba-anerkannt
Machen Sie mit und begleiten Sie Ältere auf dem Weg in die digitale Welt! 🌍✨
➡️ Mehr Infos & Anmeldung: www.salzburgerbildungswerk.at/de/allessmart
📩 Kontakt: [email protected] | ☎️ 0662-872691-12
16/02/2025
🌟 Le s u n g: 🌟
Die fabelhafte Welt meiner Mama
Leben mit Demenz – Begleiten ohne Burnout
📅 Wann: Donnerstag, 20. Februar, 14.00 Uhr
📍 Wo: Mattsee, Haus Weyerbucht
💵 Eintritt: Freiwillige Spende
Barbara Bachler, Unternehmensberaterin, Autorin und Vortragende, liest aus ihrem berührenden Buch:
Als Mama dement wird, springt die Tochter ins kalte Wasser – und hilft. Mit Respekt, Geduld, Humor und Dankbarkeit. Doch auch Angst, Schmerz, Frust und Überforderung sind dabei. Barbara Bachler teilt ihre Erfahrungen und zeigt, wie wir leichter und glücklicher durch diese besondere Zeit kommen können. 💖
13/02/2025
🗣💬Ein Satz, der uns heute bei der Tagung von Safer Internet "Aufwachsen in der digitalen Welt" besonders hängen geblieben ist: "Du warst die einzige, die mit mir auf Augenhöhe zu dem Thema gesprochen hat." 😢❤️
Barbara Buchegger von erzählte von einem Gespräch mit einem Schüler, bei dem sie in der Klasse einen Workshop zum Thema Digitale Medien gehalten hatte.
Bei uns im Salzburger Bildungswerk setzen sich Brigitte Singer vom Fachbereich Elternbildung und Marlene Klotz vom Fachbereich Medienbildung für mehr Medienerziehung in Salzburg ein 💪📱
Die beiden setzten sich heute mit Themen wie KI, psychische Gesundheit und Medienkonsum, Medienerziehung, Influencing, Grooming, Cybermobbing und vielem mehr auseinander.
Welche Medienthemen beschäftigen dich am meisten und warum❓️
11/02/2025
Unser Kollege, Alexander Glas gab Einblick in das Projekt "Dritte Orte". 👏
11/02/2025
📱💡 7 Tipps für eine sichere und verantwortungsvolle Medienerziehung! 💡📱
Zum Safer Internet Day 2025 teilen wir 7 Tipps für Eltern, um Kinder im digitalen Alltag zu begleiten von unserer Kollegin Corona Rettenbacher vom Familie - Elternservice Land Salzburg , die als Safer-Internet-Trainerin in den Salzburger Bildungswerken unterwegs ist. 🌐👨👩👧👦
🔗 Hier außerdem noch eine Liste der Top-Quellen für Medienerziehung:
👉 saferinternet.at/eltern
👉 schau-hin.info
👉 klicksafe.de
👉 medien-kindersicher.de
👉 medienkindergarten.wien
👉 mediennutzungsvertrag.de
👉 flimmo.de
👉 spieleratgeber-nrw.de/spiele
👉 internet-abc.de
👉 fragfinn.de
👩🏫✨ Sind die Tipps hilfreich? Teilen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren! 💬👇
07/02/2025
✨ Bildungstage Oberalm: Blick in die Sterne! ✨
Sind Sie bereit für einen aufregenden Blick in die unendlichen Weiten des Universums? Die Bildungstage Oberalm bieten dazu 2 Veranstaltungen:
„Sterndal schaun“
📅 Donnerstag, 20. Februar, 18:45 - 21:00 Uhr
📍 Obertrum - VEGA Sternwarte
Die VEGA Sternwarte ist eine der leistungsstärksten öffentlichen Sternwarten Europas! 🔭 Mit der renommierten Astrophysikerin Dr. Julia Weratschnig betrachten wir Himmelsobjekte durch die Teleskope.
💰 Kosten: 15 Euro
📩 Anmeldung bis 17. Februar: [email protected]
⚠️ Begrenzte Teilnehmerzahl!
„Mars – Planet der Zukunft?“
📅 Dienstag, 25. Februar, 19:30 - 21:00 Uhr
📍 Oberalm, Sitzungssaal der Marktgemeinde
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Roten Planeten! Dr. Julia Weratschnig ist aktives Mitglied des Österreichischen Weltraum Forums und gibt spannende Einblicke in die Marsforschung und die Bedeutung dieses Planeten für die Menschheit.🔴
💰 Eintritt: Freiwillige Spende
📩 Anmeldung: Ursula Steingruber-Kaiser, [email protected]
04/02/2025
Noch wenige Plätze verfügbar: Wie können ChatGPT & Co. Ihren Verein unterstützen? ✨
Chatbots und künstliche Intelligenz sind in aller Munde – doch was können sie wirklich leisten? Entdecken Sie spannende Möglichkeiten, wie diese Technologie auch für Vereine eingesetzt werden kann! Lernen Sie, wie Chatbots funktionieren, was Sie damit machen können und wie sie unsere Zukunft verändern.
📅 Wann? 20. Februar (online)
📩 Anmeldung bis 13. Februar an: [email protected]
Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen in Salzburg. Wir bieten Workshops, Seminare, Online-Vorträge und Events in und aus dem Land und der Stadt Salzburg.
02/02/2025
„Künstliche neuronale Netze“, „Deep Learning“ oder „Big Data“ – klangvolle Begriffe, die oft einschüchternd wirken. Aber keine Sorge! Im Workshop "Mythos Künstliche Intelligenz" erklärt Martin Uray, wie KI wirklich funktioniert. Er ist Lehrender und Forscher an der FH Salzburg am Department Information Technologies & Digitalisation.
Ziel ist es, künstliche intelligente Systeme zu verstehen. 💡 Sehr schnell sieht man dabei, welche Rolle Daten und Informationen spielen, und wo die versteckten Kosten und Nutzen liegen.
Für alle, die eine Portion Neugier mitbringen und einen ersten spannenden Einblick
in die Welt der KI erhalten möchten. Vorkenntnisse nicht nötig - Fragen sind willkommen!
🗓 Datum: Do, 6.2.
🕖 Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
📍 Ort: Salzburg Maxglan, Pfarrzentrum Loiplstube
🎟 Kosten: Eintritt frei!
29/01/2025
🌟 Einladung zum Vortrag: Dein starkes Kind 🌟
Wie Kinder Streitereien gewaltfrei lösen und sich vor Mobbing schützen
Im Vortrag wird die Frage geklärt, wie Eltern das Selbstvertrauen ihres Kindes stärken können. 💪 Es gibt Informationen zu Konfliktbewältigung und hilfreiche Materialien. 📚 All dies soll Eltern dabei unterstützen, ihr Kind in eine sichere Zukunft zu begleiten.
Referentin ist Diana Uschner, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Kinder- und Jugendcoach, dipl. Elternbildnerin.
📅 Details zum Vortrag:
• Datum und Uhrzeit: Montag, 17. Februar 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
• Ort: Hintersee, Volksschule, Aula
• Kosten: Eintritt frei
📝 Bitte um Anmeldung bis zum 3. Februar bei Julia Weißenbacher:
📞 Tel: 0664-1420775
✉️ E-Mail: [email protected]
26/01/2025
🎉 Trio Literal – Ein literarisches Erlebnis! 📚
Trio Literal: Das sind drei Bürmooser Autoren - Michael Burgholzer, Klaus Papula und Peter Willert. Sie treten zum ersten Mal gemeinsam auf, um euch zum Lachen zu bringen und zu berühren. 🤩
Ihre vielfältige Literatur haben sie bisher nur einzeln präsentiert.
Musikalische Begleitung gibt es von Erwin Hörl am Saxophon 🎷 und Alfred Aichinger an der akustischen Gitarre. 🎸
🗓 Datum: Freitag, 31.01.2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Bürmoos, Mehrzweckhaus
🎟 Kosten: Eintritt frei!
✍️ Anmeldung: Keine Anmeldung notwendig - einfach vorbeikommen!
22/01/2025
♻️ Kreislaufwirtschaft und Zero-Waste:
Dieses Thema stand am 17. Jänner am Programm. Die Exkursionsreihe ‚Nachhaltige Energieversorgung‘, die wir gemeinsam mit den Klima- und Energiemodellregionsmanager:innen des Landes umsetzen, führte diesmal 19 Teilnehmer:innen nach Hallein – zur innovativen Bioraffinerie AustroCel.
🎯 Ziel ist hier: Jede Faser des verwendeten Rohstoffs Fichtenholz wird genutzt! 🌲 Und zwar für Zellstoff und Bioenergie, wie Bioethanol, Biogas, Strom ⚡ und Wärme. Zellstoff kommt bspw. in der Textilindustrie, aber auch im Lebensmittelbereich zur Anwendung.
🏭 Die ehemalige Halleiner Papierfabrik hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Transformationsprozess vollzogen und zeigt vor, dass nachhaltiges und zukunftsfähiges Wirtschaften auch im Bereich der Industrie möglich ist.
Danke für den interessanten Nachmittag!