Universität Salzburg

Universität Salzburg

Teilen

Das ist die offizielle Seite der Universität Salzburg:
https://www.plus.ac.at/ Bereits in der ersten Hälfte des 17.

1617: Als Vorstufe zur Universität wird in Salzburg ein Gymnasium gegründet.

1622: Die Universität wird durch ihren Gründer Fürsterzbischof Paris Lodron feierlich eröffnet. Eine Konföderation Salzburger, Schweizer, süddeutscher und österreichischer Benediktinerklöster übernimmt den Aufbau und die Erhaltung der Universität. Jahrhunderts werden neben theologischen und philosophischen auch juridisch

Wie gewohnt öffnen

03/03/2025

Universität Salzburg forscht für ERDERA

Am 28. Februar war der internationale Rare Disease Day. Dies ist ein wichtiger Anlass um ein europäisches Großprojekt sichtbarer zu machen, bei dem auch die Universität Salzburg Partner ist.👩‍🔬

ERDERA – Kurzform für European Rare Disease Research Alliance – heißt das Projekt, bei dem 172 Partner (50% akademisch, 50% Industriebeteiligung) sich der Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapien für seltene Erkrankungen widmen.❤️

Department of Biosciences & Medical Biology - PLUS

25/02/2025

Die Universität Salzburg ist eine Volluniversität mit einem breiten Fächerspektrum. Die gezielte Förderung zentraler Zukunftsbereiche umfasst für uns neben einem verantwortungsvollen Umgang mit technischen Innovationen, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz unter anderem das Adressieren von Klimakrise, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit. Auch darum fördern wir den interdisziplinären Dialog aller Wissenschaften. 👍

Photo Credit: © Kay Müller

25/02/2025

Virtueller Rundgang Rif😊

Am Standort Rif der NLW, eine kurze Autofahrt von Salzburg Stadt entfernt, befindet sich der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaften. Das Schloss Rif wurde erstmalig 1125 erwähnt, 2003 wurde das Schloss von der Universität und dem Land Salzburg für die universitäre Nutzung angekauft und adaptiert. Rif bietet die ideale Umgebung zum Lernen und Trainieren, in absoluter Ruhelage mit Blick auf den imposanten Untersberg.

In Zusammenarbeit mit Virtualtour - digitales Immobilienmarketing

24/02/2025

Die Universität Salzburg ist vielfältig. Zu unserer Universitätsgemeinschaft gehören Menschen mit diversen Hintergründen. Die Vielfalt an unserer Universität zeigen wir auch in unserer Sprache. Sie ist Ausdruck des gegenseitigen Respekts und ein Spiegel unserer Diversität.❤
Photo Credit: © iStock.com/Jacob Ammentorp Lund

21/02/2025

Die Universität Salzburg liegt im Herzen Europas. Internationale Studierende aus allen Nationen heißen wir bei uns willkommen. Wir bilden sie und unsere österreichischen Studierenden gleichermaßen exzellent aus und befähigen sie ohne Unterschied dazu, ihre Zukunft erfolgreich und selbstbestimmt zu gestalten – in Österreich ebenso wie in internationalen Kontexten.🌍🌎🌏

Photo Credit: © Kay Müller

21/02/2025

Nachhaltigkeit und Mobilität🌿🌿🚘

Studierende aller Fächer sind herzlich eingeladen zum erstmals im Sommersemester abgehaltenen Proseminar „Nachhaltige Mobilität“. Interesse am Thema, Neugierde und Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten sind Voraussetzung. Neben einer inhaltlichen Einführung und Inputs aus der Forschung erwartet die Teilnehmenden die Möglichkeiten aktuelle (Forschungs-) Fragen in Kleingruppen zu erarbeiten. Das Proseminar ist für die Studienergänzung „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ anrechenbar.

Alle weiteren Details und Anmeldemöglichkeit in PLUS online.

online.uni-salzburg.at

Doktoratskolleg im Bereich Biomedical und Machine Learning schreibt sechs Doktorand*innenstellen aus - Paris Lodron Universität Salzburg 21/02/2025

Doktoratskolleg im Bereich Biomedical und Machine Learning schreibt sechs Doktorand*innenstellen aus👍

Die Doktorand*innen werden sich mit Herausforderungen in der biomedizinischen Bildanalyse in den Bereichen Zelldiagnostik, Infektionskrankheiten und zelluläre Kommunikation unter Einsatz modernster Computer Vision- und Deep Learning-Techniken auseinandersetzen.

Alle Infos findet ihr unter dem Link.

Doktoratskolleg im Bereich Biomedical und Machine Learning schreibt sechs Doktorand*innenstellen aus - Paris Lodron Universität Salzburg REVELATION, ein Doktoratskolleg im Bereich Biomedical and Machine Learning der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg, wird ab März 2025 sechs exzellente Studierende beschäftigen. 4 der 6 Doktorand*innenstellen werden an der Universität Salzburg angesiedelt sein. Die Doktorand*inne...

Freie Plätze: Studienergänzung Gender, Diversity and Equality - Paris Lodron Universität Salzburg 21/02/2025

Freie Plätze: Studienergänzung Gender, Diversity and Equality😊
Derzeit gibt noch freie Plätze in folgenden Lehrveranstaltungen:

- Intersectionality (re-)visited. Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Verschränkung verschiedener Ismen

- Globalisierung, Gender und nachhaltige Entwicklung

- Anthropozän, Kapitalozän, Chthuluzän und die Sorge um mehr als menschliche Welten

- Gendering EU Crisis Management and Policymaking

Meldet euch an! Alle Infos findet ihr unter dem Link.

Freie Plätze: Studienergänzung Gender, Diversity and Equality - Paris Lodron Universität Salzburg Derzeit gibt noch freie Plätze in der folgenden Lehrveranstaltungen zum Thema Geschlechterforschung.

20/02/2025

Die Universität Salzburg ist eine zutiefst demokratische Institution. Wir begrüßen und fördern die aktive Mitbestimmung unserer Studierenden als vollwertige, stimmberechtigte Mitglieder in den Gremien unserer Universität. Den offenen Dialog mit der größten Gruppe unserer Universitätsangehörigen schätzen wir, ihre kritische Reflexionsfähigkeit inspiriert uns. 👩‍🎓 👨‍🎓


Photo Credit: © iStock.com/Nikada

19/02/2025

Die PLUS gratuliert nochmals zu dieser herausragenden Leistung! 👏

✨ 1. Staatspreis-Lecture zum Österreichischen Staatspreis für Geschichtswissenschaften 2024 ✨

Ende Jänner fand an der Universität Salzburg ein besonderes Highlight statt: Die Preisträgerin des Österreichischen Staatspreises für Geschichtswissenschaften 2024, Prof.ⁱⁿ Mag.ᵃ Mag.ᵃ Dr.ⁱⁿ Christina Antenhofer, hielt eine Lecture über ihr ausgezeichnetes Forschungsprojekt:

📖 „Die Familienkiste. Mensch-Objekt-Beziehungen im Mittelalter und in der Renaissance“

In ihrem monumentalen Werk, das ganze 1376 Seiten umfasst, zeigt Antenhofer eindrucksvoll, wie stark Österreichs Geschichte dieser Zeit mit der europäischen Kulturgeschichte verflochten ist. In der Lecture erklärt sie, welche vielfältigen Funktionen Objekte wie Schmuck, Kleider oder auch 8.000 Nähnadeln erfüllten.

Der Österreichische Staatspreis für Geschichtswissenschaften wurde 2024 erstmals durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. Er zeichnet herausragende Beiträge zur historischen Forschung aus, die wissenschaftliche Innovation und Exzellenz verbinden.

🎥 Den Mitschnitt der Lecture findet ihr hier: https://bmlink.at/1PCz7
📸 Fotos von der Veranstaltung gibt es hier:
https://bmlink.at/o2wIW
📚 Weitere Infos zum Staatspreis für Geschichtswissenschaften findet ihr hier: https://bmlink.at/AeaNI

📢 Hinweis: Die nächste Ausschreibung für den Österreichischen Staatspreis für Geschichtswissenschaften wird im Herbst 2025 veröffentlicht.
Weitere Informationen folgen!

18/02/2025

Virtueller Rundgang Unipark🤩
Seit seiner Eröffnung 2011 ist der Unipark auf 20.000 m² Heimat für die Fachbereiche Anglistik & Amerikanistik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte, Linguistik, Musik- & Tanzwissenschaft, Romanistik, Slawistik und die Lehramtsstudien.

Hier studierst du in einem modernen Glasbau mit vier großen Hörsälen, neun Seminarräumen und einer Bibliothek auf drei Ebenen. 📚

Highlight? Die Dachterrasse mit Café und atemberaubendem Blick auf die Festung Hohensalzburg, das Benediktiner-Frauenstift Nonnberg und die Berge! 🌄☕

Erster Theotag an der Theologischen Fakultät - Paris Lodron Universität Salzburg 14/02/2025

✨ Erster Theotag an der Theologischen Fakultät ✨

Am Theotag, der heuer zum ersten Mal an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg begangen wurde, nahmen rund 430 Schüler*innen aus ganz Salzburg teil: https://www.plus.ac.at/news/erster-theotag-an-der-theologischen-fakultaet/

Erster Theotag an der Theologischen Fakultät - Paris Lodron Universität Salzburg Am Theotag, der heuer zum ersten Mal an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg begangen wurde, nahmen bis zu 430 Schüler*innen aus ganz Salzburg teil. In entspannter Atmosphäre konnten sie sich über das breite Angebot an Studienmöglichkeiten an der Fakultät und über d...

12/02/2025

NEWS: Mauthausen-Memorial-Forschungspreis für Silke Umdasch 👏

Die Historikerin Silke Umdasch, Absolventin der Universität Salzburg, wurde am 12. Jänner 2025 mit dem Mauthausen-Memorial-Forschungspreis 🥇 ausgezeichnet.

Ihre am Fachbereich Geschichte 2021 eingereichte und von Prof. Dr. Laurence Cole betreute Masterarbeit zum Thema „Vergewaltigungen, Sex-Zwangsarbeit und Genitalverstümmelungen als Ausdruck der Machtdemonstration im nationalsozialistischen Konzentrationslagerkomplex Mauthausen von 1938 bis 1945“ konnte die fünfköpfige Jury bestehend aus Expert*innen der Zeitgeschichte und Gedenkkultur besonders überzeugen. 👀 Verliehen wurde der Forschungspreis im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für das Gedenkjahr 2025. Mehr dazu: https://www.plus.ac.at/news/mauthausen-memorial-forschungspreis-fuer-silke-umdasch/


Photo Credit: © KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Markus Hechenberger - v.l. Juror Bertrand Perz, Preisträgerin Silke Umdasch, Barbara Glück (Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen)

| Mauthausen Memorial / KZ-Gedenkstätte

11/02/2025

🌍🚗 Proseminar „Nachhaltige Mobilität“ – Jetzt anmelden! 🌱

Im Sommersemester 2025 startet das erste Proseminar zu „Nachhaltiger Mobilität“. Hier habt ihr die Chance, in interdisziplinären Gruppen aktuelle Forschungsfragen zu erarbeiten und mehr über nachhaltige Mobilität zu erfahren.

Was euch erwartet:

Einführung in das Thema & wissenschaftliche Inputs
Arbeiten an aktuellen (Forschungs-) Fragen in Kleingruppen
Anerkennung als Studienergänzung „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ 🌍
Neugier und Offenheit für neue Perspektiven sind gefragt! 🧠💡

➡️ Mehr Infos und Anmeldung in PLUS online.
📸 Foto Credit: © Martin Loidl

online.uni-salzburg.at

„Early Careers 2024“– one year later - Paris Lodron Universität Salzburg 05/02/2025

NEWS: „Early Careers 2024“– one year later🤓

Ein Jahr nach der Förderzusage: Erste Ergebnisse und spannende Einblicke aus den Early Career-Projekten an der Universität Salzburg. 🔍

Vor etwa einem Jahr wurden die Gewinner*innen der internen „Early Career“-Förderausschreibung an der Universität Salzburg bekannt gegeben. 👏 Am 30. Januar 2025 gab es nun ein Projekt-Update-Meeting für die Nachwuchsforscher*innen: Romina Palacios, Mohamed Ameen, Jonathan Ansari, Vera Belosh*tzkaya, Matilde Ceron, Zahra Dabiri, Barbara Denicolo, Dominik Zellhofer, Xaver Patrick Fuchs, Elisabeth Höftberger, Sercan Kahveci, Daniel Kocher, Angelika Lahnsteiner, Wolfgang Meier, Theresa Neuper, Christof Regl. Mehr dazu hier: https://tinyurl.com/28dg2pp3

„Early Careers 2024“– one year later - Paris Lodron Universität Salzburg Ein Jahr nach der Förderzusage: Erste Ergebnisse und spannende Einblicke aus den Early Career-Projekten an der Universität Salzburg. 

ETHNOFARM: Generationendynamiken und AgriTech-Transformation - Paris Lodron Universität Salzburg 31/01/2025

ETHNOFARM: Generationendynamiken und AgriTech-Transformation ♻️⚙️

ETHNOFARM ist das einzige Projekt an der Universität Salzburg, das bei der letzten Ausschreibung des 1000-Ideen-Programms des FWF für eine Förderung ausgewählt wurde. 🏆 Das interdisziplinäre Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Landwirtschaft und die Generationenbeziehungen auf österreichischen Bauernhöfen zu untersuchen. Offizieller Projektbeginn war am 01. Jänner 2025. Mehr dazu: https://www.plus.ac.at/news/ethnofarm-generationendynamiken-und-agritech-transformation/

ETHNOFARM: Generationendynamiken und AgriTech-Transformation - Paris Lodron Universität Salzburg ETHNOFARM ist das einzige Projekt an der Universität Salzburg, das bei der letzten Ausschreibung des 1000-Ideen-Programms des FWF für eine Förderung ausgewählt wurde. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Landwirtschaft und die Ge...

Salzburgs Beitrag zur Digitalen Erinnerungslandschaft Österreich (DERLA): 800 Erinnerungszeichen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - Paris Lodron Universität Salzburg 28/01/2025

Der 27.1. ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Zu diesem Anlass präsentierte die Universität Salzburg den Salzburger Teil von DERLA, der Digitalen Erinnerungslandschaft Österreichs: tinyurl.com/28xjnzuq

Salzburgs Beitrag zur Digitalen Erinnerungslandschaft Österreich (DERLA): 800 Erinnerungszeichen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag - Paris Lodron Universität Salzburg Der 27.1. ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Zu diesem Anlass präsentierte die Universität Salzburg den Salzburger Teil von DERLA, der Digitalen Erinnerungslandschaft Österreichs.

Kartellrecht Moot Court 2025 – Bewirb Dich jetzt! - Paris Lodron Universität Salzburg 22/01/2025

Kartellrecht Moot Court 2025 – bewirb dich jetzt!

Die Bundeswettbewerbsbehörde veranstaltet gemeinsam mit ELSA Austria (European Law Students‘ Association) und der Rechtsanwaltskanzlei DORDA im Jahr 2025 – bereits zum elften Mal in Folge – den Kartellrecht Moot Court.

👉 Mehr dazu in den News: https://www.plus.ac.at/news/kartellrecht-moot-court-2025-bewirb-dich-jetzt/

Kartellrecht Moot Court 2025 – Bewirb Dich jetzt! - Paris Lodron Universität Salzburg Bewerbung bis 31. Jänner 2025: Die Bundeswettbewerbsbehörde veranstaltet gemeinsam mit ELSA Austria (European Law Students' Association) und der Rechtsanwaltskanzlei DORDA im Jahr 2025 – bereits zum elften Mal in Folge – den Kartellrecht Moot Court. Interessierte Studierende der Rechts- und Wi...

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Salzburg machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Our Story

1617: Als Vorstufe zur Universität wird in Salzburg ein Gymnasium gegründet.
1622: Die Universität wird durch ihren Gründer Fürsterzbischof Paris Lodron feierlich eröffnet. Eine Konföderation Salzburger, Schweizer, süddeutscher und österreichischer Benediktinerklösterübernimmt den Aufbau und die Erhaltung der Universität. Bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts werden neben theologischen und philosophischen auch juridische und medizinische Vorlesungen gehalten.
1962: Nach einem mehr als 150-jährigen Bemühen wird die Universität Salzburg vorläufig mit einer Katholisch-Theologischen und einer Philosophischen Fakultät wiedererrichtet.
2012: Die Universität Salzburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen seit ihrer Wiedererrichtung im Jahre 1962 und ihr 390. Jubiläumsjahr seit der Gründung durch Fürsterzbischof Paris Lodron 1622.

Lage

Telefon

Adresse


Kapitelgasse 4-6
Salzburg
5020

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 16:30