
Bereit für Picknick und Party?
Anmeldungen unter
https://buytickets.at/fu**upnightssalzburg1/907785?a=studis
**up
So findet Ihr uns: PLUS Career & Startup Center, Universität Salzburg, www.uni-salzburg.at/career,
Wie gewohnt öffnen
Bereit für Picknick und Party?
Anmeldungen unter
https://buytickets.at/fu**upnightssalzburg1/907785?a=studis
**up
Hast du dich den auch schon auf den Weg zum Gipfel gemacht? 😉
Am Anfang einer innovativen Geschäftsidee fühlt man sich oft wie vor dem Aufstieg eines großen Berges ⛏🏔⛏. Der Weg ist weit & unsicher, es gibt gefährliche Pfade und man denkt allein schaffe ich es nie zum Gipfel! 🧗🏻♂️🗻🏔
Gemeinsam ist alles leichter! Ersteige mit Startup Kamerad:innen, Coaches & Expert:innen den Ideengipfel und finde so den Weg zur Verwirklichung Deiner Geschäftsträume!
.. denn Nachhaltigkeit und Innovation sind im Alpenland ein MUSS
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Themen Nachhaltigkeit und Innovation; damit möchten wir insbesondere nachhaltige und innovative Lösungen in unserer Region unterstützen und fördern.
𝐃𝐈𝐄 𝐅𝐀𝐊𝐓𝐄𝐍
⏰ Wann? Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Mai 2023
🏔Wo? Im Heutal (AT) am Freitag & Samstag und in Unken am Sonntag.
💶 Die Teilnahme ist kostenlos - zwei Übernachtungen (inkl. Frühstück) im Heutaler Hof sind inkludiert. Für Anreise & Verpflegung ist selbst zu sorgen!
🏰 Die Plätze sind limitiert für 20 Teams.
⏳Anmeldefrist = 30. April 2023 Uhr: 0:00
Weitere Details zum Ablauf und den Link zum Online-Anmeldeformular findest du auf der Startup Camp Landingpage => bit.ly/startupcamp2023-landingpage
.. 𝐦𝐞𝐥𝐝𝐞 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐡𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐚𝐧! 🙌 🙌 🙌
𝐇𝐢𝐧𝐰𝐞𝐢𝐬: Das Startup Camp „Alpine Connects“ wird in Zusammenarbeit mit den deutschen Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land sowie den österreichischen Bundesländern Tirol und Salzburg durchgeführt. Dieses EUREGIO Kleinprojekt ist von der Europäischen Union kofinanziert und läuft im Zuge des Programmes Interreg Bayern-Salzburg.
https://bit.ly/startupcamp2023
TAGGEN:
EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein
organised by:
Berchtesgadener Land
Stellwerk18 - Digitales Gründerzentrum
Chiemgau Wirtschaft
Startup.Tirol
Startup Salzburg
durchgeführt von CoWorking Salzburg: Center for New Work
Von der Europäischen Union INTERREG Bayern-Österreich kofinanziert
Die LVA “Science for Sustainability” geht im SS23 in die zweite Runde!
Ihr möchtet (kleine) Projekte zu den Themen der Nachhaltigkeit an der PLUS verwirklichen und diese wissenschaftlich reflektieren und evaluieren? Dann seid ihr hier genau richtig!
Melde dich gleich hier an, die Plätze sind begrenzt:
https://online.uni-salzburg.at/plus_online/pl/ui/$ctx/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=636454
Hotelkit erweitert sein Team und sucht einen Social Media Manager (m/w/d)
Zur Bewerbung gehts hier lang https://hotelkit.net/de/karriere/
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du einmal arbeiten möchtest?
Wie dein Arbeitsplatz beschaffen sein soll? In welchem Arbeitsumfeld du dich wohlfühlst? Welche KollegInnen du um dich haben willst? Welche Tätigkeit dir wirklich Spaß macht? Welche Gestaltungs- und Freiräume du haben willst? Wie du dir deine Arbeitszeit einteilen willst? Und von wo aus du gerne arbeiten willst?
"Fair & Creative" die LV (999.A38) - Start: 21.03. (17:00 Uhr)
Mehr Info auf https://online.uni-salzburg.at/plus_online/pl/ui/$ctx/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=607832
Auf unserer Webseite werden die einzelnen Events in Kürze buchbar sein zu dem Thema Fair&Creative:
https://www.plus.ac.at/cs-center/veranstaltungen/fair-creative-2/
Die Entrepreneurship Avenue geht heuer bereits in die 10. Runde und ist eine einzigartige Event-Reihe, um junge Menschen zu inspirieren und zu motivieren, in die Startup-Szene einzutauchen.
Ein Kick-Off, vier Lab Events und eine abschließende Conference ermöglichen den Teilnehmenden einen wertvollen Einblick in die Entrepreneurship-Welt. Durch den Austausch und die Interaktion mit Startups können Studierende Entrepreneurship an ihren eigenen Geschäftsideen in interdisziplinären Teams ausprobieren und erleben.
Das Kick-Off findet am 21. März an der Universität für angewandte Kunst in Wien statt und die Conference am 25. Mai am WU Campus.
Beide Veranstaltungen werden aber auch virtuell übertragen.
Mehr Info und zur Anmeldung: https://www.entrepreneurshipavenue.com/
Noch Plätze frei
für den Online Workshop
PITCHING- MIT DEINEN IDEEN BEGEISTERN
mit Michael Thaler von Teach For Austria
Wir sind zunehmend von einer wachsenden Anzahl an Sinneseindrücken umgeben, die unsere
Aufmerksamkeit beanspruchen. Deswegen ist eine klare und effiziente Kommunikation der Schlüssel
zu erfolgreichen Präsentationen und Verhandlungen. Hier geht es um die effiziente Kommunikation von
Schlüsselpunkten, das Erlangen der Aufmerksamkeit und das Wecken von Interesse der Zuhörer*innen
WO: online
WANN: 13.03.2023, 14:00-16:00
Anmeldung erforderlich unter https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/workshops/
Macht mit und seid dabei bei der SALZ21 im März! 😎
salz 21 - Home of Innovation salz21 lädt alle Interessierten ein, in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Wirtschaft einzutauchen. Weil wir mehr jungen Salzburger:innen die Möglichkeit geben möchten, an salz21 teilzunehmen, verlosen wir 25 Gratis-Tickets.
Der Semesterguide für das Sommersemester 2023 ist da!
In unserem Semesterguide findest du Lehrveranstaltungen, Workshops, Events und Angebote zu deiner Zukunftsausrichtung im Berufsleben - als MitarbeiterIn oder UnternehmerIn. Greif zu und nimm mit, was für dich einen Nutzen bringt :) Dein PLUS Career und Startup Center Team
PLUS Career und Startup Center Semesterguide SoSe 2023 In unserem Semesterguide findest du Lehrveranstaltungen, Workshops, Events und Angebote zu deiner Zukunftsausrichtung im Berufsleben - als MitarbeiterIn oder UnternehmerIn. Greif zu und nimm mit, was für dich einen Nutzen bringt :) Dein PLUS Career und Startup Center Team
!!VERLÄNGERUNG DER ANMELDEFRIST BIS 7.2.2023!!
Das Female Empowerment Programm von Start-up Salzburg ist speziell für angehende Startup-Gründerinnen entwickelt, die bereit sind, ihre Business-Idee umzusetzen und persönlich wachsen zu wollen. Im Zuge des Programms bekommen die Teilnehmerinnen Hands-on-Wissen zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Entrepreneurship sowie Feedback von Expert:innen zu ihrer Geschäftsidee.
Anmelden unter https://www.startup-salzburg.at/female-empowerment/
Startup Salzburg
Die Nationalpark Gesäuse GmbH such noch
2 Saisonmitarbeiter:innen für Ranger:innen-Tätigkeiten
2 Saisonmitarbeiter:innen für das Nationalpark Gesäuse Erlebniszentrum
Mehr Info auf https://nationalpark-gesaeuse.at/nationalpark-mitgestalten/stellenausschreibung/
Für die Sommersaison 2023 sucht ALPADIA – Language Schools für verschiedene Positionen noch Mitarbeiter/innen.
Mehr Info auf https://www.alpadia.com/en/work-for-us
Wir starten in das neue Jahr mit einer Stellenausschreibung des Raiffeisenverband Salzburg eGen
Mehr Info auf https://rvs.bewerberportal.at/Job/199427
Wir gehen für dieses Jahr in die letzte Runde mit Fair&Creative
Nächster Termin: 14.12.2022, 10:00 Uhr, ARGEkultur Salzburg
WAS BEDEUTET "ARBEITEN IN EINEM KULTURHAUS/-ZENTRUM"?
Die ARGEkultur führt als größtes unabhängiges Kulturzentrum Salzburgs zeitgenössische Kunst und Kultur in einzigartiger Weise zusammen. Sie agiert als Veranstalterin und Produzentin für zeitgenössische, innovative und gesellschaftskritische Kultur. Als Kommunikations- und Produktionsstätte – auch für zahlreiche Initiativen und Gruppen – positioniert sich die ARGEkultur als Treffpunkt und Arbeitsplatz für aktuelles kulturelles Schaffen in Salzburg.
Eine Anmeldung (kostenlos) ist erforderlich
Fair&Creative: Wie gelingt Arbeit in einem Kulturzentrum? - ARGEkultur Wie unterscheidet sich der Arbeitsrhythmus der ARGEkultur von dem in einem "normalen" Unternehmen? Potenziale und Arbeitsfelder.
Ausschreibung Lektoratsprogramm - Absolvent/innen kultur-, sozial und erziehungswissenschaftlicher Studienrichtungen
Mit der demnächst – am 1.12.2022 – anlaufenden Ausschreibung und Bewerbungsrunde begibt sich der OeAD auf die Suche nach einem neuen Jahrgang von Lektorinnen und Lektoren, die ab September 2023 an Universitäten in unterschiedlichen Ländern deutsche Sprache und österreichische Kultur unterrichten sollen.
Mehr Info und die Daten für die Infoveranstaltung findet man hier
https://oead.at/de/ins-ausland/lehren-im-ausland/lektoratsprogramm
!!New Job Opening - Vollzeit !!
Wir möchten über die folgende freie Stelle aufmerksam machen->
SCRUM MASTER @ Raiffeisenverband Salzburg eGen
Bewerbungen bitte unter https://rvs.bewerberportal.at/Job/191192
Ausbildung für Studierende - next level consulting sponsert die Projektmanagement-Ausbildung von Studierenden der Universität Salzburg. Somit wird den Studierenden der Berufseinstieg in die Wirtschaftswelt erleichtert.
Zusätzliche Aufbau-Module zum Professional Scrum Master sind ebenfalls möglich.
Zur Anmeldung gehts hier lang->
https://www.nextlevelconsulting.com/leistungen/aus-und-weiterbildung/sponsoring-programm/
!!! PRAKTIKANT*INNEN Stelle zu vergeben !!!
Für den Zeitraum von 09.01. bis 30.04.2023 wird als Verstärkung des Teams zwei Praktikant*innen zur Vorbereitung und Durchführung der Konzertreihe Musik+ und des Osterfestival Tirol in den Bereichen Festivalorganisation, Marketing und Künstlerisches Betriebsbüro gesucht!
Schriftliche Bewerbung an:
Osterfestival Tirol | musik+
z. Hd. Frau Birgit Treffner/Sandra Wallner
Schmiedgasse 5 │ 6060 Hall in Tirol │ Österreich
oder per E-Mail an [email protected]
Wir helfen dir mit „Fair & Creative“ auf die Sprünge und stellen dir erfolgreiche Menschen vor, die verstanden haben, dass Erfolg von Unternehmen ZUERST auf Menschen aufbaut.
Nächster Termin
29.11.2022, 16:00 Uhr, Gemini Startup Base (Gewerbestrasse 8, 5300 Hallwang)
EIN INNOVATIONS-, TECHNIK- UND DESIGN-CENTER FÜR KREATIVE ERFINDERINNEN, STARTUPS UND KLEINE UNTERNEHMEN
WAS DICH ERWARTET:
• Präsentation und Führung mit Florian Reininger durch die Gemini Startup Base Entstehungsgeschichte und Philosophie, Büros, Werkstätten und Infrastruktur sowie NutzerInnen, Möglichkeiten und Zukunftsvisionen
• Diskussions- und Gesprächsrunde zum Ort und zu den Themen
Sichere dir deinen kostenlosen Platz unter
https://faircreative_gemini.eventbrite.de/
!! Wir haben noch Plätze frei!!
Für den Workshop DESIGN YOUR FUTURE - PROBLEME IDENTIFIZIEREN & LÖSUNGEN KREIEREN mit BSC. MICHAEL THALER von TECH AUSTRIA
In einer sich immer schneller verändernden Welt wird es zunehmend wichtiger, Änderungsbedarf in seinem Umfeld zu erkennen. Dieser Workshop zielt darauf ab, dich darauf vorzubereiten und erste Lösungen für Probleme in deinem Umfeld zu kreieren. Du wirst lernen Probleme zu identifizieren, sie zu verstehen und in weiterer Folge erste lösungsorientierte Handlungsschritte zu entwickeln.
Unsere Workshops sind mit Ausnahme der Zusatzangebote kostenfrei! Sie bieten Methoden, Werkzeuge und die Möglichkeit zum Reflektieren über deine persönliche und berufliche Ausrichtung während und nach dem Studium. Die Liste der aktuellen Workshops wird laufend aktualisiert.
Online am 28.11.2022
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter
https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/workshops/
Nächste Woche gehts los und es gibt noch wenige freie Plätze für diese LV -->
“DER NACHHALTIGE BEWERBUNGSAUFTRITT”
mit CHRISTIAN HOLZER
Deine Karriereschritte brauchen den Einklang deiner Stärken mit deinen Zielsetzungen! Im Mittelpunkt stehen die Reflexion und das Bewusstmachen deiner Stärken. Wir erarbeiten Mut und Zutrauen in deine Fähigkeiten mit vielen Übungen, besprechen klassische Bewerbungsfelder und erarbeiten Strategien.
21.+.22. November von 09-17H
Anmeldung erforderlich unter https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/studienergaenzung/initiative-karrieregestaltung/
Nutzt die Chance, den es gibt noch freie Plätze für die folgenden LV's
"Selbstmanagement und unternehmerisches Denken" (999.B42) Beginn am 9.11.2022 - Mit Angela Büche
&
‚Struktur im Gründungsprozess . Wie funktioniert es ein Unternehmen zu gründen, und was sind die Zutaten für eine erfolgreiche Gründung?‘
Beginn am 10.11.2022 Mit RICHARD GUTMANN
Anmeldung erforderlich: https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/studienergaenzung/initiative-karrieregestaltung/
Unerwartete Zukunft. Ein Dialog.
Anwendungspotenziale künstlerischer sowie geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Ausbildungen in Salzburg
DI, 18. OKTOBER 2022, 19:30 Uhr, ARGEKULTUR
SONJA PRLIC (GOLD EXTRA)
EWALD HIEBL (UNIVERSITÄT SALZBURG/ FB GESCHICHTE)
FRANZISKA WALLNER (UNIVERSITÄT MOZARTEUM/ SPOT ON MOZART)
TILL FUHRMEISTER (FH SALZBURG/ MULTIMEDIA)
DANIELA MOLZBICHLER (FH SALZBURG/ SOZIALE INNOVATION)
SUSANNE LIPINSKI (KOLLEKTIV KOLLINSKI)
GÜNTHER MARCHNER UND BERNHARD JENNY (MODERATION)
Datailinfos unter: https://zukunftslabor-salzburg.at/zukunftsdialoge-2022/
EINTRITT FREI!
Zukunftslabor-Salzburg.at
Eine Veranstaltung von conSalis entwickeln. beraten. und ARGEkultur in Kooperation mit FS1. Unterstützt von Stadt:Salzburg und Land Salzburg
Wir wünschen dir eine guten Start ins neue Semester!
Dabei unterstützen wir dich mit unserem Semesterguide. Dort findest du alle Weiterbildungs-, Vernetzungs- und Beratungsangebote hinsichtlich deiner Ausrichtung für deine Zukunft. Du hast es in der Hand also greif zu!
Viel Spaß beim Stöbern.
Paris Lodron Universität Salzburg Universität Mozarteum Salzburg Techno-Z Wissensstadt Salzburg Startup Salzburg StV Kommunikationswissenschaft StV Juridicum Salzburg StV Sportwissenschaften Salzburg StV EUS Salzburg STV Politikwissenschaft - Deine Studienvertretung in Salzburg STV Pädagogik/Erziehungswissenschaft StV Doktorat Kultur- & Gesellschaftswissenschaften Salzburg STV Geschichte Salzburg STV Informatik - Studienvertretung Informatik StV Psychologie Salzburg Stv Mathematik Salzburg STV Lehramt Uni Salzburg ÖH Uni Salzburg
PLUS Career und Startup Center Semesterguide WiSe 2022/23 Read PLUS Career und Startup Center Semesterguide WiSe 2022/23 by PLUS Career & Startup Center on Issuu and browse thousands of other publications ...
Sei dabei das wird eine sehr interessante Sache!
🤓Das und die findet ihr hier:
👉https://ideenwald-oekosystem.de/crowdforum2022/
Einladung zum Science Pub Quiz im Veranstaltungszentrum Techno-Z
(TECHNO 3, EG, Jakob-Haringer-Straße 5) 🎤💡🧠🤩📌
Alle Informationen zum Programm findest du unter:
https://www.researchersnight.eu/exploresearch-in-salzburg
Am 30. September 2022 findet von 15:00 - 20:00 Uhr in der Science City Itzling, genauer im iDEAS:lab (Schillerstraße 30, Gebäudeteil 15) und im Center für Human Computer Interaction (Jakob-Haringer-Straße 8, Techno 5, EG), die European Researchers' Night statt.
TESTE DEIN WISSEN: Wir laden dich herzlich ein!
Im Rahmen des Events findet um 19:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Techno-Z in der Jakob-Haringer-Straße 5 (TECHNO 3, EG) ein Science Pub Quiz statt. Du beantwortest dort in Teams von bis zu vier Personen Fragen zum Thema europäische Forschung, Kunst, Klima und Citizen Science. Diese Teams können natürlich auch erst vor Ort gebildet werden, eine Anmeldung alleine ist also möglich.
GUT ZU WISSEN:
Einige der Fragen werden sich auf die Stationen beziehen, die man am Nachmittag besuchen kann.
Melde dich hier bis 28. September an und sichere dir deinen Platz beim Science Pub Quiz! Und nach der Anmeldung gilt dann: No-Show = No-Go! ;)
--------------------------------------------------------------------------------
PROGRAMM:
15:00-20:00 Uhr:
Programm für die Öffentlichkeit (wissenschaftliche Stationen, EU Room und Rätselrallye) im iDEAS:lab (Schillerstraße 30, Gebäudeteil 15) und im Center für Human Computer Interaction (Jakob-Haringer-Straße 8, Techno 5, UG)
Keine Anmeldung notwendig.
19:00-21:00 Uhr:
Science Pub Quiz im Veranstaltungszentrum Techno-Z (Jakob-Haringer-Straße 5, TECHNO 3, EG)
Anmeldung notwendig unter: https://forms.gle/Pq7T8YScpiaRd9E26
Du kannst den Veranstaltungsort gut mit dem Rad oder mit den Bussen erreichen:
Linie 3: Haltestelle "Kirchenstraße", Line 6: Haltestelle "Science-City"
Bild: © Shutterstock – Rawpixel.com, luchschenF
Unser Workshop-Angebot im Wintersemester - kostenfreie Werkzeuge für dich 🤩🎤💡🧠👍
Hier kommst du zur Übersicht und Anmeldung zu unseren Workshops:
https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/workshops/
https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/workshops/anmeldung/
Vision-Boards: Von der Vision zur Wirklichkeit (Renate Sallaberger)
PRÄSENZ: 25.10., (09:00-17:00 Uhr)
SE-Raum 2.28, Jakob-Haringer-Straße 8 (TECHNO_5), 2. Stock
Achtsamkeit als Tool für fokussierte Gelassenheit (Richard Möllers)
ONLINE: 08.11., 15.11., 22.11., 29.11. (je 17:00-18:30 Uhr)
Design your Future - Probleme identifizieren und Lösungen kreieren (Michael Thaler)
ONLINE: 28.11. (14:00-16:00 Uhr)
„Erzähl doch mal!“ - typgerechte Kommunikation (Claudia Prock)
PRÄSENZ: 05.12., 12.12. (je 09:00-12:30 Uhr)
SE-Raum 2.28, Jakob-Haringer-Straße 8 (TECHNO_5), 2. Stock
Assessment Center & Bewerbungscoaching: ‘Show what you got’. (Michael Thaler)
ONLINE: 13.12. (14:00-16:00)
Bild: (c) pexels, https://www.pixabay.com
Workshops WORKSHOPS & ZUSATZANGEBOTE Das Angebot für das Wintersemester 2022 ist ab Anfang Februar verfügbar. Alle Informationen über das Angebot findest du in PLUSonline und im Semesterguide (geht Mitte Fe
Unser LV-Angebot im Wintersemester - Studienergänzung "IK" - jetzt anmelden!🤩👍🧠🌞
Unsere Lehrveranstaltungen sind für dein Studium im Rahmen der FREIEN WAHLFÄCHER anrechenbar.
Hier kommst du zur Übersicht und LV-Anmeldung im Rahmen der Studienergänzung "IK":
https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/studienergaenzung/initiative-karrieregestaltung/
Zauberwort "Nein". Die Kunst des Nein-Sagens.
999.A30 (1,5 SWS, 2 ECTS), Kosten: € 37,50,--
24.11., 01.12., 11.01., 19.01. (je 09:00-13:00) PRÄSENZ
Show who you are. Skills & Mindsets für den erfolgreichen Einstieg in den (Arbeits)Markt (Sophie Gerlitz, Miguel Fernández Vega)
999.A41 (2 SWS, 4 ECTS), Kosten: € 50,--
20.10., 27.10., 03.11. (je 16:00-18:00), 09.11., 16.11. (je 14:00-18:00), 24.11., 30.11., 07.12. (je 16:00-18:00), 14.12. (14:00-18:00) PRÄSENZ
Struktur im Gründungsprozess. Wie funktioniert Gründung? (Richard Gutmann)
999.A42 (2 SWS, 3 ECTS), Kosten: € 50,--
10.11., 15.12., 12.01. (je 09:00-17:00) PRÄSENZ
Der nachhaltige Bewerbungsauftritt (Christian Holzer)
999.B18 (1,5 SWS, 2 ECTS), Kosten: € 37,50
21.11., 22.11. (je 09:00-17:00), 13.12. (Coaching-Termin: je 1h pro TeilnehmerIn - zwischen 09:00-17:00) PRÄSENZ
Selbstmanagement und unternehmerisches Denken. (Angela Büche)
(999.B42) (2 SWS, 2 ECTS), Kosten: € 50,--
09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 18.01., 25.01. (je 09:00-13:00) PRÄSENZ
PLUSTRACK Training. Erhalte mehr Sinn und Effizienz im Uni-Alltag (Anna Moser, Georg Zerle)
999.910 (1 SWS, 1 ECTS), Kostenfrei
Mehrere Gruppen und Termine möglich: ONLINE
Wie baue ich mir meine eigene Website? (Maximilian Well)
999.A37 (1 SWS, 1 ECTS), Kosten: € 37,50
05.12., 11.01. (je 17:00-20:00) ONLINE
Die Macht deiner Gedanken. Umgang mit Nervosität, Stress und Leistungsdruck (Silvia Gebhard)
999.B46 (1 SWS, 1 ECTS), Kosten: € 37,50
24.10., 07.11., 21.11., 05.12. (je 16:00-17:30) ONLINE
Working in Multicultural Teams (Genevieve Navisotschnig)
999.B32 (2 SWS, 2 ECTS), Kosten: € 50,--
Start: 28.09.2022
Begleitseminar Auslandspraktikum "Internship Cultural Coaching" (Genevieve Navisotschnig)
999.B32 (1 SWS, 1 ECTS), Kosten: € 25,--
18./20.10.2022 ODER 16./18.01.2023
Locating yourself in Global Culture (Genevieve Navisotschnig)
999.B32 (2 SWS, 2 ECTS), Kosten: € 50,--
Start: 28.09.2022
Bild: (c) Gerd Altmann, https://www.pixabay.com
FACTORY - go to market | Startup Salzburg Leistungen Kooperationen zur etablierten Wirtschaft und Mentoring: Das mehrmonatige Inkubationsprogramm macht dein Startup fit für den Markteintritt.
# # # Jobangebote # # #
Stadt Nürnberg: Praktika für 2023
im Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg
Bewerbungen bitte bis 23.10.2022 an [email protected]
AWS Austria Wirtschaftsservice
(Junior)-Projektmanager*in Green Tech / Deep Tech (m,w,d)
https://aws.jobbase.io/apply/d2kfv2mx035qwpsnfmz2toy049nk5mn
Hast du Erfahrungen mit Homeoffice?
Unterstütze 3 Kolleginnen bei ihrem Masterarbeitsprojekt.🌈🎯👩🎓🤩
2 Drittel aller Studierenden sind neben dem Studium erwerbstätig. D.h. "Homeoffice" war in den letzten Jahren ein Thema für dich. Und auch in diesem Setting läuft nicht alles reibungsfrei.
3 Kolleginnen haben sich dem Thema "psychischer Belastungen im Homeoffice" gewidmet und benötigen deine Unterstützung.
In Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg und der Arbeiterkammer Salzburg entwickeln wir, Katalin Hauf, Preeti Chani und Andrea Fabritius, im Rahmen unserer Masterarbeit einen Fragebogen im Comic-Format zur Erhebung psychischer Belastungen im Homeoffice.
Wir würden uns freuen, wenn du uns bei unserer Studie unterstützt: Die Studie besteht aus 2 Teilen. Die erste Umfrage dauert max. 15 Minuten und die zweite wird dir 14 Tage später zugesendet und dauert ca. 10 Minuten.
Teilnahmebedingungen:
- zw. 18 und 65 Jahre alt
- mind. 1Tag/Woche in Homeoffice
*Gewinnspiel:* Als Dank für deine Teilnahme erhälst du die Möglichkeit einen von 20 Amazon Gutscheinen in Höhe von 20€ zu gewinnen!
Link: https://umfrage.sbg.ac.at/index.php/918753?lang=de
Wir wären dir sehr dankbar wenn du uns bei unserer Masterarbeit unterstützt 🤗
Herzlichen Dank!
Katalin, Preeti und Andrea
Comic-Studie Psychische Belastungen im Homeoffice - Teil 1 Toggle navigation Zwischengespeicherte Umfrage laden 0% Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. Comic-Studie Psychische Belastungen im Home...
Deine Stimme zählt für die Gestaltung des "Future Classroom" im Unipark Nonntal: am 08.08. (Dauer ca. 20 Minuten) 🤩🧠🗣💫
Willst du 20 Minuten deiner Zeit zur Verfügung stellen, um Input für ein zukunftsweisendes Projekt an der Paris Lodron Universität Salzburg zu geben?
Am Montag, 08.08. findet der Design-Thinking Workshop für das Projekt "Future Classroom" statt. Am Unipark Nonntal wird ein Seminarraum am Unipark Nonntal so ausgestattet, dass er optimal für die hybride Lehre funktioniert. Dieses Setup bildet dann die Basis für die künftige Lehre an der PLUS.
Dafür benötigen wir gerade deinen Input als Studierende/r. Du sollst von diesem Setting ja maximal profitieren. Wir laden dich zu einem Interview (Dauer ca. 20 Minuten) via Zoom ein. Das Ganze wird in dem Zeitraum zwischen 11:00 und 12:30 abgewickelt.
Wenn du Interesse hast und sicher teilnehmen kannst, teile uns bitte mit, welche Zeitslots für dich passend sind: "https://axapp.sbg.ac.at/ords/f?p=1400:1031::MATRIX:NO::TOKEN,P1031_ID:D86D79E67067DFC749028BC882580ED4,16185"
Am 05.08.2022 bekommst du weitere Infos inklusive einem Zoom-Link von der Workshopleiterin. Wir freuen uns auf deinen Input!
Bitte gerne weiterteilen!!
Foto (C) Luigi Caputo
Es heißt "wenn's am Schönsten ist, sollte man aufhören!"
Wir behalten die schönsten Augenblicke mir dir in Erinnerung.
Liebe Svenja, tausend Dank für die tolle Zeit mit dir!
Die Bühne des Lebens hat dir immer schon gehört!
Genieße deinen verdienten Urlaub in Portugal.
ALLES GUTE im BG SEEKIRCHEN!
# # # Jobangebote # # #
Hier findest du aktuelle Ausschreibungen von:
- Atomic: Marketing Trainee
- IG Windkraft: ReferentIn Energiewirtschaft und Technik
- Salzburger Institut für Raumforschung (SIR): ProjektmanagerIn
Wir wünschen dir einen schönen Sommer 💛
# # # Jobangebote # # #
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn beim IFZ (Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen, Dreifaltigkeitsgasse 12, 5020 Salzburg): 20h befristet
Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d) bei der Familien- und Jugendgerichtshilfe am Standort Salzburg, Alpenstraße 12,
5020 Salzburg: 38 Wochenstunden (Karenzvertretung)
Paris Lodron Universität Salzburg Techno-Z Startup Salzburg
👉💥🔜 Students For Future: Der Ideenwettbewerb
Die letzten beiden Jahre an der PLUS waren fordernd. Nicht alles ist "rund" gelaufen. Was hat dich gestört? Wo siehst du Potenziale? Was würdest du sofort verändern und warum?
🤩 Wir bieten für deine Idee eine Plattform beim Ideenwettbewerb "Students for Futter". Mach mit und nutze deine Stimme, um an der PLUS laut zu werden.
Alle Infos: https://www.plus.ac.at/cs-center/students-for-future/
Wir freuen uns auf deine Idee bis zum 26. Juni (gerne können auch Teams einreichen)! Du reichst deine Idee als Video (max. 2 Minuten) ein. Das Video soll in unkomplizierter und einfacher Weise deine Idee beschreiben und uns davon überzeugen, was und wie du zur PLUS der Zukunft beiträgst. Also hol dir dein Handy, mach dir ein paar Notizen, erzähle von deiner Idee und reiche das Video über ein GOOGLE-Docs-Dokument ein.
Die 5 besten Ideen haben die Möglichkeit, bei der „Students for Future“ Semester Closing Party diese noch einmal live zu präsentieren. Bei der Semester Closing Party gibt es einen kleinen Speakers Corner der deine Bühne sein wird. Stell dich hin, rede drauf los und begeistere das Publikum für dich und deine Idee zu voten. Wir informieren dich über eine Nominierung bis zum 27.06. Das Publikum entscheidet per Voting, welche Ideen gewinnen.
Projektmanagement & SCRUM: Echte Zusatzqualifikationen erwerben 🧐💥
👉Certified Project Management Associate IPMA® Level D
PROJEKTMANAGEMENT meint das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten. Also Struktur in die Dinge reinzubringen. Damit sie planbar und umsetzbar werden und nicht im Chaos enden. Egal um welche Tätigkeit es sich handelt. Weltweit.
Im Rahmen einer Kooperation mit next level consulting bietet das PLUS Career & Startup Center auch im Studienjahr 2021/22 Studierenden der Universität Salzburg die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung im Bereich Projektmanagement sowie im Bereich SCRUM mit Möglichkeit zur Zertifizierung zu absolvieren.
Im Herbst winkt für erfolgreiche AbsolventInnen der Projektmanagement-Level D-Zertifizierung die Chance auf eine Junior-Projektmanager-Stelle bei next level consulting in Salzburg (ca. 20-25 h). Nähere Informationen im PLUS Career & Startup Center.
weitere infos: https://www.plus.ac.at/cs-center/angebote/workshops/
Anmeldung:
Verda Kücük [email protected]
Paris Lodron Universität Salzburg StV Juridicum Salzburg StV Psychologie Salzburg
StV EUS Salzburg StV Kommunikationswissenschaft
Du bist spontan und hast Interesse an der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
Kaminofengespräch mit Herrn Kreuch von Deloitte - 01.06.22, 16:00-18:00
Nutze das Gespräch einerseits auf aktuelle Situationen Bezug zu nehmen und andererseits mögliche Einstiegsszenarien bei Deloitte auszuloten.
Click here to join the meeting: https://bit.ly/deloitte0106
Paris Lodron Universität Salzburg StV Juridicum Salzburg
Lebensmittel für flockig-leichtes Bauchgefühl - Startup Salzburg FLOCKE stellt Lebensmittel für Personen mit Autoimmunerkrankungen her. Im Mai 2022 hatte das Salzburger Startup einen Auftritt bei "2 Minuten 2 Millionen".
Wir sind Studierende auf allen Fakultäten in Salzburg. Wir haben als Ziel die Studienbedingungen f?
Die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig ist das tertiäre Zentrum für diversitätsbewuss
Early Life Care ist ein anerkanntes interdisziplinäres und integratives Konzept der Gesundheitsför
Allgemeinbildende höhere Schule in Salzburg
Die »Bildungsplattform Leistung & Vielfalt« wurde von parteiunabhängigen Bildungsexpert_innen begründ
Schwimmkurse für Erwachsene und Kinder in Kleingruppen. Babyschwimmen www.schwimmschule-salzburg.co
Ein Data Scientist ist fit in Statistik und Informatik und versteht es, trotz vieler Details das gro
Ich unterrichte die koreanische Sprache auf Deutsch mit YouTube Videos, Onlinekursen und echten Kurs