
Klimakochwerkstatt der 2D
Allgemeinbildende höhere Schule in Salzburg
Klimakochwerkstatt der 2D
„BGN bewegt - auch weltweit“
Der Erlös des Solidaritätslaufs beträgt heuer 1600€! 🏃♀️🏃 Der Erlös geht direkt an INTERSOL und an Partnerorganisationen und wird zur Unterstützung der beiden Schwerpunktländer El Salvador und Bolivien eingesetzt.
Dadurch tragen wir aktiv zu einer solidarischen Welt bei.
The summer holidays are near and the heat is already here. The pupils of 4A are wishing themselves out of the toasty classroom, back to chillier days and a “lovely” (new word learnt) stay in the north of England, UK. Here’s a little throwback to April’s language and culture trip to York.
York: City Tour, Ghost Walk, Selfie Challenge, Egg HuntYork is Europe’s most haunted city, so they say. Apart from interesting historical facts, we explored places that hold mystical stories and ghost tales. Also, we went to the Shambles, which is a street that inspired Diagon Alley from the Harry Potter books. It used to be a slaughterhouse street (yes, more horror), but now it’s a narrow and iconic shopping street. Between black cats sitting on rooftops and musicians singing in the streets, we had to do a selfie challenge, showing our English speaking skills and we hid and searched for Easter eggs in the Museum Gardens.
Living with host families and “going to university”
Staying with host families was a new experience for us – challenging but good. Everyday we practiced our communication skills in English. In Saint John’s University, we learnt about Dracula and acted out his story or were taught about the Minster, the biggest church in England. We visited it, too - its gothic architecture was awe-inspiring. Lunchbreaks we spent on the impressive university campus – like proper students.
More Highlights:
• mind-blowing cinema experience (double-sofas, cushions and food served to your seat)
• the world’s biggest human poo and awful smells in the Jorvik Viking Centre
• day trip to the sea (Whitby and Scarborough)
• walking through Victorian Street replicas and old prison cells of the Castle Museum
• spooky fun at the York Dungeon and good nerves needed (You don’t want to know the details… Trust us.)
Who can find the actual pirate in the pictures?
📸 4A & KV
Die 5A besuchte am Montag die EU-Jugend-Diskussion "Unser Europa. Unsere Zukunft." mit EU-Kommissar Magnus Brunner. 600 Schüler*innen aus ganz Salzburg waren der Einladung gefolgt und zeigten sich sehr interessiert an Fragen rund um die Themen Migration, EU-Erweiterung, wirtschaftliche Entwicklung. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgte auch die Preisverleihung des Online Jugendvideowettbewerbs . Wir bedanken uns bei der Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice, Mag. Gritlind Kettl für die Einladung und die sehr gelungene Veranstaltung. 🇪🇺
📸 Prof. Schmidle
🎓 Wir gratulieren unseren diesjährigen Maturant*innen zur erfolgreich bestandenen Matura! Wir sind gespannt wo euer Weg hinführt und wünschen euch dabei viel Erfolg. 🎓
📸 Prof. Riefler & Prof. Larcher
Gestern waren Landesrätin .gutschi, PH-Vizerektor Matteo Carmignola ( ) und Studyly-Gründer bei uns zu Gast, um sich vom Einsatz der Mathematik-Lernplattform am BGN zu überzeugen.
Studyly-Initiator an unserer Schule war Hr. Prof. Robin Roithner, der auch den gestrigen Besuch organsierte.
Den Link zum gesamten Artikel findet ihr in der Story.
📸: Land Salzburg/Büro Gutschi
🎥 Im Rahmen des Projektunterrichts haben die Schüler*innen der 2C Filme geschaffen. Vom Drehbuch bis zum Schnitt haben die Schüler*innen ihre Werke selbst geplant und umgesetzt. Die fertigen Filme wurden letzte Woche im Rahmen einer Vorführung für die Schüler*innen und Eltern der Klasse gezeigt. 🎥
📸 Prof. Buchner
We stand with Graz.
Am Freitag besuchte die 2C mit Frau Prof. Svoboda und Frau Prof. Buchner einen Mikroskopier-Workshop in der Auenwerkstatt in Weitwörth. Unter anderem durften die Schüler*innen mit einem Kescher Wassertierchen aus einem Tümpel fangen und unter dem Mikroskop beobachten. Die spektakulären Wassertierchen durften danach wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückkehren. Als krönenden Abschluss bekamen alle Schüler*innen einen Mikroskopier-Führerschein. Alle waren begeistert von dem tollen und abwechslungsreichen Workshop! 🔬
📸 Prof. Svoboda