Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig

Teilen

Die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig ist das tertiäre Zentrum für diversitätsbewusste und inklusive Pädagog_innenbildung in Salzburg.

23/06/2025

📢 Jetzt anmelden: Hochschullehrgang Lehrperson für Digitale Grundbildung

🎯 Für Lehrpersonen der Sekundarstufe I

📅 Start: Wintersemester 2025/26

🔗 Alle Termine des Wintersemesters & Bewerbungsformular sind in der Bio zu finden

Photos from Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig's post 20/06/2025

Vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 ist die Hafenstadt Osaka (Japan) mit der Expo 2025 Weltbühne: Über 158 Nationen sind bei der Weltausstellung vertreten. Österreich weckt mit einem klingenden Pavillon großes Interesse: An der Entwicklung und Umsetzung des Leitthemas “Composing the Future” war die beteiligt, die auf Initiative von Rektorin Gutjahr die Salzburger Hochschulkonferenz zu einer Begegnung mit Japanischen Partneruniversitäten lud.
Im Rahmen dessen wurde ein “Memorandum of Understanding” zur Umsetzung des Expo-Themas “Designing Future Society for Our Lives” unterzeichnet. Als PH Salzburg haben wir uns im Ziel- und Leistungsplan 25-27 den Themen der Inklusion, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung verschrieben und arbeiten an der Installierung von “Future Labs”, um aktuelle Herausforderungen von Schule und Gesellschaft in unseren Angeboten aufzugreifen.
Auch im Bildungsbereich ist Japan ein sehr interessanter Austauschpartner. VR Carmignola konnte erste Kontakte mit der Kyoto University of Education knüpfen, die mit einem breiten Spektrum an Ausbildungsprogrammen für Pädagog*innen, Bildungsforschung, sechs Praxisschulen und -kindergärten ein sehr ähnliches Profil zu den Pädagogischen Hochschulen in Österreich aufweist.

おもてなしありがとうございます

Photos from Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig's post 20/06/2025

Das Institut für Professionsentwicklung und Schulqualität /IPS freut sich, das Fortbildungsprogramm für 2025/26 präsentieren zu können.

Seit 1. Juni und bis zum 14. September 2025 sind die Anmeldungen für das Jahresprogramm geöffnet.

Unter 👩‍💻prophinder.phsalzburg.at kann das Angebot nach Kategorien, Zeiträumen und Suchbegriffen gefiltert werden, um relevante Fortbildungen identifizieren zu können.

Unsere Bereichsleitungen freuen sich über Feedback und Anregungen, um im Dialog mit Lehrpersonen und Schulleitungen die Professionsentwicklung im Bildungssystem voranzubringen.

👨‍💻phsalzburg.at/fwb

06/06/2025

Als Begleit- und Unterstützungsangebot für einen erfolgreichen Berufseinstieg sieht das Dienstrecht (§ 38 Abs. 12 VBG bzw. § 3 Abs. 12 LVG) den Besuch von einführenden Lehrveranstaltungen vor.

Unter phsalzburg.at/berufseinstieg findest du dazu alle Infos zu den Einführenden Lehrveranstaltungen, zur Onboarding Week, zu berufsbegleitenden Angeboten.

Außerdem finden am
17.06. und 10.07 (17 Uhr, online) und am 19.08. um 11 Uhr, online freiwillige Info- und Beratungsveranstaltung statt, um alle Anliegen rund um den Berufseinstieg zu klären.

04/06/2025

SAVE THE DATE!

26/05/2025

Am Tag des digitalen Lernens am 5. Juni an der PHS dreht sich alles um digitale Schulentwicklung:
Vom Best-Practice-Modell, über DGB bis hin zu KI im Schulalltag. Unser erklärtes Ziel ist es, Multiplikator:innen für die digitale Schule stärken.

Mit der Keynote
„Glaub nicht alles, was du siehst – Medienkompetenz im KI-Zeitalter“ eröffnet Dr. Josef Buchner (PH St.Gallen) den Tag des digitalen Lernens.

🤝 In Kooperation mit der Bildungsdirektion Salzburg & eEducation Austria.

🎙️ Eröffnung durch die Salzburger Bildungslandesrätin & den Bildungsdirektor.

📲 Mehr zum Programm sowie Nachmeldung: aps.it-betreuung.salzburg.at/tddl

g

Photos from Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig's post 12/05/2025

Zwischen Tönen und Technik – Magie mechanischer Musik 🎶🔧
Ein Besuch in der Klangfabrik Haslach ist wie eine Reise durch die faszinierende Welt der mechanischen Musik! ✨
In diesem einzigartigen Museum warten über 160 automatische Musikinstrumente darauf, entdeckt zu werden. Hier begegnet man wahren Klangwundern, die Musik auf so kreative Weise zum Leben erwecken, dass sie selbst heute noch begeistern. 🎼🎹

Besonders beeindruckend: das „Rückenklavier“ von 1830, das durch Luft betrieben wird – einfach kurbeln, und die Musik erklingt. Ein echtes Highlight, das die Zeit zurückdreht und zeigt, wie aufwendig Musikinstrumente einst gestaltet wurden. ⏳🎵

Ein weiteres Meisterwerk ist das Jugendstil-Orchestrion von 1905 der Firma Paul Lösche – es vereint Klarinetten-, Flöten- und Violinenklänge in einem einzigen Instrument. Ob mit Strom, Luftschlauch oder Metallscheibe: Die geniale Mechanik bringt das Orchester zum Klingen. 🎻🎷🎶

Nicht zu vergessen: die beeindruckende Sammlung an Jukeboxen, von Radios der 20er bis Jukebox-Hits der 60er – Musikgeschichte zum Anfassen! 📻🎙️💿

Für alle, die Musik lieben und Technik bestaunen wollen, ist die Klangfabrik ein Muss. Taucht ein in die Welt der selbstspielenden Instrumente und erlebt Musikgeschichte zum Anfassen! 💫🎶

Photos from Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig's post 09/05/2025

📍Dr Ingrid Geier mit Fulbright-Gastprofessur in New York

Im Rahmen einer Fulbright-Gastprofessur bin ich für das Sommersemester an der City University of New York – Kingsborough Community College () in Brooklyn tätig – bereits zum zweiten Mal darf ich mit einem Fulbright-Stipendium in den USA lehren und forschen.

🌱 Meine Schwerpunkte: Transformatives Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung im Hochschulkontext.

💬 Besonders inspirierend ist der interdisziplinäre Austausch mit Kolleginnen verschiedenster Fachrichtungen – von Sozialwissenschaften über Kunst & Medien bis zur **Lehrerinnenbildung**. Daraus entstehen spannende Impulse für gemeinsame Projekte zwischen der PH Salzburg und US-amerikanischen Hochschulen und Universitäten.

📚 Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, meine Arbeit auch in anderen Bundesstaaten zu präsentieren – u. a. an Hochschulen in Massachusetts () und Florida (.edu) und Pennsylvania () und neue Netzwerke für zukünftige Kooperationen aufzubauen.

🌍 Bildung weiterdenken – lokal verankert, global vernetzt.

05/05/2025

Die Pädagogische Hochschule Salzburg wünscht allen Schüler*innen viel Erfolg bei den Maturaprüfungen! 🍀
Allen Lehrpersonen und Schulleitungen wünschen wir einen reibungslosen Ablauf und viel Kraft an diesen arbeitsreichen Tagen. 👨‍🏫👩‍🏫

Photos from Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig's post 30/04/2025

Für die Jahre 2025 bis 2027 hat sich die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig zahlreiche Maßnahmen und Projekte für alle Kernaufgaben vorgenommen. 💡Rektorin Martinek und das Leitungsteam laden alle Hochschulangehörige zum Mitwirken ein.

30/04/2025

Studierst du in Österreich und bist in einem Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder einem Hochschullehrgang (30+ ECTS) eingeschrieben?

Dann mach mit bei der Studierenden-Sozialerhebung und teile deine Erfahrungen!

🎁 Gewinne einen von 100 Gutscheinen im Wert von 50€ von www.wunschgutschein.at!

📩 Deinen persönlichen Umfragelink findest du ab 6. Mai (spätestens ab 8. Mai) in deinem E-Mail-Postfach.

Alle Infos zur Studierenden-Sozialerhebung gibt’s hier 👉 www.sozialerhebung.at

Check deine Mails & mach mit!

Photos from Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig's post 30/04/2025

Zwischen Garn und Geschichte – Unterwegs in der Weberei Haslach 🧵

Wir durften bei einer beeindruckenden Führung durch die dabei sein – ein spannender Streifzug durch die Geschichte und Technik des Webens.

Los ging’s mit der Faserkunde: Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide – und sogar pflanzliche Kunstfasern. Besonders spannend: Früher wurde bei der Tierpflege speziell auf die Wollqualität geachtet – heute leider nicht mehr selbstverständlich. 🐑🌱

Weiter ging’s mit der Leinenherstellung und bekannten Sprichwörtern wie „Du spinnst“ oder „sich verhaspeln“, die direkt aus dem Webhandwerk stammen.

Auch die Webtechniken und historischen Webstühle wie der Damastwebstuhl waren faszinierend. Und wusstet ihr, dass es sogar Webmaschinen mit Dampf- oder Revolvermechanik gibt? 🤯

Zum Schluss ein Blick in die Gegenwart: Schnell- und Bandflechtmaschinen zeigen, wie lebendig das Handwerk noch heute ist.

Ein echtes Highlight für alle, die Tradition & Innovation lieben!

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Salzburg machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Telefon

Adresse


Salzburg