Zum Abschluss des Jahres stelle ich mir die Frage, WARUM ich das hier eigentlich mache. Warum habe ich diese Seite erstellt? 🤔
Meine Vision ist es, Teenager in ihr Potenzial zu bringen.
Als Ausbilderin weiß ich, dass Jugendliche und junge Erwachsene Perspektiven brauchen. Sie brauchen ein Ziel, also - wie ich - ein Warum.
Genau das möchte ich gemeinsam mit den Teenagern herausfinden und ihnen anschließend dabei helfen, fokussiert dran zu bleiben. Ich bin erfolgreich, wenn ich junge Menschen mit meinem Werdegang inspirieren und sie zu ihrem beruflichen (und privaten) Ziel führen kann.
Wie ich das schaffe? Ich habe gelernt, mich durchzubeißen und Hürden zu überwinden. Getreu dem Motto: „Aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“
Hat mich das manchmal viel Kraft gekostet? Oh ja! War ich manchmal kurz davor, aufzugeben? Ja, klar! Mehr als nur einmal. Aber ich habe durchgehalten, weil ich immer schon genau wusste, was ich will. Ich habe mein Ziel klar und halte meinen Fokus.
Es gibt eine Kraft in mir, die mich antreibt und die mich bisher an jedes meiner Ziele gebracht hat:
Ob meinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse, der schon seit der 9. Klasse mein Wunsch war. Oder den dualen Studienplatz - ein Platz von insgesamt 60 bei 1.500 Bewerber*innen! Ich habe ihn mir mit nur einer einzigen Bewerbung geschnappt.
Meinen heutigen Arbeitsplatz in Berlin habe ich bekommen, weil ich mich erneut gegen die Konkurrenz durchgesetzt habe und überzeugen konnte.
All das habe ich nicht mit Zauberei 🪄 erreicht. Meine Power sind Klarheit, Biss und Ehrgeiz.
Ich bringe junge Menschen in ihre Schöpferkraft, damit sie sich ein erfülltes und glückliches Leben nach ihren Vorstellungen kreieren können.
Jeder Mensch hat diese Power in sich! Gemeinsam entdecken wir sie und legen diesen Schatz frei. Für den Weg in eine spannende Zukunft.
Melde dich gern für ein kostenloses Kennenlerngespräch, wenn ich dein Interesse geweckt habe.
Ansonsten wünsche ich dir einen guten Rutsch 🎆 und alles Gute 🍀 für das neue Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣!
Bild: Pinterest
Andrea Sieradski - Ausbildungsexpertin . Teenscoach
Ich bin zertifizierter Jugend- & Familiencoach und seit über 12 Jahren als Ausbilderin (IHK) tätig.
Ich begleite Eltern und ihre Teenager durch die Pubertät und stehe ihnen zur Seite, wenn der Schulabschluss naht und der Start ins Berufsleben bevorsteht.
Wie gewohnt öffnen
Als Coach tut man gut daran, selbst einen Coach zu haben. Ich habe in diesem Jahr mit Julia Martin zusammengearbeitet und kann euch daher ihren Kurs „Neues Jahr, neues Ich“ sehr empfehlen, um direkt mir guter Energie und neuen Denkmustern ins neue Jahr zu starten. ❤️
Neues Jahr- neues Ich 🤩 Ein neues Jahr beginnt, aber deine alten Gedanken bleiben. Diese Zweifel, die dich bremsen, die alten Geschichten die du dir immer wieder auf repeat erzählst. Was wäre, wenn du das hinter dir lassen könntest – und deine Gedankenwelt neu erschaffst?
Ich habe in den vergangenen 90 Tagen 5 Follower gewonnen, 12 Beiträge erstellt und 27 Reaktionen erhalten! Für manch einen vielleicht nicht so viel, für mich aber großartig. Denn ich betreibe diese Seite nebenberuflich und habe auch eine Familie.
Vielen Dank für euren anhaltenden Support! Ohne euch wäre das nie möglich gewesen. 🙏🤗🎉❤️
Steht für deinen Teenager demnächst der Schulabschluss an?
Egal, ob Realschulabschluss/Mittlere Reife oder Abitur, irgendwann stellt sich jede Familie die Frage, wie es für die Tochter oder den Sohn danach weitergehen soll. Habt ihr schon einen Plan?
Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalt, Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr usw. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und teilweise unübersichtlich.
Unser 15-jähriger Sohn geht zur Zeit in die 10. Klasse an einem Gymnasium. Sein Ziel ist es, sich irgendwann selbstständig zu machen. Dafür braucht er nicht zwangsläufig das Abitur.
Also haben wir uns umfassend informiert und herausgefunden, dass er nach der 10. Klasse z. B. eine schulische Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement absolvieren könnte und dabei gleichzeitig die Fachhochschulreife erwirbt.
Damit hält er sich alle Möglichkeiten offen. Er erwirbt kaufmännisches Grundlagenwissen im Vertragsrecht und Rechnungswesen und könnte theoretisch später immer noch studieren, wenn ihm danach sein sollte.
Was hat dein Teenager nach dem Schulabschluss vor? Wenn ihr noch gar keine Ideen habt, lasst uns gern gemeinsam herausfinden, was in eurem Kind für Talente schlummern.
Sollte es schon konkrete Pläne geben, berate ich euch gern zu ansprechenden Bewerbungsunterlagen, dem Ablauf von Assessment Centern und übliche Fragen in Vorstellungsgesprächen.
Ich sitze seit über 12 Jahren „auf der anderen Seite“ und weiß, worauf Arbeitgeber Wert legen.
Meldet euch gern per Nachricht oder Telefon.
Ich hab keinen Plan! 🤷🏻♀️ Oder vielleicht doch?
Steht für deinen Teenager demnächst der Schulabschluss an?
Egal, ob Realschulabschluss/Mittlere Reife oder Abitur, irgendwann stellt sich jede Familie die Frage, wie es für die Tochter oder den Sohn danach weitergehen soll.
Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalt, Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr usw. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
Um herauszufinden, was für dein Kind das Beste ist, stehe ich euch gern beratend zur Seite. Als Grundlage kann ein Human Design Reading Aufschluss geben.
Schreib mir gerne eine Nachricht, wenn ich euer Interesse geweckt habe. Dann sprechen wir unverbindlich, wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte.
Ich denke sehr gern an meine Basic-Ausbildung im Human Design bei Sandra Leßmeister zurück. Danke für die lehrreiche und spannende Zeit!! ❤️
❤️ Erziehe deine Kinder so, dass sie immer wissen, wie wertvoll sie sind und sich nie mit weniger zufriedengeben. Gib ihnen so viel Liebe, dass sie es fühlen und sofort erkennen, wenn jemand sie schlecht behandelt. Denn Kinder, die ihren Wert kennen, lassen sich nicht kleinmachen.
Wenn dir das genauso wichtig ist, like den Beitrag und teile ihn mit anderen Eltern.
Die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz erfordert nicht nur Selbstkenntnis (siehe vorheriger Beitrag), sondern auch die Fähigkeit, sich mithilfe der Bewerbungsunterlagen gekonnt zu präsentieren.
Was gehört zu einer Bewerbung?
1. Bewerbungsanschreiben
2. Lebenslauf
3. ggf. Bewerbungsfoto (nicht mehr Pflicht)
4. Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
5. Praktikumszeugnisse, sofern vorhanden
Viele Jugendliche in den Abschlussklassen (und ihre Eltern) stellen sich die Frage: Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen?
Mache ich eine Ausbildung oder möchte ich studieren gehen? Bevorzuge ich ein duales Studium mit Praxisbezug oder möchte ich das Flair an einer Universität erleben? Welches Ziel verfolge ich damit?
Wer seine berufliche Zukunft verwirklichen will, sollte sich zunächst über seine Stärken und Talente, aber auch über seine Bedürfnisse bewusst werden:
1. Finde heraus, was du gut kannst, was dich interessiert und was du willst: Wie willst du später leben und arbeiten? Wie stellst du dir deinen Traumjob vor?
2. Wie kannst du deine Bedürfnisse umsetzen? In welcher Branche bzw. in welchem Beruf siehst du dich? Wieviel möchtest du arbeiten und wie viel verdienen? Wo soll hauptsächlich dein Arbeitsplatz sein? Daraus lassen sich erste Jobideen entwickeln.
3. Sammle Erfahrungen (z.B. mit einem Praktikum) und tausche dich mit Personen aus, die bereits in diesem Job tätig sind. So kannst du herausfinden, ob deine Idee wirklich die Richtige für dich ist.
Wenn du Hilfe bei diesem Prozess benötigst, stehe ich dir gern als Coach zur Seite. Eine Analyse deines Human Designs kann hilfreich sein, um herauszufinden, was alles in dir steckt. 😊
Bild: Pinterest
Vom 12.11. - 14.112024 veranstaltet Kira Liebmann – Akademie für Familiencoaching – wieder ein kostenfreies Familiencoaching-Bootcamp! An drei Abenden erhältst du einen tiefen Einblick ins Familiencoaching und hast die Chance, für dich zu entdecken, ob diese Arbeit dich inspiriert und reizt. Ich habe bei Kira die Ausbildung zum zertifizierten Kinder-, Jugend- und Familiencoach absolviert und kann sie dir uneingeschränkt empfehlen! Übrigens: Beim Bootcamp kannst du einen Platz in der Ausbildung gewinnen! Klicke auf den Link und erfahre mehr: https://bootcamp.akademie-fuer-familiencoaching.de
Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, melde dich gerne bei mir. 😊
Familiencoaching Bootcamp Lerne, wie du Kinder und Jugendliche in eine glückliche Zukunft begleitest.
Digital Detox
📱 Unser Handy kann fast alles: Uhr, Kamera, Kalender und Wecker – alles in einem. Wir schauen ständig drauf, doch dabei vergessen wir oft das Wichtigste: die Zeit mit unserer Familie. Es ist schön, Momente festzuhalten, aber manchmal ist es besser, das Handy wegzulegen und einfach da zu sein.
👨👩👧👦 Denn keine App kann uns die Zeit mit den Menschen ersetzen, die wir lieben!
Lass ein ❤️ da, wenn du Heute (und in nächster Zeit) dein Handy bewusst zur Seite legst.
Schlaue Antworten können Teenies am besten. 😅
😂 Falls ihr auch eine schlaue Antwort braucht. Unbedingt einer Mama-Freundin, Papa-Freund schicken 😋
Sehr interessant! Wie weit stehst du noch im Kreis deines Teenagers? Lass es uns gern gemeinsam herausfinden. 😊
Übungsfeld Pubertät
Wann haben wir uns eigentlich einreden lassen, dass die Pubertät "anstrengend" oder "schwierig" ist? Haben wir uns selbst damals so empfunden oder wo kommt das her?
„Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden.“
Klingt vielleicht im ersten Moment komisch, aber habt ihr das mal hinterfragt? Könnte da nicht vielleicht was dran sein?
Kann es evtl. sein, dass wir Eltern die emotionale Bandbreite unserer Teenager und ihr scheinbar völlig unberechenbares Verhalten nur deshalb als so anstrengend und schwierig empfinden, weil wir irgendwann aufgehört haben, selbst unser Leben zu genießen ⁉️
Mit dem Elternsein haben wir unsere Kindheit an den Nagel gehängt und waren plötzlich erwachsen. Wir wollten ein gutes Vorbild für unsere Kids sein, funktionieren, bloß nicht aus der Reihe tanzen... So, wie unsere Eltern es uns vorgelebt haben, denn sie haben es ja auch nicht anders von ihren Eltern gelernt. Das geht schon seit Generationen so.
Ich lade dich ein, damit aufzuhören und auszusteigen!
Sieh doch deinen pubertierenden Teenager als eine wundervolle Chance, dich wieder in dein Leben zu verlieben! 🥰 In allen Facetten, die es zu bieten hat. Jeden Tag ein bisschen mehr.
Du wirst sehen, dass die Trigger nach und nach immer weniger werden. Probiere es einfach mal aus!
Und wenn du dabei Hilfe brauchst, bin ich gerne für dich da. ☺️
Bildquelle: Pinterest
Die erste Zeit ist schwierig,
weil sie klein sind,
weil sie viel weinen,
weil sie nichts alleine können.
Die Zeit ab dem ersten Geburtstag ist schwierig, weil sie laufen können, weil sie bockig sind, weil sie alles alleine machen wollen.
Die Zeit des dritten Geburtstages ist schwierig, weil sie einem das Ohr fusslig reden, weil sie in den Kindergarten wollen und doch nicht wollen. Weil sie Dreirad und Bobbycar fahren wie die Wilden.
Die Zeit des sechsten Geburtstags wird schwierig, weil sie in die Schule kommen und 1000 Sachen brauchen die, die Freunde auch haben. Weil sie ganz genau wissen
was sie wollen und das jetzt und sofort. Weil sie anfangen Fahrrad, Inline-Skates und Skatebord fahren wie die Irren.
Dann kommt die Zeit des 18. Geburtstages
und uns wird bewusst, dass die erste Zeit so schön war, weil sie so kuschelig waren,
weil sie uns so sehr gebraucht haben,
weil sie immer in unserer Nähe sein wollten.
Dass die erste Zeit des ersten Geburtstages so schön war, weil sie anfingen zu laufen,
weil wir stolz waren auf ihren festen Willen,
weil wir es Klasse fanden, wie sie anfingen selbstständig zu werden. Dass die Zeit des dritten Geburtstages so schön war,
weil wir ihren Wortschatz berauschend fanden, weil wir ihren Mut bewunderten,
weil es schön war sie unter anderen Kindern spielen zu sehen.
Dass die Zeit des sechsten Geburtstages so schön war, weil wir sie sahen wie sie unentdecktes Land begingen,
weil wir sahen wie sie dicke Freundschaften schlossen, weil wir ihren Gleichgewichtssinn bewunderten und sahen, wie sie Neues austesteten und wie sie sich dann freuten wenn es klappte und wie sehr sie weinten und sich an uns schmiegten wenn es nicht klappte.
Mögen wir uns an all diese Momente erinnern,
an die schönen und an die schwierigen.
Darin sind wir, darin sind unsere Kinder und darin ist unsere Zukunft!
von Martina Kis
Zum Thema MOTIVATION und ZIELE
Ich war heute Vormittag laufen - 15 Kilometer. 🏃🏻♀️🥳 Das ist schon eine Herausforderung für mich und mache ich nicht mal eben so nebenbei …
Während des Laufens kommt auch immer mal wieder der kleine Schweinehund 🐷🐶 vorbei und will mich zum Aufgeben überreden.
Wie schaffe ich es trotzdem, meinen Lauf bis zum Ende durchzuhalten?
Ich habe mir gestern schon mein heutiges Ziel gesteckt. Dann bin ich vorher gedanklich immer mal wieder die Strecke durchgegangen. Markante Punkte kenne ich inzwischen. Ich bin sie schon einige Male gelaufen und weiß daher auch, dass ich es schaffen kann! 💪🏻
Als es heute nach dem Frühstück losging, habe ich mir die Gesamtstrecke in meinem Kopf in 3mal 5 Kilometer unterteilt. Das ist überschaubarer.
Was hat das Ganze jetzt mit Teenagern zu tun??
Nun ja, Jugendliche wirken während der Pubertät zeitweise sehr demotiviert und lustlos. Insbesondere was das Thema Schule und lernen betrifft. Das liegt daran, dass sie kein Ziel vor Augen haben und ihr Warum nicht kennen.
Hier möchte ich gern als Coach ansetzen und zusammen mit den jungen Erwachsenen ihre Stärken analysieren und Ziele erarbeiten.
Mit meiner Arbeit als Coach möchte ich junge Menschen in ihr volles Potenzial bringen.
Das ist MEIN ZIEL! 🎯🏁
🌟 Kinder brauchen das Gefühl, als sie selbst geliebt zu werden. 🌟
In einer Welt, die oft darauf besteht, dass sie anders sein sollen, ist es wichtig, dass Kinder wissen, dass sie genau so, wie sie sind, geliebt und geschätzt werden 💖👨👩👧👦.
Jugendliche brauchen daher unser Vertrauen, 🌱🙌 damit sie einen starken Selbstwert und gesundes Selbstvertrauen entwickeln können. Unsere Kinder sind nicht auf dieser Welt, damit sie ihre Eltern glücklich machen oder nicht enttäuschen.
Es ist unsere Verantwortung als Eltern, unsere Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden so zu unterstützen 🤝👨👩👦, dass es ihnen in einem Prozess gelingt, zu psychisch gesunden, glücklichen Erwachsenen heranzuwachsen, die sich selbst vertrauen, wissen, wer sie sind, ein gutes Selbstgefühl, Selbstvertrauen und einen gesunden Selbstwert haben 💪🧡.
Und um all das auf einem guten Weg lernen zu können, brauchen sie vor allem das bedingungslose Vertrauen ihrer Eltern. ✨👫🔐
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Videos (alles anzeigen)
Lage
die Schule/Universität kontaktieren
Webseite
Adresse
Berlin
14195