
Ich habe eine Übersicht zu den Regeln der Römischen Zahlen erstellt. Wer mag, findet das Video unter dem Link oder wenn man "Nachhilfe vom Lehrer Römische Zahlen" bei YouTube eingibt. 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=yPiVcpBaT28
Kostenlose Arbeitsblätter und Erklärvideos für die Grundschule. Passend zu den Arbeitsblättern gibt es Erklärvideos für Kinder und Videos für Eltern.
Auf nachhilfevomlehrer.de finden Sie kostenlose Arbeitsblätter für die Fächer Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Videos finden sie unter unter folgende Link:
https://www.youtube.com/channel/UCptFvIUzkvO2paAwiiwdt5g
Die Website mit den Arbeitsblättern finden Sie unter folgendem Link:
www.nachhilfevomlehrer.de
Ich habe eine Übersicht zu den Regeln der Römischen Zahlen erstellt. Wer mag, findet das Video unter dem Link oder wenn man "Nachhilfe vom Lehrer Römische Zahlen" bei YouTube eingibt. 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=yPiVcpBaT28
Ich habe ein Video zu den Grundlagen der Division erstellt. Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen. 🙂
Ihr findet es unter dem Link oder wenn ihr "Nachhilfe vom Lehrer Dividieren" bei YouTube eingebt.
https://www.youtube.com/watch?v=fdbxte0OjTY
Im Video gebe ich Kindern und Jugendlichen ein paar Ideen und Tipps, wie man ganz allgemein besser in Mathe werden kann. Ihr findet das Video unter dem Link oder wenn ihr "Nachhilfe vom Lehrer Mathenote" bei YouTube eingebt:
https://www.youtube.com/watch?v=Kot0GGWtCRQ
Ich würde mich freuen, wenn ihr es euch anseht! 🙂
Ich erkläre ganz knapp Nomen, Verben und Adjektive anhand von 2 Beispielsätzen. Ich würde mich freuen, wenn ihr in das Video rein schaut. 🙂
Ihr findet es unter diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=IIhSUVdcgVU
Alternativ könnt ihr bei YouTube auch "Nachhilfe vom Lehrer Nomen, Verben, Adjektive" eingeben.
Es ist ein Erklärungsversuch. Ihr habt bestimmt tolle Ideen, wie man es besser erklären kann. 🙂👍
Je besser man Mathe kann, desto einfacher wird das Leben tendenziell. Man kommt sicherlich auch ohne aus, aber Mathematik ist ein sehr nützliches Werkzeug fürs Leben. Mehr will ich nicht ausdrücken. 😃
Ihr findet das Video auf YouTube unter "Nachhilfe vom Lehrer Warum Mathe" oder ihr benutzt einfach diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?v=XxbaWbmXreM
Die Herangehensweise bei den Doppelkonsonanten ist von Lehrperson zu Lehrperson ein wenig unterschiedlich. Das Video ist als hauptsächlich Lernhilfe für die Kinder Zuhause gedacht. Schaut euch aber vorher an, ob die Herangehensweise zu dem passt, was ihr im Unterricht erklärt habt. Vielleicht kann es ja der Ein oder die andere gebrauchen. 🙂
Ihr findet das Video unter dem Link oder wenn ihr "Nachhilfe vom Lehrer Doppelkonsonanten" bei YouTube eingebt:
https://www.youtube.com/watch?v=Vn1-o1Ycafo
Die Rundungsregeln sind ja an sich immer gleich. Beim Runden von Dezimalzahlen sind die Kinder dann aber doch häufiger verwirrt, weil da jetzt auf einmal ein Komma steht. Also dachte ich mir, ich mache ein Video dazu. 🙂
Ihr findet es unter dem Link oder wenn ihr auf YouTube "Nachhilfe vom Lehrer Kommazahlen runden" eingebt.
https://www.youtube.com/watch?v=vWqYNRCiAEE
Wie viel ist 20% von 150?
Im Video erkläre ich, wie man den Prozentwert berechnet. Du findet es auf YouTube unter "Nachhilfe vom Lehrer Prozentrechnung" oder wenn du einfach den Link unten nutzt. 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=_V_hVcj1Has
x ∙ 2 + 3 = 11
Für welche Zahl steht x? 😃
Im Video erkläre ich Kindern das Umformen von Gleichungen leicht verständlich. Dazu kannst du dir meine Arbeitsblätter zur Äquivalenzumformung kostenlos herunterladen. Du findest das Video, wenn du auf YouTube "Nachhilfe vom Lehrer Gleichungen" eingibst oder diesen Link benutzt:
https://www.youtube.com/watch?v=iet_wYORJKU
Im Video lernen die Kinder, wie man einen Bruch in eine Dezimalzahl umwandelt. Dabei schauen wir uns erst "normale" Kommazahlen an und danach periodische Dezimalzahlen.
Zum Video könnt ihr euch kostenlos meine passenden Arbeitsblätter zum Üben herunterladen.
Ihr findet das Video auf YouTube unter "Nachhilfe vom Lehrer Brüche umwandeln" oder unter dem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=MtpufEls-xk
Ich werde häufiger mal von Kindern gefragt, wieso sie kein Geld dafür bekommen, dass sie zur Schule gehen. Die Erwachsenen bekommen schließlich auch Geld für ihren Beruf.
Im Video erkläre ich Kindern die 2 wichtigsten Argumente:
1. Wir Erwachsenen müssen unser Essen, unser Trinken, unsere Wohnung und unser Spielzeug mit Geld bezahlen. Kinder bekommen diese Dinge von ihren Eltern. Kinder werden also für ihre Leistungen in der Schule bezahlt. Sie bekommen die Dinge, die man sich mit Geld kauft, allerdings direkt. Im Gegenzug erwarten wir Erwachsenen aber auch, dass sie sich in der Schule anstrengen. Wir Erwachsenen geben unseren Kind so viele Dinge gratis, weil wir davon ausgehen, dass sie sich als Gegenleistung so gut wie möglich anstrengen und entwickeln.
2. Je mehr man in der Schule lernt, desto höher ist die Chance, später gutes Geld zu verdienen. In anderen Teilen der Welt können Kinder nicht zur Schule gehen und bleiben deshalb ewig arm. Die Höhe der Bezahlung in der Zukunft hängt also ein gutes Stück weit davon ab, wie gut man seinen „Job“ in der Schule heute macht.
Ich find es sinnvoll, Kindern nahe zu legen, dass es in der Welt nichts geschenkt gibt. Dementsprechend sind auch all die „Geschenke“ von Mama und Papa an die Erwartung geknüpft, dass sich das Kind (im Rahmen seiner Möglichkeiten) beim Lernen Mühe gibt.
Wenn ihr das Video euren Kindern zeigen möchtet, findet ihr es auf YouTube unter "Nachhilfe vom Lehrer Schule" oder unter diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=FtOPHhF1jCk
Im Video lernen Kinder das Multiplizieren und Dividieren mit Zehnerzahlen. Damit die Kinder auch wirklich verstehen, warum man (häufig) einfach Nullen anfügt, veranschauliche ich alles mit Rechengeld.
Ihr findet das Video unter dem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=1IlkPsoCsaA
Wenn ihr ihn nicht anklicken könnt, könnt ihr auch einfach „Nachhilfe vom Lehrer Zehnerzahlen“ bei YouTube eingeben. 🙂
Im Video lernen die Kinder, wie die Rechtschreibregel bei Wörtern mit ä und äu funktioniert. In der Videobeschreibung findet ihr ein dazu passendes, kostenloses Arbeitsblatt.
Ihr findet das Video unter dem Link unten, oder wenn ihr "Nachhilfe vom Lehrer Wörter mit ä" bei YouTube eingebt. 🙂
Hier ist der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=Sj3iN1N_GYw
Im Video stelle ich eine Unterrichtsidee für die 3. und 4. Klasse vor. Es geht darum, das Verstehen von Sachaufgaben zu üben.
Ihr findet es, wenn ihr bei YouTube "Sachaufgaben erfinden Nachhilfe vom Lehrer" eingebt. Oder ihr benutzt diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?v=DX1cNQ0hJ3A
Wann schreibt man die Wörter "Sie" und "Ihnen" groß und wann schreibt man sie klein? Im Video erkläre ich die Anredepronomen bzw. die Höflihckeitsform Schritt für Schritt. Es eignet sich für Kinder und alle, die Deutsch lernen.
Das Video findet ihr, indem ihr "Nachhilfe vom Lehrer Anredepronomen" bei YouTube eingebt oder diesen Link benutzt:
https://www.youtube.com/watch?v=2PVr4L6471M
Mit dem Material üben die Kinder das Zeichnen von Senkrechten und Parallelen mit dem Geodreieck. Es eignet sich für die 4. Klasse. Ihr könnt euch alles unter dem Link herunterladen:
https://www.nachhilfevomlehrer.de/mathe/klasse-4/geometrie/
Wie schreibt man einen Aufsatz so, dass er sich auch gut liest? Im Video finden Kinder zwei kleine, sehr leicht umsetzbare Tipps zum Ausdruck, mit denen sich Texte angenehmer lesen.
Ihr findet das Video auf YouTube, wenn ihr "Nachhilfe vom Lehrer Ausdruck verbessern" eingebt oder diesen Link benutzt:
https://www.youtube.com/watch?v=CdeX8f36oAw
Die ersten bereiten sich ja schon so langsam auf das nächste Schuljahr vor. Wer noch Materialien für den sucht, findet sie unter dem Link. Ihr könnt euch alle kostenlos herunterladen und frei in eurem Unterricht.
Ihr findet alles auf nachhilfevomlehrer.de unter diesem Link:
https://www.nachhilfevomlehrer.de/deutsch-1/klasse-1/buchstaben-lernen-und-festigen/