11/05/2025
DLL-Teilstipendien für VDLDA-Mitglieder
Möchtest du in einem national und international anerkannten Fortbildungsprogramm deine Unterrichtskompetenz vertiefen und eine DaF-Qualifikation erwerben? Dann empfehlen wir die Lehrendenfortbildung DLL. In Argentinien werden die online Module von DLL vom Goethe-Institut Buenos Aires und der Universidad Nacional de Misiones (UNaM), Facultad de Arte y Diseño, angeboten. Hier findest du mehr Informationen: https://www.goethe.de/ins/ar/de/spr/unt/for/gia.html . Ende Mai bwz. Anfang Juni beginnen folgende DLL Module: DLL 8 (DaF für Kinder) am Goethe-Institut und DLL 3 (Deutsch als fremde Sprache) an der UNaM.
Wenn du Mitglied im VDLDA bist, kannst du ein TEILSTIPENDIUM (circa die Hälfte der Kursgebühr) für das nächste DLL-Modul beantragen! Bewerbung bis zum 21.5.2025 an [email protected] . Bewerbungsunterlagen: tabellarischer Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben auf Deutsch.
Wichtig: Du darfst kein anderes Stipendium erhalten und du musst dich selbst beim Goethe-Institut oder an der UNaM einschreiben!
Voraussetzungen für die Einschreibung in DLL:- aktive Deutschlehrkraft an einer Schule, einem Institut oder privat- Deutschniveau B2 oder höher- für das Diplom an der UNaM (aber nicht für einzelne Module als externe Teilnehmende) braucht man auch noch einen universitären Titel oder einen „Título terciario no universitario“ .
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
10/05/2025
Lernen, genießen, erleben – in Mendoza!
Der 10. Argentinische Deutschlehrendenkongress lädt nicht nur zum fachlichen Austausch ein – auch das Rahmenprogramm macht Lust auf mehr:
Ob entspannte Stunden in einer Bodega, ein typisch argentinisches Asado, eine kulinarische Food & Wine-Tour oder ein Ausflug in die Thermen – Mendoza bietet Genuss pur nach dem Kongress!
Was wäre dein Favorit?
Kommentiere mit a), b), c) oder d)!
06/05/2025
🌟 Deine Erfahrungen sind uns wichtig! 🌟
In Bolivien und Uruguay wird ein spannendes Fortbildungskonzept entwickelt, das ab der zweiten Jahreshälfte in Lateinamerika umgesetzt werden soll. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Wie vermittelt ihr das DACH-Prinzip in eurem DaF-Unterricht? Welche Bedeutung hat es für euch und welche Fortbildungsbedarfe und -wünsche habt ihr? Teilt eure wertvollen Erfahrungen und Ideen mit uns!
👉 Nehmt bis zum 12. Mai an unserer Umfrage teil: https://survey.lamapoll.de/Landeskunde_in_Lateinamerika
Als Dankeschön können alle Teilnehmenden kostenlos an einer unserer Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen. Nutzt diese großartige Gelegenheit, um euch weiterzubilden und gemeinsam mit uns das DACH-Prinzip in Lateinamerika zu stärken!
Vielen Dank für eure Unterstützung und euren Beitrag zu unserem Projekt!
Herzliche Grüße aus Uruguay und Bolivien, Jana Blümel (GI Montevideo- UDV) & Claudia Ullrich (UCB La Paz- Abolpa)
01/05/2025
Wusstest du schon…?
Mendoza – eine Stadt voller Leben, Kultur und Natur!
Während des 10. Argentinischen Deutschlehrendenkongresses lädt dich Mendoza nicht nur zu fachlichem Austausch ein, sondern auch zum Genießen: Flanieren unter schattigen Alleen, regionale Weine, atemberaubende Andenlandschaften und ein unverwechselbares Flair.
Sei dabei und entdecke, wie inspirierend eine Kongressstadt sein kann!
Mehr Infos unter: dikmendoza2025.com.ar
26/04/2025
Erklimme die Höhen des Wissens – und des Aconcagua! 🏔️ Der höchste Gipfel Amerikas, der majestätische Aconcagua, erwartet dich in Mendoza! Entdecke seine beeindruckende Schönheit und die einzigartige Natur während deines Besuchs zum LehrerInnenkongress. Eine unvergessliche Erfahrung für Geist und Seele! 🌎✨
18/04/2025
Plane deine Reise zum Kongress!
Wenn du am kommenden Kongress in Mendoza, Argentinien, teilnimmst, haben wir gute Nachrichten für deine Anreise! Der internationale Flughafen von Mendoza (Aeropuerto Internacional Gobernador Francisco Gabrielli) bietet eine Vielzahl von direkten Flugverbindungen – sowohl national als auch international.
Direktflüge nach Mendoza:
International:
• Santiago de Chile (SCL)
• São Paulo (GRU)
• Panama-Stadt (PTY)
National (Argentinien):
• Buenos Aires (AEP & EZE)
• Córdoba
• Rosario
• Salta
• Neuquén
• Bariloche
Dank dieser Verbindungen wird deine Anreise nach Mendoza einfacher denn je. Buche rechtzeitig deinen Flug und sichere dich deinen Platz beim Kongress!
Wir freuen uns auf dich!
05/04/2025
Wir freuen uns auf das Wiedersehen und den Austausch in 7 Monaten!
01/03/2025
Die Akquise einer Fremdsprache – insbesondere des Deutschen – ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Fachkräftemobilität.
1. Schlüssel zur globalen Arbeitswelt
In einer globalisierten Arbeitswelt, in der Unternehmen und Fachkräfte zunehmend international agieren, spielt die Fähigkeit, sich in einer Fremdsprache – insbesondere in Deutsch – sicher zu bewegen, eine entscheidende Rolle.
2. Sprache als Brücke zur erfolgreichen Integration
Ein entscheidender Faktor für eine gelungene Fachkräftemigration ist die sprachliche Kompetenz. Deutschkenntnisse sind nicht nur für die Kommunikation am Arbeitsplatz wichtig, sondern auch für die gesellschaftliche Integration.
3. Die Rolle von DaF-Lehrkräften
Hier kommen Sie als Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache ins Spiel. Ihre Arbeit geht weit über das reine Vermitteln von Grammatik und Vokabeln hinaus – Sie sind Wegbereiter für die berufliche und soziale Integration von Fachkräften. Ein praxisnaher Unterricht, der berufsbezogene Sprachkompetenzen vermittelt, ist essenziell, um die Mobilität von Fachkräften erfolgreich zu unterstützen.
4. Perspektiven für die Zukunft
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wird weiter steigen, und damit auch der Bedarf an praxisorientiertem Sprachunterricht. Die Verzahnung von Sprachkursen mit berufsspezifischen Inhalten wird immer wichtiger.
23/02/2025
Die Mehrsprachigkeit ist eines der Themen des 10. Argentinischen Deutschlehrendenkongresses, denn sie:
-fördert interkulturelle Kompetenz: Lehrkräfte können besser auf die kulturellen Hintergründe ihrer Lernenden eingehen.
-verbessert Lernstrategien: Mehrsprachige Lernende entwickeln oft effektivere Lernstrategien.
-unterstützt Integration: Mehrsprachigkeit hilft Lernenden, sich in einer neuen Umgebung besser zurechtzufinden.
-erhöht berufliche Chancen: Mehrsprachige Fähigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Interessiert dich das Thema? Reiche dein Abstract ein! Wir freuen uns darauf!
14/02/2025
👩🏻🏫👨🏫Vorgestern fand die Schulung “Grammatikarbeit: spielerisch und lernendenzentriert” mit Ivelina Georgieva (.verlag ) im statt.
Wir bedanken uns herzlich bei der Referentin für den bereichernden Workshop, bei Hueber Verlag für die Unterstützung, beim Goethe-Institut Buenos Aires für die Räumlichkeiten und bei den Teilnehmenden fürs Mitmachen! 👏
13/02/2025
Möchtest du in einem national und international anerkannten Fortbildungsprogramm deine Unterrichtskompetenz vertiefen und eine DaF-Qualifikation erwerben? Dann empfehlen wir die Lehrendenfortbildung DLL. In Argentinien werden die online Module von DLL vom Goethe-Institut Buenos Aires und der Universidad Nacional de Misiones (UNaM), Facultad de Arte y Diseño, angeboten. Hier findest du mehr Informationen: https://www.goethe.de/ins/ar/de/spr/unt/for/gia.html. Anfang März beginnen folgende DLL Module: DLL 6 (Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung) am Goethe-Institut und DLL 4 (Aufgaben, Übungen, Interaktion) an der UNaM.
Wenn du Mitglied im VDLDA bist, kannst du ein TEILSTIPENDIUM (circa die Hälfte der Kursgebühr) für das nächste DLL-Modul beantragen!Bewerbung bis zum 19.02.2025 an [email protected]: tabellarischer Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben auf Deutsch.
Wichtig: Du darfst kein anderes Stipendium erhalten und du musst dich selbst beim Goethe-Institut oder an der UNaM einschreiben!
Voraussetzungen für die Einschreibung in DLL:- aktive Deutschlehrkraft an einer Schule, einem Institut oder privat- Deutschniveau B2 oder höher- für das Diplom an der UNaM (aber nicht für einzelne Module als externe Teilnehmende) braucht man auch noch einen universitären Titel oder einen „Título terciario no universitario“ .
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
12/02/2025
📣 ¡Postulate a una beca del VDLDA para comenzar los modulos del programa "Deutsch Lehren Lernen" (DLL) en marzo!
La Asociación Argentina de Docentes de Alemán "VDLDA" ofrece becas parciales a sus miembros, tanto para docentes particulares como docentes que ejercen en instituciones públicas o privadas. Las becas no son acumulables con otros beneficios y pueden ser utilizadas en las inscripciones de UNaM y Goethe-Institut.
📅 Fecha límite de postulación: 19 de febrero
✨ Documentación a entregar: CV y carta de motivación en alemán a 📨 [email protected]
El programa de capacitación básico consta de seis módulos. En marzo, la Universidad Nacional de Misiones dictará el módulo DLL4 “Tareas, ejercicios, interacción" y el Goethe-Institut Buenos Aires el módulo DLL 6 “Patrones curriculares y planificación de clases".
💻 Formación online del Goethe-Institut
📝 Inscripción hasta el 22 de febrero y 06 de marzo respectivamente
Requisitos para la inscripción: Cada participante debe contar como mínimo de un nivel de idioma B2 y estar impartiendo clases grupales de alemán como lengua extranjera de forma continua durante todo el período de capacitación DLL. Además, cada participante debe contar con un título universitario o terciario, en caso de inscribirse a la Diplomatura en UNaM. Este último requisito no es necesario para participantes externos que se inscriben únicamente a un módulo.
¡Inscribite ahora y llevá tu profesión al próximo nivel!
+información en www.goethe.de/argentina/dll