06/07/2025
Gratulation an Mobile Familie zum Jubiläum
30 Jahre besteht der Verein "Mobile Familie e.V." in Ingolstadt. Heiko Krause, Geschäftsführender Vorstand, dankte im Namen des Bundesverbandes für die hervorragende Arbeit, die der Verein leistet. Die 1. Vorsitzende Ursula Erb gab eine Übersicht über die Vereinsgeschichte. Der Ingolstädter Oberbürgermeister Dr. Michael Kern würdigte die Arbeit des Vereins für die Stadt und die Landesvorsitzende Rosa Hochschwarzer war aus München angereist, um zu gratulieren.
In Ingolstadt hat die Kindertagespflege einen festen Platz. Und der Verein ist hervorragend in Wirtschaft und Sozialraum vernetzt.
Vielen Dank und alles Gute für die nächsten 30 Jahre.
27/06/2025
Austausch zu familienpolitischen Themen
Die Ausschüsse des Bundestages haben sich konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Heiko Krause, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes, traf am 24. Juni die CDU-Familienpolitikerin Astrid Timmermann-Fechter. Frau Timmermann-Fechter betonte die Bedeutung der Kindertagespflege als wichtige Säule der Kinderbetreuung Deutschland. Welche Planungen die neue Bundesministerin Karin Prien für die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung hat, lässt sich erst in Ansätzen erkennen. Für den Bundesverband ist es wichtig, mit Abgeordneten im Gespräch zu sein, um frühzeitig fachlich Stellung nehmen zu können.
17/06/2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
gerne laden wir Sie zu einer Fortbildung am Freitag, den 11.07.2025 von 15:00-18:00 Uhr (online per Zoom), ein. Diese wird unter den Themen „Theorie trifft Praxis" ": Gelingende Interaktionen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
stehen.
Als Referenten konnten wir, Dr. Joachim Bensel, Verhaltensbiologe, gewinnen. Er forscht insbesondere zur außerfamiliären Betreuung, zur Kindeswohlgefährdung in Kindertagesstätten und Horten, sowie zur Verhaltensentwicklung und chronischen Unruhe im Säuglingsalter und ist einer der Autoren des Standardwerks "Lexikon der Biologie". Außerdem war er an der Nationalen Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit, sowie an der Freiburger Säuglingsstudie beteiligt.
Und darum geht es:
Interaktionen zwischen Kindertagespflegeperson und Kind sind das Herzstück der Bildungs- und Entwicklungsbegleitung. Dafür ist eine achtsame Wahrnehmung der individuellen aktuellen Bedürfnisse und Bildungsinteressen der Kinder unerlässlich. Qualität und Ausmaß der Erwachsenen-Kind-Interaktionen haben einen wichtigen Einfluss auf sozial-emotionale, kognitive und sprachliche Entwicklungsfortschritte, sofern eine hohe Interaktionsqualität gegeben ist. Es wird Theorieimpulse, Möglichkeiten zur Reflexion und Diskussion, sowie die Klärung offener Fragen zum Thema geben.
Das Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ausschließlich über folgenden Link:
https://eveeno.com/285441438
Anmeldeschluss ist am 09.07.2025.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 35,00 €. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 4 Unterrichtseinheiten (UE). Die eventuelle Anerkennung der Fortbildung sollte vorab mit der Fachberatung des zuständigen örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe geklärt werden.
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Personen weiterleiten.
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Rathmann
Baumschulenstraße 74
12437 Berlin
Tel.: 030 - 7809 7069
E-Mail: [email protected]
11.07.2025 - "Theorie trifft Praxis" Fortbildung mit Dr. Joachim Bensel: Gelingende Interaktionen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Interaktionen zwischen Kindertagespflegeperson und Kind sind das Herzstück der Bildungs- und Entwicklungsbegleitung. Dafür ist eine achtsame Wahrnehmung der individuellen aktuellen Bedürfnisse und Bildungsinteressen der Kinder unerlässlich. Qualität und Ausmaß der Erwachsenen-Kind-Interaktione...
15/06/2025
Termin für die Aktionswoche 2026
Im nächsten Jahr wird die Aktionswoche zur Kindertagespflege vom 4.-10. Mai 2026 stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Aktivitäten, die die Kindertagespflege noch bekannter machen werden.
21/05/2025
Jubiläum im Schwalm-Eder-Kreis
30 Jahre Kindertagespflege Felsberg und Schwalm-Eder e.V. wurde am 10. Mai in Homberg (Efze) gefeiert. Christine Ullmann und der Vorstand des Vereins konnten rund 80 Gäste im Jugendzentrum begrüßen. Jürgen Kaufmann (1. Beigeordneter des Kreises) und Bürgermeister Dr. Nico Ritz würdigten die wichtige Arbeit des Vereins. Bundesgeschäftsführer Heiko Krause steuerte ein Grußwort bei und überreichte die beliebte "Jubiläums-Uhr" des Bundesverbandes. Mit Impro-Theater und leckerem Essen wurde noch lange gefeiert.
21/05/2025
Anne Mader beim Kongress der PME-Akademie
Am 16. und 17. Mai 2025 fand der 17. Kindertagespflegekongress der PME-Akademie digital statt. Dabei standen die Themen Bindung, aber auch die Zukunftsaussichten der Kindertagespflege im Focus.Anne Mader, Mitglied des Aufsichtsrates des Bundesverbandes, hielt einen Workshop für die rund 230 Teilnehmenden ab. Dabei ging sie insbesondere auf die Entwicklung der Zahlen von Kindertagespflegepersonen ein und machte die Auswirkungen des Geburtenrückganges deutlich.
16/05/2025
Der Bundesverband beim 18. Kinder-und Jugendhilfetag
Drei Tage intensive Gespräche, neue Kontakte und neue Ideen. Am Stand des Bundesverbandes war immer etwas los. Teresa Lehmann präsentierte am 14. Mai die Ergebnisse des Projektes Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege"
Viel Material wurde verteilt. Herzlichen Dank an die Kolleginnen für den starken Einsatz.
09/05/2025
Aktionswoche zur Kindertagespflege startet wieder
Am Montag geht es wieder los. Bis zum 18. Mai wird es an vielen Orten in Deutschland Veranstaltungen geben, die auf die Kindertagespflege hinweisen. Ziel ist es, die Kindertagespflege als gleichwertige Betreuungsform noch bekannter zum machen und zu zeigen, was Kindertagespflege leisten kann.
06/05/2025
Gratulation zur Ernennung an Karin Prien
Der Bundesverband für Kindertagespflege gratuliert Karin Prien zur Ernennung zur Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir wünschen der neuen Ministerin viel Glück und Erfolg im Ministerium, das um den Bereich Bildung erweitert wurde. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Deutschland weiter zu verbessern.
29/04/2025
Noch Plätze frei - Thema Datenschutz im Verein
Für unsere Fortbildung mit Rechtsanwältin Isgard Rhein zum Thema:
"Datenschutz im Kindertagespflegeverein" am Dienstag, 06. Mai 2025 von 19:00 bis 21:15 Uhr haben wir noch einige Plätze frei.
Das Seminar befasst sich mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorrausetzungen in der Vereinsarbeit. Unsere Expertin, Rechtsanwältin Isgard Rhein, gibt Antworten auf Ihre Fragen.
Der Teilnahmebetrag beträgt 40,00 €.
Die Anmeldung ist ausschließlich über eveeno möglich.
Wir bitten Sie, sich bei Interesse über folgenden Link anzumelden:
https://eveeno.com/718015242
Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 35 Personen.
Die ersten 35 angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Buchungsbestätigung nach dem Zahlungseingang. Der Zugangscode ist der Buchungsbestätigung zu entnehmen. Bitte bewahren Sie diese gut bis zur Veranstaltung auf.
Die Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls weitere Unterlagen werden Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung im Buchungscenter für 60 Tage zum Download zur Verfügung gestellt. Der Link zum Buchungscenter findet sich auf der Buchungsbestätigung.
Aus organisatorischen Gründen ist bei Nichtteilnahme eine Rückerstattung des bereits gezahlten Teilnahmebetrages nicht möglich.
06.05.2025 Datenschutz im Kindertagespflegeverein
Vorkehrungen im Umgang mit dem Datenschutz im Kindertagespflegeverein
11/04/2025
Noch Plätze für Fortbildung frei
Es gibt einige wenige Restplätze für unsere neue digitale Fortbildung:
28.04. & 30.04.2025 - Schutzauftrag in der Kindertagespflege nach § 8 a SGBVIII – Kindeswohl und Kinderrechte- online
(Online-Fortbildung mit Mübeyya Görgülü, Rechtanwältin, staatlich anerkannte Erzieherin).
Achtung beide Termine gehören zusammen !!!
Kindertagespflegepersonen tragen eine besondere Verantwortung, das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder zu schützen und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Dieses Seminar vermittelt rechtliches Basiswissen zu Kindeswohl und Kinderrechten, gibt Orientierung in der Gesetzeslage und zeigt, wie der Schutzauftrag im Alltag rechtssicher umgesetzt werden kann. Die Referentin – selbst Rechtsanwältin und staatlich anerkannte Erzieherin – verbindet juristische Expertise mit praxisnahen Beispielen. Ziel ist es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Werkzeuge für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Schutzauftrag an die Hand zu geben.
Wir bitten Sie, sich bei Interesse über folgenden Link anzumelden:
https://eveeno.com/308096640
Der Teilnahmebetrag für beide Termine beträgt insgesamt 70€.
Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 35 Personen.
Die ersten 35 angemeldeten Personen erhalten nach dem Zahlungseingang eine Bestätigungsmail. Der Zugangscode ist der Mail zu entnehmen und für beide Termine gültig. Bitte bewahren Sie diese gut bis zur Veranstaltung auf.
Die Teilnahmebescheinigung und Präsentation werden im Anschluss an die Veranstaltung im Buchungscenter für 60 Tage zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
Den dazu gehörenden Link finden Sie ebenfalls in der Bestätigungsmail.
28.04. & 30.04.2025 - Schutzauftrag in der Kindertagespflege nach § 8 a SGBVIII – Kindeswohl und Kinderrechte- online
Kindertagespflegepersonen tragen eine besondere Verantwortung, das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder zu schützen und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Dieses Seminar vermittelt rechtliches Basiswissen zu Kindeswohl und Kinderrechten, gibt Orientierung in der Gesetzeslage und zeigt, wie der Sc...
10/04/2025
Aktionswoche startet wieder
Vom 12.-18. Mai 2025 wird es wieder viele Aktivitäten zur Bekanntmachung der Kindertagespflege geben. Der Bundesverband stellt dafür wieder Material zum download und zum Erwerb zur Verfügung. im letzten Jahr gab es über 100 ganz unterschiedliche Veranstaltungen, vom Tag der offenen Tür bis zu Fachvorträgen und digitalen Events.Mehr zur Aktionswoche finden Sie hier
Bundesverband für Kindertagespflege | Aktionswoche Kindertagespflege
Die Aktionswoche Kindertagespflege wird auch in 2025 viele unterschiedliche Gesichter haben: Es werden Aktionen mit Kindern und Erwachsenen und Begegnungen stattfinden oder es wird alternative und digitale Möglichkeiten geben, auf die Kindertagespflege aufmerksam zu machen.