15/05/2025
Deadline approaching: We are accepting submissions for our conference "Poetry and Knowledge" until June 1, 2025.
We welcome abstracts on all fields and forms of knowledge. Papers on core areas of Islamic knowledge—such as Qur'anic studies, Hadith studies, and Islamic law—are especially encouraged.
13/05/2025
Am Donnerstag begrüßen wir Dr. Hannah-Lena Hagemann in Münster, die im Rahmen unser Sommervortragsreihe über "Helden, Schurken, Märtyrer: Rebellion im frühislamischen Reich" sprechen wird. Sie ist Leiterin der Emmy Noether Forschungsgruppe "Social Contexts of Rebellion in the Early Islamic Period (SCORE)" an der Universität Hamburg.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Datum: Donnerstag, den 15.05.2025
Beginn: 18:15 Uhr
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Schlaunstraße 2, 2. OG, 48143 Münster
Mehr zum Projekt SCORE: https://www.aai.uni-hamburg.de/voror/forschung/score.html
09/05/2025
Die US-amerikanische Ethnografin und Übersetzerin Deborah Kapchan hält in der kommenden Woche einen öffentlichen Abendvortrag über Kulturen des Heiligen in Marokko, etwa über religiöse Praktiken des Sufismus oder die Aîta, eine weibliche Gesangsform, die in Marokko bei Festen und Riten eine wichtige Rolle spielt. Sie hat im Sommersemester 2025 die Hans-Blumenberg-Gastprofessur am Exzellenzcluster "Religion und Politik" der WWU Münster - Münster University inne.
Der englischsprachige Abendvortrag findet am 13. Mai 2025 unter dem Titel „Face to Face with the Spirits: Embodying the Imagination” statt und knüpft direkt an das diesjährige Themenjahr „Körper und Religion“ an.
Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters, Raum JO 1, Johannisstraße 4 in Münster. Eine Teilnahme per Zoom ist nach Anmeldung bis zum Vortragstag unter [email protected] möglich.
Weitere Informationen:
https://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/aktuelles/2025/Blumenberg_Professur_Deborah_Kapchan.shtml
07/05/2025
Herzliche Einladung zum zweiten Vortrag der Sommervortragsreihe 2025 des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft!
Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, freuen wir uns auf Dr. Barbara Winckler (FU Berlin). In ihrem Vortrag widmet sie sich dem Thema: „Diskurse, Räume und Sprachen der palästinensischen Literatur.“
Beginn ist um 18:15 Uhr im Institut für Arabistik und Islamwissenschaft (Schlaunstraße 2, Raum RS 225, 2. OG). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(Foto: Andreas Knöll)
24/04/2025
Wir freuen uns auf den Besuch des Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien, der sich am 14. Mai 2025 in Münster vorstellen wird.
Interessant für alle Studierenden und Wissenschaftler*innen, die sich mit arabisch-, persisch- und türkischsprachigen Quellen beschäftigen!
Weitere Informationen: https://www.menalib.de/about/
15/04/2025
On May 22-24, 2025, the Institute of Arabic and Islamic Studies at the University of Münster will host the XI Islamic Legal Studies Conference.
This congress is convened triennially by the International Society for Islamic Legal Studies (ISILS) and is one of the most distinguished transnational conventions in the field.
The symposium will launch with a roundtable discussion on “Researching and Teaching Sharīʿa in 2025”, followed by an opening panel “Belonging to a Madhhab: Formation, Cohesion and Diversity in Islamic Schools of Law”. In six additional panels, international experts will discuss various topics related to the history and present of Islamic law.
Everyone is very welcome to attend. Interested parties are kindly requested to register by May 7, 2025 via the conference website linked below. Students and staff of the university will be admitted free of charge.
Further information and link to registration: https://isils.net/isils/conferences/the-xi-islamic-legal-studies-conference/
08/04/2025
CALL FOR PAPERS | Conference Announcement
Poetry and Knowledge: The Production and Transmission of Knowledge in Arabic Verse (1100–1800)
We invite papers for our upcoming conference in Münster, Germany (November 20–22, 2025), focusing on Arabic poetry as a medium of knowledge. Check out the full CfP and feel free to share!
Deadline: June 1, 2025
Location: Münster, Germany
We look forward to your submissions!
Call for Papers: https://www.uni-muenster.de/ArabistikIslam/Forschen/Tagungen/poetry-and-knowledge.html
07/04/2025
Vortragsreihe im Sommersemester 2025
Auch im kommenden Sommersemester laden wir wieder herzlich zu einer Vortragsreihe ein – mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm!
Den Auftakt macht am Mittwoch, den 23. April 2025 um 18:15 Uhr unsere Mitarbeiterin Dr. Asmaa Essakouti mit einem Vortrag zum Thema:
Realms of Strangers: A Book Talk on Maqāmāt al-Ḥarīrī and Why We Should Read It Today
Link zum Buch:
https://reichert-verlag.de/autor/e/essakouti_asmaa/9783752007930_realms_of_strangers_readers_language_and_trickery_in_maqamat_al_hariri-detail
📍 Ort:
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
Schlaunstraße 2, Raum RS 225
48143 Münster
Wie immer sind die Vorträge der Reihe offen für alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer. Wir freuen uns auf Sie!
19/03/2025
*** SAVE THE DATE ***
Wir laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zu unserer Absolvent*innenfeier und dem Alumnitag ein. Alle aktuellen und früheren Studierenden sowie Lehrenden sind eingeladen, am Samstag, den 5. Juli 2025 nach Münster zu kommen und mit uns zu feiern. Infos zum Programm folgen demnächst!
Anmeldungen gerne jederzeit an:
[email protected]
11/02/2025
Morgen geht's los: Das erste von drei "Write on!"-Treffen!
Alle, die eine Schreib- oder Leseaufgabe haben, an der sie konzentriert und fokussiert arbeiten wollen, sind herzlich eingeladen, morgen vorbeizukommen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr, um 10:15 Uhr geht es los - 3 x 50 Minuten ruhiges, konzentriertes Arbeiten - mit zehnminütigen Pausen und einer längeren Mittagspause.
Write on - Writing Group (Februar 2025)
Steht in diesem Semester die erste Hausarbeit an? Oder möchten Sie endlich mit der Bachelor- oder Masterarbeit vorankommen, es fehlt aber der Antrieb? Vielleicht sitzen Sie auch an Ihrer Doktorarbeit oder einem wissenschaftlichen Aufsatz?
Im Februar 2025 treffen wir uns an drei Terminen, immer mittwochs, um gemeinsam fokussiert zu arbeiten und zu schreiben - jede*r am eigenen kleinen oder großen Vorhaben. Wir arbeiten mit der Pomodoro-Technik, das heißt, wir arbeiten konzentriert in drei Blöcken à 50 Minuten, unterbrochen von 10 Minuten Pause bzw. einer längeren Mittagpause. Für Getränke und Snacks ist gesorgt!
Jede*r ist willkommen: Studierende, Doktorand*innen und Dozent*innen. Ohne Anmeldung - einfach an einem, zwei oder allen drei Terminen vorbeikommen!
Nur eine Bitte: Damit alle konzentriert und fokussiert arbeiten können, bitte pünktlich sein.
24/01/2025
Wir möchten noch einmal herzlich zum Vortrag von Prof. Dr. Gregor Schoeler am kommenden Dienstag, den 28.01.2025 einladen!
Am Dienstag, den 28. Januar 2025 freuen wir uns auf Prof. Dr. Gregor Schoeler, der auf Einladung von Prof. Dr. Thomas Bauer einen Vortrag zum Thema "Natürliche und künstliche Dichtung" als ein Kernstück arabischer Poetik halten wird.
Beginn: 16:00 Uhr c.t.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
22/01/2025
Wir freuen uns auf den Austausch mit Gadi Algazi (Tel Aviv University) über die Entstehung einer "colonial landscape" im Negev, heute israelisches Staatsgebiet.
Die Veranstaltung wurde von der Research Cloud "Religious Landscapes and Environmental Devotion" des Exzellenzclusters "Religion und Politik" initiiert und findet in Kooperation mit uns statt.
Termin: Mittwoch, 5. Februar 2025 um 12:15 Uhr
Ort: Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, 2. OG, RS 225
Für einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit allen Interessierten. Gerne sind auch Personen aus der Region eingeladen, ihre Perspektiven und Erfahrungen einzubringen.