Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.

Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.

Bemerkungen

Heute haben wir uns mit dem Bundestagsabgeordneten Lars Rohwer (CDU) im Regionalbüro in getroffen. Wir haben uns über die Wirkung der in Sachsen sowie auch über das auf Landes- und Bundesebene ausgetauscht. Als zweitgrößtes Engagementfeld in Deutschland setzt es sich für eine chancengerechtere und vielfältigere Bildung ein.

Im Bild: Katja Hintze (Vorstandsvorsitzende Stiftung Bildung), Lars Rohwer MdB (CDU), Andreas Petermann (Regionalmanagement Sachsen), Maren Stancke (Vorsitzende Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.), Dagmar Müller (stellv. Vorsitzende Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.)

Foto: Anna Anger

🚦 - Wir ziehen ein erstes Fazit und fordern die zwingend notwendigen Investitionen in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen, in Bildung sowie in die Stärkung des bundesweiten Bildungsengagements.

Lest alle Forderungen im Detail in unserem neuen Blogbeitrag: www.stiftungbildung.org/jetzt-richtig-in-Bildung-investieren.

Wie zufrieden seid ihr mit der Regierung? Welche Forderungen habt ihr für beste Bildung? Sagt es uns gern in den Kommentaren ⤵️

youpaN Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V. Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e. V. Landesverband der Kita-und Schulfördervereine Schleswig-Holstein e.V. Bundesschülervertretung Bundeselternvertretung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege - BEVKi Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine Bundesschülerkonferenz - Ständige Konferenz der Landesschülervertretungen
Gewinnt Freikarten für den Film "Herr Bachmann und seine Klasse". Wir vergeben für den preisgekrönten Dokumentarfilm (bundesweiter Kinostart 16.09.2021) 25x2 Freikarten. Die ersten 25 Menschen, die sich anmelden, gewinnen zwei Freikarten. Link zum Mitmachen: http://ow.ly/nq6t50G8LDL

Ein Film, der inspiriert und Mut macht, sich selbst zu engagieren. Daher veranstalten wir, die Stiftung Bildung, in Dresden, Halle, Hamburg, Kiel und Lich eigene Filmvorführungen. Unsere Regionalteams informieren und beraten die Zuschauer*innen bei den Veranstaltungen zu den Fördermöglichkeiten unseres Programms Chancenpatenschaften. Der Eintritt ist an diesen Tagen frei. Alle Termine, Details und den Link zur Anmeldung findet ihr in unserem neuen Blogbeitrag: www.stiftungbildung.org/herr-bachmann-und-seine-klasse

Im Blogbeitrag haben wir euch auch die Informationen für den folgenden Veranstaltungstipp dazugepackt: Am 29. September 2021 veranstalten wir ein Zoom-Gespräch mit dem engagierten Pädagogen und Hauptdarsteller Dieter Bachmann. Er erzählt, wie er seine Schüler*innen mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen dabei unterstützt hat, ihre individuellen Begabungen und Fähigkeiten zu entdecken.

Kommt dazu, wir freuen uns auf euch!

Menschen stärken Menschen Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V. Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e. V.
Unser Kollege Aaron spricht im Podcast der Bundesschülerkonferenz über die gemeinsame Arbeit, unsere Ziele als Stiftung Bildung und die Bedeutung von Kinder- und Jugendbeteiligung. Jetzt reinhören: stiftungbildung.org/podcasts

Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V. Bundesschülerkonferenz - Ständige Konferenz der Landesschülervertretungen Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e. V.
Unser Statement zur Meldung, dass der neue Haushaltsplan 2022 eine Folgefinanzierung des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ vorsieht. Es ist eine gute Nachricht, aber seine Verstetigung und finanzielle Aufstockung sind dringend notwendig.

Wir selbst nehmen am Bundesprogramm mit unserem Chancenpatenschaftsprogramm teil. Über 10.000 Patenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen konnten wir so bereits stiften. Die Rückmeldungen zeigen, dass unser Programm einen wichtigen Beitrag für mehr und leistet. Themen, die durch die Pandemie noch stärker an Bedeutung gewonnen haben. Mehr Informationen: stiftungbildung.org/patenschaft-kind

Menschen stärken Menschen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesschülerkonferenz - Ständige Konferenz der Landesschülervertretungen Bundeselternvertretung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege - BEVKi Bundeselternrat Geschäftsstelle Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.
Freitag mache ich wieder mit Tobias die kostenlose Online-Minetest-Akademie. https://www.facebook.com/events/304167177966222?ref=newsfeed
Veranstaltungstipp: Dieses Zoom-Seminar hilft euch dabei, euren Kita- oder Schulförderverein fit für die zu machen. Für weitere Infos und Details zur Anmeldung folgt bitte dem Link, Veranstalter ist der Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.
http://ow.ly/31G550Eb0Q8
Wir empfehlen:
Wie kann ich mich für mein Ehrenamt in der Kita oder Schule weiterbilden, wo kann ich mich mit Fragen rund um Kita- und Schulfördervereine hinwenden?

Der Sächsische Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (SLSFV) hat den Anspruch, den sächsischen Fördervereinen die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dafür werden Fachtage mit Seminaren zu Themen wie Datenschutz, Vereinsrecht oder Mitgliedergewinnung organisiert. Interessierte können sich zu den Themen rund um den Kita- oder Schulförderverein an den Landesverband wenden.

Darüber hinaus bietet der Sächsische Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. eine auf Fördervereine zugeschnittene und günstige Versicherung an und informiert über eigene Seminare sowie über Seminare der Landesverbände in Nachbarbundesländern.
http://slsfv.de

Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.
Liebe Engagierte,

Ihr wollt euch für euer wertvolles Ehrenamt weiterbilden?
Dann nichts wie hin zum kostenfreien Seminarfachtag für Kita- und Schulfördervereine am 21.09.19 in Leipzig? Sei dabei, lerne Neues über Ganztagesangebote und Vereinsrecht und lerne andere Engagierte und den Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V. kennen!

Jetzt anmelden:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=THlpbL_k_Uq-yXtj4v6pgTsZ3BazXaNFsTbqXRQmEJNUNVdDRVpDMUhWODlaTzRDUFNXUFVNRzZKRi4u

Als Landesverband stärken wir das Engagement der Fördervereine für Kitas und Schulen in Sachsen. Eine Mitgliedschaft im SLSFV kostet gerade einmal 2€/ Monat.

Der SLSFV möchte die Landschaft der Kita- und Schulfördervereine in Sachsen gestalten. Sächsischen Fördervereinen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Dafür werden Seminarfachtage mit Seminaren zu Themen wie, Datenschutz, Vereinsrecht oder Mitgliedergewinnung organisiert. Auch außerhalb dieser Veranstaltungen kann man mit Fragen zu den Kita- oder

Wie gewohnt öffnen

Themenwochen 16/12/2022

Themenwochen

Ein tolles Beispiel für das Engagement der rund 1.200 Kita-und Schulfördervereine im Freistaat Sachsen!

Themenwochen Anhand von monatlichen Themen und wöchentlichen Aufgaben üben Grundschulkinder in Görlitz gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation.

Timeline photos 12/12/2022

Der Förderpreis "Verein(t) für gute und " der Stiftung Bildung geht 2022 u.a. nach ! 🥳

„Streben nach , und “ – das ist der Leitsatz der Melanchthon Grundschule Görlitz.

Für deren Projekt zur Förderung von gewaltfreier Kommunikation und einem wertschätzenden hat die Jury des bundesweiten Förderpreises der Stiftung Bildung am letzten Donnerstag einen der drei Preise in Höhe von 5.000 € vergeben. Wir gratulieren von Herzen!
https://www.stiftungbildung.org/themenwochen/

Görlitz.de Sächsisches Staatsministerium für Kultus Sachsen.de Landkreis Görlitz Kreiselternrat Görlitz Franziska Schubert für Görlitz Wochenkurier Bautzen/Görlitz SZ Görlitz Alles-Lausitz.de Lausitzer Rundschau

Wir schwelgen in Erinnerungen an unsere Förderpreis-Verleihung und wollen ein ganz herzliches Danke sagen. Ganz besonders an alle Kitas und Schulen, die sich auf den Weg zu uns nach Berlin gemacht haben, um mit uns das Bildungsengagement, die Kinder und Jugendlichen und deren Projekte zum Thema "Vielfältig l(i)eben" zu feiern. Es war uns eine große Freude, euch persönlich kennen zu lernen. Unsere Schirmherrin Gesine Schwan hat es treffend formuliert: „Offenheit und Neugier für das Andere verlangt, dass Menschen ein zureichendes Selbstwertgefühl haben. Das, was ihr hier alle macht mit euren Initiativen, trägt zu diesem Selbstwertgefühl bei."
❤️ Macht weiter so! Wir stehen euch dabei zur Seite. ❤️

Bundesschülerkonferenz - Ständige Konferenz der Landesschülervertretungen Bundeselternvertretung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege - BEVKi Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V.
Lisa Paus Isra Abdou Gesine Schwan
📷 Sagithjan Surendra

📣 Wir können Bildung nur besser machen, weil ihr uns unterstützt. Spendet jetzt: www.stiftungbildung.org/spenden

Timeline photos 07/12/2022

Am Montag trafen wir uns gemeinsam mit dem Regionalteam Sachsen der Stiftung Bildung zum Schulbesuch mit Dr. Paula Piechotta an der Karl Schubert Schule in . Hier werden seit 2021 spannende Projekte für mehr und im Rahmen des Bundesprogramms Menschen stärken Menschen, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umgesetzt.

Zum Wochenstart trafen wir uns in mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Paula Piechotta MdB (Bündnis 90/Die Grünen). Dort besuchten wir gemeinsam die Karl-Schubert-Schule, die wir über unsere fördern. Während eines Schulrundgangs mit Birgit Thiemann erhielten wir einen tollen Einblick, welch vielfältige Projekte die Patenschaftstandems dort gemeinsam umsetzen. Hier berichtet Katharina Bauer, wie im Schulklub beispielsweise ein Wandmosaik entstand, Tandems sich gemeinsam um das Schulklub-Aquarium kümmern und ein gemeinsames Buch eines Tandems gestaltet wurde. Wir bedanken uns für den spannenden Austausch!

Im Bild: Andreas Petermann (Stiftung Bildung Regionalmanagement Sachsen), Dagmar Müller (Vorstandsmitglied Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. ); Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion ), Maximilian Host (Mitarbeiter Abgeordnetenbüro), Katharina Bauer (Karl-Schubert-Schule).

Foto: Anna Anger

📣 Wir können Bildung nur besser machen, weil ihr uns unterstützt. Spendet jetzt: www.stiftungbildung.org/spenden

Timeline photos 01/12/2022

Timeline photos

Heute dürfen wir euch unser neues Programm Fluchtpat*innenschaften vorstellen:

Worum geht es?
• Tandems zwischen gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen aus der mit Fluchterfahrung und bereits in lebenden Kindern und Jugendlichen.
• Unterstützung für Projekte im Raum und .
• Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen, um das zu stärken.

Wie funktioniert es?
• Engagierte, Kinder oder Jugendliche mit Bezug zu Kitas/Schulen haben eine Projektidee.
• Gleichaltrige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit Fluchterfahrung und bereits in Deutschland lebende Kinder und Jugendliche bilden Tandems.
• Online-Formular ausfüllen, abschicken und mit der Stiftung durchstarten.
• Projekte werden im besten Falle gemeinsam geplant und umgesetzt und das Miteinander gestärkt.

Die Antragsstellung ist unkompliziert. Schickt uns noch heute euren Antrag. Das Fluchtpat*innenschafts-Team der Stiftung Bildung freut sich auf euch und eure Ideen!

Foto-Credit: https://bit.ly/3H6gqD0

📣 Wir können Bildung nur besser machen, weil ihr uns unterstützt. Spendet jetzt: www.stiftungbildung.org/spenden

22/11/2022

Als Vertreter für die Kita- und Schulfördervereine in Deutschland nahmen Dagmar Müller und Peter Gebauer vom Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. am Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes in Leipzig teil. Beide freuten sich darüber, dass sie als Teilnehmer sowie mit einem Informationstand und als Workshopanbieter wichtige Akzente als Kongresspartner setzen konnten.
Der nächste Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes wird 2023 in Bremen stattfinden. Aus unserer Sicht eine klare Empfehlung!
Weitere Informationen: https://zcu.io/P31S
Ganztagsschulverband e.V. Ganztag entwickeln

Mit einem neuen erfolgreichen Veranstaltungskonzept fand dieses Jahr vom 09. bis 11. November 2022 der Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes unter dem Motto „Zukunft Ganztag: Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen“ in Leipzig statt. Die Teilnehmer hatten die Auswahl zwischen rund 50 verschiedenen Fachbeiträgen. Flankiert wurde der Kongress von hochklassigen Hauptvorträgen und wählbaren Schulbesuchen in mehr als 20 Schulen in Leipzig und der Region.

Als Vertreter für die Kita- und Schulfördervereine in Deutschland nahmen Dagmar Müller vom Landesverband Sachsen und Peter Gebauer vom Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. am Kongress teil. Beide freuten sich darüber, dass sie als Teilnehmer sowie mit einem Informationstand und als Workshopanbieter wichtige Akzente als Kongresspartner setzen konnten.

Der nächste Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes wird 2023 in Bremen stattfinden. Aus unserer Sicht eine klare Empfehlung!

Weitere Informationen: https://zcu.io/P31S

Neue Förderrichtlinie unterstützt Schüler beim Einstieg in die digitale Arbeitswelt von morgen | SMK-Blog 25/10/2022

Neue Förderrichtlinie unterstützt Schüler beim Einstieg in die digitale Arbeitswelt von morgen | SMK-Blog

Neue Förderrichtlinie unterstützt Schüler beim Einstieg in die digitale Arbeitswelt von morgen | SMK-Blog 25. Oktober 2022 Europäischer Schulinnovationspreis 2022 geht an Gohliser Grundschule Neue Förderrichtlinie unterstützt Schüler beim Einstieg in die digitale Arbeitswelt von morgen geschrieben von Lynn Winkler - SMK am 25. Oktober 2022 in Bildungspolitik, Digitale Bildung 0 Kommentare Mehr Schü...

Timeline photos 20/10/2022

5.000 € werden beim Publikumspreis der Stiftung Bildung vergeben. Stimmen Sie jetzt ab für die 3 Projekte aus Sachsen.

Helft mit, die Projekte und dieses großartige Engagement bekannter zu machen: Teilt die Abstimmung mit Freund*innen und eurem Netzwerk.
https://www.stiftungbildung.org/foerderpreis/foerderpreis-vereint-fuer-gute-kita-und-schule-2022/

Abstimmung

Kita Pampelmuse Evangelisches Schulzentrum Pirna Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Eure Stimme zählt! Wir verleihen am 08.12.2022 zum neunten Mal unseren Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule", gefördert durch das Bundesfamilienministerium BMFSFJ. 20 Kita- und Schulfördervereine aus 10 Bundesländern wurden für die Shortlist nominiert, drei von ihnen erhalten den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement zum diesjährigen Thema „Vielfältig l(i)eben".

In Kooperation mit dem Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine (BSFV) wird zusätzlich ein Publikumspreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Und wer den bekommt, bestimmt ihr! Stimmt jetzt für euer Lieblingsprojekt noch bis zum 22.11.2022 ab. Auf der Abstimmungsseite findet ihr alle Projekte samt Beschreibungen:
www.stiftungbildung.org/foerderpreis/foerderpreis-vereint-fuer-gute-kita-und-schule-2022

Helft mit, die Projekte und dieses großartige Engagement bekannter zu machen: Teilt die Abstimmung mit Freund*innen und eurem Netzwerk.

Abstimmung

📣 Wir können Bildung nur besser machen, weil ihr uns unterstützt. Spendet jetzt: www.stiftungbildung.org/spenden

18/10/2022

Im Rahmen der Online-Seminarreihe des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine e.V. möchten wir Sie herzlich zu unserem ersten bundesweiten Seminarfachtag, am 12. November 2022, von 9:30 bis 17:00 Uhr, einladen.

In Kooperation mit unseren Landesverbänden und der Stiftung Bildung haben wir für Sie ein Seminar-Paket mit vielen wichtigen und interessanten Themen geschnürt und bieten Ihnen zusätzlich ein Fachgespräch mit Politik, Verbänden und der Stiftung Bildung.

Im Seminar 2, von 10:00 bis 12:00 Uhr, gibt Unternehmens- und Vereinsberater Michael Blatz eine umfassende Einführung in das Thema Crowdfunding und Sie erfahren, wie Sie über Crowdfunding Ihre Projekte finanzieren.

Zur Anmeldung: https://zcu.io/4vi9

17/10/2022

Die ehrenamtlich Engagierten des Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. der Bundesschülerkonferenz, des Bundeselternrates, der Bundeselternvertretung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege - BEVKi und der Landesverbände der Kita- und Schulfördervereine arbeiteten letztes Wochenende an den drängenden Herausforderungen in der Bildung: und vertreten die 5,9 Mio. Bildungsengagierten aus ganz Deutschland.

Timeline photos 17/10/2022

Timeline photos

Im Rahmen der Online-Seminarreihe des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine e.V. möchten wir Sie herzlich zu unserem ersten bundesweiten Seminarfachtag, am 12. November 2022 von 9:30 bis 17:00 Uhr, einladen.

In Kooperation mit unseren Landesverbänden und der Stiftung Bildung haben wir für Sie ein Seminar-Paket mit vielen wichtigen und interessanten Themen geschnürt und bieten Ihnen zusätzlich ein Fachgespräch mit Politik, Verbänden und der Stiftung Bildung.

Im Seminar 1, von 10:00 bis 12:00 Uhr, gibt Steuerberater Dipl.-Kfm (FH) Axel Böhm eine umfassende Einführung in das Vereinsrecht.

Zur Anmeldung: https://zcu.io/3PIL

Timeline photos 06/10/2022

Der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. lädt am 12. November 2022 erstmals zu einem bundesweiten Online-Seminarfachtag für Kita- und ein.

Viele spannende Fachvoträge, Fachgespräche und Austausch mit anderen Engagierten wartet auf Sie.
✅ Jetzt anmelden: https://zcu.io/PdFG

Im Rahmen der Online-Seminarreihe des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine e.V. möchten wir Sie herzlich zu unserem ersten bundesweiten Online-Seminarfachtag am 12. November 2022 einladen.

In Kooperation mit unseren Landesverbänden und der Stiftung Bildung haben wir für Sie ein Seminar-Paket mit vielen wichtigen und interessanten Themen geschnürt und bieten Ihnen zusätzlich ein Fachgespräch mit Politik, Verbänden und der Stiftung Bildung.

Zur Anmeldung:
https://zcu.io/PdFG

Timeline photos 29/09/2022

Im Dezember wird wieder der Förderpreis "Verein(t) für gute Kita und Schule" der Spendenorganisation Stiftung Bildung vergeben.
Als Landesverband durften wir aus allen Bewerbungen aus Sachsen nun drei Projekte für die Endrunde nominieren. 🏆

Wir bedanken uns bei ALLEN, die sich bei uns beworben haben!

Aus Sachsen nominiert sind:
Evangelischer Schulverein Pirna e.V./ Evangelisches Schulzentrum Pirna - "Das Profilfach Sozialdiakonie"
Förderverein für den musischen Kindergarten Chemnitz e.V./ Kita Pampelmuse - "Integratives Sportfestival"
Förderverein Melanchthon-Grundschule Görlitz - "Themenwochen und Giraffenpause"

Wir verlängern die Bewerbungsphase für unseren Förderpreis "Verein(t) für gute Kita und Schule". Das ist eure Chance, noch mit eurem Projekt mitzumachen. Darum geht´s: Wir verleihen in diesem Jahr bereits zum neunten Mal unseren Förderpreis. Wir möchten mit ihm wirksame Kita- und Schul-Projekte entdecken, fördern und verbreiten. Das Thema wechselt jedes Jahr, 2022 lautet es: „Vielfältig l(i)eben“.

Die Preisverleihung findet am 8. Dezember in Berlin statt, die drei ausgezeichneten Projekte erhalten jeweils 5.000 Euro. Der Publikumspreis ist mit weiteren 5.000 Euro dotiert. Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Internetseite: stiftungbildung.org/foerderpreis/foerderpreis2022

Der Förderpreis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms Menschen stärken Menschen und vom Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. gefördert.

Wir freuen uns auf eure Bewerbung und eure Projekte.

Photos from Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.'s post 20/09/2022

Photos from Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.'s post

Timeline photos 16/09/2022

Heute trafen wir uns mit dem Bundestagsabgeordneten Lars Rohwer von der und dem Chancenpatenschaftsteam der Stiftung Bildung in Dresden.

Vielen Dank für den Austausch zum landes- und bundesweiten Bildungsengagement! 😊

Heute haben wir uns mit dem Bundestagsabgeordneten Lars Rohwer (CDU) im Regionalbüro in getroffen. Wir haben uns über die Wirkung der in Sachsen sowie auch über das auf Landes- und Bundesebene ausgetauscht. Als zweitgrößtes Engagementfeld in Deutschland setzt es sich für eine chancengerechtere und vielfältigere Bildung ein.

Im Bild: Katja Hintze (Vorstandsvorsitzende Stiftung Bildung), Lars Rohwer MdB (CDU), Andreas Petermann (Regionalmanagement Sachsen), Maren Stancke (Vorsitzende Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.), Dagmar Müller (stellv. Vorsitzende Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.)

Foto: Anna Anger

Corona-Sonderregelung für Non-Profits endet: Was jetzt wichtig ist 01/09/2022

Corona-Sonderregelung für Non-Profits endet: Was jetzt wichtig ist

Fördervereine aufgepasst! Ende August 2022 laufen Sonderregelungen aus, die wegen der Corona-Pandemie befristet ins Stiftungs- und Vereinsrecht aufgenommen wurden.

Dieser Beitrag von SKala-CAMPUS zeigt, wie ihr euch darauf einstellt – und wann Satzungsänderungen sinnvoll sind, um die neuen Regelungen beizubehalten.

Jetzt lesen unter http://ow.ly/kSem50K64vz

Corona-Sonderregelung für Non-Profits endet: Was jetzt wichtig ist Am 31. August 2022 laufen Sonderregelungen im Stiftungs- und Vereinsrecht aus, die zu Beginn der Corona-Pandemie gültig wurden. Wie sich Non-Profits darauf einstellen.

Timeline photos 28/07/2022

Timeline photos

Der Philosoph Francis Bacon sagte einmal „Knwoledge is Power“, also „Wissen ist Macht“.
Fachwissen macht nicht mächtig, es hilft jedoch Dinge zu verstehen oder manchmal sogar Fehler zu vermeiden.

Heute geht es in unserer Rubrik „Fachwissen“ um die wichtigsten Fakten zum Vereinsregister mit folgenden Themen/Fragen:

• Was ist das Vereinsregister
• Was ist der Vereinsregisterauszug
• Das steht im Vereinsregisterauszug
• Anmeldung einer Änderung beim Registergericht
• Vorstandswechsel
• Satzungsänderung
• Eintragung der Änderung

Hier geht es zum Beitrag: https://zcu.io/BOEH

Timeline photos 22/07/2022

Timeline photos

Unsere Tandems genießen bei diesem Wetter ein leckeres Eis. Genau das Richtige bei diesen Temperaturen und zum Start in die Urlaubssaison!
Möchten sie auch an ihrem Schul- oder Kitastandort Projekte durchführen? Wir können mit Fördergeldern aus dem Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" unterstützen. Unsere Mitarbeitenden in den Regionalteams begleiten Sie bei der Ideenfindung und Antragsstellung und betreuen Sie bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Das Verfahren ist niedrigschwellig und bedarf keiner langwierigen Antragsprozesse - wir unterstützen flexibel und unbürokratisch. Versprochen!
Alle Informationen finden sie zusammengefasst auf unserer Seite https://www.stiftungbildung.org/patenschaften/

#

28/06/2022

Das Sprachlern-, Bastel-, Mal- und Mitmachheft »Die Welt ist schön, weil DU mit drauf bist« soll den Einstieg in die deutsche Sprache für ukrainische Flüchtlingskinder vereinfachen. Die 40-seitige Broschüre ist dreisprachig – deutsch – englisch – ukrainisch und wunderschön illustriert. Und weil die ukrainischen Wörter und Sätze auch in Lautschrift aufgeführt sind, ist das Heft auch für alle deutschen Familien oder Mitschüler hilfreich, die sich mit den ukrainischen Kindern verständigen möchten. Sozialministerin Petra Köpping: »Erste Kenntnisse der deutschen Sprache sind enorm wichtig, damit ukrainische Kinder in den Schulen und Kitas Sachsens gut aufgenommen werden und neue Freunde finden können. Die Broschüre vermittelt erste Begriffe sehr kindgerecht. Deshalb bieten wir sie allen Interessenten kostenfrei an.« Die Autorin der Broschüre ist Theresa Meixner aus Kahl. Die Broschüre kann kostenfrei auf der Publikationsdatenbank des Freistaats Sachsen bestellt werden: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/40032

23/06/2022

Livestreaming

unserer Veranstaltung - 30 Jahre Landeselternrat Sachsen
am Freitag, 24. Juni 2022 & Samstag, 25. Juni 2022

Liebe Elternvertreter,
liebe Eltern,
liebe Lehrkräfte,
liebe Interessierte für Schule & Bildung,

für die Veranstaltung am Wochenende sind zwei Live-Streams vorgesehen.

Am Freitag können Sie über diesen Link

https://youtu.be/b6I1aW4c1E8

dem Vortrag von Gerald Hüther folgen. Der Vortrag ist geplant
für 17:30 Uhr.

Am Samstag können Sie über diesen Link

https://youtu.be/9o791hvV6NU

bei ausgewählten Sequenzen unserer Workshops dabei sein.

Workshop I – Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Workshop II – Wege aus dem Lehrermangel / Perspektiven für die Lehrerausbildung
Workshop III – (nicht) gelingende?! Elternmitwirkung
Die Workshops finden in 2 Modulen statt: 10-12 Uhr und 13-15 Uhr

Leiten Sie diese Nachricht gern an Interessierte weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Ricky Auerswald
Stv. Vorsitzender des Landeselternrat Sachsen

23/06/2022

Herzliche Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung des SLSFV am 09.07.2022 in Dresden.

✅Bitte melden Sie sich hierzu an: https://slsfv.de/nachrichten/mv-2022

Im Anschluss der Versammlung laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Austausch und Grillen ein.

21/06/2022

Aufgepasst! Der Förderfonds "Kita und Schule bewegt" der Stiftung Bildung ist wieder da! 🏃

https://www.stiftungbildung.org/foerderfonds-schule-bewegt/

Mit Unterstützung der Beisheim Stiftung werden Eure Ideen für mehr Bewegung im Unterricht und Kita-Alltag mit bis zu 5.000€ gefördert. Der Projektvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob Treppen steigen im Geschichtsunterricht, bewegte Pausen einführen, Hip-Hop tanzen oder eine „Run a Mile a Day“-Challenge initiieren – Eure vielfältigen Initiativen vor Ort werden unterstützt.

, , , , , , , ,

17/06/2022

🏆 20.000€-Förderpreis der Stiftung Bildung - Jetzt bewerben!

ℹ️Gesucht werden Projekte zum Thema Vielfältig l(i)eben, die an Kita und Schule umgesetzt werden.

➡️Alle Informationen und das Bewerbungsformular unter:
www.slsfv.de/foerderpreis

Timeline photos 15/06/2022

Jetzt mitmachen beim großen Rechtschreib-Wettbewerb .

🏅 Vom 23. bis 26. Juni 2022 gibt’s beim Online-Wettbewerb für die Schule mit dem meisten Teilnehmern 250 Euro für den !

Mitmachen und jetzt schon trainieren unter www.deutschland-schreibt.de 📲

Wem etwas fehlt, der kann trainieren! 💡

Für den großen Rechtschreib-Wettbewerb

🏅 Vom 23. bis 26. Juni 2022 gibt’s beim Online-Wettbewerb auch tolle Preise zu gewinnen: 1 x Tablet, 1 x Konzertgutschein, 1 x Buchgutschein und 1 x Abo der Frankfurter Allgemeine Zeitung und ein Duden-Buchpaket. Die Schule mit dem meisten Teilnehmern erhält für ihren Förderverein 250 Euro.

Mitmachen und jetzt schon trainieren unter www.deutschland-schreibt.de 📲

Photos from Sozialministerium Sachsen's post 09/06/2022

Wir waren dabei und blicken als Dachverband für 1.200 sächsische ehrenamtliche Kita- und Schulfördervereine zurück auf eine spannende Veranstaltung vom Sozialministerium Sachsen und der Ehrenamtsagentur Sachsen.

24/05/2022

In rund 1.200 - und in Sachsen setzen sich ehrenamtlich Engagierte für bessere Bildungsbedingungen vor Ort ein. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) organisiert am 09. Juni 2022 zu einem Dialogforum, zu dem wir Sie herzlich einladen. Ermöglicht werden sollen Erfahrungsaustausch und Praxistransfer. Ihre Stimme ist gefragt!

Jetzt kostenfrei anmelden:
https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/2211

23/05/2022

Angesichts des Ukraine-Krieges möchten viele den Menschen helfen.
Was ist bei der Mittelweitergabe aus gemeinnützigkeitsrechtlicher und vereinsrechtlicher Sicht zu beachten? Darf zu Spendenaktionen aufgerufen werden? Diese und viele andere Fragen werden im Online-Seminar des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine geklärt.
30. Mai von 18:30 - 21:00 Uhr.
Anmeldung und weitere Infos: https://www.schulfoerdervereine.de/veranstaltung/vereint-gegen-den-krieg-20220530
!B

08/04/2022

Ihr wollt Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterstützen?
sind auch !

Kontakt zum Regionalteam Sachsen der Stiftung Bildung und alle Informationen zu den Chancenpatenschaften finden Sie unter:
https://www.stiftungbildung.org/patenschaften/

Ihr wollt Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterstützen?
sind auch !

👉 Für Berlin und Brandenburg fördert der lsfb über das Chancenpatenschafts-Programm euer Engagement zur Integration in den Kita-, Schul- oder Privatalltag!

👉 Direktkontakt zum Chancenpatenschafts-Programm des lsfb:
https://lsfb.de/chancenpatenschaften/

👉 Mehr Infos zu den deutschlandweiten Fluchtpatenschaften der : https://www.stiftungbildung.org/fluchtpatenschaften-chancenpatenschaften-fuer-gefluechtete-kinder-und-jugendliche-aus-der-ukraine/

07/04/2022

Wir freuen uns bei der Preisverleihung der simul⁺Mitmachfonds dabei zu sein und 5.000 Euro für die Engagementförderung an Kitas und Schulen entgegenzunehmen! 🥳

👏🏻 Etwa 250 der insgesamt 497 Preisträger des diesjährigen Ideenwettbewerbes nehmen ihre Urkunde persönlich von Staatsminister Thomas Schmidt in Empfang.

💐 Den anwesenden Preisträgern der Gruppe D auf der Bühne und allen anderen: Herzlichen Glückwunsch! Danke, dass Sie mit Ihrer Projektidee die Zukunft Ihrer Region mitgestalten und sich für eine lebenswerte Heimat einsetzen.

31/03/2022

Auch Kita- und Schulfördervereine leisten einen Beitrag zur Verbesserung der SItuation von Menschen aus der Ukraine, die derzeit Fluchterfahrungen machen müssen. Was gilt es hierbei als Förderverein zu beachten und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? 🇺🇦

👉 https://slsfv.de/nachrichten/2022-ukraine-hilfe-foerdervereine

Timeline photos 16/03/2022

Timeline photos

[Link im Beitrag] In den letzten Tagen war es still auf unseren Accounts. Aus Gründen. Wir alle blicken auf die Lage in der Ukraine. Die Menschen dort wünschen sich Demokratie, Frieden, Kinder- und Menschenrechte für ihr Land. Die russische Führung (wir weisen hiermit explizit darauf hin, nicht „die Russ*innen“ zu sagen) greift diese Werte an – in der Ukraine, aber auch an sich.

Unsere Solidarität gilt uneingeschränkt der demokratischen ukrainischen und auch russischen Zivilgesellschaft, insbesondere den vielen Kindern und Jugendlichen.

Das Thema ist in den Kindergärten, Familien und auf den Schulhöfen. Unsere Empfehlungen an Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen: Sprecht mit den Kindern und Jugendlichen über das Gehörte, Gesehene, über ihre Fragen und Ängste. Ordnet gemeinsam das Geschehen ein und gebt ihnen damit Halt. Dabei helfen können Kinderbücher und Angebote von Kindernachrichten, die die Themen Frieden, Flucht und auch Krieg kindgerecht erklären.

Auf unserer Internetseite „Frieden und (leider) Krieg“ haben wir eine Übersicht mit nützlichen Links für Euch zusammengestellt: kindgerechte Nachrichten-Videos, Podcasts, Bücher und Informationsangebote. Sie helfen Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräften, Kindern und Jugendlichen über das Thema zu sprechen und sich selbst zu informieren.

www.stiftungbildung.org/mit-kindern-ueber-frieden-und-leider-krieg-sprechen

ZDF Radio TEDDY Eduki_de Das Deutsche Schulportal Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesministerium für Bildung und Forschung Greenpeace Deutschland

Timeline photos 07/03/2022

Timeline photos

Aufgepasst! Der Förderfonds Handwerk ist wieder da! Wir möchten Handwerk an Eurer Kita und Schule erfahrbar und erlebbar machen. Deswegen fördern wir Eure handwerklichen Projekte mit bis zu 5.000€ mit Unterstützung der Wolfgang Dürr Stiftung. Hämmern, Sägen, Schleifen, Mörteln? Der Projektvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Der Förderfonds Handwerk unterstützt Projekte, in denen junge Menschen (erste) Einblicke in Handwerksberufe bekommen. Wichtig ist, dass alle mitmachen können!
Klingt spannend? Dann könnt Ihr Euch direkt und einfach online bewerben! http://ow.ly/Nniv50IbBL4

Ehrenamt in Schulen und Kitas: Stärkt das Ehrenamt! 02/03/2022

Ehrenamt in Schulen und Kitas: Stärkt das Ehrenamt!

"Die Bundesregierung sollte den Mut beweisen, die Expertise der freiwillig Engagierten, der Eltern und der Kita- und Schulfördervereine, der organisierten Schüler und Schülerinnen, einzuholen, sie politisch einzubinden und ihre Ideen zu berücksichtigen. Zudem sollte sie die Engagementstrukturen auch finanziell unterstützen."

So heißt es im kürzlich erschienen Artikel der ZEIT ONLINE, die einen Gastbeitrag von Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung veröffentlichte.

Ehrenamt in Schulen und Kitas: Stärkt das Ehrenamt! Die Regierung sollte die Arbeit der freiwillig Engagierten an Schulen und Kitas ernster nehmen und finanziell unterstützen.

15/02/2022

Jetzt als Förderverein bewerben und mit eurem Projekt Schulhofträume realisieren.

https://www.dkhw.de/schulhoftraeume

In Deutschland sind viele Schulhöfe öde Betonwüsten ohne Pflanzen oder Rückzugsorte. Wie wäre es stattdessen mit einem grünen Klassenzimmer, einem Kräutergarten oder einer gemütlichen Chillecke für wirklich erholsame Pausen? Gemeinsam mit unseren Partnern ROSSMANN babywelt und Procter & Gamble wollen wir Schulhöfe zu einem Ort der Erholung, der Bewegung und des kreativen Austausches umwandeln. Deshalb starten wir in die 3. Runde unserer Aktion „Schulhofträume“!

Modernisierungsbedürftige Außenbereiche sollen nachhaltig und naturnah umgestaltet werden. Das Besondere: Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schüler*innen.

Ab heute können sich wieder Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen aus ganz Deutschland bei uns bewerben.

Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!
Bewerbt euch jetzt: https://www.dkhw.de/schulhoftraeume

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Dresden machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Kategorie

Telefon

Webseite

Adresse


Bautzner Straße 45-47
Dresden
01099
Andere Schule in Dresden (alles anzeigen)
SRH Berufsbildungswerk Sachsen GmbH SRH Berufsbildungswerk Sachsen GmbH
Hellerhofstraße 21
Dresden, 01129

Bildungsangebote der SRH Berufsbildungswerk Sachsen GmbH in Dresden, Cottbus, Leipzig und Rostock. N

Private Schule - IBB gGmbH Dresden Private Schule - IBB gGmbH Dresden
Könneritzstraße 33
Dresden, 01067

Die Private Schule IBB gGmbH Dresden engagiert sich als Familienunternehmen in der grundständigen S

Elternrat 122.Grundschule "Am Palitzschhof" Dresden Elternrat 122.Grundschule "Am Palitzschhof" Dresden
Gamigstrasse 30
Dresden, 01237

Hier finden Sie den Elternrat der 122 Grundschule Dresden

DGVT-Dresden DGVT-Dresden
Neubühlauer Straße 12
Dresden, 01324

Wir sind das Regionalinstitut Sachsen der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT). Wir gehören zum größten verhaltenstherapeutischen Fachverband in Deutschland der DGVT e.V.

Musikschule Breer-Dresden Musikschule Breer-Dresden
Karcherallee 5
Dresden, 01277

Musikschule mit innovativem Unterrichts-und Raumkonzept. "Wir leben Musik"

Kreuzschule Kreuzschule
Dornblüthstraße 4
Dresden, 01277

Servicestelle Schülerfirmen Servicestelle Schülerfirmen
Hoyerswerdaer Straße 22
Dresden, 01099

Wir freuen uns, unser Fachwissen Schülerfirmen und solchen, die es werden wollen, zur Verfügung zu

bsw - Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft bsw - Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft
Rudolf-Walther-Straße 4
Dresden, 01156

Die bsw-Unternehmen sind DER Personalentwicklungs- und Bildungsdienstleister für die sächsische Wi