Universität der Künste Berlin

Universität der Künste Berlin

Teilen

UdK Berlin – alle Künste unter einem Dach. International – in Berlin. Die Universität der Künste Berlin ist die größte künstlerische Hochschule Europas.

Sie vereint alle Künste und die dazugehörigen Wissenschaften unter einem Dach. Mit mehr als 800 Veranstaltungen jährlich ist die UdK Berlin eine wichtige Kulturveranstalterin in Berlin. Fast täglich stellen sich die Studierenden der UdK Berlin in Ausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen, Liederabenden, Lesungen, Vorträgen und Präsentationen der Öffentlichkeit. Im UdK-eigenen Theater UNI.T zei

19/06/2025

Die Universität der Künste Berlin lädt vom 18.–20. Juli 2025 zum Rundgang – Tage der offenen Tür ein.

Werkstätten, Ateliers, Studios und Probenräume der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie das Jazz-Institut Berlin und das Berlin Career College öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen. Von Malerei, Skulptur und Performance über Designentwürfe, Modenschau und Filmscreenings bis hin zu Konzerten, Tanz und Soundinstallationen zeigen Studierende Ergebnisse und Prozesse ihrer künstlerischen Arbeit.

Zum Rundgang – Tage der offenen Tür sind alle eingeladen, die die Hochschule als Ort der Begegnung und des Diskurses für Künste und Wissenschaft kennenlernen möchten. Ein umfassendes Beratungsangebot bietet Studieninteressierten darüber hinaus konkrete Einblicke in das vielfältige Angebot der Universität der Künste Berlin.

Alle Informationen sind zu finden auf www.udk-berlin.de/rundgang

Design: Sina Schlerf

Photos from Universität der Künste Berlin's post 28/03/2025

DANKE für die letzten fünf Jahre!

Wir bedanken uns für das Engagement und die Energie, mit der UdK-Präsident Norbert Palz und Vizepräsidentinnen Ariane Jeßulat und Rebekka Hüttmann die UdK Berlin in diesen herausfordernden Zeiten gestaltet haben!

Als Präsidiumsteam haben sie die UdK Berlin seit 2020 geprägt.
Die Präsidentschaft von Norbert Palz endet am 31.3.25. Er kam 2010 als Professor für Digitales und Experimentelles Entwerfen an die Hochschule und war von 2020 bis 2025 Präsident der UdK Berlin.
Alle drei bleiben der UdK Berlin in der Lehre als Professor*innen erhalten: Norbert Palz als Professor im Studiengang Architektur, Ariane Jeßulat als Professorin für Musiktheorie am Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition und Musikübertragung und Rebekka Hüttmann als Professorin für Musikpädagogik am Institut für Musikpädagogik, als Leitung der Lehramtsstudiengänge Musik ISS/Gym.

•••

THANK YOU for the last five years!

We would like to thank UdK-President Norbert Palz and Vice Presidents Ariane Jeßulat and Rebekka Hüttmann for their commitment and energy in presenting and shaping the UdK Berlin in these challenging times!

As a presidential team, they have made a significant impact on the UdK Berlin since 2020.
Norbert Palz’s presidency ends on 31 March 2025. He joined the university in 2010 as Professor of Digital and Experimental Design and was President of the UdK Berlin from 2020 to 2025.
All three will remain at the UdK Berlin as professors: Norbert Palz as Professor of Architecture, Ariane Jeßulat as Professor of Music Theory at the Institute of Musicology, Music Theory, Composition and Music Transmission and Rebekka Hüttmann as Professor of Music Education at the Institute of Music Education, as head of the teacher training programmes Music ISS/Gym.

Photos from Universität der Künste Berlin's post 25/03/2025

Nominierte des UdK Berlin Art Award 2025

Der UdK Berlin Art Award wird jährlich in der Fakultät Bildende Kunst sowie im Studiengang Kunst und Medien an der Fakultät Gestaltung an der UdK Berlin ausgeschrieben. Die Jury wählte das Werk zehn herausragender Künstler*innen aus, deren Arbeiten bei der Nominiertenausstellung vom 23. bis 24. Mai 2025 im Foyer und in der Quergalerie der Hardenbergstraße 33 zu sehen sein werden. Bei der Eröffnung am 22. Mai gibt die Jury die Preisträger*innen 2025 bekannt.

Die Nominierten des diesjährigen UdK Berlin Art Award:

Bild 1: Louisa Boeszoermeny .boeszoermeny
Bild 2: Lauriane Daphne Carl @‌daphnethehunter
Bild 3: Miriam Döring
Bild 4: Özcan Ertek
Bild 5: Inti Gallardo @‌inti.gallardo
Bild 6: Kherlen Khereid @‌kherlen_khe
Bild 7: Seongwon Park
Bild 8: Clemens Schöll @‌neo_post_modern
Bild 9: Daria Syvakos @‌syvakos
Bild 10: Jiawen Wang .iawenw.ang

19/03/2025

Prof. Dr. Markus Hilgert tritt am 1. April 2025 das Amt als neuer Präsident der Universität der Künste Berlin an.
Heute fand die Amtseinführung und Ernennung durch Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, statt.

„Es ist für mich eine große Ehre, die Geschicke der Universität der Künste Berlin in den kommenden Jahren mitgestalten zu dürfen. Als eine der größten künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Europas steht die UdK Berlin seit jeher für höchste Qualität in der Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses und für wegweisende Brückenschläge zwischen Wissenschaft und Künsten. Ich werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass dies auch in finanziell herausfordernden Zeiten so bleibt. Dafür möchte ich eng mit UdK-Angehörigen aller Gruppen - Studierenden, Mitarbeitenden, Lehrenden und Professor*innen - zusammenarbeiten. Die Resilienz, die unsere Gesellschaft dringend entwickeln muss, ist ohne mutige Investitionen in Kunst und Wissenschaft nicht zu haben. Für diese Überzeugung werde ich auch als Präsident der UdK Berlin unermüdlich eintreten“, so Markus Hilgert im Anschluss an seine Ernennung.

Weitere Infos unter: https://www.udk-berlin.de/service/stabsstelle-presse-kommunikation/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2025/prof-dr-markus-hilgert-zum-neuen-praesidenten-der-universitaet-der-kuenste-berlin-bestellt-amtsantritt-ist-der-1-april-2025/

Fotocredit: SenWGP

Photos from Universität der Künste Berlin's post 18/03/2025

💐Feierliche Verabschiedung des Präsidiums im Konzertsaalfoyer

Zum Abschluss ihrer Amtszeit fand am 7. März 2025 die feierliche Verabschiedung von Präsident Prof. Dr. Norbert Palz und den Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Ariane Jeßulat und Prof. Dr. Rebekka Hüttmann statt.

✨Mit künstlerischen Beiträgen von Alberto de Campo, Kirsten Reese und Aobo Dai.
✨Grußworte von Dr. Ina Czyborra (Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege) und Prof. Dr. Vera Bühlmann (Hochschulrat der UdK Berlin).
✨Reden zum Abschied von Prof. Dr. Norbert Palz, Prof. Dr. Ariane Jeßulat und Prof. Dr. Rebekka Hüttmann

Fotos: Nikolaus Brade

Photos from Universität der Künste Berlin's post 11/03/2025

RUNDGANG DESIGN COMPETITION 2025

We are pleased to present the participants and the winner of the design competition for the Rundgang 2025.

The Rundgang design is determined each year through a design competition. Students from the four Visual Communication classes take turns presenting their designs as part of a semester project. This year, the designs come from Klasse Illustration (Prof. Henning Wagenbreth, Constanze Hein).

Sina Schlerf is the winner of this year’s design competition for the Rundgang Design 2025 (Slide 1). She describes her design as follows:

„The time has finally come. What has been sown, watered and tended throughout the year is ready to be harvested and tasted. The fruits are diverse: colourful, loud and sometimes snappy. Some are sour, sweet, some particularly tasty. Some is hard to digest and some is a matter of taste. Just like the things that are shown at Rundgang.“

We are also also pleased to present all other participants:

Slide 2: Hannah Blum
Slide 3: Larissa Martins Gerich
Slide 4: Christian Pasqual

Slide 5: Yael Rathejns

Slide 6: Miia Riabova
rbv
Slide 7: Taro Usami

Slide 8: Shiwen Sven Wang

Slide 9: Marlena Wessollek

Photos from Universität der Künste Berlin's post 28/02/2025

UdK Berlin goes EMOP Berlin

„Find Me Some Words for in Between“ - Studierende der UdK Berlin zeigen Arbeiten beim

Vernissage: 7. März, 18 Uhr, Universität der Künste, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin.
Die Ausstellung ist vom 10. bis zum 15. März 2025 zu sehen, Eintritt frei.

Die Ausstellung wurde von Akiko Bernhöft in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Kathrin Sonntag initiiert und ist das Ergebnis eines Open Calls, auf den sich Studierende der Bildenden Kunst bewarben.
Sie greift das diesjährige Festivalmotto „was zwischen uns steht“ auf und legt ihren den Fokus auf die Zwischenräume unserer Gesellschaft. Kritisch setzen sich die Künstler*innen mit aktuellen politischen Spannungen und der Fragilität demokratischer Werte auseinander.

Das Ausstellungsprojekt reiht sich ein in über 100 Präsentationen, die während des diesjährigen EMOP Berlin in Museen, Galerien und Projekträumen der Stadt zu sehen sein werden. Der EMOP Berlin gilt als größtes Fotofestival Deutschlands.

Mit Arbeiten von
(1) Elvis Osmanovic ( Lens Based Class)
(2) Ana Maria Draghici ( )
(3) Theo Goldbach (.goldbach )
(3) Akira Oberhofer (.oberhofer )
(4) Hu Jinchi ( Klasse Weber)
(5) Elvis Osmanovic ( Lens Based Class)
(6) Aylin Scheer ( )
(7) Jorwin Brandt ( Lens Based Class)
(8) Aylin Derya Stahl (@klasse_robert)

Photos from Universität der Künste Berlin's post 24/02/2025

RECAP - Umverteilung jetzt!
Demo am 22.2.25

Am Samstag waren wir gemeinsam auf der Straße, um vor dem Roten Rathaus gegen die vom Berliner Senat beschlossenen Kürzungen des Hochschulhaushalts zu demonstrieren.
Mit einer Rede von UdK-Präsident Norbert Palz und künstlerischen Beiträgen von und

Fotocredits: UdK Berlin

Universität der Künste und ihre Wurzeln: Avantgarde, politische Kunst und Star-Dozenten 06/02/2025

Unter dem Titel "An Experimental Ecology" feiert die UdK am 08.02. den Auftakt ihres Jubiläumsjahres. Performances, Tanz, Theater, Installationen, Screenings und Konzerten aus allen Fakultäten und Zentren zeigen die Möglichkeiten und Potentiale der Kooperation und Zusammenarbeit, die die Universität seit über 50 Jahren bietet. Zur Einstimmung empfehlen wir den Artikel von Bernhard Schulz, der heute im Tagesspiegel erschienen ist:

Universität der Künste und ihre Wurzeln: Avantgarde, politische Kunst und Star-Dozenten Die Universität der Künste feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Dabei reichen ihre Wurzeln noch weiter zurück, sie erinnern an die Verflechtung von Kultur und Politik. Heute steht die UdK vor neuen Herausforderungen.

Berliner Unis protestieren gegen Haushaltskürzungen 29/01/2025

Berliner Unis protestieren gegen Haushaltskürzungen: Die UdK Berlin ist von den Haushaltskürzungen des Senats besonders hart betroffen.

Über die Auswirkungen der Sparmaßnahmen hat der rbb Radio eins kürzlich mit Präsident Norbert Palz gesprochen.

Berliner Unis protestieren gegen Haushaltskürzungen "Klamme Kassen, klamme Köpfe!" Das ist nur eine der Warnungen, die auf Protestveranstaltungen der Berliner Hochschulen gegen die Haushaltskürzungen des Senats im vergangenen Jahr zu lesen war. Mehr als 100 Millionen Euro sollen allein bei den Landeszuschüssen der Hochschulen eingespart werden. Di...

27/01/2025

SAVE THE DATE

50 Jahre UdK Berlin - Jubiläum 2025

An Experimental Ecology. Kunstpraxis im Dialog der Disziplinen an der UdK Berlin

Opening: Samstag, 8. Februar, 16 - 21 Uhr, UNI.T - Theater der UdK, Tickets kostenfrei hier erhältlich: https://pretix.eu/udk/50/

Im Jahr 2025 feiert die Universität der Künste Berlin ihr
50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum begeht die Udk Berlin mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Formaten und Projekten.
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2025 präsentiert die Universität der Künste Berlin die Vielfalt Ihrer Disziplinen mit Performances, Installationen, Screenings, Lesungen und Konzerten aus allen Fakultäten und Zentren. Künstlerische Experimente über Disziplingrenzen hinweg zeigen die Möglichkeiten und Potentiale der Kooperation und Zusammenarbeit, die die Universität seit über 50 Jahren bietet.

Mehr Infos: https://www.udk-berlin.de/veranstaltung/an-experimental-ecology-kunstpraxis-im-dialog-der-disziplinen-an-der-udk-berlin/ #2025-02-08T16:00:00+01:00

Design: Ira Göller und Sophie Pischel

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Berlin machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Telefon

Adresse


Berlin