😎 Das war der „Play the Blues live“ Tages-Workshops in Berlin vom Samstag, 22. Februar 2025.
Hier ein kleiner Ausschnitt von der Abschluss-Jam-Session in der Ufa Fabrik.
Wir hatten leider einige Absagen wegen Krankheit, drum war's eine kleine aber feine Truppe sehr netter Leute!
Vielen Dank an euch 🙏
✅ Alle aktuellen und künftigen Workshop-Termine wie immer hier:
https://www.wolfgangobert.de/
Play the Blues
Du bist Musiker/in oder Musiklehrer/in und bist auf der Suche nach einem guten Einstieg in die Jazz & Blues Improvisation? Anhören, nachmachen, verstehen.
Den findest du hier in Form von Live Workshops und einem Online Kurs. Improvisieren kann man lernen! Play the Blues ist ein Trainingsprogramm für alle Instrumente und Gesang.
Wie gewohnt öffnen

"Wer heute den Blues noch nicht hat... "
Kurz vor der Wahl noch einmal den Blues üben? Du hast die Wahl:!
Der eintägige „Play the Blues Live“ Workshop in Berlin findet morgen, am Samstag, den 22. Februar 2025 ab 11 Uhr wieder in der Ufa-Fabrik Berlin statt.
"Motto: Ganz praktisch deine Fähigkeiten im Improvisieren und Blues spielen verbessern."
Hier hast du die Gelegenheit, einen Tag lang mit Gleichgesinnten zuerst unter Anleitung ein Trainingsprogramm zu absolvieren und anschließend bei der Blues Session mit Band das Gelernte sofort anzuwenden.
Wenn du Lust hast, dich last minute noch anzumelden oder zu informieren, tu's hier:
https://www.wolfgangobert.de/play-the-blues-live-workshops
✅ Neulich beim Play the Blues Live Workshop in Berlin:
"Was man zusätzlich zur Blues-Tonleiter noch im Blues spielen kann"
Zugrunde liegt die einfache 12-taktige Bluesform in C.
1: Du kannst über alle drei Akkorde des einfachen Blues mit der Bluestonleiter der Tonika improvisieren (Solo spielen).
Bsp: Blues in C: Du spielst die C-Bluestonleiter (C, Eb, F, G, Bb, C) über die drei Akkorde C7, F7, und G7.
2: Du kannst auch mal nicht nur die Bluestonleiter spielen, sondern auf die Akkordtöne der drei Akkorde im Solo eingehen.
Bsp. Takt 9 G7 (G, H, D, F) spielst du z.B. H-D-H-G
Und in Takt 10 F7 (F, A, C, Eb) spielst du z.B. A-C-A-F
3: Du kannst zusätzlich zu den Akkordtönen auch einen chromatischen Vorhalt einbauen
Bsp. Takt 9 G7 (G, H, D, F) spielst du z.B. Bb-H-D-H-G
Und in Takt 10 F7 (F, A, C, Eb) spielst du z.B. G #-A-C-A-F
4: Du kannst zusätzlich zu den Akkordtönen auch einen chromatischen Durchgangston einbauen.
Bsp. Takt 9 G7 (G, H, D, F) spielst du z.B. Bb-H-D-G-Gb-F
Und in Takt 10 F7 (F, A, C, Eb) spielst du z.B. G #-A-C-F-E-Eb
Nachtrag zu 4. : Das geht natürlich auch auf der Tonika C7
Bsp. Takt 10 C7 (C, E, G, Bb) spielst du z.B. D #-E-G-C-Cb (=H)-Bb (dt.B).
Und noch ein Hinweis: Das englische "B" wird im Deutschen als "H" bezeichnet, und das englische "Bb" (b-flat) entspricht dem deutschen "B"...
Viel Spaß beim Ausprobieren
Wolfgang Obert

🎶 "Play the Blues live" Tages-Workshops in Berlin
Die nächsten Termine in Berlin sind:
✅ Samstag, 15. Februar 2025 von 11:00 bis 18:15
✅ Samstag, 22. Februar 2025 von 11:00 bis 18:15
⬇️ Der eintägige „Play the Blues Live“ Workshop in Berlin. Ganz praktisch deine Fähigkeiten im Improvisieren und Blues spielen verbessern.
Hier hast du die Gelegenheit, einen Tag lang mit Gleichgesinnten zuerst unter Anleitung ein Trainingsprogramm zu absolvieren und anschließend bei der Blues Session mit Band das Gelernte sofort anzuwenden.
➡️ https://www.wolfgangobert.de/play-the-blues-live-workshops
- - - -

😎

🎼 Die 6 gängigsten Blues-Formen im Überblick
Ich habe ein E-Book „Play the Blues Starter Paket in F“ (inklusive MP3-PlayAlongs ) zusammen gestellt:
https://www.wolfgangobert.de/die-6-gaengigsten-blues-formen-im-ueberblick
Darin zeige ich dir die wichtigsten Akkorde, die im 12-taktigen Blues Schema verwendet werden. Vom einfachen traditionellen Delta Blues, zum New Orleans Blues, über Jazz- Blues, bis hin zum Moll-Blues.
😎 Blues Begleitung leicht gemacht – das ist drin:
Für Begleit-Instrumente:
Du erfährst, wie die jeweiligen vierstimmigen Akkorde grundsätzlich aufgebaut sind und wie man sie auf der Gitarre und dem Klavier greift. Für die Gitarre gibt es zusätzlich noch die Griffdiagramme (TABs).
Für Solisten:
Dazu gibt es für jede Blues-Form jeweils ein Playback, zu dem du spielen und improvisieren üben kannst.
🆓 Du kannst dir das komplette Paket mit PDF und 6 PlayAlongs kostenlos herunter laden.
Die 6 gängigsten Blues-Formen im Überblick | Wolfgang Obert Hallo liebe Musikerin, hallo lieber Musiker, ich habe ein E-Book „Play the Blues Starter Paket in F“ zusammen gestellt, und darin zeige ich dir die wichtigsten Akkorde, die im 12-taktigen Blues Schema…
Der eintägige „Play the Blues Live“ Workshop in Berlin 2025. Ganz praktisch deine Fähigkeiten im Improvisieren und Blues spielen verbessern.
➡️ https://www.wolfgangobert.de/play-the-blues-live-workshops
Hier hast du die Gelegenheit, einen Tag lang mit Gleichgesinnten zuerst unter Anleitung ein Trainingsprogramm zu absolvieren und anschließend bei der "Blues Session mit Band" das Gelernte sofort anzuwenden.
⬇️ Wie ist der Ablauf?
Die erste Unterrichtseinheit ist von 11 bis 13 Uhr.
(Dann Mittagspause. Es gibt ein gutes Restaurant gleich auf dem Gelände der Ufa-Fabrik sowie ein Bioladen mit Takeaway-Getränken und Essen).
Die zweite Einheit findet dann von 14:30 bis 16:30 statt.
(Dann eine kurze Kaffeepause).
Die letzte Einheit ist dann die "Blues Jamsession mit Band" von 16:45 bis 18:15.
⬇️ Mach mit!
Anmeldung, Beispiele und viele weitere Informationen findest du hier:
➡️ https://www.wolfgangobert.de/play-the-blues-live-workshops
- - - -

.wolfgang Wolfgang, der Post hier geht an dich 😎👋... Play the Blues!

😎 Play the Blues Live in Spanien 2025
Soeben sind die 2025er Termine für den einwöchigen Band-Workshop in El Puerto de Santa Maria (bei Cadiz) in Spanien bekannt gegeben worden:
✅ Woche 1: Mo, 13.10. bis Fr, 17.10. 2025
✅ Woche 2: Mo, 20.10. bis Fr, 24.10. 2025
✅ Woche 3: Mo, 27.10. bis Fr, 31.10. 2025
✅ Woche 4: Mo, 03.11. bis Fr, 07.11. 2025
Alle Details und Reservierungs-Optionen zum Workshop findest du hier:
https://www.wolfgangobert.de/play-the-blues-live-in-spanien
- - - - -
Das wird wieder klasse...!
Play the Blues Live Workshop in Spanien | Wolfgang Obert Herbst 2025: Eine Woche „Play the Blues live“ Workshop bei Cadiz in El Puerto Santa Maria in Spanien.

😎 Die 7 Best of Blues-Advents-Türchen 2024. 😎
Alle 24 findest du im "Play the Blues Profil" - mit allen Links und Geschichten dazu. Wir wünschen GUTEN START ins neue Jahr!

"If you can play the blues, you can do anything!"
- Ray Charles 😎
Den Link zum Weihnachtsblues in der Kommentarspalte.
Seine Welthits:
"What'd I say”
"Georgia on my mind”
"Hit the rod Jack”
"I can’t stop loving you” ...
Unvergessen auch sein Auftritt im Film "The Blues Brothers” von John Landis (1980).
Ray Charles (* 23. September 1930, † 10. Juni 2004 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Pianist.
Er wird auch als der „Hohepriester des Soul“ bezeichnet. Sein Einfluss war stilprägend für die Entwicklung von Rhythm and Blues, Blues, Country (ja, richtig gelesen!) und Soul.
- - - - -

🎄 Blues-Advents-Türchen Nr. 24 - es ist wohl soweit 😎 . Geschenke gibt's später...
Hier eine einmalige Blues All Star Besetzung vom American Folk Blues Festival 1963 im Kurhaus Baden Baden.
So eine lockere Blues-Jamsssion gefilmt mit so vielen große Bluesstars ist, so weit ich weiß, einmalig in der Geschichte des modernen Blues.
Mit den Bluesgrößen Willie Dixon, Muddy Waters, Lonnie Johnson, Memphis Slim, Matt Guitar Murphy, Bill Stepney, Otis Span, Big Joe Williams und Sonny Boy Williamson.
Präsentiert von Joachim Ernst Behrend (Jazz gesehen und gehört, Folge 35).
https://www.youtube.com/watch?v=ZsKYOM06Rx0
Ein frohes Fest wünscht "Play The Blues"
www.wolfgangobert.de
- - - - -

"Caldonia" ist ein typischer "Jump Blues” und ein großer Hit von Louis Jordan, der erstmals 1945 von "Louis Jordan and his Tympany Five” aufgenommen wurde.
"Der Song hat seine Wurzeln im Jazz", schreibt der Musikjournalist John Morrison.
"Die Energie ist aber sehr stark Rock and Roll. Und man kann sogar die Zukunft schon hören, was Rap-Musik und Hip-Hop werden sollte, zusammen mit dem Beat des Rock and Roll."
Der Text enthält Jordans typischen Einsatz von Komik, womit auch aufgezeigt wird, dass Blues durchaus auch mal positiv oder lustig sein kann:
https://www.youtube.com/watch?v=PR6pHtiNT_k
Louis Jordan (* 8. Juli 1908, † 4. Februar 1975) war ein afroamerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Musiker. Er wird auch der Vater des Rhythm and Blues und Großvater des Rock and Roll genannt. Von ihm kamen 54 Songs in die Rhythm and Blues Charts, ein Großteil von ihnen erreichte die Spitzenposition.
- - - - -

Albert Collins 🎸 🎙️
"My woman has a black cat bone” ist ein besonders beeindruckendes Beispiel seiner funkigen Spielfreude und den musikalischen Interaktionen mit seiner Superband (Live from Austin Texas, 1991).
▶️ https://www.youtube.com/watch?v=q2CX6uGqgis
Albert Collins (* 1. Oktober 1932 in Leona, Texas; † 24. November 1993 in Las Vegas) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Entertainer. Seine Fans gaben ihm etliche Spitznamen, wie zum Beispiel Ice Man oder Master of the Telecaster.
- - - - -

Obwohl John Coltrane zusammen mit Miles Davis u.a. den modernen Jazz Ende der 50er Jahre weiterentwickelte, blieb er immer auch dem Blues stark verbunden.
Davon zeugt auch sein Album "Coltrane plays the Blues" von 1962.
Der Titel "Equinox" - veröffentlicht 1964 auf der Platte "Coltrane's Sound" - ist ein 12-taktiger Mollblues mit einer mystischen Atmosphäre:
https://www.youtube.com/watch?v=5m2HN2y0yV8
John William „Trane“ Coltrane (* 23. September 1926, † 17. Juli 1967) war ein bedeutender US-amerikanischer Jazzmusiker. Anfangs spielte er Altsaxophon, ab den frühen 1950er Jahren fast ausschließlich Tenor- und ab 1960 auch Sopransaxophon.
Seine Innovationen und sein inspiriertes Spiel beeinflussten die Musikwelt nachhaltig.
Übrigens:
Die "Tagundnachtgleichen" (Equinox) wurden von vielen Völkern im Lauf der Menschheitsgeschichte gefeiert. Die Maya errichteten beispielsweise die Stufenpyramide des Kukulcán (von den Spaniern El Castillo genannt) in Chichén Itzá in Mexiko.
- - - -

Fere Scheidegger ist ein Schweizer Musiker (Gitarre, auch Mundharmonika, Gesang), der vor allem in den Genres Swing, Blues und Weltmusik tätig ist.
2011 formierte sich für einen Festivalauftritt seine Anniversary Band, mit der das Album "Lorraine Blues" entstand.
Die “Lorraine" ist ein Quartier von Bern in dem z.T. legendäre Blues-, Jazz- und Rock-Jamsessions / Parties im Musikkeller in Fere’s Haus stattfanden.
Hier das Original:
https://www.youtube.com/watch?v=XhjHI8AaLyQ
Funfact:
Neben dem Bandleader Fere Scheidegger (Gitarre & Mundharmonika) spielt hier der Leiter der "Play the Blues Workshops" Wolfgang Obert am Tenorsaxophon zusammen mit Thomas Dürst (Kontrabass), Peter Horisberger (Vibraphon) und Jaques Vaney (Rhythmusgitarre).

🎶 Chitlins con carne 🎶
Dieser typische 12-taktige Blues (1963) ist das erste Stück auf "Midnight Blue”, Kenny Burrell's bekanntester Platte im typischen Blue Note Sound der 60er Jahre.
➡️ Eine harmonische Besonderheit ist, dass hier C7 #9 Akkorde auf der Tonika verwendet werden.
Hier das Original:
https://www.youtube.com/watch?v=ylGjvwXV3HA
Kenneth Earl „Kenny“ Burrell ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Seine Musik ist hauptsächlich Blues und Straight ahead Jazz orientiert.
"Chittlins con carne"
wurde von vielen großen Künstlern ge-covert, wie z.B. Sonny Cox, Buddy Guy, Jimmy Dawkins, Big John Patton, Otis Rush, Horace Silver, Sonny Moorman, Junior Wells und Stevie Ray Vaughan auf "The Sky Is Crying".
- - - - -
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Improvisieren kann man lernen
Kann man Improvisation lernen? Ja, man kann ― das ist der Kerngedanke an der Jazzschule Berlin. Anhören, nachmachen, verstehen... Play the Blues ist ein Trainingsprogramm für alle Instrumente und Gesang. Anhand des Blues nehmen wir zusammen die ersten Schritte zu improvisierten Solos.
"Play the Blues bringt dich auf einfache Weise dazu ein Solo zu spielen. Wie? Nur ein Ton, ein Rhythmus, und fertig ist der erste Blues. Schritt für Schritt lernst du improvisieren, indem du es einfach tust."
- Wolfgang Obert, Autor und Dozent an der Jazzschule Berlin
The making of Play the Blues. Oder:
Die Entstehung und Geschichte eines Improvisationskurses
Das erste Mal als ich mit Blues infiziert wurde, war im letzten Jahrhundert, genauer: Im Sommer 1972.
Damals schenkte mir mein Vater ein Kassettenradio, mit dem man alles was im Radio lief aufnehmen konnte. (Wer kann sich daran noch erinnern? Nix Youtube oder Spotify …) Im Gegensatz zu meinen Freunden und Schulkameraden interessierte ich mich aber nicht für die gängige Popmusik inklusive deren Bravo-Poster, sondern für diese seltsame Blues- und Jazz-Musik.
Videos (alles anzeigen)
Lage
Kategorie
die Schule/Universität kontaktieren
Telefon
Adresse
ViktoriaStr. 10-18, U6 Ullsteinstrasse
Berlin
12105