18/02/2023
In frischer personeller Aufstellung startet das Kuratorium der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften mit dem Jahresauftakttreffen am 14.02.2023 in das Jahr 2023. Das neue Kuratoriumsteam besteht aus:
➡ Jürgen Wanat (Vorsitzender des Kuratoriums)
➡ Sabine Sickau (stellv. Vorsitzende des Kuratoriums)
➡ Lutz Gebhardt
➡ Jörg Lüssem
➡ Dr. Bruno Most
➡ Michael Rabbow
➡ René Schmetz
➡ Udo Schröder-Hörster
➡ Dr. Ramona Schumacher
➡ Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz
➡ Andrea Trenner
Die erste Sitzung des neu aufgestellten Kuratoriums nahm Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bock zum Anlass, den ehemaligen Kuratoriumsmitgliedern erneut für ihr langjähriges Engagement im Kuratorium der Hochschule zu danken. Dass die wachsende Hochschule seit einigen Jahren eine echte Erfolgsgeschichte schreibt, sei auch ihrer Unterstützung maßgeblich zu verdanken👏.
Das Kuratorium der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften berät die Hochschulleitung in Themenfeldern wie der strategischen Ausrichtung, Studiengangsentwicklung und Wirtschaftsführung. 📝
👉 Die ausführliche Newsmeldung findet Ihr auf der Website: https://akkon-hochschule.de/newsreader/kuratorium-2023
18/02/2023
"Es besteht in Deutschland dringender Handlungsbedarf, Diskriminierung aufgrund von Sprachbarrieren entgegenzuwirken", sagt Prof. Dr. Theda Borde, die an der ASH Berlin sozialmedizinische und medizinsoziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit lehrt und zu den Themenschwerpunkten Migration und Gesundheit forscht.
Noch immer gibt es in Deutschland starre Barrieren, die nicht-deutschsprachigen Menschen den Zugang zur Gesundheitsversorgung erschweren. Diese Undurchlässigkeit beginnt schon am Zugang zur Hochschule. Über den von ihr angestoßenen Prozess, die Hochschule auch für sogenannte "nicht-traditionelle Studierende" zugänglicher zu machen, sowie über das in Kooperation mit der durchgeführte Forschungsprojekt PROREF, das sich mit der perinatalen Gesundheitsversorgung geflüchteter Frauen beschäftigt, sprach die ehemalige ASH-Rektorin Theda Borde im Interview mit unserem online-Magazin alice. Das vollständige und sehr lesenswerte Interview gibt es hier:
https://alice.ash-berlin.eu/forschung/migration-und-gesundheit/
21/01/2021
https://www.migazin.de/2021/01/20/vorbilder-anstatt-diversity-quote/
Das Problem: Vorbilder statt Diversity-Quote?
Familienministerin Giffey und Integration-Staatsministerin Widmann-Mauz lehnen Migrantenquoten im öffentlichen Dienst ab. Unser Diversity-Problem.
21/01/2021
Studium an der Akkon Hochschule ...
Bewerbungen fürs WS 21/22
Studium Soziale Arbeit B.A. - Akkon Hochschule Berlin
Der Studiengang Soziale Arbeit B.A. +PLUS bietet eine akademische Qualifizierung in der sozialen Arbeit. Aufgrund des dual konzipierten Studiums sammeln Studierende bereits während des Studiums Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit und brauchen keine Studiengebühren zu zahlen. Zudem können Studi...
13/12/2020
migrationshintergrund-herkunftsfrage-integration-zugehoerigkeit-vielfalt
Migrationshintergrund: Wir sind nicht farbenblind
Woher kommst du? Die Frage nach der ethnischen Herkunft muss nicht diskriminierend sein. Sie zu unterdrücken oder sogar zu verteufeln hilft niemandem wirklich weiter.
05/11/2020
interessant!!
Mysterious radio signal is coming from inside our galaxy, scientists announce
The latest breaking news, comment and features from The Independent.
05/09/2020
https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-322-89006-1_3
Globalisierung, Wohlfahrtsstaat und Soziale Arbeit
Wenn der neoliberale Um- bzw. Abbau des Sozialstaates überhaupt noch argumentativ legitimiert, d. h. nicht einfach exekutiert wird, gehört die Glo balisierung — gemeinsam mit dem demografischen...
01/09/2020
Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
25/08/2020
Interessant
Migration: "Wir reichen den Menschen den geladenen Revolver"
Europas Migrationspolitik tötet, sagt der Oxford-Ökonom Paul Collier. Zugleich findet er Misstrauen gegen Migranten normal. Er warnt vor falschen Tabus.
15/08/2020
Info
Migration: Familiennachzügler müssen auch im Krisengebiet Deutsch lernen - DER SPIEGEL - Politik
Egal ob Bürgerkrieg, Corona oder fehlende Sprachschule: Die Regierung besteht nach SPIEGEL-Informationen darauf, dass Ehegatten Deutschkenntnisse nachweisen, bevor sie zu ihrem geflüchteten Partner nach Deutschland dürfen.
30/07/2020
Sie begeistern sich für die Arbeit mit Menschen? Sie möchten Mitmenschen durch schwierige Zeiten begleiten? Sie wollen Menschen unterstützen, ihr eigenes Potenzial und das Potenzial der Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, zu entfalten? Dann ist das Studium der Sozialen Arbeit genau das, was Sie suchen!
An unserer Hochschule qualifizieren wir Sie im Studiengang Soziale Arbeit B.A. +PLUS in sechs Semestern zum/r staatlich anerkannten Sozialarbeiter/-in.
29/07/2020
Identität und Geschlecht
Geschlechtsidentität: Der Kampf um das Geschlecht
In Deutschland wird um eine neue Identität der Geschlechter gerungen. 2,5 Millionen Menschen sehen sich weder als Mann noch Frau. Stehen wir vor einer Revolution?