04/06/2018
English version below
--------------------------------------
Am 10. Juni 2018 findet zum ersten Mal in der Schweiz ein Formel-E-Rennen statt, der Julius Bär Zurich E-Prix. Die ETH Zürich engagiert sich im offiziellen Rahmenprogramm des Rennens, den eDays, die in den Tagen vor dem Rennen stattfinden.
«Das Formel-E-Rennen in Zürich ist über den sportlichen Wettbewerb hinaus eine Chance, sich mit dem Thema Mobilität der Zukunft auseinanderzusetzen», sagte ETH-Präsident Lino Guzzella anlässlich der Start-Medienkonferenz, die am 20. April an der ETH stattfand. Für die Hochschule ist eine Mobilität, die klimaschonend, energieeffizient und zahlbar zugleich ist, ein zentrales Thema in Forschung und Ausbildung.
eDays-Symposium: Mobilitätsdebatte an der ETH Zürich
Am Freitag, 8. Juni 2018, stellt die ETH deshalb das Thema E-Mobilität am eDays-Symposium in einen breiteren Kontext. Es debattieren Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik, darunter die ETH-Professoren Konstantinos Boulouchos, Christoph Onder und Gerhard Schmitt.
Das öffentliche Symposium mit dem Titel «Intelligente Wege zur Mobilität der Zukunft» gliedert sich in zwei thematische Blöcke, für die man sich auch einzeln anmelden kann. In den Pausen haben die Gäste die Gelegenheit, sich von verschiedensten ETH-nahen Startups und Firmen innovative Mobilitätslösungen aus erster Hand erklären zu lassen.
Anmeldung zum eDays-Symposium bis 3. Juni 2018 unter https://www.edays-symposium-ethz.ch/
E-Village: Studierendenprojekte an der Rennstrecke
Am Wochenende vom 9./10. Juni 2018 ist die ETH zudem mit einem eigenen Pavillon im E-Village auf dem Festgelände bei der Rennstrecke präsent. Studierende stellen ihre eigenen, innovativen Mobilitätsprojekte vor.
Dazu zählen «Duckietown», die ihr System von autonomen Mini-Fahrzeugen, bei dem die Besucher auch selber aktiv werden können präsentieren; der akademische Motorsportverein AMZ, mit ihrem autonomen Rennwagen «Flüela», sowie «Swissloop» mit der Hochgeschwindigkeits-Reisekapsel, die bereits an Elon Musks Hyperloop-Wettbewerb in der USA angetreten ist.
Der Eintritt ist frei und ein Besuch auch für Familien geeignet.
Weitere Informationen: www.ethz.ch/edays
---------------------------------------------
On June 10th, 2018, Switzerland will host the first-ever Formula E race, the Julius Baer Zurich E-Prix. ETH Zurich will be taking part in the official event program surrounding the race, eDays, which will take place on the days leading up to the race.
“The Formula E race in Zurich is more than just a sporting event – it’s an opportunity to engage with the topic of the mobility of the future,” said ETH president Lino Guzzella at the press conference launching the event, which took place on April 20th at ETH. At the university, mobility that is climate-friendly, energy-efficient, and at the same payable plays a central role in research and education.
eDays Symposium: Mobility Debate at ETH Zurich
For this reason, ETH will be placing the topic of e-mobility in a broader context at the eDays Symposium on Friday, June 8th, 2018. The debate will involve experts from the worlds of science, industry, and politics, including ETH professors Konstantinos Boulouchos, Christoph Onder and Gerhard Schmitt.
The public symposium, titled “Intelligent Paths Towards the Mobility of the Future”, is organized into two blocks centered around different themes, for which participants can also register separately. During breaks, guests will have the opportunity to get a first-hand understanding of several innovative mobility solutions from various start-ups and businesses closely associated with ETH.
Registration for the eDays Symposium is open until June 3rd, 2018 at: https://www.edays-symposium-ethz.ch/
E-Village: Student Projects at the Race Track
On the weekend of June 9th/10th, 2018, ETH will have their own pavilion in the E-Village on the festival grounds by the racetrack, where students will be presenting their own innovative mobility projects.
These include “Duckietown”, a system of self-driving miniature vehicles that offers guests a chance to participate themselves; the Academic Motorsports Club AMZ and their driverless racecar “Flüela”, as well as the “Swissloop” high-speed travel capsule, which already appeared at Elon Musk’s Hyperloop competition in the US.
Admission is free, and it’s a great event for families as well.
More information is available at: www.ethz.ch/edays