BHAK BHAS Schwaz

BHAK BHAS Schwaz

Share

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Aktivitäten der BHAK/BHAS Schwaz. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der Schule.

Leitbild

Vision

Ziel ist der Erwerb der persönlichen und kaufmännischen Handlungskompetenz, die die Schülerinnen und Schüler befähigen im
Beruf wie in ihrem Privatleben Entscheidungen und Aktivitäten verantwortungsbewusst zu setzen und ihr Leben erfolgreich zu gestalten. Mission

Die BHAK & BHAS Schwaz ist im Bezirk die Schule mit Wirtschaftskompetenz, dh Zentrum für betriebswirtschaftliches un

Operating as usual

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 29/11/2024

Weihnachtszauber in der Schule! Dank der Neubuddys steht der Baum und die Feststimmung ist perfekt. 🎄❤️

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 29/11/2024

Wir freuen uns, Teil der wunderbaren Aktion „Wasser“ des Tiroler Vereins „Kindern eine Chance“ zu sein. 🙌 Gemeinsam setzen wir uns für sauberes Wasser und weniger Kinderarbeit in Uganda ein – ein Anliegen, das uns allen am Herzen liegen sollte. ❤️

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 27/11/2024

Die Schüler:innen der Praxis-HAS besuchten die und bekamen einen allumfassenden Einblick in die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten.

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 26/11/2024

- wir sind bereit und freuen uns auf Euren Besuch.

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 26/11/2024

Um das Englische Theater - A Christmas Carol - besser zu verstehen, bekamen die Schüler*innen der 1BK und der 2AK einen Einführungsworkshop von Andrew and Sandra Milne-Skinner und ihrer Englisch Lehrerin Mag. Isabella Überegger 🎭

Christmas Carol

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 24/11/2024

Eine Woche lang durfte die 1BS im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week an Ideen für neue Produkte tüfteln und diese am Ende vor einer hochkarätigen Jury präsentieren.

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 18/11/2024

🎉 Neuer Schulzweig an der BHAK/BHAS Schwaz ab 2025/26! 🚀

Wir haben großartige Neuigkeiten für alle, die sich für soziale Berufe und Pflege interessieren! Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet die BHAK/BHAS Schwaz in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz eine brandneue Möglichkeit für eure Ausbildung: Die Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung – PFLEGEFS.

Erfahrt mehr auf unserer Website über unser Konzept „Ein Schulzweig – zwei Schulstandorte – fünf Möglichkeiten“ und welche Chancen diese Ausbildung für eure Zukunft bietet! 👩‍⚕️👨‍⚕️

Ein besonderer Dank an alle Anwesenden und den Unterstützern dieses Projekts! Siehe Mag. Friedrich Hellmayr, Bgm. Vomp Karl-Josef Schubert (Vorsitzender Planungsverband Schwaz, Jenbach und Umgebung), Mag.a Gertrud Vogler-Harb (Direktorin Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz), Franz Gruber, MSc (Pflegedirektor BKH Schwaz), Prim. Univ.-Doz. Dr. Hannes Gänzer (ärztlicher Leiter BKH Schwaz), MMag. Andreas Hoppichler (Geschäftsführer BKH Schwaz), Mag. Herbert Gimpl (Abteilungsleiter Bildungsregion Mitte)

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 18/11/2024

Am 13.11. besucht die 4AK einen besonderen Poetry Slam im Haus der Musik in Innsbruck: Neben vorgetragenen Texten spielt ein ganzes Orchester mit 🎼🎤

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 18/11/2024

Die 1 AS nahm am Rundgang der Not der Caritas in Innsbruck teil und konnte so Einblicke in die verschiedenen Einrichtungen bekommen.

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 15/11/2024

Im Landhaus fand heute die Klimanetzwerktreffen des statt. Im Vorfeld veranstaltete das in Kooperation mit dem .tirol einen Wettbewerb 'frame the future' zum Thema „Dein Bild für Klimagerechtigkeit in Tirol“.
Es wurden unter zahlreichen Einsendungen die 7 besten Werke von Schüler:innen präsentiert und ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen wurden im festlichen Rahmen vom .tirol zusammen mit Landesrat verliehen.

Von der wurde .kpf 1BK nominiert und schließlich ausgezeichnet! Wir gratulieren!

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 14/11/2024

Englisches Theater - A Christmas Carol by Charles Dickens 🎭

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 13/11/2024

Die 1BS bastelt Christbaumschmuck für 25 Schulen in ganz Europa ✂️❄️

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 13/11/2024

Das Basketball Team der BHAK/BHAS Schwaz holt verdient den 2. Platz bei der Basketball Landesmeisterschaft 2024 🏀

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 13/11/2024

Die 4AK besichtigte im Rahmen von Naturwissenschaften das Achenseekraftwerk und bekam gleichzeitig einen Einblick in die Firmengeschichte.

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 13/11/2024

Das Basketball Team der BHAK/BHAS Schwaz holt verdient den 2. Platz bei der Basketball Landesmeisterschaft 2024! 🏀

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 10/11/2024

1BS und 3AK/EnMa im Cineplexx Innsbruck bei einer Kurzpräsentation eines HTL Schulprojekts zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, mit anschließender Filmvorführung “When Tomatoes Met Wagner”

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 07/11/2024

Zwei Gäste aus Mali haben uns über Ihre Kultur berichtet und uns Einblicke ins Leben in Mali gegeben 🇲🇱

Photos from BHAK BHAS Schwaz's post 07/11/2024

Die 2BK beteiligt sich mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck am Erasmus Weihnachtsprojekt ⛄️🎄

Want your school to be the top-listed School/college?

Leitbild

Vision

Ziel ist der Erwerb der persönlichen und kaufmännischen Handlungskompetenz, die die Schülerinnen und Schüler befähigen im
Beruf wie in ihrem Privatleben Entscheidungen und Aktivitäten verantwortungsbewusst zu setzen und ihr Leben erfolgreich zu gestalten.

Mission

Die BHAK & BHAS Schwaz ist im Bezirk die Schule mit Wirtschaftskompetenz, dh Zentrum für betriebswirtschaftliches und
volkswirtschaftliches Know-how. Die Ausbildungsangebote, sowie Lehr- und Lernmethoden orientieren sich am aktuellen Stand von
Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Unsere Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich durch unternehmerisches Denken und Handeln aus (Entrepreneurship Education).

Wir vermitteln eine fundierte Allgemeinbildung. Wir fördern die Entwicklung von Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Engagement, Eigenständigkeit, Kritikfähigkeit und ein umfassendes Kulturverständnis.

Im Schulalltag legen wir Wert auf Achtung und Wertschätzung im Umgang miteinander.

Innovation ist unsere Stärke und zeigt sich in einer permanenten Weiterentwicklung unserer Ausbildungskonzepte und des Unterrichtsprozesses.

Wir gestalten unsere Schulentwicklung als einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und verpflichten uns zu einem umfassenden
Qualitätsmanagement.

Die Schulleitung an der BHAK & BHAS Schwaz ist von Verantwortung für die Schulgemeinschaft getragen unter Berücksichtigung der
entsprechenden Ressourcen.

Handlungsfelder der Qualitätsentwicklung an der BHAK & BHAS Schwaz

1.Lehren und Lernen
1.Unsere Schülerinnen und Schüler werden durch die Lehrpersonen mit Wirtschaftspraxis und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft
auf den Anspruchs- und Erfahrungsraum der Arbeitswelt sowie ein Studium vorbereitet.
2.Die Organisation der Bildungsangebote erfolgt durch lernzielorientierte Strukturierung und Vernetzung der Bildungsinhalte. Der
Unterricht ist so gestaltet, dass jeder Lernschritt für die Schülerinnen und Schüler als Teilerfolg auf dem Weg zur Gesamtkompetenz zu
erkennen ist.
3.Wir tragen durch Information, Beratung und schulübergreifende Koordination dazu bei, dass interessierte Schülerinnen und Schüler den
Einstieg in unsere Schulen erfolgreich gestalten können.
4.Wir formulieren klar die Lernziele und bieten Raum für selbst gesteuertes Lernen durch individuelles Feedback. Unser starkes
Bemühen gilt einer transparenten Leistungsbeurteilung und die Einbeziehung der Erziehungsberechtigten soll zum Erfolg unserer
Schülerinnen und Schüler beitragen.
5.Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern Herausforderung und Unterstützung in einer motivierenden Lern- und Arbeitsumgebung.
Wir fördern individuelle Begabungen und lernen und lehren im Team Mit dem Einsatz des kooperativen und offenen Lernens (COOL)
fördern und entwickeln wir die Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.
6.Wir fördern eine hohe Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler und setzen eine Zweitsprache als Arbeitssprache ein. Die
Qualität der sprachlichen Aus- und Weiterbildung der Lehr- und Führungskräfte ist uns ein Anliegen.
7.Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zum Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologien.
8.Unsere Absolventinnen und Absolventen erwerben Qualifikationen und Berechtigungen. Regionale, nationale und internationale Wettbewerbe
sowie externe Zertifikate sind eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts und besonders motivierend für Lernende und Lehrende.
9.Wir gestalten Lernen und Lehren in einer lebendigen, verantwortungsvollen Partnerschaft. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft
verpflichten sich diesem Grundsatz!
10.Wir gestalten unsere Bildungsangebote für Jugendliche beiderlei Geschlechts attraktiv und schaffen ein motivierendes Lehr- und Lernumfeld im Sinne des Gender Mainstream.



2.Qualität
1.Wir verstehen die Schule als lernende Organisation und unsere Arbeit als Bestandteil dieses kontinuierlichen Entwicklungsprozesses. Wir sichern die Qualität und evaluieren die Ergebnisse im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).
2.Die Lehrpersonen übernehmen die Verantwortung für Unterricht als geplanten und evaluierten Prozess, für werteorientierte
Erziehungsarbeit, für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement.
3.Wir bekennen uns zu Leistungsförderung. Wir orientieren uns an Qualitäts- und Bildungsstandards und messen die erbrachten Leistungen am Output.
4.Unsere Kundenorientierung bezieht sich auf unsere Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie auf die Wirtschaft und Gesellschaft.
Ihre Ideen und Bedürfnisse sind uns wichtig und sind die Basis für die Entwicklung unserer Bildungsangebote und Schulprogramme.
5.Wir verpflichten uns zu systematischer und zielgerichteter Fortbildung und zu aktivem Wissensmanagement. Wir organisieren und nutzen die entsprechenden Bildungsangebote und stellen unser Wissen anderen zur Verfügung.
6.Wir strukturieren, standardisieren, dokumentieren und evaluieren die Prozesse auf allen Ebenen der Schulverwaltung.



3.Wirtschaft und Gesellschaft
1.Wir kooperieren mit der Wirtschaft in vielen Bereichen. Unsere Projekt- und Diplomarbeiten sind Wirtschaftsprojekte, die von Unternehmen
und Institutionen in Auftrag gegeben werden.
2.Unser Bildungsangebot trägt den Anforderungen einer regional agierenden, aber weltweit vernetzten Wirtschaft Rechnung. Mit dieser Ausbildung bieten wir die Grundlage für den persönlichen und beruflichen Erfolg unserer Absolventinnen und Absolventen.
3.Die Bundeshandelsakademie Schwaz bietet folgende Fachrichtungen an:
◾· Entrepreneurship mit angewandter Informatik
◾· Informationstechnologie mit Web-Design
◾· Finanzwirtschaft

4.Die Bundeshandelsschule Schwaz bietet folgende Schwerpunkte an:
◾· Informationstechnologie mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen
◾· Informations- und Officemanagement mit Seminaren aus Deutsch und Englisch zur Übungsfirma
◾· Banken und Versicherungen mit Seminaren aus Deutsch und Englisch zur Übungsfirma

5.Wir aktualisieren unsere Lehr- und Ausbildungsangebote in Kooperation mit Wirtschaft und Wissenschaft und berücksichtigen die gesellschaftlichen Entwicklungen.
6.In den Übungsfirmen arbeiten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrpersonen in enger Kooperation mit regionalen Wirtschaftsbetrieben. Sie setzen ihr Wissen auf dem nationalen und internationalen Übungsfirmenmarkt erfolgreich um. Wir fördern
Betriebspraktika und gehen auf die Bedürfnisse der Praxis ein.



4.Internationalität
1.Wir beziehen uns in allen Unterrichtsbereichen auf die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen und beachten dabei nationale und europäische Rahmenbedingungen, wie auch globale Zusammenhänge. Wir fördern das Verständnis für die Bedeutung internationaler Kultur- und Wirtschaftsräume.
2.Wir betrachten interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation und fördern die Mobilität und den Austausch der Schülerinnen und
Schüler sowie der Lehrpersonen und Führungskräfte.
3.Wir fördern die Mehrsprachigkeit, um internationale Wirtschaftsbeziehungen zu stärken sowie Berufschancen und Arbeitsplatzmobilität zu
gewährleisten.

Videos (show all)

Bienvenue à la BHAK Schwaz! 🇫🇷#bhakbhasschwaz #présentation #école #français
Bienvenue à la BHAK Schwaz!#bhakbhasschwaz #présentation #école #français
Die Klassen 1CK und 1DK besuchen die @uniinnsbruck #1DK  #1CK #university #universitätinnsbruck #exkursion #sciences #bh...

Telephone

Opening Hours

Monday 08:00 - 16:00
Tuesday 08:00 - 16:00
Wednesday 08:00 - 16:00