13. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport

Internationales Symposium für Nachwuchsleistungssport des SSM Salzburg in Kooperation mit dem VÖN.

Photos from 13. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 08/02/2023

SSM Symposium goes Green Event Salzburg 🌿

Stolz können wir verkünden, dass das 13. Internationale Symposium Nachwuchsleistungssport als Green Event Salzburg veranstaltet wird.
In diesem Sinne bitten wir um die Mithilfe aller Teilnehmenden, um diese renommierte Veranstaltung erstmals als Green Event umsetzen zu können.

🚅🚞 umweltfreundliche und klimaschonende Anreise
♿ für zusätzliche Unterstützung & Betreuung zögern Sie nicht uns zu kontaktieren
📄 minimaler Ressourcenaufwand bei Druckwerken

03/02/2023

‼️ SAVE THE DATE ‼️

Der Termin für das 13. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport des SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg wurde fixiert.

07.- 08. November 2023
Kultur- und Kongresshaus am Dom
St. Johann im Pongau

Expert:innen werden sich dem diesjährigen Thema "Ready to Compete?! Prävention & Rehabilitation im Nachwuchsleistungssport" aus Sicht der Sportwissenschaften, Medizin, Psychologie und Pädagogik annehmen und ihr Know-How weitergeben.

Weitere Infos zu den Referent:innen, zum Programm und zur Anmeldung folgen...

Photos from SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg's post 22/11/2021

Photos from SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg's post

Photos from SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg's post 22/11/2021

Vortrag-Fotos von Tag 1 des Symposium!

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 12/11/2021

Wir müssen hier die erste Programmänderung verkünden! Dr. Alexander Schorb ist erkrankt und wird seinen Vortrag leider nicht halten können. An seiner Stelle übernimmt Univ.-Prof. Dr. Dr. Günter Schiepek einen neuen Vortrag zum Thema „Frühwarnindikatoren von Sportverletzungen durch psychologisches Prozessmonitoring mit dem Synergetischen Navigationssystem (SNS)“. Schorb und Schiepek arbeiten schon seit langer Zeit zusammen und die Ergebnisse aus der gemeinsamen Arbeit wird uns nun Herr Günter Schiepek näherbringen.

Zur Person
Günter Schiepek ist der Leiter des Instituts für Synergetik und Psychotherapieforschung an der Paracelsus Medizinische Universität Salzburg. Zusätzlich ist er auch Professor an derselben Universität, wie auch an der Ludwig-Maximilians-Universität München, als Gastprofessor ist Schiepek auch am Department of Psychology der Sapienza University in Rom. Weiters ist er Mitglied zahlreicher Gremien und wissenschaftlicher Beiräte an verschiedenen Universitäten und Instituten.

Sports & Science
Die Arbeitsschwerpunkt liegen in der Synergetik und Dynamik nichtlinearer Systeme in der Psychologie, im Management und in den Neurowissenschaften, Prozess-Outcome-Forschung in der Psychotherapie, Neurobiologie der Psychotherapie und Internet-basiertes Real-Time Monitoring in verschiedenen Anwendungsfeldern.
Günter Schiepek ist Autor oder Herausgeber von 25 Büchern und hat etwa 300 internationale und deutschsprachige Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern gemacht.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 10/11/2021

Nächste Woche findet das Internationale Symposium bereits zum zwölften Mal statt.
Der Startschuss zur Veranstaltung fand gestern im Zuge einer Pressekonferenz mit Sportlandesrat und SSM-Präsident Stefan Schnöll, SSM-Geschäftsführer Thomas Wörz, SSM-Absolvent Niklas Haberl und der aktuellen SSM-Schülerin Flora Schaller statt.
Diese Veranstaltung, die erstmals in hybrider Form abgehalten wird, ist eine ideale Gelegenheit, um den Wissensaustausch mit SpezialistInnen im Bereich der Nachwuchsförderung zu ermöglichen und zu vertiefen!

Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist nach wie vor über [email protected] möglich.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 19/10/2021

Im Rahmen des 12. Internationalen Symposium Nachwuchsleistungssport wird es am Dienstagabend ein Showprogramm geben. Die Showeinlagen werden von aktuellen und ehemaligen SSM-Sportlerinnen und Sportlern gestaltet.

Allen Online-Teilnehmern des Symposiums werden die Showeinlagen ebenfalls live nach Hause geliefert und können über den Event-Link mitverfolgt werden.

Zur Anmeldung für das Symposium inkl. Showprogramm geht es hier ... https://www.ssmsymposium.at/anmeldung/

Fotos: (c) SSM Salzburg

07/10/2021

Anmelden, Teilnehmen und neue Inputs zum Thema "Belasten versus Überlasten" aus dem Nachwuchsleistungssport erhalten.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage -> www.ssmsymposium.at oder auf Facebook -> www.facebook.com/ssmsymposium

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 05/10/2021

Den Abschluss der Vorträge beim 12. Internationalen Symposium Nachwuchsleistungssport macht der Sportwissenschaftler und Leiter der AG VÖN-Sportwissenschaft Mag. Christoph Peischler. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte am NLZ Steiermark liegt in der Entwicklung von Talenten in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden.
Christoph Peischler wird daher das Talentprognosesystem LEAA zur prognostischen Talentfindung und bedarfsorientierten Talentförderung in den Nachwuchsleistungssportmodellen des VÖN erklären.

Mehr Infos über den Experten gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 04/10/2021

Die Prävention von Machtmissbrauch im Sport ist immer ein wichtiges Thema.
Die Fachexpertin Mag. Chris Karl, MA ist Mitglied in der Arbeitsgruppe „Gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ von 100% Sport. Karl ist auch Vorsitzende und Mitbegründerin von , dem Institut zur Prävention von Machtmissbrauch im Sport.
Ihr Vortrag wird zum Thema „Vertrauen versus Übergriff“ stattfinden.

Mehr Infos über die Expertin gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 01/10/2021

Der leitende Oberarzt im Bereich der Sportpsychiatrie und -psychotherapie der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg Dr. Alexander Schorb wird uns im Zuge seines Vortrages beim Symposium psychische Symptome bei Überlastung und Übertraining aus der sportpsychiatrischen Sicht aufzeigen.
Alexander Schorb ist in Deutschland und in Österreich Mitglied in der Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie.

Mehr Infos über den Experten gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 30/09/2021

„Gesundheitliche Aspekte von Training und Sport in der COVID-19 Pandemie“ Unter diesem Titel wird sich der Salzburger Sportmediziner Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. med habil. Josef Niebauer, MBA mit der momentan aktuellen Thematik mit COVID19 und sportlichem Training auseinandersetzen.
Josef Niebauer war als Spezialist in der Sportmedizin schon bei mehreren Symposien dabei und hat das Symposiums Thema immer bestens aus Sicht der Sportmedizin beleuchtet.

Mehr Infos über den Experten gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 29/09/2021

Am zweiten Tag des Symposiums starten wir mit einer Sportmedizinerin in die Thematik des Individualisierten Regenerationsmanagements in den Tag.
PD Dr. Anne Hecksteden hat ihren Forschungsschwerpunkt in der Individualisierung im Sport und ist am Olympiastützpunkt Saarbrücken für die ärztliche Betreuung der AthletInnen zuständig. Weiters wurde sie schon mehrfach vom DOSB als betreuende Ärztin des „Team D“ zu Großveranstaltungen entsandt.

Mehr Infos über die Expertin gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

28/09/2021

Der Schlafpsychologe Prof. Dr. med h.c. Günther W. Amann-Jennson ist in Vorarlberg der Leiter des Instituts für Schlafpsychologie und Schlafcoaching. Vom SAMINA Schlaf-Gesund-Konzept profitieren seit Jahren zahlreiche Profi- und Leistungssportler.
Günther Amann-Jennson beschäftigt sich daher als Schlafexperte beim 12. Internationalen Symposium, wie sich Schlaf auf die Leistungen auswirkt und vor Überlastung schützt.

Mehr Infos über den Experten gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 27/09/2021

Univ. Prof. Dr. Peter H. Schober beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Frage „Steht Ihr(e) AthletIn kurz vor dem Übertraining? Peter Schober war vor seinem Ruhestand als Sportmediziner in verschiedenen Steirischen Vereinen und Verbänden, unter anderem im Nachwuchsleistungszentrum Steiermark als Sportmedizinischer Leiter tätig.

Mehr Infos über den Experten gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 24/09/2021

Jonas Riess, MA war bis 2019 als aktiver Leistungssportler im American Football in der Europaliga unterwegs. Der Sportwissenschaftler betreut als Athletiktrainer 2 deutsche Teams in der 1. Volleyball Bundesliga und der European League of Football.
Beim Symposium wird uns Jonas Riess wissenschaftliche Erkenntnisse im Trainingsalltag zur Prävention und Rehabilitation von Sehnenverletzungen erläutern und näherbringen.

Mehr Infos über den Experten gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 23/09/2021

Dr. Angelica Zellweger wird uns als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutisch Medizin einen Einblick über den Zusammenhang von Psychischer Gesundheit und Leistungsfähigkeit geben. Die Ärztin des SSM / Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg ist auch für die COVID-19-Prävention im Modell zuständig und steht den Verantwortlichen mit Rat und Tat zur Seite.

Mehr Infos über die Expertin gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 22/09/2021

Das Programm des Symposiums steht fest, die Anmeldung ist offen und wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen!

Mag. Dr. Thomas Wörz wird als SSM-Geschäftsführer und Leiter des 12. Internationalen Symposium Nachwuchsleistungssport den Eröffnungsvortrag mit dem Thema "Belasten vs Überlasten - auch eine Frage des Selbstwerts?" halten.
Als Sportwissenschaftler, Psychotherapeut, Mentalcoach und ehemaliger Leistungssportler weiß er genau, wie man sportliche Talente bestens auf Wettkämpfe vorbereitet und ihnen die notwendige mentale Stärke vermitteln kann.

Mehr Infos über den Experten gibt es auf der Homepage -> https://www.ssmsymposium.at/

Programmänderungen vorbehalten.

Photos from 12. Internationales Symposium Nachwuchsleistungssport's post 16/09/2021

Die Anmeldung zum 12. Internationalen Symposium Nachwuchsleistungssport zum Thema "Belasten versus Überlasten - Interdisziplinäre Expertisen zum Belastungsmanagement im Nachwuchsleistungssport" ist möglich!

Nähere Infos gibts auch unter www.ssmsymposium.at!

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Sankt Johann im Pongau machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Kategorie

Adresse


Kultur/und Kongresshaus Am Dom, Leo-Neumayer-Platz 1
Sankt Johann Im Pongau
5600
Andere Schule in Sankt Johann im Pongau (alles anzeigen)
Erste Hilfe Erste Hilfe
Maschl 109
Sankt Johann Im Pongau, 5600

Unsere Erste Hilfe-Kurse richten sich an alle die auf medizinische Notfälle vorbereitet sein wollen, Vereine usw. oder müssen, wie Firmen und Betriebe.